AT115804B - Kathodenstrahlenröhre für Höchstspannungen. - Google Patents

Kathodenstrahlenröhre für Höchstspannungen.

Info

Publication number
AT115804B
AT115804B AT115804DA AT115804B AT 115804 B AT115804 B AT 115804B AT 115804D A AT115804D A AT 115804DA AT 115804 B AT115804 B AT 115804B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
cathode ray
ray tube
electrodes
cathode
high voltages
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Aeg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aeg filed Critical Aeg
Application granted granted Critical
Publication of AT115804B publication Critical patent/AT115804B/de

Links

Landscapes

  • Lasers (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 



    Im Hauptpatente Nr.111674 ist eine Glühkathodenstrahlenröhre für besonders hohe Spannungen angegeben. bei welcher den Elektronen unter dem Einfluss der aufgedruckten Spannung stufenweise aufeinanderfolgende Beschleunigungen erteilt werden, während gleichzeitig verhindert wird, dass zufällig daneben gebildete positive Ionen entsprechende Geschwindigkeiten annehmen und dadurch die Kathode und benachbarte Röhrenteile in störendem Masse bombardiert werden. Im Hauptpatent ist ferner angegeben, dass hiezu Zwischenelektroden benutzt werden sollen, die für Elektronen durchlässig, dagegen für Ionen undurchlässig sind.

   Die Zwischenelektroden weisen dünne Metalldiaphragmen auf, die in den Weg der Elektronen eingefügt sind, sei es innerhalb eines engeren Entladungsgefässes, sei es in der Weise, dass zwei oder mehrere Entladungsgefässe in geradliniger Fortsetzung angeordnet sind und dass deren einander zugekehrte Elektroden aus dünnem Metallblatt bestehen. 



  Es hat sich nun gezeigt, dass die beabsichtigte Verhinderung eines unzulässigen Bombardements und positive Ionen auch olme Metalldiaphragmen erreicht werden kann, wodurch sich eine Vereinfachung der im Hauptpatent angegebenen Bauart ergibt. 



  In der Zeichnung sind mehrere gemäss dem Hauptpatent und der vorliegenden Verbesserung ausgebildete Kathodenstrahlenröhren bzw. Einzelteile hievon dargestellt. 



  Bei der Ausführungsform der Fig. 1 sind zwei Elektrodensätze 1. 2 und 8, 4 vorgesehen ; die Zahl kann aber auch, wie Fig. 8 zeigt, grösser sein. Diese Elektrodensätze sind in Glaskugeln 5, 6 enthalten, die an ihren Hälsen 7, 8 vereinigt sind. Wie Fig. 10 zeigt, sind kurze. rohrförmige Verbindungsstücke 9, 10 an die Ränder der Glashälse 7, 8 angeschmolzen und die verdickten Ränder 11, 12 dieser Rohrstücke durch Löten oder Verschweissen vakuumdicht verbunden. 



  Die Elektrode 1 besteht, wie Fig. 3 zeigt, aus einem Metallrohr 13, in welehem eine Glühkathode 14 aus Wolfram, Tantal od. dgl. befestigt ist. Die Einfuhrungsdrähte 15, 16 des Glühfadens sind am Fuss 18 eingeschmolzen und mit der Sammelvorrichtung 19 verbunden, die ihrerseits mit einem Pol des Fadens 14 verbunden ist. Der äussere Rand der Sammelvorrichtung 19 ist mit einem evolutenartig abgerundeten Feldausgleicher 20 verbunden. Die Fig. 7 zeigt eine etwas abweichende Ausuhrungsform der Kathode, bei welcher der Feldausgleicher 20 viel kleiner gestaltet ist. 



  Von der Kathode 1 wird ein Kathodenstrahlenbündel in die hohle, röhrenförmige Elektrode 2 geworfen, die mit der röhrenförmigen Elektrode. j einen Kanal bildet, der sich von der einen Entladungskammer in die andere erstreckt. Da die Röhren 2 und-3 elektrisch verbunden sind, indem beide mit dem Verbindungsstück der Kugeln 5 und 6 verbunden sind, bilden sie in Wirklichkeit eine einzige Elektrode, deren Potential zwischen denen der Elektroden 1 und 4 liegt. Die Ränder der Elektroden 2, 3 und 4 sind ebenfalls mit abgerundeten Feldausgleichern 20 versehen. 



  Das äussere Ende der Elektrode 4 ist mit einem dünnen Metallabschluss 22 (Fig. ss) versehen, der als Fenster dient und den Austritt des Kathodenstrahlenbündels aus dem Rohrinnern in die offene Luft gestattet. Das Fenster 22 kann aus Nickelfolie von ungefähr 0.01 Stärke bestehen und wird am Rande von einem Metallrohr 2. 3 getragen, das seinerseits mit dem Glashals 24 der Kugel 6 verschmolzen ist.   
 EMI1.2 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Silizium und   0'2 % Kohlenstoff   enthält. Gegen den Druck der atmosphärischen Luft ist das Fenster durch ein Gitter 25 abgestützt. 



   Die Glaskugeln 5 und 6 werden von okkludierten Gasen befreit und auf ein genügend hohes 
 EMI2.1 
 seitliche Ansatz wird während des Betriebes   zweckmässig   durch flüssige Luft gekühlt. 



   Die elektrische Energie zum Betrieb der Entladungsvorrichtung kann einer geeigneten Gleichoder Wechselstromquelle entnommen werden. Gemäss Fig. 1 dient hiezu ein Transformator mit zwei   Sekundärwicklungen   27, 28, die in Reihenschaltung über die Leiter 29, 30 an die Elektroden 1 und 4 angeschlossen sind. Die   Zwischenelektroden     2,. 3   können als eine einzige Elektrode betrachtet werden, die über einen   Leiter.'31   an die geerdete Mittelklemme 32 zwischen den   Sekundärwicklungen   27, 28 angeschlossen ist. Die   Primärwicklungen 33, 34   sind ebenfalls an ihrer   Mittelklemme 35   geerdet und über 
 EMI2.2 
 



   Wenn der   Kathodenfaden. M durch   eine äussere Stromquelle, z. B. eine isolierte   Batterie. 39. zum   Glühen gebracht wird, sendet er Elektronen aus. Diese werden durch das elektrische Feld der Sammelvorrichtung 19 veranlasst, als Kathodenstrahlbüschel durch die von den Rohren 2 und, 3 gebildete röhrenförmige Zwischenelektrode hindurch in die röhrenförmige Elektrode 4 einzutreten, und treten schliesslich aus dem Fenster 22 am Ende   aes   Entladungsgefässes aus. Auf ihrem Weg von der Kathode 2 zur röhrenförmigen Anode 4 erhalten die Elektronen aufeinanderfolgende Beschleunigungen durch die elektrischen Felder, die durch die an die Elektroden angelegten Spannungen der Wicklungen 27 und 28 erzeugt werden. 



   In manchen Fällen, beispielsweise bei der Erzeugung von Röntgenstrahlen, ist es nicht erforderlich, dass die   Kathodenstrahlen   durch ein Fenster aus dem Entladungsgefäss austreten, sondern sie können statt dessen innerhalb des Entladungsgefässes auf eine Elektrode von hohem Atomgewicht, z. B. Wolfram, auftreffen. Eine solche Elektrode ist in der Fig. 2 dargestellt, in welcher das Fenster 22 durch die Antikathode 40 ersetzt ist, die auf dem Stiel   41   sitzt. 



   Bei der Ausführungsform nach Fig. 4 sind Solenoide 42, 42'vorgesehen, die den Pfad der Kathodenstrahlen umgeben und durch die von ihnen erzeugten elektromagnetischen Felder die Einengung des   Kathodenstrahlenbüschels   unterstützen. Die Solenoide können von einer geeigneten Gleichstromquelle erregt werden, z. B. von den Batterien 4. 3 und 44, und werden   zweckmässig,   wie dargeestellt, mit der Mittel klemme 32 bzw. mit dem Leiter   30   verbunden. 



   Wird im Hohlraum innerhalb der   Zwischenelektrode 2, 3,   wie Fig. 5 zeigt, ein   Metallblättehen   46 
 EMI2.3 
 im Hauptpatent angegebene Anordnung. Das Metallblättehen 46 lässt die Kathodenstrahlen durchtreten. fängt dagegen die in der umgekehrten Richtung wandernden, von einer Ionisation des Gasrestes herrührenden positiven Ionen auf. Dieses Zwisehenblättehen ist nicht erforderlich, wenn im Entladungsgefäss ein genügend hohes Vakuum aufrechterhalten wird. 



   Bei der   Ausführungsform   nach Fig. 8 sind drei kugelförmige Entladungsräume mit je einem Elektrodenpaar und drei die letzteren speisenden Sekundärwicklungen vorgesehen. Die   Primärwicklungen     48,     49.   50 sind in Reihenschaltung an die Speiseleitung 51 angeschlossen. Die Solenoide   52, 5. 3, 54   können unter Umständen fortgelassen werden. 



   Die Anordnung nach Fig. 9 entspricht der Anordnung nach Fig. 6 des Hauptpatentes. 



   In manchen Fällen, insbesondere bei der Anwendung als Gleichrichter, kann das Potential zwischen den einzelnen Elektroden durch eine Potentiometerschaltung nach Fig. 11 ausgeglichen werden. Die 
 EMI2.4 
 zwischen diesen Elektroden verteilt, indem die   Zwischenelektroden   89, 90 zu zwischenliegenden Punkten des Potentiometers 88 geführt sind. Letzteres besteht aus in Reihe geschalteten Impedanzen, beispielsweise ohmschen Widerständen. Die Zwischenpunkt sind beispielsweise so gewählt, dass sich die Spannung auf die einzelnen Teile des Entladungsgefässes gleichmässig verteilt.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Kathodenstrahlenröhre für Höchstspannungen nach dem Patente Nr. 111674. dadurch gekennzeichnet, dass von dem zwei kugelförmige Entladungsräume verbindenden Hals nach beiden Räumen Elektrodenrohre vorspringen, die zusammen eine einzige rohrförmige, die beiden Entladungsrälme verbin- EMI2.5
AT115804D 1926-10-20 1928-12-29 Kathodenstrahlenröhre für Höchstspannungen. AT115804B (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US111674XA 1926-10-20 1926-10-20
US115804XA 1927-12-31 1927-12-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT115804B true AT115804B (de) 1930-01-10

Family

ID=29405624

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT115804D AT115804B (de) 1926-10-20 1928-12-29 Kathodenstrahlenröhre für Höchstspannungen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT115804B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE905293C (de) * 1938-12-23 1954-03-01 Siemens Reiniger Werke Ag Einrichtung zum Betriebe von Hochspannungsentladungsroehren, insbesondere Roentgenroehren fuer hohe Spannungen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE905293C (de) * 1938-12-23 1954-03-01 Siemens Reiniger Werke Ag Einrichtung zum Betriebe von Hochspannungsentladungsroehren, insbesondere Roentgenroehren fuer hohe Spannungen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE957146C (de) Schaltanordnung zur selbsttaetigen Begrenzung der Temperatur der Anode einer Roentgenroehre
AT115804B (de) Kathodenstrahlenröhre für Höchstspannungen.
DE605086C (de) Kathodenstrahlroehre fuer Hoechstspannungen
DE839837C (de) Kathodenstrahlroehre
DE547124C (de) Kathodenstrahlenroehre fuer Hoechstspannungen
DE615022C (de) Entladungsgefaess mit Gluehkathode und Gas- oder Dampffuellung
AT84524B (de) Röntgenröhre zur Erzeugung von Röntgenstrahlen beliebig einstellbaren Härtegrades unabhängig vom Vakuum.
DE693547C (de) Roentgenroehrenanordnung
DE638951C (de) Stromrichteranlage mit parallel geschalteten Haupt- und Nebenentladungswegen
DE646850C (de) Unterteiltes Entladungsrohr zur Erzeugung und stufenweisen Beschleunigung von Kathodenstrahlen
DE764127C (de) Mittelbar geheizte Gluehkathode zur Erzeugung eines Elektronenstrahles grosser Stromstaerke
AT111674B (de) Kathodenstrahlenröhre für Höchstspannungen.
DE614926C (de) Einrichtung zum Betrieb von Roentgenroehren mit zwei oder mehreren wahlweise abwechselnd benutzbaren Gluehkathoden
DE548141C (de) Anordnung zur Aufzeichnung von elektrischen Impulsen und Erreichung grosser Kathodenstrahlintensitaeten
DE526638C (de) Quecksilberdampfgleichrichter mit elektrisch leitenden Steuerkoerpern vor den Anoden
DE542085C (de) Vakuumventilroehre fuer hohe Spannungen
DE615023C (de) Gasentladungsroehre zur Erzeugung von Kathodenstrahlen, insbesondere fuer Kathodenstrahloszillographen, insbesondere fuer Kathodenstrahloszillographen
AT125472B (de) Kathode für Entladungsgefäße mit Gas- oder Dampffüllung und lichtbogenähnlicher Entladung.
DE917557C (de) Anordnung zum Betrieb von Roentgenroehren
DE618896C (de) Einrichtung zum Betrieb von Entladungsroehren, insbesondere Roentgenroehren
DE540156C (de) Vorrichtung zum Betreiben von mit einer Steuerelektrode versehenen Gluehkathodenroentgenroehren
DE965856C (de) Gluehkathodenroehre mit Dampf- oder Gasfuellung und Oxydkathode
AT159979B (de) Elektrische Heiz- und Kocheinrichtung.
DE347954C (de) Roentgenroehre mit Einrichtung zum Herausgreifen der zu ihrem Betriebe dienenden Phasenteile aus einem Wechselstrom
AT124447B (de) Vorrichtung zum Betreiben von mit einer Steuerelektrode versehenen Glühkathodenröntgenröhren.