DE418254C - Gleichstrom-Reduktor mit in Reihe zwischen das Starkstromnetz und die Schwachstromleitung gelegten Widerstaenden - Google Patents
Gleichstrom-Reduktor mit in Reihe zwischen das Starkstromnetz und die Schwachstromleitung gelegten WiderstaendenInfo
- Publication number
- DE418254C DE418254C DEP48223D DEP0048223D DE418254C DE 418254 C DE418254 C DE 418254C DE P48223 D DEP48223 D DE P48223D DE P0048223 D DEP0048223 D DE P0048223D DE 418254 C DE418254 C DE 418254C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- series
- low
- reducer
- voltage
- resistors
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02J—CIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
- H02J11/00—Circuit arrangements for providing service supply to auxiliaries of stations in which electric power is generated, distributed or converted
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Emergency Protection Circuit Devices (AREA)
Description
- Gleichstrom-Reduktor mit in Reihe zwischen das Starkstromnetz und die Schwachstromleitung gelegten Widerständen. Gegenstand der Erfindung ist ein Gleichstrom-Reduktor, der es ermöglicht, auf einfache Weise Schwachstromanlagen an das Starkstromnetz so anzuschließen, daß eine Gefährdung von Personen, die leitende Teile der Schwachstromseite berühren, unter allen Umständen ausgeschlossen ist. Zur Erreichung dieses Zweckes wird der Strom, der aus dem Starkstromnetz entnommen wird, auf -die ganz geringe Stärke von etwa o, i Ampere reduziert, so daß die auf der Schwachstromseite zur Verwendung gelangende Energie niemals schädigend, feuergefährlich oder Lebensgefährlich wirken kann; diese Unschädlichkeit ist nur unter der Voraussetzung möglich, daß die Stromstärke mit Sicherheit bei erheblichen Spannungsschwankungen des Netzes einen als unschädlich erkannten Betrag, z. B. o, i Ampere, nidhx überschreiten kann.
- Bei dem neuen Reduktor ist durch Wahl des Widerstandsmaterials und zweckmäßige Anordnung desselben den obigen Gesichtspunkten voll Rechnung getragen. Die Herabsetzung des Stromes wird in erster Linie durch sogenannte drahtlose Widerstände, die in der Hauptsache aus Siliciumcarbid bestehen, erreicht. Diese in neuer Zeit erst in der Praxis verwendeten Widerstandsstäbe sind infolge ihrer mechanischen Festigkeit, ihrem geringen Temperaturkoeffizienten bei genügend großen Dimensionen und durch Fortfall von besonderen brennbaren Isoliermaterialien außerordentlich widerstandsfähig - in mechanischer und einfach und unbegrenzt haltbar in elektrischer Beziehung. In Reihe zu diesen Siliciumcarbidwiderständen ist noch ein- Drahtwiderstand, der aus beliebigem Material besteht, geschaltet. Dieser ist zu einem Solenoid gewickelt, das einen Eisenkern umgibt und in Verbindung mit einem Anker als überstromschutzschalter dient.
- Auf der Zeichnung ist in Abb. i der neue Reduktor im Schaltschema dargestellt. Er ist in der an sich bei Reduktorschaltungen bekannten Weise in Reihe zwischen Außenleiter und Schwachstromnetz gelegtund besteht im wesentlichen aus dem Siliciumcarbidwiderstand s, der durch die Schelle sch zum Teil regulierbar sein kann, und dem mit 'dem Widerstandsstab in Reihe geschalteten, zu einem Solenoild gewickelten Drahtwiderstand d, der den Eisenkern e umschließt. Der vor letzterem drehbar gelagerte Anker a kann angezogen werden,; die Kontaktschraube k stellt in angezogenem Zustande leitende Verbindung zwischen dem Anker und dem Eisenkern e, der durch die Leitung v geerdet ist, her. Die Feder f hält den Anker a in Ruhelage und ist hinter der Schmelzsicherung ch mit dem Außenleiter durch die Leitung l verbunden. Die Wirkungsweise des Reduktors besteht nun darin, daß die Widerstände so bemessen werden, daß nur eine bestimmte als zulässig erachtete Stromstärke fließt. überschreitet aus irgendeinem Grunde die Stromstärke diesen Wert, so tritt der überstromschutzmagnet in Tätigkeit, der Anker a wird angezogen und schließt durch die Kontaktschraube k und die Leitungen l und v den Stromkreis kurz, so daß die vorgeschaltete Schmelzsicherung ch durchbrennt.
- In Abb. z ist der Anker a als doppelarmiger Heber' ausgebildet, dessen Teil g die Nasen 'hat; in diese Nase faßt der Winkelhebel w. Der andere Schenkel des Hebels w trägt den Kontakt u, der mit dem feststehenden Kontakt m Verbindung herstellt. In dieser Ausführung arbeitet das Solenoid ebenfalls als frberstrcamschutzmagnet; beim Anziehen des Ankers gibt die Nase n den Winkelhebel w frei, dieser klappt herunter und unterbricht den Stromkreis.
- Es ist also bei dieser Erfindung in doppelter Weise dem gefährlichen, unerwünschten Anwachsen des Stromes begegnet, einmal durch die Wahl des zuverlässigen, konstanten und unverbrennbaren Siliciumcarbidwiderstandes als Hauptwiderstand, der eine konstante Stromstärke gewährleistet, und zum andern durch Ausbildung des Drahtwiderstandes zu einem trberstromschutzschalter. Der neue Reduktor bietet also zuverlässigen Schutz gegen das Auftreten höherer Spannungen und Ströme im Schwachstromnetz bei einfachster Auswahl und Anordnung der Widerstände. Der dem Starkstromnetz entnommene Strom wird direkt zum Betriebe der Apparate verwendet.
Claims (1)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Gleichstrom-Reduktor mit in Reihe zwischen das Starkstromnetz und die Schwachstromleitung gelegten Widerständen, dadurch gekennzeichnet, daß zur Drosselung des aus dem Starkstromnetz entnommenen Stromes eine Kombination von hintereinander geschalteten Siliciumcarbidwiderständen und Drahtwiderständen verwendet wird. z. Gleichstrom - Reduktor nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der zur Drosselung des Stromes verwendete Drahtwiderstand (d) zugleich als automatischer überstromschutzschalter. ausgebildet ist, der bei überstrom auf bekannte Art und Weise den Stromkreis unterbricht.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEP48223D DE418254C (de) | 1924-06-05 | 1924-06-05 | Gleichstrom-Reduktor mit in Reihe zwischen das Starkstromnetz und die Schwachstromleitung gelegten Widerstaenden |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEP48223D DE418254C (de) | 1924-06-05 | 1924-06-05 | Gleichstrom-Reduktor mit in Reihe zwischen das Starkstromnetz und die Schwachstromleitung gelegten Widerstaenden |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE418254C true DE418254C (de) | 1925-09-04 |
Family
ID=7382921
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEP48223D Expired DE418254C (de) | 1924-06-05 | 1924-06-05 | Gleichstrom-Reduktor mit in Reihe zwischen das Starkstromnetz und die Schwachstromleitung gelegten Widerstaenden |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE418254C (de) |
-
1924
- 1924-06-05 DE DEP48223D patent/DE418254C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1140634B (de) | Sicherheitsschalter zum Schutze gegen elektrische Kriechstroeme | |
DE418254C (de) | Gleichstrom-Reduktor mit in Reihe zwischen das Starkstromnetz und die Schwachstromleitung gelegten Widerstaenden | |
DE504224C (de) | Selektiver UEberstromschutz fuer mehrere parallel geschaltete Gleichstromleitungen mit einem einen Schalter in der betreffenden Leitung steuernden Relais an jedem Ende jeeder zu schuetzenden Leitung | |
DE960299C (de) | UEberstromschutzschalter | |
DE566337C (de) | Elektrische Schutzanordnung fuer Wechselstromkreise | |
DE403788C (de) | Sicherheitsschaltung | |
DE581352C (de) | Schutzeinrichtung fuer mehrphasige Wechselstrommaschinen, insbesondere Einankerumformer | |
DE629702C (de) | Schutzeinrichtung fuer elektrische Anlageteile | |
AT81803B (de) | Elektromagnetisches Zündstromrelais für elektrischElektromagnetisches Zündstromrelais für elektrische Minenzündung. e Minenzündung. | |
DE375957C (de) | Schutzsicherung fuer durch Temperatursteigerungen gefaehrdete elektrische Maschinen usw | |
DE673208C (de) | Schutzschaltung fuer vermaschte Niederspannungsverteilungsnetze | |
DE434990C (de) | Schutzeinrichtung fuer elektrische Bahnwagen, die je nach der Bahnstrecke verschiedene Spannung erhalten | |
DE254796C (de) | ||
DE426877C (de) | Elektromagnetischer UEberstromschalter | |
DE611039C (de) | Rueckstrommagnet, auf dessen Schenkel eine Strom- und eine Spannungsspule, die sich bei normaler Stromrichtung unterstuetzen, angebracht sind | |
DE295823C (de) | ||
DE603108C (de) | Schutzschaltung mit einem in Reihe mit einem UEberstromausloeser liegenden Relais, das beim UEber- oder Unterschreiten der zulaessigen Stromgrenze seine Kontakte schliesst | |
DE698696C (de) | Motorschutzeinrichtung mit Anlaufsperre | |
DE583588C (de) | Transformatorenanlage mit verminderten Leerlaufverlusten | |
DE86433C (de) | ||
DE456577C (de) | Elektromagnetischer Ausloeser fuer schwaechere und staerkere UEberstroeme | |
DE605178C (de) | Schutzeinrichtung fuer Einankerumformer, die entweder allein arbeiten oder ohne Zwischen-schaltung von Schutzschalteinrichtungen lediglich mit gleichfalls von der Wechselstromseite abhaengigen Gleichstromquellen parallel geschaltet sind | |
DE381287C (de) | Schutzsicherung fuer durch Temperatursteigerungen gefaehrdete elektrische Maschinen usw | |
DE734577C (de) | Distanzzeitrelais zum Schutze elektrischer Anlagen | |
DE480048C (de) | UEberstromschutzeinrichtung fuer elektrische Anlagen, bei denen in Reihe mit dem Haupt-schalter ein durch eine UEberstromschutzvorrichtung ueberbrueckter Widerstand liegt |