DE419509C - Elektrischer Zeitzuender - Google Patents

Elektrischer Zeitzuender

Info

Publication number
DE419509C
DE419509C DEN23939D DEN0023939D DE419509C DE 419509 C DE419509 C DE 419509C DE N23939 D DEN23939 D DE N23939D DE N0023939 D DEN0023939 D DE N0023939D DE 419509 C DE419509 C DE 419509C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube
igniter
glow
detonator
head
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEN23939D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JOSEF NORRES
Original Assignee
JOSEF NORRES
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JOSEF NORRES filed Critical JOSEF NORRES
Priority to DEN23939D priority Critical patent/DE419509C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE419509C publication Critical patent/DE419509C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B3/00Blasting cartridges, i.e. case and explosive
    • F42B3/10Initiators therefor
    • F42B3/16Pyrotechnic delay initiators

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automotive Seat Belt Assembly (AREA)

Description

  • Elektrischer Zeitzünder. Die Erfindung betrifft einen elektrischer Zeitzünder, dessen Zündungszeit innerhalb gewisser Grenzen beliebig eingestellt werden kann. Gegenüber bekannten regelbaren Zeitzündern besitzt der neue Zünder, abgesehen von der besseren Regelbarkeit, noch den Vorteil, daß er ohne Sprengkapsel gelagert wurden kann. Die neuen Zünder können somit auf den Zechen auch über Tage aufbewahrt werden.
  • Nach der Erfindung ist der Glühkopf so verschiebbar in einem Rohr angenrdnet, daß er an einem Glimmsatz entlangbewegt werden kann. I9er Glimmsatz wird beispielsweise in der Längsrichtung in einem Ausschnitt der Rohrwandung angeordnet, und der Glühkopf wird am Ende eines in diesem Rohr verschiebbaren stabförmigen Körpers angebracht. Je nach der Einstellung des Zündkopfes ist die Entfernung von dem am Ende des Glimmsatzes angebrachten, die Zündung auf die Sprengkapsel übertragenden Zündsatzes größer oder kleiner, und dementsprechend ergibt sich ein größerer oder kleinerer Zeitraum zwischen der elektrischem, Zündung und der Explosion der Sprengkapsel. Um die Einstellung genau beurteilen zu können, kann man den den Glühkopf tragenden stabförmigen Körpex zeit einer Einteilung versehen. Zweckmäßig versieht man diesen Körper am Umfang mit Gewinde, welches in Muttergewinde des dem. Glimmsatz enthaltenden Rohres eingreift. Man benutzt beispielsweise zu dem Zweck ein Kupferrohr mit eingedrücktem Gewinde, welches von einem gleichartigen. als Mutter wirkendem Rohrstück umgeben ist. Um eine gute Abführung der Gase zu sichern, versieht man das den Glimmsatz enthaltende Rohr mit einem oder mehreren Ausschnitten und bildet an der dieses Rohr umgebenden Hülse, die zur Aufnahme der Sprengkapsel dient, nach außen gedrückte Längsrillen aus.
  • In der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Vorrichtung im Längsschnitt dargestellt. Der an den Enden der .Leitungsdrähte a, b angeordnete Glühkopf c ist am Ende des stabförmigen Körpers d befestigt, dessen Mantel aus einem mit eingedrücktem Gewinde e versehenen Kupferrohr besteht. Dieses Rohr ist ,drehbar und damit verschiebbar in dem Papprohr f angeordnet. Ein Draht o greift in den Gewindegang e ein, so daß das Rohr f als Mutter wirkt. Das Papprohr enthält das aus einem Glimmsatz bestehende Verzögerungsstäbch.en h, an dessen Ende der Sprühsatz i angebracht ist, weicher die Zündung der Sprengkapsel bewirkt. Das Rohr f wird umschlossen von der Hülse k, in deren ausgefüttertem Ende m die Zündkapsel eingesetzt wird. Diese Hülse enthält zwei Längsrillen it, o, und zwar eine gegenüber dem Glimmsatz h und die andere gegenüber dem Ausschnitt p des Papprohres f. Diese Rillen dienen zur Ableitung der Gase. Je nach der Einstellung des Rohres d in dem Rohr t kommt ein längeres oder kürzeres Stück des Verzögerungsstabes h zur Wirkung, und es wird demgemäß die. Zündung später oder früher auf die Sprengkapsel übertragen. In dem Rohr d sind Marken r angebracht, welche eine genaue Einstellung des Zünders ermöglichen.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRÜcHE: i. Elektrischer Zünder, dessen Zündungszeit verändert werden kann, dadurch gekennzeichnet, daß der Glühkopf (c) längs eines Glimmsatzes (h) verschiebbar im Zünderrohr (f) angeordnet ist. a. Elektrischer Zünder nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Glühkopf (c) am Ende eines im Zünderrohr (f) verschiebbaren, mit Marken (r) versehenen stabförmigen Körpers (d) angeordnet ist. 3. Elektrischer Zünder nach Anspruch i und z, dadurch gekennzeichnet, daß der de Leitungsdrähte (a, b) enthaltende, mit Zündkopf (c) versehene stabförmige Körper (d) von einem mit eingedrücktem Gewinde (e) versehenen Rohr umgeben ist, welches in das als Mutter wirkende Zünderrohr (f) eingesetzt ist. 4.. Elektrischer Zünder nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das in seiner Wandung sowohl den Glimmsatz (h) als auch eine Gasdurchtrittsöffnung (p) enthaltende Rohr (f) von einer zur Aufnahme der Sprengkapsel dienenden. Hülse (k) umschlossen, ist, welche mit zwei in der Längsrichtung verlaufenden, nach außen gedrücktem. Rillen (n, o) zur Gasableitung versehen ist.
DEN23939D 1924-12-20 1924-12-20 Elektrischer Zeitzuender Expired DE419509C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN23939D DE419509C (de) 1924-12-20 1924-12-20 Elektrischer Zeitzuender

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN23939D DE419509C (de) 1924-12-20 1924-12-20 Elektrischer Zeitzuender
DE369183X 1929-09-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE419509C true DE419509C (de) 1925-10-09

Family

ID=25851335

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN23939D Expired DE419509C (de) 1924-12-20 1924-12-20 Elektrischer Zeitzuender

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE419509C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3352237A (en) * 1965-06-25 1967-11-14 Rene F Turquois Detonator with adjustable delay and built-in setting device
DE3630081A1 (de) * 1986-09-04 1988-03-10 Bayern Chemie Gmbh Flugchemie Pyrotechnischer verzoegerungssatz

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3352237A (en) * 1965-06-25 1967-11-14 Rene F Turquois Detonator with adjustable delay and built-in setting device
DE3630081A1 (de) * 1986-09-04 1988-03-10 Bayern Chemie Gmbh Flugchemie Pyrotechnischer verzoegerungssatz

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2112815A1 (de) Flammkerze als Anlasshilfe fuer Diesel- und Vielstoffmotoren
DE903320C (de) Verzoegerungsvorrichtung fuer Sprengladungen
DE2255140A1 (de) Zuendvorrichtung mit elektrischer ausloesung
DE419509C (de) Elektrischer Zeitzuender
DE1129099B (de) Elektrischer Zuender
DE2115620A1 (de) Flammglühstiftkerze zum Anlassen von Dieselmotoren
DE958539C (de) Elektrische Zuendvorrichtung zum Entzuenden von Anzuende-Zuendschnur
DE641660C (de) Verfahren zur Initiierung von in Bohrloechern oder sonstwie ausgelegten Sprengstoffladungen
DE1024415B (de) Blaslochfreie elektrische Verzoegerungskapsel
DE395862C (de) Gluehdrahtzuendkerze
DE587277C (de) Verzoegerungspatrone fuer elektrische Zeitzuender
DE1081720B (de) Elektrischer Rohrheizkoerper fuer Gluehkerzen von Brennkraftmaschinen
AT61353B (de) Patrone mit elektrischer Zündung.
DE1816027A1 (de) Miniatur-Zuendkapsel
DE58374C (de) Elektrischer Zünder für Sprengzwecke
DE564360C (de) Zuendkerze
DE857319C (de) Elektrische Zuendvorrichtung fuer Pulver- oder Sprengstoffladungen
DE205287C (de)
DE643953C (de) Zuendvorrichtung fuer Zuendsaetze von Schusswaffen, Vernebelungsmassen u. dgl. fuer Spielzeugzwecke
DE844095C (de) Zuendkerze
DE509349C (de) Zeitzuender mit einstellbarer Brenndauer
DE1628118U (de) Elektrischer knallzuender.
DE919555C (de) Elektrische Zuendvorrichtung fuer OElfeuerungsbrenner
DE180419C (de)
AT97686B (de) Verfahren zur Herstellung elektrischer Zeitzünder.