DE415953C - Einrichtung zur Abschaltung von Dreiphasenleitungen bei Bruch auch nur einer Phase - Google Patents

Einrichtung zur Abschaltung von Dreiphasenleitungen bei Bruch auch nur einer Phase

Info

Publication number
DE415953C
DE415953C DEP45144D DEP0045144D DE415953C DE 415953 C DE415953 C DE 415953C DE P45144 D DEP45144 D DE P45144D DE P0045144 D DEP0045144 D DE P0045144D DE 415953 C DE415953 C DE 415953C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
phase
lines
event
switching
line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP45144D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ALBERT PAKULL
OSKAR HOCHSPRUNG
Original Assignee
ALBERT PAKULL
OSKAR HOCHSPRUNG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ALBERT PAKULL, OSKAR HOCHSPRUNG filed Critical ALBERT PAKULL
Priority to DEP45144D priority Critical patent/DE415953C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE415953C publication Critical patent/DE415953C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H3/00Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection
    • H02H3/24Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection responsive to undervoltage or no-voltage
    • H02H3/253Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection responsive to undervoltage or no-voltage for multiphase applications, e.g. phase interruption

Description

(P 4SI44
Die Erfindung betrifft eine neuartige Einrichtung an Hochspannungsfreileitungen, im besonderen solchen für Drehstromleitungen, zur selbsttätigen Abschaltung im Falle des Bruches auch nur einer Phase.
Bei der neuen Anordnung ist zu diesem Zwecke am Ende der Gesamtfernleitung in jede einzelne Phase ein Elektromagnet eingeschaltet. Diese sämtlichen Elektromagnete
ίο wirken bei normalem Betriebe gleichzeitig anziehend auf einen gemeinsamen Anker, an welchem ein Kontaktstück so angebracht ist, daß, solange der Anker von den Magneten angezogen wird, durch dasselbe eine Hilfsrückleitung geschlossen wird, welche, durch die Mehrphasenleitung gespeist, in der Erzeugerzentrale einen Nullspannungsmagneten erregt, der daselbst den Hauptschalter in seiner Einstellung festhält.
Das Gewicht des gemeinsamen Ankers ist in bezug auf die Elektromagnete so bemessen, bzw. ist derselbe derartig unter Federwirkung gestellt, daß er, sobald einer der Elektromagnete durch Bruch der betreffenden Leitung stromlos wird, herabsinkt. Hier- as durch wird das Kontaktstück am Ende des Ankers von den Kontakten der Hilfsleistung abgehoben und der Stromkreis der letzteren unterbrochen, so daß der den Hauptschalter in der Zentrale sperrende Elektromagnet stromlos wird und den Schalter freigibt, der unter der Wirkung seiner Feder sich zurückbewegt und die Hauptleitung in ihrer ganzen Länge ausschaltet.
Die Zeichnung veranschaulicht in schematischer Weise als beispielsweise Ausführung die Anbringung der neuen Einrichtung an einer Dreiphasendrehstromfreileitung.
Die von einer beliebigen Stromquelle durch Leitungen i, 2, 3 zugeführte Energie strömt durch den dreifachen Schalter 4 und die Leitungen S, 6, 7. An diese letzteren Leitungen ist nach erfolgter Niedertransformierung je ein Elektromagnet 8, 9, 10 angeschlossen. Alle drei Elektromagnete 8, 9, 10 wirken auf den gemeinsamen Anker 11. Seitlich auf dem Anker 11 ist ein Kontaktstück 12, isoliert vom Anker vorgesehen, durch welches, wenn der Anker angezogen ist, zwischen den Kontakten 13 der Hilfsstromkreis durch die Leitung 14 geschlossen wird.
In den Hilfsstromkreis ist der den Schalthebel 15 kontrollierende Elektromagnet 16 geschaltet, welcher, auf einen am Schalthebel angebrachten Anker 17 wirkend, den Hebel in der Einschaltstellung sichert, wenn die Leitungen vom Strom durchflossen sind.
Sobald dagegen eine der Leitungen 5, 6, 7 durch Zerreißen oder in anderer Weise unterbrochen wird, wird durch Herabfallen des Ankers 11 zwischen den Kontakten 12 und 13 auch die Leitung 14 ausgeschaltet und »5 der an dieselbe angeschlossene Elektromagnet 16 stromlos, wodurch der Schalthebel 15 freigegeben wird und in seine Ausschaltstellung zurücksinkt.
Die Verbindung zwischen den Zuleitungen i, 2, 3 und den Freileitungen 5, 30 6, 7 ist dadurch völlig aufgehoben und kann nicht eher wieder hergestellt werden, bis sämtliche Leitungen wieder ordnungsgemäß funktionieren, weil der Schalthebel 15 stets in seine Ausschaltstellung zurücksinkt, so- 35 lange der denselben kontrollierende Elektromagnet 16 aus irgendeinem Grunde stromlos ist.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Einrichtung zur Abschaltung von Dreiphasenleitungen bei Bruch auch nur einer Phase, dadurch gekennzeichnet, daß am Ende der Gesamtfernfreileitung drei Magnete (8, 9, 10) angeordnet sind, welche einen gemeinsamen Anker (11) anziehen, und dieser in der angezogenen Stellung mit auf ihm angebrachten Kontaktstück (12) zwei Kontakte (13) verbindet, die in einer Hilfsrückleitung (14) liegen, welche von der Dreiphasenleitung gespeist wird und in der Erzeugerzentrale einen Nullspannungsmagneten (16) erregt, der normalerweise den Hauptschalter (15) in seiner Einschaltstellung festhält.
DEP45144D 1922-10-31 1922-10-31 Einrichtung zur Abschaltung von Dreiphasenleitungen bei Bruch auch nur einer Phase Expired DE415953C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP45144D DE415953C (de) 1922-10-31 1922-10-31 Einrichtung zur Abschaltung von Dreiphasenleitungen bei Bruch auch nur einer Phase

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP45144D DE415953C (de) 1922-10-31 1922-10-31 Einrichtung zur Abschaltung von Dreiphasenleitungen bei Bruch auch nur einer Phase

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE415953C true DE415953C (de) 1925-07-07

Family

ID=7380819

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP45144D Expired DE415953C (de) 1922-10-31 1922-10-31 Einrichtung zur Abschaltung von Dreiphasenleitungen bei Bruch auch nur einer Phase

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE415953C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE415953C (de) Einrichtung zur Abschaltung von Dreiphasenleitungen bei Bruch auch nur einer Phase
DE558726C (de) Einrichtung zur Fernbedienung einer Nebenstelle von einer Hauptstelle aus, bei der an beiden Stellen Kontaktarme mit gleichbleibender Geschwindigkeit ueber Kontaktreihen laufen, um sowohl bewegliche Organe in der Nebenstelle von der Hauptstelle aus zu steuern als auch Meldungen jederzeit von der Nebenstelle nach der Hauptstelle uebermitteln zu koennen
DE620767C (de) Fernschalter
DE392422C (de) Fernschalter
DE227267C (de)
DE906717C (de) Schaltgeraet fuer Einphasenwechselstrommotoren
DE429113C (de) Elektromagnetische Einrichtung zur UEberwachung eines Arbeitsstromkreises von oertlich verschiedenen Stellen aus
DE493280C (de) Polarisierter Schalter
DE369020C (de) Selbsttaetiger UEberstromschalter
DE148923C (de)
DE560550C (de) Strombegrenzer fuer Anlagen mit mehreren Stromkreisen
DE595806C (de) Selbsttaetige Fahrstrassenfestlegesperre
DE197285C (de)
AT150210B (de) Schaltanordnung für einen durch Schaltmagnete fernsteuerbaren, eine mechanische Einheit bildenden elektrischen Umschalter.
DE462666C (de) Elektromagnetisches Relais, insbesondere zum Einschalten eines Nebenschlusses zu einem Stromverbraucher
DE139576C (de)
DE583269C (de) Einrichtung zur Fernsteuerung und Fernueberwachung eines elektrischen Schalters ueber eine einzige Leitung
DE767770C (de) Leistungsschalter, insbesondere OElschalter mit Motorantrieb
DE730567C (de) Verfahren zur UEbertragung von mehreren voneinander verschiedenen Kommandos ueber Starkstromleitungen
DE452129C (de) Selbsttaetige Wiedereinschaltvorrichtung
DE1760952U (de) Vorrichtung fuer fernbedienung.
AT86633B (de) Elektrizitäts-Selbstverkäufer.
DE195004C (de)
DE255396C (de)
DE765797C (de) Stellhebel fuer elektrische Weichen- und Signalantriebe