DE417726C - Verfahren zur Faellung von leicht filtrierbarer hydratischer Titansaeure aus Titansalzloesungen - Google Patents

Verfahren zur Faellung von leicht filtrierbarer hydratischer Titansaeure aus Titansalzloesungen

Info

Publication number
DE417726C
DE417726C DEC31995D DEC0031995D DE417726C DE 417726 C DE417726 C DE 417726C DE C31995 D DEC31995 D DE C31995D DE C0031995 D DEC0031995 D DE C0031995D DE 417726 C DE417726 C DE 417726C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
titanium
precipitation
hydrate
salt solutions
easily filterable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEC31995D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GASGLUEHLICHT AUER F GmbH
Original Assignee
GASGLUEHLICHT AUER F GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GASGLUEHLICHT AUER F GmbH filed Critical GASGLUEHLICHT AUER F GmbH
Priority to DEC31995D priority Critical patent/DE417726C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE417726C publication Critical patent/DE417726C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01GCOMPOUNDS CONTAINING METALS NOT COVERED BY SUBCLASSES C01D OR C01F
    • C01G23/00Compounds of titanium
    • C01G23/04Oxides; Hydroxides
    • C01G23/047Titanium dioxide
    • C01G23/053Producing by wet processes, e.g. hydrolysing titanium salts
    • C01G23/0532Producing by wet processes, e.g. hydrolysing titanium salts by hydrolysing sulfate-containing salts

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Compounds Of Heavy Metals (AREA)

Description

  • Verfahren zur Fällung von leicht filtrierbarer hydratischer Titansäure aus Titansalzlösungen. Der Zustand, in dem das Titanhydrat aus seinen Lösungen ausfällt, hängt außerordentlich stark von den Bedingungen ab, unter denen es zur Fällung gebracht worden ist. Man erkennt insbesondere sehr leicht den verschiedenen Zustand dieser Titanhydrate an ihrer Filtrierfähigkeit. Sie lassen sich mehr oder weniger leicht abfiltrieren. Parallel zu ihrer Filtrierfähigkeit geht auch die Absetzgeschwindigkeit ihrer wässerigen Suspension. Es ist technisch außerordentlich wertvoll, ein Titanhydrat zu bekommen, das sich gut absetzt und leicht filtrieren läßt.
  • Es ist nun gefunden worden, daß man eine gute Filtrierbarkeit des Titanhydrates erzielen kann, wenn man in die erhitzte Lösung des Titansalzes Wasserdampf einleitet, der über den Siedepunkt der Lösung erhitzt ist. Man erhält eine körnige Titansäure, die sich sehr gut filtrieren läßt und daher leicht auszuwaschen und zu reinigen ist. Diese günstige Wirkung wird nur mit überhitztem Wasserdampf erreicht. Es hat sich beispielsweise eine i"berliitzung des Wasserdampfes um etwa io' und mehr über den Siedepunkt der Titansalzlösung als geeignet erwiesen. Die Lösung des Titans.alzes kann z. B. bis nahe an den Siedepunkt erhitzt werden.
  • Bekannt ist es, zwecks Hydrolyse von Titansulfat, Titansäurelösungen durch Einleiten von Wasserdampf zu erhitzen. Es ist dies eine in der chemischen Industrie allgemein übliche Maßnahme zur Erhitzung von Lösungen. Im Gegensatz hierzu wird gemäß der Erfindung nicht gewöhnlicher Wasserdampf, sondern überhitzter Wasserdampf zur Fällung von Titansäure verwendet und in die erhitzte Titansalzlösung geleitet, wodurch die beschriebenen vorteilhaften Wirkungen sich ergeben, die bei den bekannten Verfahren nicht erreicht werden.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH: Verfahren zur Fällung von leicht filtrierbarer hydratischer Titansäure aus Titansalzlösungen, insbesondere Titansulfatlösung en, dadurch gekennzeichnet, daß in die erhitzte Lösung Wasserdampf eingeleitet wird, der gegenüber dem Siedepunkt der Lösung so überhitzt ist, daß das Temperaturgefälle mindestens io' beträgt.
DEC31995D 1922-04-26 1922-04-26 Verfahren zur Faellung von leicht filtrierbarer hydratischer Titansaeure aus Titansalzloesungen Expired DE417726C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC31995D DE417726C (de) 1922-04-26 1922-04-26 Verfahren zur Faellung von leicht filtrierbarer hydratischer Titansaeure aus Titansalzloesungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC31995D DE417726C (de) 1922-04-26 1922-04-26 Verfahren zur Faellung von leicht filtrierbarer hydratischer Titansaeure aus Titansalzloesungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE417726C true DE417726C (de) 1925-08-17

Family

ID=7020086

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC31995D Expired DE417726C (de) 1922-04-26 1922-04-26 Verfahren zur Faellung von leicht filtrierbarer hydratischer Titansaeure aus Titansalzloesungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE417726C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2948163A1 (de) * 1978-11-29 1980-06-04 Nippon Catalytic Chem Ind Verfahren zur herstellung von phthalsaeureanhydrid

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2948163A1 (de) * 1978-11-29 1980-06-04 Nippon Catalytic Chem Ind Verfahren zur herstellung von phthalsaeureanhydrid
DE2948163C3 (de) * 1978-11-29 1990-10-04 Nippon Catalytic Chem Ind Katalysator zur Herstellung von Phthalsäureanhydrid

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE417726C (de) Verfahren zur Faellung von leicht filtrierbarer hydratischer Titansaeure aus Titansalzloesungen
DE2050406A1 (de) Verfahren zur Entfernung der kationischen Verunreinigungen aus technischer Phosphorsäure
AT144019B (de) Verfahren und Filtermaterial zum Klären und Keimfreimachen von Flüssigkeiten.
DE634282C (de) Verfahren zum Entfernen von Eisen aus Aluminiumsulfat- oder Aluminiumalaunloesungen
DE709331C (de) Verfahren zum Bleichen und Klaeren von Gelatine- oder Leimloesungen
DE498231C (de) Verfahren zur Gewinnung von toxischen Reizstoffen
DE534968C (de) Verfahren zur unmittelbaren Herstellung von Titanloesungen durch Aufschliessen titanhaltiger Stoffe mit Saeure
AT121992B (de) Verfahren zur Herstellung von eisenfreiem Titandioxyd.
DE2824090C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Titandioxid
DE568255C (de) Verfahren zur Darstellung von Titandioxyd hoeherer Farbkraft durch Hydrolyse von Titansalzloesungen
AT113988B (de) Verfahren zur hydrolytischen Ausfällung weißer Titansäure.
DE2612503C2 (de) Verfahren zur Herstellung von basischen, phosphat- und sulfathaltigen Aluminiumlösungen und deren Verwendung
DE552776C (de) Verfahren zur Herstellung eisenfreier Titanpigmente
DE436671C (de) Verfahren zur Darstellung von Metallhydroxyden
DE970145C (de) Verfahren zur Rueckgewinnung von Germanium in Form von Ammoniumgermanat aus alkalischen Loesungen
AT230336B (de) Verfahren zur Herstellung von reinem alkali- bzw. ammoniumfreien Cer(IV)-vanadat
DE871124C (de) Verfahren zum Nitrieren von Cellulose und Inkrusten enthaltenden Stoffen
DE725466C (de) Verfahren zur Gewinnung von Eiweiss
DE600470C (de) Verfahren zum Quellen, Pergamentieren oder Gelatinieren faserfoermiger Cellulose
DE917664C (de) Verfahren zur Herstellung technisch reiner Zirkonium-Verbindungen
DE372246C (de) Verfahren zur Herstellung haltbarer basischer Tonerdesalzloesungen
DE542007C (de) Verfahren zur Herstellung von Titanverbindungen
DE482795C (de) Verfahren zur Darstellung von sekundaeren Aminen aus den entsprechenden N-Nitrosoderivaten und deren Kernsubstitutionsprodukten
AT79316B (de) Verfahren zur Herstellung weißer Farbkörper aus Titanhydratverbindungen.
DE432201C (de) Verfahren zur Darstellung von Natriumsulfat durch Umsetzung von Ferrosulfat mit Natriumchlorid