DE416902C - Waschmaschine mit Feuerung - Google Patents

Waschmaschine mit Feuerung

Info

Publication number
DE416902C
DE416902C DEB114985D DEB0114985D DE416902C DE 416902 C DE416902 C DE 416902C DE B114985 D DEB114985 D DE B114985D DE B0114985 D DEB0114985 D DE B0114985D DE 416902 C DE416902 C DE 416902C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
furnace
washing machine
drive
shaft
double
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB114985D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEB114985D priority Critical patent/DE416902C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE416902C publication Critical patent/DE416902C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F13/00Washing machines having receptacles, stationary for washing purposes, with agitators therein contacting the articles being washed 

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Detail Structures Of Washing Machines And Dryers (AREA)

Description

  • Waschmaschine mit Feuerung. Waschmaschinen mit Waschkreuz und Feuerung sind bekannt. Hierbei ist es aber erforderlich, den Antrieb oberhalb, also am Deckel, vorzusehen. Hierdurch erhält der Deckel eine unverhältnismäßige Schwere. Anderseits erleichtert der Unterantrieb die Arbeit ganz wesentlich und gewährleistet eine 5r-ö ßere Schonun` der Wäsc hie. Es ist auch bekannt, Waschmaschinen mit Dainpfbeheizu:#` der Waschlauge Herzustellen, welche Unteranhieb besitzen. Hierzu findet zur Führung der Antriebswelle ein oberes Lager außerhalh des Wasc-libeliälters Anwendung. Die Dampfbeheizung ist im gewöhnlichen Haushalt unerschwinglich und im allgemeinen auch sehr teuer. Im weiteren befinden 7i:-h Waschmaschinen mit Feuerung irn Verkehr, bei denen ein schwimmendes Waschbrett in einem Rohrstutzen mittels einer Welle lediglich geführt wird. Der Gesamtantrieb bei dieser Art Waschmaschinen ist oben am Deckel angeordnet, was die eingangs erwähnten Nachteile der Oberantriebsmaschine zur Folge hat. Bisher war es also nicht möglich, eine Waschmaschine mit unmittelbarer Feuerung und unterhalb angeordnetem Antrieb auszufühl-en. Diese Aufg Abe ist durch die Erfindung gelöst.
  • Hierzu ist nach der Erfindung in dein vertikal abwärts durch die Feuerung geführten Wasserablaßrohr die von dem unterhalb der Feuerung liegenden Antrieb ausgehende Weile anseordnc_. Das Ablaßrohr ist doppelwandig ausgebildet; in dem inneren Rohr ist die Antriebswelle untergebracht, während im Hohlraum des Doppelniantels das Wasser umläuft und durch. einen unteren Rohransatz abgelassen werden kann.
  • In der Zeichnung ist eine Ausführungsforiti des Erfindungsgegenstandes im teilweisen Schnitt verschaubildlicht.
  • Die Waschmaschine i ist in bekannter Weise mit einer Feuerung 2 ausgebildet, wobei es belanglos ist, welcher Art die Feuerung ist, d. h. mit welchem Heizmittel sie gespeist wird. Unterhalb der Feuerung a liegt der Antriub ,; für die das Waschkreuz tragende Weile .l. Es ist hierbei gleichgültig, ob, wie in der Zeichnung beispielsweise dargestellt, ein Handhebel 5 zum Antrieb der Welle .4 Verwendung findet oder ob Kraftantrieb gewählt ist. Aw-li ist es gleichgültig, welche Übertragungsarten an@Stelle des Kcgelradantiiebs 3 in Anwendung kommen. Die Hauptsache ist nur, daß die Welle a durch einen Wassermantel 6 geführt ist. Dieser Wassermantel be.aeht aus einem doppelwandigen Rohr 7, 8, dessen untere Enden außerhalb der Feuerung verbunden sind und an dieser Steile ein Ablaßrohr 9 beliebiger Art besitzt. Die innere «'andung 7 dient als Führung für die Welle .4. Diese Wandung ; umgibt über die Wandung 8 hinaus die Welle 4., während das obere Ende der Wandung 8 im Kesselboden b°festigt ist, was zire(kmäl.)igerweise durch überwurfverschraubungen geschehen kann.
  • Die vorgenannten Einzelheiten in der Bauart sollen lediglich Beispiele für die Ausführbarmög lichkeit des Erfindungsgegenstandes geben, keineswegs aber den Erfindungsgedanken, der darin besteht, einen unter der Feuerung liegenden Antrieb mit einer durch einen Wassermantel geführten Welle der Rührvorrichtung anzuordnen, beschränken.
  • So ist es ganz gleichgültig, wie die Waschmaschine weiterhin ausgestattet wird. Der Kesse' to kann aus geripptem oder gebeultem Blech gewählt sein, Brauserohre können angeordnet werden, und schließlich kann ein den Kesse'boden bede#.kender Einsatz oder Doppelboden, welcher das Anbrennen der Wäsche vermeidet, Verwendung finden.
  • Neben den oben angeführten Vorteilen besitzt die Erfindung den Vorzug, daß ein rascheres hoch#-n der Wäsche gewährleistet ist.

Claims (1)

  1. P 1TENT-ANSPRÜCHE: i. Waschmaschine mit Feuerung, dadurch gekennzeichnet, daß in dem vertikal abwärts durch die Feuerung geführten @Vasserabiaßrohr (8) die von dem unterhalb der Feuerung liegenden Antrieb (5, 3j ausgehende Welle (¢) angeordnet ist. z. Waschmaschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Ablaßrohr (18, 7; doppelwandig ausgebildet ist, so daß in dem inneren Rohr (7) die Antriebswelle (.l) untergebracht ist und im Hohlraum (6) des Doppelmantels das Wasser umläuft und durch einen unteren Rohransatz (9) abgelassen werden kann.
DEB114985D Waschmaschine mit Feuerung Expired DE416902C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB114985D DE416902C (de) Waschmaschine mit Feuerung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB114985D DE416902C (de) Waschmaschine mit Feuerung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE416902C true DE416902C (de) 1925-08-03

Family

ID=6993901

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB114985D Expired DE416902C (de) Waschmaschine mit Feuerung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE416902C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60006296T2 (de) Dampferzeuger für Reinigungsmaschinen, Bügeleisen, Kaffemaschinen und ähnliche Maschinen
DE416902C (de) Waschmaschine mit Feuerung
AT104030B (de) Waschmaschine mit Feuerung.
DE523432C (de) Waschmaschine mit UEbergussrohr und Ruehrfluegeln
DE459471C (de) Fieldrohrdampfkessel
DE631351C (de) Waeschekochkessel mit Spuelwasservorwaermer und im Kessel arbeitender Waschmaschine
DE948969C (de) Waschanlage zum Waschen und Spuelen von textilen Flaechengebilen, insbesondere Waesche
AT135543B (de) Anordnung an Zellstoffkochern mit zwangläufiger Zirkulation.
CH112956A (de) Waschmaschine mit Feuerung.
AT51798B (de) Vorrichtung zum Waschen, Spülen und Trocknen von Wäsche und dgl.
CH149375A (de) Wascheinrichtung.
AT125522B (de) Waschmaschine.
AT84042B (de) Waschmaschine.
DE481982C (de) Webketten-Schlichtmaschine
CH194741A (de) Heizbare Waschmaschine.
CH163517A (de) Waschmaschine.
AT23283B (de) Dampferzeuger.
CH271323A (de) Heisswassererzeuger.
DE278608C (de)
DE687808C (de) Vorrichtung zum Zusatz einer Loesung aus oelhaltigen Samen, insbesondere Leinsamen
DE490007C (de) Waschmaschine
DE439149C (de) Maschine zum Fixieren von Geweben, insbesondere Wollgeweben, durch Kochendnassbehandeln
DE863645C (de) Waschmaschine
DE614530C (de) Lokomotivauswaschanlage
CH180980A (de) Vorrichtung zum Fixieren und Wässern photographischer Papiere.