DE735568C - Anordnung zum elektrischen Schweissen von Drahtnetzen - Google Patents

Anordnung zum elektrischen Schweissen von Drahtnetzen

Info

Publication number
DE735568C
DE735568C DEJ66879D DEJ0066879D DE735568C DE 735568 C DE735568 C DE 735568C DE J66879 D DEJ66879 D DE J66879D DE J0066879 D DEJ0066879 D DE J0066879D DE 735568 C DE735568 C DE 735568C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrodes
welding
wire
arrangement
shaped
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEJ66879D
Other languages
English (en)
Inventor
Willy Klemm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EMIL JAEGER FA
Original Assignee
EMIL JAEGER FA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EMIL JAEGER FA filed Critical EMIL JAEGER FA
Priority to DEJ66879D priority Critical patent/DE735568C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE735568C publication Critical patent/DE735568C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K11/00Resistance welding; Severing by resistance heating
    • B23K11/002Resistance welding; Severing by resistance heating specially adapted for particular articles or work
    • B23K11/008Manufacturing of metallic grids or mats by spot welding

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wire Processing (AREA)

Description

  • Anordnung zum elektrischen Schweißen von Drahtnetzen Es ist bekannt, Drahtnetze in der Weise zu Schweißen, daß für jede Schweißstelle eines Quadrates mit den Längsdrähten ein besonderes Elektrödenpaar vorgesehen wird, wobei man auch schon die obere Elektrode federnd angeordnet hat. Es ist auch bekannt, Drahtnetze zwischen leistenförmigen und als federnd abgestützte Rollen ausgebildeten Elektraden zu schweißen, wobei man auch schon vorgeschlagen hat, nur eine einzige Rollenelektrode zu verwenden, die über die die Schweißstellen bildenden Kreuzungspunkte des Querdrahtes mit den Längsdrähten hinwegbmvegt wird.
  • Alle diese Verfahren und Vorrichtungen eignen sich aber' nicht zum Schweißen engmaschiger Drahtnetze aus dünnen Drähten. Diese neigen wegen der Biegsamkeit der Drähte besonders dazu, sich unter dem Schweißdruck zu werfen. Daher ist das Schweißen durch für jede Kreuzungsstelle des Querdrahtes mit den Längsdrähten vorgesehene Elektrodenpaare nicht angängig. Bisher hat man daher engmaschige Drahtnetze aus dünnen Drähten zwischen leistenförmigen Elektroden geschweißt, die man auch schon zwecks besserer Ableitung der Wärme unterteilt hat. Das Verfahren hat aber den Nachteil, daß mehrere Schwcißstell@en durch zwei zusammenwirkende leistenförmige Elektroden erfaßt werden und der Schweißdruck an diesen Schweißstellen nicht gleichförmig ist, weil die Drähte häufig ungleich stark sind und sich die Elektroden überdies ungleich abnutzen. Infolge des ungleichen Schweißdruckes zeigen dann die geschweißten Drahtnetze Verwerfungen, und überdies sind die Schweißstellen nicht gleichmäßig haltbar und widerstandsfähig.
  • Die rollenförmigen Einzelelektroden eignen sich überdies nicht zum Schweißen engmaschiger Drahtnetze aus dünnen Drähten, weil die Rollen bei der engen Teilung des Drahtnetzes beim Abwälzen längs des Drahtes mehrere Schweißstellen gleichzeitig berühren können.
  • Es sind auch Vorrichtungen zum elektrischen Widerstandsschweißen der Kreuzungsstellen von Drahtgeweben bekannt, bei denen die .eine Elektrode durch eine für alle Kreuzungsstellen gemeinsame plattenartige Unterlage gebildet wird und für jede Kreuzungsstelle vorgesehene Gegenelektroden durch Relais betätigt werden, deren Spulen die Gegenelektroden umschließen. Wegen dies Durchmessers der Spulen muß der Abstand der Gegenelektrode größer gehalten werden als die Teilung engmaschiger Drahtnetze aus dünnen Drähten, die somit mit diesen Vorrichtungen nicht geschweißt werden können.
  • Die Erfindung betrifft eine Anordnung zum elektrischen Schweißen von Drahtnetzen mit jedem Schweißpunkt zugeordneten stiftförmigen und in Haltern elastisch heb- und senkbaren Einzelelektroden und einer zur Auflage der Längsdrähte dienenden, sich über die ganze -Netzbreite erstreckenden Gegenelektrode und besteht darin, daß die durch je eine Feder mit regelbarem Druck belasteten Elektroden in einem gemeinsamen leistenförmigen, heb- und senkbaren Halter lose gelagert sind und mit seitlichen, zum Anklemmen von Stromzuführungskabeln dienenden Armen in ihren Hub begrenzenden Schlitzen des Halters geführt sind.
  • Eine solche Anordnung ermöglicht das Schweißen engmaschiger Drahtnetze aus dünnen Drähten unter Einhaltung gleichförmigen Schweißdruckes.
  • Der Gegenstand der Erfindung ist auf der Zeichnung in einer Ausführungsform beispielsweise dargestellt. Es zeigen: Abb. i einen senkrechten Schnitt durch die elektrische Schweißvorrichtung.
  • Abb-. 2 eine Ansicht von links im Sinne der Abb. i und Abb. 3 eine Ansicht von oben. im Sinne der Abh. i.
  • Das Drahtnetz wird aus den Längsdrähten i und den Querdrähten 2 gebildet, die an den Kreuzungsstellen zwischen dein Elektroden 3 und q. miteinander verschweißt werden. Die mit 3 bezeichneten Gegenelektroden sind geradlinig und leistenförmig ausgebildet und erstrecken sich quer über die Drahtnetzbreite, wobei sie den Längsdrähten i als Auflager dienen. Die mit q. bezeichneten Elektroden sind als Stifte ausgebildet, von denen jeder längs verschiebbar in je ein=er Bohrung 5 eines heb- und senkbaren Elektrodenhaltors 6 gelagert und durch eine Feder 7 belastet ist, deren Druck mittels einer Schraube 8 geregelt werden kann. Jede Elektrode hat einen Arm g, an dem bei io ein biegsames Kabel I I angeklemmt ist. Die Kabel sind alle mit Sammelschienen 12 verbunden, und die Elektroden q. sind gemäß der Unterteilung der leistenartigen Elektroden 3 gruppenweise an je eine Sammelschiene angeschlossen. Diese sind in bekannter Weise mit auf der Zeichnung nicht dargestellten Umspannern verbunden.
  • Die Längsdrähte werden in zweckmäßig absatzweise erfolgender Bewegung zwischen den Elektroden hindurchgeführt. Zwischen diese wird auch der jeweils aufzuschweißende Schußdraht eingetragen und auf die Längsdrähte aufgelegt. Beim Senken des Elektrodenhalters 6 setzen sich die stiftförmigen Elektroden,. auf die Kreuzungsstellen des Querdrahtes mit den Längsdrähten auf. Für jede Kreuzungsstelle ist eine Elektrode 4. vorge: sehen. Dadurch, daß der Halter 6 sich nach dem Aufsetzen der Einzelelektroden auf den Querdraht noch etwas nach unten bewegt, werden die Federn 7 gespannt, wodurch die Elektroden 4. belastet werden.
  • Die Längsdrähte erhalten durch die leistenartigen Elektroden 3 eine derartige Auflagestelle, daß sie alle gleichmäßig in einer Ebene liegen. Unterschiede in der Stärke der Längsdrähte und des Schußdrahtes werden durch die federnde Einstellung der- Elektroden q. ausgeglichen. Die Federn 7 bewirken einen ausreichenden Schweißdruck. Die Bewegung der Elektroden q. wird durch die Arme g begrenzt, die durch Schlitze 13 des Elektrodenhalters 6 hindurchtreten.

Claims (1)

  1. P.-#,Tt.-,TANSYRLCh: Anordnung zum elektrischen Schweißen von Drahtnetzen mit jedem Schweißpunkt zugeordneten stiftförmigen und in Haltern elastisch heb- und senkbaren Einzelelektroden und einer zur Auflage der Längsdrähte dienenden, sich über die ganze Netzbreite erstreckenden Gegenelektrode, dadurch gekennzeichnet, daß die durch je eine Feder (7) mit regelbarem Druck belasteten Elektroden (¢) in einem gemeinsamen leistenförmigen, heb- und senkbaren Halter (6) lose gelagert sind und mit seitlichen, zum Anklemmen von Stromzuführungskabeln (i i) dienenden Armen (g) in ihren hubbegrenzenden Schlitzen des Halters (6) geführt sind.
DEJ66879D 1940-04-20 1940-04-20 Anordnung zum elektrischen Schweissen von Drahtnetzen Expired DE735568C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ66879D DE735568C (de) 1940-04-20 1940-04-20 Anordnung zum elektrischen Schweissen von Drahtnetzen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ66879D DE735568C (de) 1940-04-20 1940-04-20 Anordnung zum elektrischen Schweissen von Drahtnetzen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE735568C true DE735568C (de) 1943-05-19

Family

ID=7207960

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEJ66879D Expired DE735568C (de) 1940-04-20 1940-04-20 Anordnung zum elektrischen Schweissen von Drahtnetzen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE735568C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE967177C (de) * 1951-10-30 1957-10-17 Licentia Gmbh Vielfach-Elektrodenkopf mit Druckausgleich fuer Punktschweissmaschinen
DE2731879A1 (de) * 1976-07-27 1978-02-02 Evg Entwicklung Verwert Ges Elektrische vielpunkt-widerstandsschweissmaschine zum herstellen von geschweissten gitterrosten

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE967177C (de) * 1951-10-30 1957-10-17 Licentia Gmbh Vielfach-Elektrodenkopf mit Druckausgleich fuer Punktschweissmaschinen
DE2731879A1 (de) * 1976-07-27 1978-02-02 Evg Entwicklung Verwert Ges Elektrische vielpunkt-widerstandsschweissmaschine zum herstellen von geschweissten gitterrosten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1108754B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Schaltungsplatten in Fernmelde-, insbesondere Fernsprech-anlagen
DE735568C (de) Anordnung zum elektrischen Schweissen von Drahtnetzen
CH511087A (de) Mindestens durch Stromrückkopplung geregelte Stromversorgungseinrichtung zum Ausbilden und Aufrechterhalten eines Gleichstrom-Lichtbogens zwischen zwei Elektroden, insbesondere für das Lichtbogenschweissen
DE1710225A1 (de) An Webstuehlen anbringbarer Apparat zum Durchtrennen von Geweben aus in der Waerme schmelzbaren Werkstoffen
DE1010131B (de) Vierfachsteckdose
DE1241887B (de) Vorrichtung zur Herstellung einer elektrischen Verbindung bei einer Galvanisieranlage
DE687427C (de)
DE736329C (de) Vorrichtung zum Erhitzen durch einen elektrischen Heizstrom und anschliessenden Biegen von Rohren
DE760040C (de) Einrichtung zum Pruefen der Oberflaechenleitfaehigkeit der Isolation von elektrischen Leitungen
DE1002098B (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung elektrisch stumpfgeschweisster Rohre und Einrichtung zu dessen Durchfuehrung
DE930874C (de) Fahrleitungskontakt zur Stromueberleitung zwischen zwei Fahrdraehten, insbesondere an den Kreuzungs- und UEberschneidungspunkten von selbsttaetig nachgespannten Fahrleitungen
AT367546B (de) Vorrichtung zum messen des ohm'schen widerstandes eines elektrischen leiterseiles
EP0051135A1 (de) Vorrichtung zum Mehrstellenwiderstandsschweissen
DE807699C (de) Elektrische Schweiss- und Loetzange
AT403100B (de) Vorrichtung zum aufladen von akkumulatoren
DE651321C (de) Vorrichtung zum elektrischen Punktschweissen von Blechteilen
DE1113527B (de) Elektromagnetische Spannvorrichtung mit Pulverkissen unter der Schweissnaht
DE3146850A1 (de) "vorrichtung zur fuehrung von baendern in elektrolytischen behandlungsanlagen"
DE345487C (de) Elektrische Entladungsroehre, insbesondere fuer Verstaerker mit einem Gitter
DE3315314A1 (de) Schweissmaschine zur durchfuehrung des kondensatorentladungsschweissens
DE904331C (de) Vorrichtung zum Schweissen von Kettengliedern nach dem Widerstandsverfahren
DE972243C (de) Abstuetzung der einseitig an einer Zugstange angeordneten Spruehelektroden an Elektrofiltern
DE1440397B2 (de) Vielpunktschweißmaschirie
DE1440397C (de) Vielpunktschweißmaschine
DE2255751C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbau eines aus mehreren Kernspeichermatrizen gebildeten Kernspeicherblockes