DE603108C - Schutzschaltung mit einem in Reihe mit einem UEberstromausloeser liegenden Relais, das beim UEber- oder Unterschreiten der zulaessigen Stromgrenze seine Kontakte schliesst - Google Patents

Schutzschaltung mit einem in Reihe mit einem UEberstromausloeser liegenden Relais, das beim UEber- oder Unterschreiten der zulaessigen Stromgrenze seine Kontakte schliesst

Info

Publication number
DE603108C
DE603108C DES94633D DES0094633D DE603108C DE 603108 C DE603108 C DE 603108C DE S94633 D DES94633 D DE S94633D DE S0094633 D DES0094633 D DE S0094633D DE 603108 C DE603108 C DE 603108C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
relay
contacts
overcurrent release
protection circuit
exceeded
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES94633D
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Wilhelm Wirth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Schuckertwerke AG, Siemens AG filed Critical Siemens Schuckertwerke AG
Priority to DES94633D priority Critical patent/DE603108C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE603108C publication Critical patent/DE603108C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H3/00Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection
    • H02H3/08Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection responsive to excess current
    • H02H3/10Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection responsive to excess current additionally responsive to some other abnormal electrical conditions

Landscapes

  • Emergency Protection Circuit Devices (AREA)

Description

DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN AM
22. SEPTEMBER 1934
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
JVl 603108 KLASSE 21c GRUPPE 68so
Patentiert im Deutschen Reiche vom 29. Oktober 1929 ab
In manchen Fällen ist es erwünscht, daß ein Stromverbraucher nur einen Strom ganz bestimmter Größe aufnimmt, beispielsweise dann, wenn es sich darum handelt, elektrische Apparate, Elektrowerkzeuge o. dgl. zu prüfen. Ändert sich die Stromaufnahme des Apparates, so kann damit gerechnet werden, daß irgendein Fehler auftritt, so daß zur Vermeidung weiterer Beschädigungen der Apparat
ίο sofort abgeschaltet werden muß. Vergrößerungen oder Verkleinerungen der Stromaufnahme können beispielsweise bei der Prüfung elektrischer Schlagwerkzeuge durch Federbruch oder aus anderen Gründen verursacht werden.
Die üblichen Auslöseschalter sind für diesen Zweck nicht genügend geeignet, da sie im allgemeinen eine zu geringe Empfindlichkeit haben und daher bei den häufig nur geringen Änderungen der Stromaufnahme nicht an- - sprechen können.
Es sind Schaltungen bekannt, bei denen in Reihe mit einem Überstromauslöser ein Relais angeordnet wird, das beim Über- oder Unterschreiten der zulässigen Stromgrenze seine Kontakte schließt und dadurch den Überstromauslöser zum Ansprechen bringt. Eine derartige Schaltung dient zum Schutz von Generatoren, Motoren und Umformern und bewirkt, daß das Relais die Maschine bei Änderung des Erregefstromes innerhalb eines bestimmten Wertes abschaltet. Hierbei liegen die Kontakte des Relais in einem an eine besondere Hilfsstromquelle angeschlossenen Hilfsstromkreis. Außer dem Netz ist hierbei also noch eine weitere Stromquelle nötig. Diese Schaltung kann deshalb nur bei größeren Anlagen verwendet werden und ist für die eingangs erwähnten Zwecke nicht zu verwenden. Es ist ferner bei einer Sicherheitseinrichtung für feuchte Räume bekannt, ein Relais im Erdungsstromkreis anzuordnen, das beim Auftreten eines Erdungsstromes anspricht und den Stromverbraucher vom Netz abschaltet. Nach erfolgter Abschaltung werden die Stromverbraucher in sich kurzgeschlossen, um das Entstehen von Spannungen in dem abgeschalteten Stromkreis zu verhindern.
Gemäß der Erfindung wird nun mit einfachen und sicheren Mitteln der vom Verbraucher aufgenommene Strom dadurch in den vorbestimmten Grenzen gehalten, daß die Kontakte des Relais an die Verbindungsleitung zwischen dem Überstromauslöser und dem Relais angeschlossen werden und beim Über- oder Unterschreiten des normalen Stromes durch den Relaisanker in solcher Weise mit dem anderen Pol des Verbrauchers verbunden werden, daß dem Verbraucher eine zusätzliche Belastung parallel geschaltet wird, durch die der Überstromauslöser zum Ansprechen gebracht wird. Es wird hierdurch also lediglich infolge Kurzschließens der zum
*) Von dem Patenfsucher ist als der Erfinder angegeben worden:
Dipl.-Ing. Wilhelm Wirth in Berlin-Siemensstadt'■.
Verbraucher führenden Leitung ein Ansprechen des Uberstromauslösers bewirkt, ohne daß hierzu noch weitere Hilfseinrichtungen erforderlich sind. Die Innehaltung der vorgeschriebenen Stromwerte eines beliebigen Stromverbrauchers kann also durch Verwendung eines Relais und eines normalen Uberstromauslösers bewirkt werden, was namentlich für die Prüfung der Stromverbraucher ίο von großem Wert ist.
In der Abbildung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung schematisch dargestellt. Der nicht dargestellte Stromverbraucher, dessen Stromaufnahme überwacht werden soll, liegt an den Klemmen 11, die an das Netz 10 angeschlossen sind. Der eine Pol der Klemme 11 liegt unmittelbar über dem Schalter 12 am Netz 10, während der andere Pol über der Spule 13 eines Relais, der Spule 14 eines Uberstromauslösers und dem Schalter 15 am Netz 10 liegt. Die beiden Schalter 12 und 15 sind mechanisch miteinander gekuppelt und können durch den Überstromauslöser 14 bei zu großen Stromstärken ausgeschaltet werden. Das Relais 13 hat zwei Kontakte 16 und 17, die an die Verbindungsleitung zwischen Überstromauslöser 14 und Relais 13 angeschlossen sind und den beiden Endlagen des Relaisankers 18 entsprechen, der bei Erregung der Relaisspule 13 frei zwischen den Kontakten 16 und 17 schwebt und bei Vergrößerung des die Relaisspule 13 durchfließenden Stromes nach oben gezogen wird und sich hierbei gegen den Kontakt 16 legt, während er bei Verringerung des Stromes nach unten fällt und sich gegen den Kontakt 17 legt.
Die beiden Kontakte 16 und 17 sind verschiebbar angeordnet. Durch Änderung ihrer Höhenlage kann die Größe des Stromes und durch Änderung ihres gegenseitigen Abstandes die Empfindlichkeit des Relais eingestellt werden. Der Relaisanker 18 ist über einen nachgiebigen Leiter 23 und den Widerstand 19 mit der unmittelbar zu dem anderen Netzpol führenden Leitung verbunden. Um die Stellung der Schalter 12 und 15 kenntlich zu machen, sind ihre Kontakte durch Lampen 20 und 21 überbrückt, die bei geöffnetem Schalter 12 bzw. 15 brennen und dadurch sichtbar machen, daß der an den Klemmen 11 liegende Stromverbraucher abgeschaltet ist. Die Kontakte 16 und 17 sind ferner über einen Schalter 22 an die Verbindungsleitung zwischen Überstromauslöser 14 und Relais 13 angeschlossen, durch dessen öffnen das Relais 13 wirkungslos gemacht werden kann, um ein Ansprechen des Stromwächters infolge eines etwa beim Einschalten auftretenden Stromstoßes zu vermeiden. Erst wenn der an den Klemmen 11 angeschlossene Stromverbraucher den Normalstrom aufnimmt, kann der Schalter22 geschlossen werden, wodurch der Stromwächter in Tätigkeit tritt.
Damit die Einrichtung gemäß der Erfindung auch bei den geringsten Änderungen der Stromaufnahme des Verbrauchers ansprechen kann, ist es nötig, daß der Relaisanker 18 völlig frei beweglich ist, was in einfacher Weise durch Anpassen des Gewichtes des Relaisankers 18 an die Zugkraft des Relais erreicht werden kann. Hat der an den Klemmen 11 liegende Apparat, beispielsweise ein Schlagwerkzeug o.dgl. häufige Schwankungen in der Stromaufnahme, beispielsweise durch unruhiges Arbeiten, so kann das Ansprechen des Stromwächters dadurch gedämpft.werden, daß der Relaisanker mit einem Schwimmer versehen wird, der in eine geeignete Flüssigkeit, wie Öl o. dgl., eintaucht. Statt dessen kann er auch mit anderen an sich bekannten Dämpfungseinrichtungen versehen werden. Zwecks Einstellung der Stromgrenzen, nach deren Über- oder Unterschreiten der Stromwächter auslöst, kann auch die Klemmenspannung der Relaisspule 13 geändert werden, was am einfachsten durch Verstellen eines parallel zur Spule 13 liegenden Widerstandes 24 erreicht werden kann.

Claims (3)

  1. Patentansprüche:
    i. Schutzschaltung mit einem in Reihe mit einem Überstromauslöser liegenden Relais, das beim Über- oder Unterschreiten der zulässigen Stromgrenze seine Kontakte schließt, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontakte (16, 17) des Relais (13) an die Verbindungsleitung zwischen Überstromauslöser (14) und Relais (13) angeschlossen sind und bei Über- oder Unterschreiten des Normalstromes durch den Relaisanker mit dem anderen Pol des Verbrauchers derart verbunden werden, daß dem Verbraucher (il) eine zusätzliche Belastung (19) parallel geschaltet wird, um den Überstromauslöser (14) zum Ansprechen zu bringen.
  2. 2. Schutzschaltung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontakte des Relais zwecks Einstellung der Stromgrenzen, nach deren Über- oder Unterschreiten der Überstromauslöser anspricht, verstellbar sind.
  3. 3. Schutzschaltung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß parallel zu der Spule des Relais (13) ein regelbarer Widerstand (24) geschaltet ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DES94633D 1929-10-29 1929-10-29 Schutzschaltung mit einem in Reihe mit einem UEberstromausloeser liegenden Relais, das beim UEber- oder Unterschreiten der zulaessigen Stromgrenze seine Kontakte schliesst Expired DE603108C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES94633D DE603108C (de) 1929-10-29 1929-10-29 Schutzschaltung mit einem in Reihe mit einem UEberstromausloeser liegenden Relais, das beim UEber- oder Unterschreiten der zulaessigen Stromgrenze seine Kontakte schliesst

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES94633D DE603108C (de) 1929-10-29 1929-10-29 Schutzschaltung mit einem in Reihe mit einem UEberstromausloeser liegenden Relais, das beim UEber- oder Unterschreiten der zulaessigen Stromgrenze seine Kontakte schliesst

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE603108C true DE603108C (de) 1934-09-22

Family

ID=7518822

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES94633D Expired DE603108C (de) 1929-10-29 1929-10-29 Schutzschaltung mit einem in Reihe mit einem UEberstromausloeser liegenden Relais, das beim UEber- oder Unterschreiten der zulaessigen Stromgrenze seine Kontakte schliesst

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE603108C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1905505A1 (de) * 1968-04-24 1969-11-20 Servodan As Fehlstromrelais

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1905505A1 (de) * 1968-04-24 1969-11-20 Servodan As Fehlstromrelais

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2710159A1 (de) Kontaktvorrichtung mit bogenunterbrechung
DE1140634B (de) Sicherheitsschalter zum Schutze gegen elektrische Kriechstroeme
DE855602C (de) Anordnung zur Begrenzung der UEberstroeme in elektrischen Strom-kreisen, insbesondere Starkstromnetzen
DE2920287A1 (de) Fehlerstrom-schutzeinrichtung
DE603108C (de) Schutzschaltung mit einem in Reihe mit einem UEberstromausloeser liegenden Relais, das beim UEber- oder Unterschreiten der zulaessigen Stromgrenze seine Kontakte schliesst
DE823752C (de) Einrichtung zum Schutz eines Teiles einer elektrischen Kraftanlage gegen innere Fehler dieses Teiles
DE604911C (de) Anordnung zum Abschalten eines induktiven Widerstandes in einem Gleichstromkreis
DE225338C (de)
DE739385C (de) Anordnung zur selbsttaetigen UEberwachung der Erdschutzleitung an vorzugsweise ortsveraenderlichen elektrischen Maschinen, Geraeten und Apparaten
DE454234C (de) Wiedereinschaltvorrichtung fuer elektrische Schaltautomaten
DE361029C (de) Einrichtung zum Schutz elektrischer Anlagen gegen UEberspannungen
DE630534C (de) UEberspannungsschutz mit Glimmlampe und einem Relais
DE617225C (de) Schutzschaltung gegen die beim Bruch vom Nulleiter auftretenden zu hohen Beruehrungsspannungen der Nulleiter innerhalb von Verteilungsnetzen
DE604526C (de) Schutzrelais mit von einer Netzspannung abhaengiger Anregevorrichtung
DE623007C (de) Schutzvorrichtung fuer elektrische Maschinen
DE454101C (de) UEberstromschutz elektrischer Leitungsnetze
DE589379C (de) Schutzvorrichtung gegen UEberstroeme in einem elektrischen Verteilungsnetz
DE512866C (de) Metalldampf-Gleichrichteranlage mit selbsttaetigem Spannungsregler
DE3412273A1 (de) Leitungsschutzschalter mit differenzstromausloesung
DE972742C (de) Elektrischer Selbstschalter mit zur Ausloesespule parallel geschaltetem Schutzwiderstand
DE403788C (de) Sicherheitsschaltung
DE370089C (de) Einrichtung zum Schutz von unterteilten Leitungsnetzen, bei denen die Wirkung des Spannungsabfalls auf Zeitrelais benutzt wird
DE919123C (de) Schnellkurzschliesser fuer Kontaktumformer
DE629702C (de) Schutzeinrichtung fuer elektrische Anlageteile
DE405960C (de) Schaltungsanordnung des UEberstromschutzes von mehr als zwei parallelen Leitungen