DE428645C - Vorrichtung zum Loeten und Ausgluehen von Draehten mittels des elektrischen Stromes - Google Patents

Vorrichtung zum Loeten und Ausgluehen von Draehten mittels des elektrischen Stromes

Info

Publication number
DE428645C
DE428645C DEE30183D DEE0030183D DE428645C DE 428645 C DE428645 C DE 428645C DE E30183 D DEE30183 D DE E30183D DE E0030183 D DEE0030183 D DE E0030183D DE 428645 C DE428645 C DE 428645C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
soldering
electric current
annealing
wires
clamping jaws
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE30183D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ELEKTRO APP BAU GmbH
Original Assignee
ELEKTRO APP BAU GmbH
Publication date
Priority to DEE30183D priority Critical patent/DE428645C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE428645C publication Critical patent/DE428645C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K11/00Resistance welding; Severing by resistance heating
    • B23K11/002Resistance welding; Severing by resistance heating specially adapted for particular articles or work
    • B23K11/0026Welding of thin articles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electric Connection Of Electric Components To Printed Circuits (AREA)

Description

Beim Löten der Drähte von Drahtseilen ist es üblich, die Drähte vor dem Löten auszuglühen. Soll das Glühen und Löten mittels des elektrischen Stromes bewirkt werden, so ist es nötig, die den Draht haltenden und ihm den Strom zuführenden Klemmbacken für das Glühen und das Löten verschieden einzustellen, da der Draht für das Löten auf eine kürzere Strecke eingespannt sein muß als
ίο für das Glühen.
Um dieses wiederholte Umstellen der Klemmbacken zu vermeiden, werden nach der Erfindung zwei Paare von Klemmbacken vorgesehen, von denen das eine zum Löten, das andere zum Glühen des Drahtes dient. Das Glühen und Löten des Drahtes kann deshalb unmittelbar nacheinander bewirkt werden, ohne daß ein Umstellen der Klemmbacken erforderlich wäre; hierdurch wird ganz wesentlich an Zeit gespart.
Ein Ausführungsbeispiel einer derartigen Vorrichtung ist in Abb. 1 in Seitenansicht, in Abb. 2 in Vorderansicht und in Abb. 3 in kleinerem Maßstab in Oberansicht dargestellt.
Auf dem Gestell α sind isoliert zwei Tragböcke b befestigt, von denen jeder zwei nach entgegengesetzten Seiten gerichtete schwenkbare Arme c und e trägt. Auf den Armen c sind die Klemmbacken d und auf den Armen e die Klemmbacken/angebracht. Mittels der Flügelmutterng1 können die Armee und e nach ihrer Einstellung festgestellt werden.
Bei der in Abb. 3 dargestellten Einstellung dienen die Klemmbacken <£ zum Löten, die Klemmbacken / dagegen zum Glühen des Drahtes. Die auf verschiedenen Abstand voneinander eingestellten Klemmbacken d und / können aber auch zum Löten von verschieden starken Drähten benutzt werden.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Vorrichtung zum Löten und Ausglühen von Drähten mittels des elektrischen Stromes, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Paare von unabhängig voneinander einstellbaren Klemmbacken (d und /) vorgesehen sind, von denen das eine Paar zum Löten, das andere zum Ausglühen oder zum Löten eines Drahtes von anderem Querschnitt benutzt werden kann.
DEE30183D Vorrichtung zum Loeten und Ausgluehen von Draehten mittels des elektrischen Stromes Expired DE428645C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE30183D DE428645C (de) Vorrichtung zum Loeten und Ausgluehen von Draehten mittels des elektrischen Stromes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE30183D DE428645C (de) Vorrichtung zum Loeten und Ausgluehen von Draehten mittels des elektrischen Stromes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE428645C true DE428645C (de) 1926-05-08

Family

ID=7074342

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE30183D Expired DE428645C (de) Vorrichtung zum Loeten und Ausgluehen von Draehten mittels des elektrischen Stromes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE428645C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE807967C (de) Verfahren zum Montieren eines Elektrodensystems fuer elektrische Entladungsroehren
DE428645C (de) Vorrichtung zum Loeten und Ausgluehen von Draehten mittels des elektrischen Stromes
DE628084C (de) Verfahren zum Herstellen einer leitenden Verbindung zwischen isolierten Leitern und Metallteilen
DE470681C (de) Vorrichtung zum UEberziehen von Gegenstaenden mit einem galvanischen UEberzug
DE373588C (de) Vorrichtung zum Erhitzen von Walzbloecken mittels elektrischen Stromes
DE735568C (de) Anordnung zum elektrischen Schweissen von Drahtnetzen
DE365027C (de) Krallenklemme
DE325060C (de) Hebeldrahtspanner
DE544915C (de) Einspannvorrichtung fuer elektrische Widerstandsschweissmaschinen mit besonderen Kontakt- und Spannbacken
DE629709C (de) Vorrichtung zum Anlassen von Salzbadoefen mittels nach Art von Tauchsiedern ausgebildeter Heizelemente
DE736329C (de) Vorrichtung zum Erhitzen durch einen elektrischen Heizstrom und anschliessenden Biegen von Rohren
DE401535C (de) Vorrichtung zum Festklemmen elektrischer Leitungen, insbesondere Freileitungen
DE502318C (de) Einrichtung zum Lichtbogenschweissen mittels Drehstroms
DE562426C (de) Vorrichtung zum elektrischen Widerstandsschweissen der Kreuzungsstellen von Drahtgeweben
DE933218C (de) Elektrodenhalter mit an Backen befestigten Elektroden zur Herstellung von Hartloet- oder Schweissverbindungen
DE529334C (de) Leitungsverbindung fuer Hochspannungsfreileitungsseile
DE467052C (de) Vorrichtung zum Zusammenfassen von Isolierteilen von Steckdosen, Kupplungen u. dgl. mittels einer Metallschutzhuelse
DE334115C (de) Isolator mit Festklemmung des Drahtes durch Klemmrollen
DE446274C (de) Klassiersieb
DE369771C (de) Aufhaengevorrichtung fuer die Oberleitung elektrischer Grubenbahnen
DE422440C (de) Vorrichtung zum elektrischen Loeten von Draehten, Bandsaegen, Stahlbaendern usw
DE603486C (de) Vorrichtung zur Flaechenaufschweissung duenner Platten
DE894670C (de) Vorrichtung zum Schneiden von Drahtseilen
DE684745C (de) Stromklemme zum Verbinden zweier Rundleiter
DE911389C (de) Hochspannungsanlage, insbesondere Freiluftanlage mit Doppel- oder Mehrfach-Sammelschienen