DE416242C - Gluehkathodenroentgenroehre - Google Patents
GluehkathodenroentgenroehreInfo
- Publication number
- DE416242C DE416242C DEP44341D DEP0044341D DE416242C DE 416242 C DE416242 C DE 416242C DE P44341 D DEP44341 D DE P44341D DE P0044341 D DEP0044341 D DE P0044341D DE 416242 C DE416242 C DE 416242C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- ray tube
- cathode
- current
- cathode ray
- incandescent cathode
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01J—ELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
- H01J35/00—X-ray tubes
- H01J35/02—Details
- H01J35/04—Electrodes ; Mutual position thereof; Constructional adaptations therefor
Landscapes
- X-Ray Techniques (AREA)
Description
DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN
AM 16.JULl 1925
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
- JVl 416242 -KLASSE 21 g GRUPPE
(P 44341 Vlll/siig»)
Glühkathodenröntgenröhre. Patentiert im Deutschen Reiche vom 7. Juni 1922 ab.
Es ist bei Vakuum-Entladungsröhren vorgeschlagen worden, beide Stromphasen eines
Wechselstromes ohne besondere Gleichrichter auszunutzen. Es ist das möglich, weil die
Anode, welche während der einen Stromphase von der Glühkathode auf Glühtemperatur
erhitzt wird, während des umgekehrten Stromimpulses noch glüht und als Glühkathode
dienen kann.
ίο Gemäß der Erfindung werden die beiden Stromphasen des Wechselstromes ohne Verwendung
besonderer Gleichrichter bei Glühkathodenröntgenröhren dadurch ausgenutzt, daß die bei dem einen Stromimpuls die Anode
ir bildende und beim nächsten Stromstoß zur
Kathode werdende Elektrode, welche zweckmäßig als Kugel ausgebildet ist, von einer
Antikathodenfläche schirmartig umgeben wird. Letztere hat vorteilhaft die Form einer Hohlkugel.
Von der kleinen Kugel, weiche bald Anode, bald Kathode ist, gehen, während sie Kathode ist, Elektronen nach allen Richtungen
aus. Sie treffen auf die die Kugel schirmartig umgebende Antikathodenfläche, welche infolge
ihrer Hohlkugelform sehr groß gemacht werden kann. Infolgedessen hält dieselbe trotz
ihrer dünnen Wandung eine sehr hohe Belastung aus.
Die neue Röntgenröhre eignet sich in erster Linie für therapeutische Zwecke, wobei
die Bildschärfe keine Rolle, spielt, wohl aber die Belastbarkeit.
Die neue Röntgenröhre ist in der Abbildung in einer beispielsweisen Ausführung dargestellt.
F.s ist ι eine Glühkathode, welcher eine Anode 2 gegenübersteht. Diese hat zweckmäßig
die Form einer an einem Stab 3 aus schlecht leitendem Material befestigten Metallkugel.
Befindet sich zu irgendeiner Zeit der positive Pol der Röhre bei 5 und der negative Pol
bei 4, so werden von der glühenden Kathode 1
Elektronen auf die gegenüberliegende Fläche der Metallkugel 2 geworfen, so daß von dieser
Röntgenstrahlen ausgehen, welche den die Kugel 2 und auch die Glühkathode 1 umgebenden
Schirm 6 durchdringen und aus dem Gasballon 7 nach außen hin austreten. Beim
ao Durchgang durch den Schirm 6 werden die Röntgenstrahlen gefiltert. Da nur die der Glühkathode
ι zugewandte Fläche der Kugel 2 von Elektronen getroffen wird, können auch nur
von dieser während der ins Auge gefaßten Stromphase Röntgenstrahlen ausgehen, wie
dies bei jeder bekannten Röntgenröhre der Fall ist.
Kehrt sich nun der Strom um, so daß der negative Pol bei 5 und der positive Pol bei 4
liegt, so findet dieser Stromimpuls eine durch den voraufgehenden entgegengesetzten Stromimpuls
auf Glühtemperatur erhitzte Metallkugel 2 vor. Die Kugel glüht natürlich nicht
nur an der der Glühkathode 1 zugekehrten Fläche, sondern infolge der Wärmeleitung an
ihrer ganzen Oberfläche. Es gehen deshalb während des zweiten Stromimpulses von der
ganzen Oberfläche der Kugel 2 aus Elektronen nach dem Metallschirm 6, die in diesem gebremst
werden und Röntgenstrahlen erzeugen. Die Röntgenstrahlen werden teilweise von der
Aufprallstelle der Elektronen nach der entgegengesetzten Seite reflektiert, teilweise
gehen sie unmittelbar durch die Wandung des Schirmes 6 hindurch. Ein Schirm 8, welcher
auf dem Halter 3 befestigt ist, fängt die aus der Öffnung des Schirmes 6 austretenden
Elektronen und Strahlen auf, dabei ebenfalls unter Umständen noch Röntgenstrahlen erzeugend.
Um die großen Vorteile der neuen Röhre auszunutzen, ist es nicht unbedingt nötig,
sinusförmigen Wechselstrom zu benutzen, sondern es kann jeder unsymmetrische Wechselstrom,
z. B. auch der Strom eines Induktoriums, benutzt werden. In diesem Falle
wird der Schließungsstrom vorteilhaft zum Erhitzen der Kugel 2 benutzt, während beim
Öffnungsimpuls die Kugel 2 Kathode wird.
Claims (1)
- Patent-Anspruch;Glühkathodenröntgenröhre, bei welcher die bei dem einen Impuls als Anode wirkende Elektrode beim nächsten Impuls zurKathode wird, dadurch gekennzeichnet, daß letztere, welche zweckmäßig Kugeloder ähnliche Form hat, von einer zweckmäßig hohlkugelförmigen Antikathodenfläche schirmartig umgeben ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEP44341D DE416242C (de) | 1922-06-07 | 1922-06-07 | Gluehkathodenroentgenroehre |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEP44341D DE416242C (de) | 1922-06-07 | 1922-06-07 | Gluehkathodenroentgenroehre |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE416242C true DE416242C (de) | 1925-07-16 |
Family
ID=7380261
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEP44341D Expired DE416242C (de) | 1922-06-07 | 1922-06-07 | Gluehkathodenroentgenroehre |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE416242C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2844916A1 (fr) * | 2002-09-25 | 2004-03-26 | Jacques Jean Joseph Gaudel | Source de rayonnement x a foyer virtuel ou fictif |
-
1922
- 1922-06-07 DE DEP44341D patent/DE416242C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2844916A1 (fr) * | 2002-09-25 | 2004-03-26 | Jacques Jean Joseph Gaudel | Source de rayonnement x a foyer virtuel ou fictif |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE366550C (de) | Hochvakuumroentgenroehre mit Gluehkathode | |
DE957146C (de) | Schaltanordnung zur selbsttaetigen Begrenzung der Temperatur der Anode einer Roentgenroehre | |
DE416242C (de) | Gluehkathodenroentgenroehre | |
DE526003C (de) | Roentgenroehre | |
DE591005C (de) | Roentgenroehre mit oszillierender Anode | |
DE614926C (de) | Einrichtung zum Betrieb von Roentgenroehren mit zwei oder mehreren wahlweise abwechselnd benutzbaren Gluehkathoden | |
AT99571B (de) | Gasgefüllte Entladungsröhre. | |
DE591463C (de) | Gluehkathodenroehre, in deren Innerem ein vorzugsweise aus Glas bestehender Hohlkoerper vorgesehen ist | |
DE551532C (de) | Elektrische Gluehkathodenentladungsroehre | |
AT151589B (de) | Kathodenstrahlröhre. | |
AT89848B (de) | Glühkathoden-Röntgenröhre für Wechselstrom und Einrichtung zu ihrem Betriebe. | |
DE404249C (de) | Gluehkathodenroentgenroehre mit einem die Antikathode umgebenden Gehaeuse aus leitendem Stoff | |
AT115564B (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Registrierung schnell verlaufender Erscheinungen mittels Kathodenstrahlen. | |
AT115804B (de) | Kathodenstrahlenröhre für Höchstspannungen. | |
DE908165C (de) | Entladungsgefaess mit Dampf- oder Gasfuellung fuer Hoechstspannung | |
DE851529C (de) | Hochvakuum-Roentgenblitzrohr | |
DE615023C (de) | Gasentladungsroehre zur Erzeugung von Kathodenstrahlen, insbesondere fuer Kathodenstrahloszillographen, insbesondere fuer Kathodenstrahloszillographen | |
DE536052C (de) | Einrichtung zum Betrieb von Roentgenroehren mit mindestens zwei Gluehkathoden | |
DE587112C (de) | Anordnung zur Erzeugung periodischer Gleichstromstoesse durch Gasentladungsgefaesse mit Steuerelektroden | |
DE542085C (de) | Vakuumventilroehre fuer hohe Spannungen | |
DE426053C (de) | Entladungsroehre | |
DE755528C (de) | Anordnung mit intensitaetsgesteuerter Kathodenstrahlroehre | |
DE341783C (de) | Hochvakuumventilroehre mit gluehender Metallelektrode | |
AT135988B (de) | Spannungsunterteilte Glühkathodenröhre, insbesondere Glühkathoden-Röntgenröhre. | |
DE955878C (de) | Zeitablenkungseinrichtung fuer periodische oder einmal auftretende Erscheinungen mitHelligkeitssteuerung, im besonderen fuer Elektronenstrahl-Oszillographen |