DE417966C - Elektromotorisch angetriebene Sprechmaschine - Google Patents

Elektromotorisch angetriebene Sprechmaschine

Info

Publication number
DE417966C
DE417966C DEH93058D DEH0093058D DE417966C DE 417966 C DE417966 C DE 417966C DE H93058 D DEH93058 D DE H93058D DE H0093058 D DEH0093058 D DE H0093058D DE 417966 C DE417966 C DE 417966C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor
attached
clamp
machine
speaking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH93058D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ADOLF HAASE
Original Assignee
ADOLF HAASE
Publication date
Priority to DEH93058D priority Critical patent/DE417966C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE417966C publication Critical patent/DE417966C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B33/00Constructional parts, details or accessories not provided for in the other groups of this subclass
    • G11B33/02Cabinets; Cases; Stands; Disposition of apparatus therein or thereon
    • G11B33/08Insulation or absorption of undesired vibrations or sounds

Landscapes

  • Clamps And Clips (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf solche elektromotorisch angetriebenen Sprechmaschinen, deren Motor mittels Federn und Riemen schallisolierend und nachgiebig mit dem Maschinengestell verbunden ist. Die Neuerung beruht gegenüber den bekannten Maschinen dieser Art gemäß der Erfindung im wesentlichen darin, daß die freien Enden von Lederstreifen, an welchen der als Schelle ausgebildete Motorträger befestigt ist, von oben und unten über wagerechte Leisten des Maschinengestells geführt und in bei Motorbefestigungen bekannter Weise durch je eine Zugfeder miteinander verbunden sind. Diese Anordnung hat den Vorzug, daß bei völliger Isolierung und guter Stabilität der Aufhängung des Motors ein bequemes Einsetzen und rasches Auswechseln des Motors ermöglicht ist. Ferner ist der auch bei den bekannten Maschinen neben dem Motor aufwärts ragende Arm, an welchem die Regelungsvorrichtung für den auf der Motorachse sitzenden Regler angebracht ist, gemäß der Erfin- : dung an dem als Schelle ausgebildeten Motorträger angebracht, wodurch ein gedrängter und doch leicht zugänglicher Zusammenbau des ganzen Sprechmaschinentriebwerks erzielt ist. j Der Gegenstand der Erfindung ist auf der : Zeichnung beispielsweise dargestellt.
Abb. ι ist eine Seitenansicht der neuen An- , Ordnung und
Abb. 2 eine Draufsicht, teilweise im Schnitt.
Der Motor a, welcher die Achse b des Sprechmaschinentellers mittels der Schnurscheiben c antreibt, wird durch eine Schelle d festgehalten, welche ihn umgreift und mittels eines Verschlusses e geschlossen wird. Die Schelle d ist mittels Schrauben / an drei Lederstreifen g lösbar festgemacht, welche oben und unten über leistenförmige Träger h des Gestells i geführt und deren Enden durch je eine Zugfeder k miteinander verbunden sind. Der nach oben laufende Strang jedes Streifens g kann durch eine Schraube noch am Träger h festgemacht sein, um ein Verschieben des Lederriemens zu verhindern. An der Schelle d ist die Reguliervorrichtung m mittels eines Armes Z befestigt, welche von beliebiger Bauart sein kann und bei dem Ausführungsbeispiel aus einer Spannfeder η besteht, deren Spannung durch Verdrehen der Zeigerachse 0 geregelt werden kann.

Claims (2)

  1. Pate nt-An Spruch E:
    ι. Elektromotorisch angetriebene Sprechmaschine, deren Motorträger mittels Federn und Riemen schallisolierend und nachgiebig mit dem Maschinengestell verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß die freien Enden der an dem als Schelle fd) ausgebildeten Motorträger befestigten Lederstreifen (g) von oben und unten über wagerechte Leisten (h) des Maschinengestells (i) geführt und, wie bei Motorbefestigungen bekannt ist, durch je eine Zugfeder (k) miteinander verbunden sind.
  2. 2. Sprechmaschine nach Anspruch 1 mit auf der Motorachse sitzendem Regler, dessen Regelungsvorrichtung an einem nach aufwärts ragenden, neben dem Motor angeordneten Arme befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, daß dieser nach aufwärts ragende Arm (I) an der Schelle fd) angebracht ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DEH93058D Elektromotorisch angetriebene Sprechmaschine Expired DE417966C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH93058D DE417966C (de) Elektromotorisch angetriebene Sprechmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH93058D DE417966C (de) Elektromotorisch angetriebene Sprechmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE417966C true DE417966C (de) 1925-08-22

Family

ID=7166617

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH93058D Expired DE417966C (de) Elektromotorisch angetriebene Sprechmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE417966C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0234661A2 (de) * 1986-02-24 1987-09-02 Koninklijke Philips Electronics N.V. Elektrisches Gerät, wie ein Plattenspieler, mit einer Montagevorrichtung für einen Antriebsmotor

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0234661A2 (de) * 1986-02-24 1987-09-02 Koninklijke Philips Electronics N.V. Elektrisches Gerät, wie ein Plattenspieler, mit einer Montagevorrichtung für einen Antriebsmotor
EP0234661A3 (de) * 1986-02-24 1988-03-23 Koninklijke Philips Electronics N.V. Elektrisches Gerät, wie ein Plattenspieler, mit einer Montagevorrichtung für einen Antriebsmotor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017126596B4 (de) Riemenspanner
DE417966C (de) Elektromotorisch angetriebene Sprechmaschine
EP0709515A1 (de) Antriebseinrichtung für einen Haushalt-Wäschetrockner
DE584058C (de) Papierschneidevorrichtung mit in einem Schneidschlitz einer Fuehrung an einer Schneidkante hin und her bewegtem Kreismesser
DE368762C (de) Bodenfraeser
DE3004769A1 (de) Haarschneideeinrichtung
DE924518C (de) Einrichtung zur Befestigung einer Skalenscheibe auf einer ebenen Unterlage in Rundfunkempfaengern
DE387245C (de) Elektromotorischer Antrieb fuer Naehmaschinen
DE564169C (de) Brennstoffpumpenregelung
DE759257C (de) Elastische Abstuetzung fuer elektrisch betriebene Spinnzentrifugen, Zwirnspindeln u.dgl.
DE802829C (de) Gardinen-Aufhaengevorrichtung
DE2305207C3 (de) Durch Tragheitskrafte oder von Hand betatigbarer Stromkreisunterbrecher
DE912413C (de) Selbsttaetige Riemenspannvorrichtung an Brennkraftmaschinen mit elektrischem Anlasser
DE406255C (de) Traggestell fuer die Tastenhebel und die die Typenhebel antreibenden Zwischenhebel
DE456600C (de) Soziussitz fuer Motor- und andere Fahrzeuge
DE396683C (de) Knopfbefestigung, beispielsweise fuer die Vorhaenge der Verdecke von Kraftfahrzeugen, Droschken, Zelten u. dgl.
DE463203C (de) Bogen fuer Streichinstrumente
DE360471C (de) Antrieb fuer Sprechmaschinen
DE749618C (de) Vorrichtung zum Aufwinden einer Fahne
AT164929B (de) Wippe für die schwenkbare Lagerung von Maschinen zur Ausnutzung des Reaktionsdrehmomentes für die Einstellung des Adhäsionsdruckes
AT164371B (de) Adhäsionstrieb, insbesondere Riementrieb
DE484558C (de) Mit Hilfe von Federn arbeitende Gewichtsausgleichvorrichtung fuer Schiebefenster o. dgl.
DE664609C (de) UEberwachungseinrichtung fuer Geraete zum Steuern von Bueromaschinen mittels Lochstreifen
DE514443C (de) Elektrischer Bohner mit umlaufenden Buersten
DE391523C (de) Naehmaschine mit elektromotorischem Antrieb