DE418246C - Achsschenkelanordnung fuer Lenkraeder von Kraftfahrzeugen - Google Patents

Achsschenkelanordnung fuer Lenkraeder von Kraftfahrzeugen

Info

Publication number
DE418246C
DE418246C DEK90252D DEK0090252D DE418246C DE 418246 C DE418246 C DE 418246C DE K90252 D DEK90252 D DE K90252D DE K0090252 D DEK0090252 D DE K0090252D DE 418246 C DE418246 C DE 418246C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steering
steering knuckle
wheel
knuckle
motor vehicles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK90252D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dipl-Ing Alexander Kogan
Original Assignee
Dipl-Ing Alexander Kogan
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dipl-Ing Alexander Kogan filed Critical Dipl-Ing Alexander Kogan
Priority to DEK90252D priority Critical patent/DE418246C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE418246C publication Critical patent/DE418246C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D7/00Steering linkage; Stub axles or their mountings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Steering-Linkage Mechanisms And Four-Wheel Steering (AREA)

Description

  • Achsschenkelanordnung für Lenkräder von Kraftfahrzeugen. Die.übliche Anordnung von Achsschenkeln der Lenkräder an Kraftfahrzeugen hat den großen Nachteil, daß die Schwenkachse der Achsschenkel nicht in der Radebene liegt. Hierdurch hat das Rad bei jeder Schwenkung (auch beim Stillstehen des Wagens) einen Kreisbogen a abzulaufen, dessen Radius r der Entfernung zwischen der Schwenkachse des Rades und der mittleren Radebene entspricht (Abb. 4.). Deshalb ist das Moment, welches zum `'enden der Lenkräder notwendig ist M = P # r zu überwinden (P ist hier der Widerstand der Reibung des Rollens, Gleitens und Wendens der Räder). Außerdem sind die Stöße, die beim Rollen des Wagens vom Lenkrad aufgenommen werden, größer.
  • Demgegenüber besitzt die Anordnung der Lenkräder nach der Erfindung den Vorteil, daß das Schwenken der Lenkräder um ihre eigene senkrechte Achse geschieht, so daß also r =.o ist.
  • Nun sind zwar Anordnungen von Achsschenkeln für Lenkräder bekannt, bei denen die Schwenkachse des Achsschenkels in der Radebene liegt. Diese Einrichtungen bestehen aber in der besonderen Ausbildung der Radnabe und ihrer Anordnung zum Achsschenkel.
  • Demgegenüber besteht die Erfindung in einer Achsschenkelanordnung, die für die üblichen Räder verwendet werden kann.
  • Wie aus der Abb. 3 zu ersehen ist, ist der Achsschenkel an der Außenseite v'-w', eines Doppelgelenkparallelogramms d'-e'-v'-k'-L'-w' befestigt, dessen Seiten d'-k' und e'-d' die Grundlinien der gleichschenkligen Dreiecke d'-Z-k' und e'-z'-L' bilden, welche mit ihren Spitzen z' an der Radtragacbse des Fahrzeugs angelenkt sind. Die Strecken e'-1' und v'-w' sind parallel, also bleibt v'-w' immer der Strecke d'-k' parallel, so daß sich das Lenkrad um denselben Punkt o' dreht, welcher mit den Punkten v' und tt,' auch ein gleichschenkliges Dreieck bildet, daß den Dreiecken d'-z'-k' und e'-z'-Z' gleich ist.
  • Auf Grund des Vorstehenden, ist die Erfindung in den Abb. i und a in einem Ausführungsbeispiel im Grundriß und in einer Seitenansicht dargestellt. Hiernach ist der Achsschenkel an der Außenseite V-W des Doppelgelenkparallelogramms, dessen Seiten E-V und L-W mittels der Zapfen D, E, K und L und mit der Außenseite mittels der Zapfen V und W gelenkig verbunden sind, befestigt.
  • Mittels zweier starrer gleichschenkliger Dreiecke D-Z-K und E-Z-L, deren Grundlinien D-K und E-L gleich und parallel der den Achsschenkel tragenden Außenseite V-W ist und deren Höhen f gleich der Schwenkachse o des Achsschenkels von der diesen tragenden Außenseite V-W sind, sind die Seiten E-V und W-L des Parallelogramms verbunden. Die Spitzen z der gleichschenkligen Dreiecke sind ,an der Radtragachse angelenkt. Die Wirkung der Einrichtung ist derartig, daß bei der Drehung der Dreiecke D-Z-K und E-Z-L, die Lenkräder des Wagens geschwenkt werden, wobei sie als Mittelpunkt dieser Schwenkung immer den Punkt 0 haben, der auf dem Schnittpunkt der Radtragachse z'-z' und der Radmittelebene x-y liegt. Also wird das Rad alle Schwenkungen um seine eigene vertikale Achse machen.
  • Die Vorzüge dieser Befestigungsart der Achsschenkel der Lenkräder sind folgende: i. Alle Schwenkungen der Lenkräder geschehen um die eigene lotrechte Achse des Rades (nicht um eine außerhalb des Rades liegende Achse, wie gewöhnlich) und auf einem Berührungspunkte des Rades mit der Erde.
  • s. Dadurch braucht man eine kleinere kraft zum Lenken.
  • 3. Beide Räder laufen bei der Schwenkung einen gleichen Weg mit gleichen Geschwindigkeiten.
  • ¢. Die Anordnung ist zuverlässiger und in der Arbeit dauerhafter, da alle Stöße, die dem Rade auf dem Wege begegnen, in der Ebene, die durch den Stützpunkt des Rades hindurchgeht, geschehen.
  • 5. Die Drehachse bleibt horizontal und die Schwenkachse bleibt vertikal.
  • 6. Die Anordnung ist für jedes beliebige Rad mit beliebiger Drehachse mit beliebiger Nabe verwendbar.
  • Die Achsschenkelanordnung für die Lenkräder kann für die Kraftfahrzeuge aller Art, Traktoren usw. verwendet werden.

Claims (1)

  1. P ATENT-ANsPRucH: Achsschenkelanordnung für Lenkräder von Kraftfahrzeugen, bei der die Schwenkachse des Achsschenkels in der Radebene liegt, dadurch gekennzeichnet, daß der Achsschenkel an der Außenseite eines Doppelgelenkparallelogramms befestigt ist, das mittels zweier starrer, gleichschenkliger Dreiecke (D-Z-K und E-Z-L), deren Grundlinien (D-I( und E-L) gleich und parallel der den Achsschenkel tragenden Außenseite (V-W) und deren Höhen (f) , gleich dem Abstand der Schwenkachse (O) des Achsschenkels von der diesen trabenden Außenseite (V-W) sind,'in den Spitzen (Z) der gleichschenkligen Dreiecke an der Radtragachse angelenkt ist und dessen andere Seiten (D-E, ET und 1-L, LW) die Enden der Achsschenkel tragenden Außenseite _(V-W) mit den Enden (D, E, K, L) der Grundlinien der gleichschenkligen Dreiecke verbinden, und daß die auf derselben Seite der Tragachse in ihren gegenseitigen Verlängerungen liegenden Seiten (D-E und E-V bzw. K-L und L-W ) starr miteinander verbunden sind.
DEK90252D 1924-07-15 1924-07-15 Achsschenkelanordnung fuer Lenkraeder von Kraftfahrzeugen Expired DE418246C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK90252D DE418246C (de) 1924-07-15 1924-07-15 Achsschenkelanordnung fuer Lenkraeder von Kraftfahrzeugen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK90252D DE418246C (de) 1924-07-15 1924-07-15 Achsschenkelanordnung fuer Lenkraeder von Kraftfahrzeugen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE418246C true DE418246C (de) 1925-08-29

Family

ID=7236779

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK90252D Expired DE418246C (de) 1924-07-15 1924-07-15 Achsschenkelanordnung fuer Lenkraeder von Kraftfahrzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE418246C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102289C (de)
DE1112412B (de) Einzelradaufhaengung fuer Kraftfahrzeuge
DE2614285C3 (de) Unabhängige Aufhängung eines gelenkten Rades eines Kraftfahrzeugs
DE767716C (de) Aufhaengung von unabhaengig gefuehrten Raedern, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1077538B (de) Radaufhaengung fuer die gelenkten Raeder von Fahrzeugen
DE2035307A1 (de) Aufhangung des Radtragcrs eines nicht lenkbaren Rades
DE418246C (de) Achsschenkelanordnung fuer Lenkraeder von Kraftfahrzeugen
DE2162738A1 (de) Laufwerkanordnung fuer sich selbst steuernde fahrzeuge
DE626064C (de) Innentrommelbremse fuer Schienenfahrzeuge
DE2731590C2 (de) Aufhängung einer Starrachse mit lenkbaren Rädern eines Kraftfahrzeugs
DE643807C (de) Laengs schwingende, von einer Kurbelachse getragene Lenkradachse an Kraftfahrzeugen
DE819640C (de) Achsschenkellenkung fuer Strassenfahrzeuge
DE871249C (de) Lenkvorrichtung fuer Strassen-Kraftwagenzuege
DE942067C (de) Lenkeinrichtung bei Gelenkwagenzuegen zur Steuerung der Anhaengerraeder
DE424781C (de) Kraftfahrzeug mit drei Achsen
DE473693C (de) Lenkvorrichtung fuer Gleiskettenfahrzeuge mit einem oder mehreren Ienkbaren Gleiskettenfuehrungsrahmen
DE953311C (de) Lenkvorrichtung fuer Anhaenger von Kraftfahrzeugen
DE808551C (de) Berg- und Talbahn
DE1214262B (de) Laufwerk fuer Einschienenbahn-Fahrzeuge
DE880873C (de) Durch Oberleitung selbsttaetig gelenktes Spielfahrzeug
DE594535C (de) Lenkvorrichtung fuer die Gleiskettenfuehrungsrahmen von Gleiskettenfahrzeugen
DE1031652B (de) Radaufhaengung fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE919987C (de) Lenkvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE1030199B (de) Lenkvorrichtung an achsschenkelgelenktem Fahrzeug
DE745109C (de) Lenkung fuer lange vier- und mehrraedrige Anhaenger, insbesondere Langholzwagen