DE419617C - Geraet zum Einpressen von Abdichtungsmassen in Hohlraeume durch ein Druckmittel - Google Patents

Geraet zum Einpressen von Abdichtungsmassen in Hohlraeume durch ein Druckmittel

Info

Publication number
DE419617C
DE419617C DEW61791D DEW0061791D DE419617C DE 419617 C DE419617 C DE 419617C DE W61791 D DEW61791 D DE W61791D DE W0061791 D DEW0061791 D DE W0061791D DE 419617 C DE419617 C DE 419617C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure medium
cavities
sealing compounds
pressing sealing
container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW61791D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEW61791D priority Critical patent/DE419617C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE419617C publication Critical patent/DE419617C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F21/00Implements for finishing work on buildings
    • E04F21/165Implements for finishing work on buildings for finishing joints, e.g. implements for raking or filling joints, jointers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Air Transport Of Granular Materials (AREA)

Description

  • Gerät zum Einpressen von Abdichtungsmassen in Hohlräume durch ein Druckmittel. Die vorliegende Erfindung betrifft eine Maschine zum Einpressen von Abdichtungsmasse in. Hohlräume durch ein strömendes Druckmittel, wie Preßluft, Dampf oder Gas, und soll. insbesondere beim Bau von Bergwerksschächten, Tunneln oder zum Abdichten von schwer zugänglichen Fugen benutzt werden. Da die in den Behälter des Gerätes eingeführte Masse sich in diesem nicht entmischen oder sonstwie verändern oder auch nicht festsetzen darf, so ist das Zufuhrrohr für das Druckmittel bis auf den Behälterboden geführt, damit die aufsteigende Luft die Masse durchwirbelt. Gkemäß der Erfindung ist nun dieses in der Austrittsöffnung endigende Druckmittelrohr in dem Behälter senkrecht verstellbar eingerichtet, um durch Einstellung der Rohrmündung zum Auslaß des Behälters die Förderung der Masse regeln. zu können.
  • Auf der Zeichnung ist das neue Gerät im Mittelschnitt in einer beispielsweisen Ausbildungsform dargestellt.
  • Es ist angenomihen, daß Hohlräume hinter einer Schachtausmauerung ausgefüllt werden sollen.
  • Das Gerät besteht aus einem Behälter i mit Preßluftleitung 2, Deckel 3 mit Einfüllöffnung q., Abblasehahn 5 und Druckmesser 6 sowie sich verjüngendem Boden 7 mit seitlicher Austrittsöffnung B. Diese ist durch eine Rohrleitung 9 mit dem in den zu füllenden Hohlraum führenden Mundstück io verbunden. Zum Absperren der Leitung 9 dient ein Ventil i i, bei dem durch eine Trittplatte 15 mittels Klemmbacken 16 und 17 ein in eine Hülse i q. eingesetztes nachgiebiges Rohrstück 13 zusammengedrückt wird. An die durch Hahn 22 absperrbare Luftleitung 2 ist ein Schlauch 21 angeschlossen, der zu einem Rohr 18 führt, dessen unteres Ende dicht vor dem Auslaß 8 liegt. Durch den an der Welle 30 gelagerten Handhebel i 9 kann das Rohr 18 gehoben und gesenkt werden. Die Arbeitsweise des neuen Gerätes ist folgende Die Masse wird durch den Einfülltrichter q. in. den Behälter i eingebracht und dabei der Lufteznlaßhahn 22 ein wenig geöffnet, so daß der aus dem unteren Ende des Rohres 18 aufsteigende Luftstrom die Masse ständig in Bewegung hält. Ist der Behälter gefüllt, so wird die Klappe 23 angehoben und durch den inneren Luftdruck nunmehr geschlossen gehalten. Durch einen Fußtritt wird dann das Auslaufventil i i geöffnet, worauf die Masse in. die Förderleitung 9 eintritt und durch die Düse io dem Hohlraum zugeführt wird. Diese Zuführung wird durch Heben oder Senken des Rohres 18 je nach Bedarf geregelt, demi in seiner tiefsten Stellung wird wenig Masse und viel Luft in die Leitung 9 gebracht, während in angehobener Stellung viel Masse und wenig oder gar keine Luft gefördert wird.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUcii: Gerät zum Einpressen von Abdichtungsmassen in HohIräume durch ein Druckmittel, dadurch gekennzeichnet, daß das in der Nähe der Austrittsöffnung (8) endigende Druckmittelrohr (18) in dem Behälter (i) senkrecht verstellbar ist.
DEW61791D 1922-03-05 1922-03-05 Geraet zum Einpressen von Abdichtungsmassen in Hohlraeume durch ein Druckmittel Expired DE419617C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW61791D DE419617C (de) 1922-03-05 1922-03-05 Geraet zum Einpressen von Abdichtungsmassen in Hohlraeume durch ein Druckmittel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW61791D DE419617C (de) 1922-03-05 1922-03-05 Geraet zum Einpressen von Abdichtungsmassen in Hohlraeume durch ein Druckmittel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE419617C true DE419617C (de) 1925-10-06

Family

ID=7606405

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW61791D Expired DE419617C (de) 1922-03-05 1922-03-05 Geraet zum Einpressen von Abdichtungsmassen in Hohlraeume durch ein Druckmittel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE419617C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE596565C (de) Verfahren zum Foerdern einer Staub-Luft-Emulsion
DE419617C (de) Geraet zum Einpressen von Abdichtungsmassen in Hohlraeume durch ein Druckmittel
DE843090C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beschicken von Behaeltern, die unter hoeherem Druck stehen
DE469293C (de) Luftabscheidevorrichtung fuer Benzin, Petroleum o. dgl.
CH105430A (de) Gerät zum Einpressen von Abdichtungsmasse in Hohlräume durch ein strömendes Druckmittel.
DE431616C (de) Vorrichtung zum Entleeren und Fortfuehren von Staub aus Behaeltern
DE485470C (de) Beton-Moertelfoerderpumpe mit Kolbenspuelung
CH446185A (de) Einrichtung zur kontinuierlichen hydropneumatischen Förderung staubartiger Stoffe
DE613819C (de) Vorrichtung zur Reinigung von Betonpumpen-Druckrohrleitungen
DE422499C (de) Abschlussorgan fuer die von der Ofenkammer zur Vorlage fuehrende Gasleitung
DE150333C (de) Flüssigkeitsverschluss für die gasleitung an flüssigkeitserhitzern
DE405637C (de) Vorrichtung zum Ausspuelen von Abscheidungen aus Vorwaermerrohren o. dgl.
DE132263C (de)
DE442422C (de) Regelvorrichtung fuer die Absaugung des Gases aus Gasretorten o. dgl.
DE95696C (de)
DE388089C (de) Vorrichtung zum Austreiben des Schmiermittels aus einem Behaelter mittels Pressluft
DE478100C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Anlassen von Brennkraftmaschinen
DE573679C (de) Mit Druckluft betriebene Foerderanlage fuer Fluessigkeiten aus sehr grossen Tiefen mit mehreren Foerderglocken, die abwechselnd an zwei Luftleitungen angeschlossen sind
DE490887C (de) Druckluftfoerderer fuer Sand
DE386723C (de) Vorrichtung zum Abfuellen von schaeumenden Fluessigkeiten in Flaschen und aehnliche Gefaesse ohne Schaumbildung
AT130507B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Zufuhr von Brennstoff bei Diesel- und ähnlichen Maschinen.
AT120281B (de) Beton- oder Mörtelförderpumpe.
AT102471B (de) Abdampfinjektor.
DE369433C (de) Vorrichtung zur Nutzbarmachung der Waerme von Verbrennungsrueckstaenden
DE225379C (de)