DE41837T1 - Verfahren zur reinigung von p-aminophenol. - Google Patents

Verfahren zur reinigung von p-aminophenol.

Info

Publication number
DE41837T1
DE41837T1 DE198181302490T DE81302490T DE41837T1 DE 41837 T1 DE41837 T1 DE 41837T1 DE 198181302490 T DE198181302490 T DE 198181302490T DE 81302490 T DE81302490 T DE 81302490T DE 41837 T1 DE41837 T1 DE 41837T1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
aminophenol
aqueous
aniline
solution
phase
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE198181302490T
Other languages
English (en)
Inventor
William R. Ferguson Mo 63135 Clingan
Edward L. Creve Coeur Mo 63141 Derrenbacker
Thomas J. Cedar Hill Mo 63016 Dunn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ANMELDER IST NOCH NICHT REGISTRIERT BZW AUS EPA-ROLLENKARTE ERSICHTLICH DE
Original Assignee
ANMELDER IST NOCH NICHT REGISTRIERT BZW AUS EPA-ROLLENKARTE ERSICHTLICH DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ANMELDER IST NOCH NICHT REGISTRIERT BZW AUS EPA-ROLLENKARTE ERSICHTLICH DE filed Critical ANMELDER IST NOCH NICHT REGISTRIERT BZW AUS EPA-ROLLENKARTE ERSICHTLICH DE
Publication of DE41837T1 publication Critical patent/DE41837T1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C209/00Preparation of compounds containing amino groups bound to a carbon skeleton
    • C07C209/82Purification; Separation; Stabilisation; Use of additives
    • C07C209/84Purification
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C215/00Compounds containing amino and hydroxy groups bound to the same carbon skeleton
    • C07C215/74Compounds containing amino and hydroxy groups bound to the same carbon skeleton having hydroxy groups and amino groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings of the same carbon skeleton
    • C07C215/76Compounds containing amino and hydroxy groups bound to the same carbon skeleton having hydroxy groups and amino groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings of the same carbon skeleton of the same non-condensed six-membered aromatic ring
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C209/00Preparation of compounds containing amino groups bound to a carbon skeleton
    • C07C209/82Purification; Separation; Stabilisation; Use of additives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C211/00Compounds containing amino groups bound to a carbon skeleton
    • C07C211/43Compounds containing amino groups bound to a carbon skeleton having amino groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings of the carbon skeleton
    • C07C211/44Compounds containing amino groups bound to a carbon skeleton having amino groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings of the carbon skeleton having amino groups bound to only one six-membered aromatic ring

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Claims (28)

EP 81302490.8 Patentansprüche
1. Verfahren zur Gewinnung und extraktiven Reinigung von durch katalytische Reduktion von Nitrophenol in saurem Medium hergestelltem p-Aminophenol, bei dem 4,4'-Diaminodiphenyläther und Anilin als Verunreinigungen vorliegen, durch Neutralisation einer wässrigen, p-Aminophenol und die genannten Verunreinigungen enthaltenden Ausgangslösung mit einer Base zur Einstellung des pH-Werts der Lösung auf einen Wert zwischen etwa 4,0 und 5,0, Extraktion der resultierenden wässrigen Ausgangslösung mit einem organischen Lösungsmittel, das aus Gemischen von Anilin und Toluol in dem Bereich zwischen etwa 4 Vol.-Teilen Anilin zu 1 Vol.-Teil Toluol und etwa 1 Vol.-Teil Anilin zu 4 Vol.-Teilen Toluol besteht, wodurch 4,4'-Diaminodiphenyläther selektiv in das genannte organische Lösungsmittel extrahiert wird und eine hauptsächlich p-Aminophenol enthaltende wässrige Phase und eine p-Aminophenol, 4,4'-Diaminodiphenyläther und andere weniger bedeutende Amin-Nebenprodukte enthaltende organische Anilin/Toluol-Phase gebildet werden, Trennung der genannten wässrigen Phase von der genannten organischen Phase und dann Gewinnung von p-Aminophenol von verbesserter Reinheit aus der wässrigen Phase.
2. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem man die Base aus der Gruppe auswählt, die aus Ammoniak, einem Alkalimetallhydroxyd, einem Alkalimetallsalz des p-Aminophenols und einem Gemisch aus Ammoniak und einem Kalium- oder Natriumsalz des p-Aminophenols besteht.
3. Verfahren nach Anspruch 2, bei dem die Base Ammoniak ist.
4. Verfahren nach Anspruch 2, bei dem die Base ein Gemisch aus Ammoniak und einer p-Aminophenol enthaltenden Kaliumhydroxyd-Lösung ist.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei dem der pH-Wert der genannten wässrigen Ausgangslösung etwa 4,0 ist.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei dem der pH-Wert der genannten wässrigen Ausgangslösung etwa 4,8 bis 5,0 ist.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, bei dem
das genannte organische Lösungsmittel aus 50 VoI.-% Anilin und 50 Vol.-% Toluol besteht.
8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem man p-Aminophenol von verbesserter Reinheit aus der genannten wässrigen Phase gewinnt, indem man zur Fällung von p-Aminophenol den pH-Wert der wässrigen Phase auf zwischen etwa 7,0 und 8,0 einstellt.
9. Verfahren nach Anspruch 8, bei dem man das gewonnene p-Aminophenol weiter mit Toluol und einer Natriumbisulfit-Lösung wäscht und trocknet.
10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem das Volumenverhältnis zwischen dem organischen Lösungsmittel und der wässrigen Ausgangslösung in dem Bereich zwischen etwa 0,05:1 und 1:1 liegt.
11. Verfahren nach Anspruch 10, bei dem das Volumenverhältnis etwa 0,2:1 ist.
12. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem man die Extraktion mit dem genannten organischen Lösungsmittel im Gegenstrom unter Verwendung von etwa 5 theoretischen Extraktionsstufen durchführt.
.13. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem man Anilin aus der organischen Phase durch Destillation gewinnt.
14. Verfahren narh einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem man die organische Phase mit einer aus einer Kaliumhydroxyd- oder Natriumhydroxyd-Lösung bestehenden Base behandelt, so daß eine die Base und im wesentlichen das gesamte vorher in der organischen Phase enthaltene p-Aminophenol enthaltende wässrige Schicht und eine restliche, im wesentlichen den gesamten vorher in der organischen Phase enthaltenen 4,4'-Diaminodiphenyläther enthaltende organische Phase gebildet werden.
15. Verfahren nach Anspruch 14, bei dem man die organische Phase mit einer Base behandelt, die aus einer etwa 10 bis 50 Gew.-% Kaliumhydroxyd enthaltenden Lösung besteht.
16. Verfahren nach Anspruch 14 oder 15, bei dem man die genannte wässrige Schicht zurückführt und als ein Teil der Base verwendet, die zur Einstellung des pH-Wertes in der ursprünglichen wässrigen Ausgangslösung auf zwischen etwa 4,0 und 5,0 dient.
17. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 13, bei dem man die organische Phase mit einem Mittel aus der aus einer wässrigen Ammoniumsulfat-Lösung, Anilinsulfat und Schwefelsäure bestehenden Gruppe behandelt, um eine das Mittel und im wesentlichen das gesamte vorher in der organischen Phase enthaltene p-Aminophenol enthaltende Wässrige Schicht und eine restliche organische Phase zu bilden, die im wesentlichen das gesamte vorher in der organischen Phase enthaltene 4,4'-Diaminodiphenyläther enthält.
18. Verfahren nach Anspruch 17, bei dem das Mittel eine 15 %ige wässrige Ammoniumsulfatlösung mit einem pH-Wert zwischen etwa 4,8 und 5,0 ist.
19. Verfahren nach Anspruch 17, bei dem das Mittel eine 1,5 %ige wässrige Ammoniumsulfatlösung mit einem pH-Wert von etwa 4,0 ist.
20. Verfahren zur Gewinnung Und extraktiven Reinigung von durch katalytische Reduktion von Nitrobenzol in saurem Medium herge^·
stell tem p-Aminophenol, bei dem 4,4'-Di ami nodi phenyläther und Anilin als Verunreinigungen vorliegen, durch fraktionierte Gegenstromextraktion einer p-Aminophenol und die genannten Verunreinigungen enthaltenden wässrigen Ausgangslösung mit einem pH-Wert zwischen etwa 4,0 und 5,0 mit einem organischen Lösungsmittel, das aus Gemischen von Anilin und Toluol in dem Bereich zwischen etwa 4 Vol.-Teilen Anilin zu 1 Vol.-Teil Toluol und etwa 1 Vol.-Teil Anilin zu 4 Vol.-Teilen Toluol besteht, und einem Mittel aus der aus einer Ammoniumsulfat-Lösung, Anilinsulfat und Schwefelsäure bestehenden Gruppe, wodurch 4,4'-Diaminodiphenyläther selektiv in das genannte organische Lösungsmittel extrahiert wird und eine hauptsächlich p-Aminophenol enthaltende wässrige Phase und eine p-Aminophenol, 4,4'-Diaminodiphenyläther und andere weniger bedeutende Amin-Nebenprodukte enthaltende organische Anilin/Toluol-Phase gebildet werden, Trennung der genannten wässrigen Phase von der organischen Phase und dann Gewinnung von p-Aminophenol von verbesserter Reinheit aus der wässrigen Phase.
21. Verfahren nach Anspruch 20, bei dem das genannte Mittel eine 15 %ige wässrige Ammoniumsulfat-Lösung mit einem pH-Wert zwischen etwa 4,8 und 5,0 ist.
22. Verfahren nach Anspruch 20, bei dem das Mittel eine 1,5 %ige wässrige Ammoniumsulfat-Lösung mit einem pH-Wert von etwa 4,0 ist.
23. Verfahren nach Anspruch 20, 21 oder 22, bei dem das organische Lösungsmittel aus 50 Vol.-% Anilin und 50 Vol.-% Toluol besteht.
24. Verfahren nach einem der Ansprüche 20 bis 23, bei dem man aus der wässrigen Phase p-Aminophenol mit verbesserter Reinheit gewinnt j indem man den pH-Wert der wässrigen Phase zur Ausfällung von p-Aminophenol auf zwischen etwa 7,0 und 8,0 einstellt.
25. Verfahren nach einem der Ansprüche 20 bis 24, bei dem das Volumenverhältnis zwischen dem organischen Lösungsmittel und der
wässrigen Ausgangslösung in dem Bereich zwischen etwa 0,05:1 und 1:1 liegt. ,■'■■'
26. Verfahren nach Anspruch 25, bei dem das Volumenverhältnis etwa 0,2:1 ist.
27. Verfahren nach einem der Ansprüche 20 bis 26, bei dem man die Extraktion mit dem organischen Lösungsmittel und Ammoniumsulfat-Lösung im Gegenstrom unter Verwendung von etwa 5 theoretischen Extraktionsstufen durchführt.
28. p-Aminophenol, das durch das Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche gereinigt wurde.
DE198181302490T 1980-06-05 1981-06-04 Verfahren zur reinigung von p-aminophenol. Pending DE41837T1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US15666180A 1980-06-05 1980-06-05
US06/251,461 US4440954A (en) 1980-06-05 1981-04-20 Process for the purification of p-aminophenol

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE41837T1 true DE41837T1 (de) 1983-05-11

Family

ID=26853397

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8181302490T Expired DE3165385D1 (en) 1980-06-05 1981-06-04 Process for the purification of p-aminophenol
DE198181302490T Pending DE41837T1 (de) 1980-06-05 1981-06-04 Verfahren zur reinigung von p-aminophenol.

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8181302490T Expired DE3165385D1 (en) 1980-06-05 1981-06-04 Process for the purification of p-aminophenol

Country Status (10)

Country Link
US (1) US4440954A (de)
EP (1) EP0041837B1 (de)
KR (1) KR840001593B1 (de)
CA (1) CA1152108A (de)
DE (2) DE3165385D1 (de)
DK (1) DK244181A (de)
FI (1) FI73967C (de)
IE (1) IE51779B1 (de)
NO (1) NO149811C (de)
PH (1) PH17744A (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0051493A3 (de) * 1980-11-05 1982-12-01 Mitsubishi Gas Chemical Company, Inc. Wärmeübertragungssystem für einen offenen Kreislauf einer inneren Verbrennung
US4565890A (en) * 1983-10-27 1986-01-21 Mallinckrodt, Inc. Process for the preparation of N-acetyl-P-aminophenol
US5155269A (en) * 1984-01-30 1992-10-13 Mallinckrodt Purification of p-aminophenol compositions and direct conversion to N-acetyl-p-aminophenol
US4870209A (en) * 1987-04-29 1989-09-26 Noramco, Inc. Process for purifying crude 4-aminophenol
IL98520A (en) * 1991-06-16 1996-10-31 Bromine Compounds Ltd Process for purifying diaminodiphenyl compounds
US6403833B1 (en) 2001-01-30 2002-06-11 Council Of Scientific And Industrial Research Single step hydrogenation of nitrobenzene to p-aminophenol
EP1229018B1 (de) * 2001-01-31 2006-08-09 Council Of Scientific And Industrial Research Einstufige Hydrierung von Nitrobenzol zu p-Aminophenol
CN104926663A (zh) * 2015-05-28 2015-09-23 国药集团化学试剂有限公司 一种含痕量硝基化合物的高纯苯胺的制备方法
CN114149335B (zh) * 2021-12-10 2023-09-22 中钢集团南京新材料研究院有限公司 一种以对氯苯胺为起始原料的4,4’-二氨基二苯醚的合成方法

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA451026A (en) * 1948-09-07 P. Goulding John Separation of aromatic amines from iron sludge
US3383416A (en) * 1965-07-08 1968-05-14 Roland G. Benner Process for preparing aminophenol
BE757390A (fr) * 1969-10-16 1971-04-13 Howard Hall & Cy Purification de p-aminophénol
BE757391A (fr) * 1969-10-16 1971-04-13 Howard Hall & Cy Purification de p-aminophenol
GB1291642A (en) * 1970-01-28 1972-10-04 Macfarlan Smith Ltd PURIFICATION OF p-AMINOPHENOL
US3876703A (en) * 1973-06-05 1975-04-08 Cpc International Inc Purification of p-aminophenol
US4171138A (en) * 1974-03-04 1979-10-16 S.A. Etablissements Francois Salomon & Fils Ski brake
US4139562A (en) * 1978-03-13 1979-02-13 Mitsui Toatsu Chemicals, Inc. Process for purifying crude p-aminophenol

Also Published As

Publication number Publication date
KR830006175A (ko) 1983-09-20
FI811742L (fi) 1981-12-06
EP0041837B1 (de) 1984-08-08
PH17744A (en) 1984-11-27
FI73967B (fi) 1987-08-31
NO149811C (no) 1984-06-27
FI73967C (fi) 1987-12-10
NO811899L (no) 1981-12-07
DK244181A (da) 1981-12-06
IE811238L (en) 1981-12-05
KR840001593B1 (ko) 1984-10-11
IE51779B1 (en) 1987-04-01
NO149811B (no) 1984-03-19
DE3165385D1 (en) 1984-09-13
CA1152108A (en) 1983-08-16
US4440954A (en) 1984-04-03
EP0041837A1 (de) 1981-12-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3050670C2 (de)
DE2519122A1 (de) Verfahren zur herstellung von calciumsulfat-alpha-halbhydrat
DE41837T1 (de) Verfahren zur reinigung von p-aminophenol.
DE2514759C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 233-Trimethylindolenin
DE3531912A1 (de) Hydroxyoxaalkylmelamine, verfahren zu ihrer herstellung und deren verwendung
DE2945170A1 (de) Verfahren zur herstellung von diaryl-p- phenylendiaminen
DE2943360C2 (de)
DE2550934B2 (de) Reinigung von Caprolactam
EP0031299B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Amino-1-naphthalinsulfonsäure
DE2537354B2 (de) Verfahren zur herstellung von kristallinem kaliumtantalfluorid
DE2638170B2 (de) Kontinuierliches Verfahren von Nicotinsäureamid durch Hydrolyse von Nicotinsäurenitril
DE2758397C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Chinizarin (1,4-Dihydroxyanthrachinon)
DE964411C (de) Verfahren zur Herstellung von Nitroguanidin aus Guanidinnitrat
DE3408806A1 (de) Verfahren zur herstellung von 2,5-dichlorphenol
DE3114989A1 (de) Verfahren zur herstellung von nikotinamid
DE2503504B1 (de) Verfahren zur herstellung von kernjodierten jodverbindungen mit aromatischem charakter
DE2613994A1 (de) Verfahren zur herstellung von iminodiazetonitril
DE2415801C2 (de) Verfahren zur Herstellung von tertiären Phosphinoxiden
DE2503660C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Diphenylamin
DE2459233C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Hydrochinon
DE1768890A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 4-Fluoro-3-nitroanilin
DE2641449A1 (de) Reinigung von epsilon-caprolactam
DE2820853A1 (de) Verfahren zur herstellung von p-hydroxybenzylcyanid
DE2355059C3 (de) Verfahren zur Gewinnung von Alkall- oder Ammoniumeitraten
EP0582247B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Alkalisalzen der 3-Sulfobenzoesäure