DE418516C - Vorrichtung zur elektrischen Erwaermung von Bolzen, Nieten o. dgl. - Google Patents

Vorrichtung zur elektrischen Erwaermung von Bolzen, Nieten o. dgl.

Info

Publication number
DE418516C
DE418516C DEA36684D DEA0036684D DE418516C DE 418516 C DE418516 C DE 418516C DE A36684 D DEA36684 D DE A36684D DE A0036684 D DEA0036684 D DE A0036684D DE 418516 C DE418516 C DE 418516C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rivets
bolts
heating
electrical heating
contacts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA36684D
Other languages
English (en)
Inventor
Johann Otto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG AG
Original Assignee
AEG AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG AG filed Critical AEG AG
Priority to DEA36684D priority Critical patent/DE418516C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE418516C publication Critical patent/DE418516C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/0004Devices wherein the heating current flows through the material to be heated

Landscapes

  • Control Of Resistance Heating (AREA)

Description

DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN AM
10. SEPTEMBER 192§
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
-JVl 418516-KLASSE 21h GRUPPE
(A 36684 VlII\2ih*}
Firma Allgemeine Elektricitäts-Gesellschaft in Berlin*).
Vorrichtung zur elektrischen Erwärmung von Bolzen, Nieten 0. dgl.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 30. November 1921 ab.
Es sind Vorrichtungen zur elektrischen Erwärmung von Bolzen, Nieten oder anderen Körpern mit starken Querschnittsveränderungen bekannt bei denen der Erwärmungsstrom in zwei oder mehreren parallelen Stromwegen dem zu erwärmenden Gegenstand derart zugeführt wird, daß die Länge der einzelnen Stromwege im Werkstück dessen Quersdhnittsabmessungen angepaßt ist. Zu diesem Zweck wird der Erwärmungsstrom durch
*) Von dem Patentsucher ist als der Erfinder angegeben worden:
Johann Otto in Hennigsdorf.
mehrere r gegeneinander verstellbare Erwärmungskontakte dem Werkstück zugeführt. Beispielsweise können drei Erwärmungskontakte vorgesehen sein.
Gemäß der Erfindung soll nun die Bedienung derartiger Erwärmungsvorrichtungen vereinfacht werden, indem 2wei von den beispielsweise zur Anwendung kommenden drei Erwärmungskontakten durch einen gemeinsamen Hebel festgeklemmt bzw. freigegeben werden können.
Die Zeichnung zeigt schematisch ein Ausführungsbeispiel der Erfindung mit drei gegeneinander verstellbaren Erwärmungskontakten.
Der mittlere, an seiner Grundfläche in der Richtung der Pfeile verstellbare Kontakt d ist durch eine Lasche m 0. dgl. mit dem oberen Kontakt c mechanisch verbunden. Selbstverständlich sind diese beiden Kontakte voneinander elektrisch isoliert. Durch die in der Lasche befindlichen Löcher η ist es möglich, den mittleren Kontakt d in der Längsrichtung des Werkstücks, in Abhängigkeit vom oberen
Kontakt c, einzustellen. Zum Festhalten des as Nietes dient ein einstellbares Spannstück o. Die Wirkungsweise ist folgende: Das mit konischem Kopf versehene Niet wird nach dem Herunterziehen des unteren Kontaktes e mittels des Fußhebels i in die beiden Kon- 30 takte d und c eingeführt und dann durch den die Spannstücke k, ο bewegenden und für beide Kontakte gemeinsamen Hebel / festgeklemmt, worauf der Fußhebel / losgelassen wird.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Vorrichtung zur elektrischen Erwärmung von Bolzen, Nieten o. dgl., bei welcher der Erwärmungsstrom mittels verstellbarer Erwärmungskontakte in mehreren parallelen Stromwegen dem zu erwärmenden Gegenstand zugeführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß von den gegeneinander verstellbaren Erwärmungskontakten zwei durch einen gemeinsamen Hebel festgeklemmt bzw. freigegeben werden können.
DEA36684D 1921-11-30 1921-11-30 Vorrichtung zur elektrischen Erwaermung von Bolzen, Nieten o. dgl. Expired DE418516C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA36684D DE418516C (de) 1921-11-30 1921-11-30 Vorrichtung zur elektrischen Erwaermung von Bolzen, Nieten o. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA36684D DE418516C (de) 1921-11-30 1921-11-30 Vorrichtung zur elektrischen Erwaermung von Bolzen, Nieten o. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE418516C true DE418516C (de) 1925-09-10

Family

ID=6929775

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA36684D Expired DE418516C (de) 1921-11-30 1921-11-30 Vorrichtung zur elektrischen Erwaermung von Bolzen, Nieten o. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE418516C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE418516C (de) Vorrichtung zur elektrischen Erwaermung von Bolzen, Nieten o. dgl.
DE391075C (de) Halter fuer elektrische Leitungsdraehte, Schnuere o. dgl.
DE399556C (de) Elektrischer Loetkolben
DE446274C (de) Klassiersieb
DE544915C (de) Einspannvorrichtung fuer elektrische Widerstandsschweissmaschinen mit besonderen Kontakt- und Spannbacken
DE57614C (de) Elektrische Heizvorrichtung für Schmiedemaschinen
DE371883C (de) Weichensicherung fuer Elektrohaengebahnen
DE508189C (de) Elektrische Heiz- und Kochvorrichtung mit drei oder mehreren Stromanschluessen
DE370463C (de) Elektrischer Heizkoerper, zusammensetzbar aus Einheits-Heizelementen
DE541653C (de) Schaltvorrichtung fuer Tabelliermaschinen o. dgl.
DE587159C (de) Okulierwerkzeug
DE384236C (de) Elektrischer Zugschalter
DE367359C (de) Verfahren zum elektrischen Schweissen, bei welchem der elektrische Strom durch Nietegefuehrt wird, welche die zu verschweissenden Teile miteinander verbinden
DE428645C (de) Vorrichtung zum Loeten und Ausgluehen von Draehten mittels des elektrischen Stromes
DE392648C (de) Einspannvorrichtung
DE481260C (de) Elektrische Kontaktvorrichtung in Ringform mit gegeneinanderbeweglichen Ringen
DE572520C (de) Elektrische Stumpfschweissmaschine mit besonderen Aufspannplatten und beweglichen Kontaktbacken
DE450002C (de) Elektrische Heizvorrichtung
DE355727C (de) Elektrische Erhitzvorrichtung nach dem Widerstandsprinzip
DE340658C (de) Backe, insbesondere fuer Maschinenschraubstoecke
DE481651C (de) Verfahren zum stossfreien Umschalten von zwei parallelen, aus je drei Stromverbrauchern gebildeten Reihen in drei parallele Reihen von je zwei Stromverbrauchern, insbesondere fuer elektrische Triebfahrzeuge
DE434307C (de) Vorrichtung zum Einstellen des gegenseitigen Kohlenabstandes bei elektrischen Bogenlampen mit parallel zueinanderstehenden Kohlenstaeben
DE362994C (de) Hebelschalter mit Blitzschutzvorrichtung
DE591221C (de) Anordnung von mehreren in der Umfangsrichtung des Kollektors gegeneinander versetzten, an einem gemeinsamen Buerstenbolzen angebrachten, in Buerstenhaltern mit abnehmbaren Buerstenfuehrungskasten befestigten Buersten
DE914813C (de) Verfahren zum Herstellen von Gabeln