DE4131875A1 - Mine - Google Patents

Mine

Info

Publication number
DE4131875A1
DE4131875A1 DE19914131875 DE4131875A DE4131875A1 DE 4131875 A1 DE4131875 A1 DE 4131875A1 DE 19914131875 DE19914131875 DE 19914131875 DE 4131875 A DE4131875 A DE 4131875A DE 4131875 A1 DE4131875 A1 DE 4131875A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mine
detonator
charge
jacket
search
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19914131875
Other languages
English (en)
Other versions
DE4131875C2 (de
Inventor
Werner Dipl Ing Grosswendt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rheinmetall Industrie AG
Original Assignee
Rheinmetall GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rheinmetall GmbH filed Critical Rheinmetall GmbH
Priority to DE19914131875 priority Critical patent/DE4131875A1/de
Priority to GB9219223A priority patent/GB2259971B/en
Priority to FR9211307A priority patent/FR2681681B1/fr
Publication of DE4131875A1 publication Critical patent/DE4131875A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4131875C2 publication Critical patent/DE4131875C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B23/00Land mines ; Land torpedoes
    • F42B23/24Details
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42CAMMUNITION FUZES; ARMING OR SAFETY MEANS THEREFOR
    • F42C11/00Electric fuzes
    • F42C11/001Electric circuits for fuzes characterised by the ammunition class or type
    • F42C11/007Electric circuits for fuzes characterised by the ammunition class or type for land mines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Air Bags (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials Using Thermal Means (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Mine, insbesondere Suchzündermine, nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Minensperren sollten nach einer festgelegten Zeit nach ihrer Verlegung wieder geräumt werden können, um das Gelände für eigene Truppenbewegungen wieder passierbar zu machen. Hierzu wird eine von außen steuerbare Selbstzerlegung verwendet. Abgesehen davon ist es aber auch notwendig, daß man verhindert, daß die Minen durch den Gegner gefahrlos beseitigt, d. h. bewegt werden können. Dies geschieht dadurch, daß ein in der Mine, etwa einer Panzerabwehrmine, befindlicher Wirkteilzünder mit einem elektronischen Zeitglied, das vor dem Abschuß bzw. vor dem Verlegen vorprogrammiert wurde, nach einer vorbestimmten Zeit zur Zündung der Sprengladung der Mine betätigt wird und damit die Mine zerlegt, während ein Aufnehmen der Mine innerhalb der Schärfezeit zu einem Zünden der Mine durch einen Bewegungsschalter führt.
Verwendet man beispielsweise Suchzündermunition in einer Suchzündermine zur Überwachung von Minenfeldern gegen Räumfahrzeuge, so bedingt eine notwendige Selbstzerlegung der Mine einen Eingriff in die Zünd- und Sicherungseinrichtung der Munition und damit zu einem entsprechenden Aufwand.
Bei Flugkörpern ist es beispielsweise aus der DE-AS 25 16 208 bekannt, Hohlladungen zur Zerlegung des Flugkörpers während des Fluges zu verwenden.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Mine nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 zu schaffen, die bei Verwendung einer insbesondere serienmäßigen Munitionseinheit in der Mine eine Selbstzerlegung nach einer vorgesehenen Zeit bzw. ein Zünden der Mine bei Aufnahme während ihrer Schärfezeit ohne Änderung der Munitionseinheit und bei geringem Aufwand ermöglicht.
Diese Aufgabe wird entsprechend dem kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 gelöst.
Die Erfindung wird nachstehend anhand des in den beigefügten Abbildungen dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
Fig. 1 zeigt schematisch im Schnitt eine Suchzündermine.
Fig. 2 zeigt schematisch eine Ausführungsform einer Schalt­ kreisanordnung für die Suchzündermine von Fig. 1.
Die dargestellte Suchzündermine umfaßt einen dickwandigen, topfförmigen Mantel 1, der eine serienmäßige Einheit einer Suchzündermunition 2 aufnimmt und mit einem Deckel 3 verschlossen ist. Die Suchzündermunition 2 umfaßt eine deckelseitig von einer Einlage 4 begrenzte Sprengladung 5 (P-Ladung) mit einem Zünder 6, einen Rotationssinkschirm 7 und eine Startladung 8, mit der die Suchzündermunition 2, wenn ein Ziel festgestellt worden ist, in eine vorbestimmte Höhe von beispielsweise 250 m transportiert wird.
Im Mantel 1 ist eine kleine Hohlladung 9 mit einem Detonator 10 untergebracht. Die Hohlladung 9 ist auf die Sprengladung 5 gerichtet.
Der Detonator 10 ist elektrisch auslösbar über einen Stromkreis, der ein erstes, einstellbares Zeitglied 11 umfaßt, das die Schärfung nach einer vorbestimmten Zeit etwa nach dem Abschuß vornimmt. Ein zweites, parallel geschaltetes, gegebenenfalls einstellbares Zeitglied 12 bestimmt den Zeitpunkt der Selbstzerlegung der Mine.
Ferner ist ein stromdurchflossener Neigungssensor 13 vorgesehen, der beispielsweise entsprechend den in der DE-OS 38 31 144 beschriebenen Typen oder in anderer bekannter Weise ausgebildet sein kann (etwa als teilweise mit einem Elektrolyten gefülltes und mit mehreren umfänglich verteilten Elektroden versehenes Röhrchen oder als kardanisch aufgehängter Magnet in einem Hall-Sensor, der bei Bewegung eine gedämpfte Schwingung hervorruft), der bei Änderung der Neigung der Mine eine meßbare Größe, etwa seinen Widerstand ändert. Letzteres wird von einem Prüfkreis 14 überwacht, der bei genügend großer Änderung ein Signal zum Auslösen des Detonators 10 abgibt, das über das erste Zeitglied 11 führt, so daß dann, wenn das Zeitglied 11 noch keine Scharfschaltung bewirkt hat, eine Widerstandsänderung des Neigungssensors 13 keine Auswirkungen hat. Die zur Hohlladung 9 gehörende Elektronik ist mit dem Neigungssensor 13 ebenfalls im Mantel 1 untergebracht.
Wird die Suchzündermunition 2 aus dem Mantel 1 bei Detektierung eines Ziels abgeschossen, verbleibt in dem stehengebliebenen Mantel 1 die scharfe Hohlladung 9, die durch das zweite Zeitglied 12 schließlich gezündet und damit vernichtet wird.
Stattdessen kann aber auch vorgesehen sein, daß das Abschießen der Suchzündermunition 2 zu einem Zünden der Hohlladung 9 führt, etwa indem man den beim Abschießen erzeugten Gasdruck zum Betätigen eines Schalters verwendet, der gegebenenfalls zeitverzögert das Zünden der Hohlladung 9 bewirkt.

Claims (2)

1. Mine, insbesondere Suchzündermine, mit einem Mantel (1), der eine Munitionseinheit (2) mit einer eine Zünd- und Sicherungs­ einrichtung (6) aufweisenden Sprengladung (5) aufnimmt, die durch eine einstellbare Zeitschaltung (11, 12) schärfbar und zerlegbar sowie zusätzlich über einen Bewegungsschalter (13) während der Schärfezeit zündbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Mantel (1) eine kleine Hohlladung (9) aufnimmt, die gegen die Sprengladung (5) gerichtet ist und mit einem Detonator (10) versehen ist, der mit der Zeitschaltung (11, 12) und dem Bewegungsschalter (13) gekoppelt ist.
2. Mine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Bewegungsschalter (13) ein Neigungssensor ist.
DE19914131875 1991-09-25 1991-09-25 Mine Granted DE4131875A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914131875 DE4131875A1 (de) 1991-09-25 1991-09-25 Mine
GB9219223A GB2259971B (en) 1991-09-25 1992-09-11 Mine
FR9211307A FR2681681B1 (fr) 1991-09-25 1992-09-23 Mine a detonateur chercheur.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914131875 DE4131875A1 (de) 1991-09-25 1991-09-25 Mine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4131875A1 true DE4131875A1 (de) 1993-04-08
DE4131875C2 DE4131875C2 (de) 1993-08-12

Family

ID=6441437

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914131875 Granted DE4131875A1 (de) 1991-09-25 1991-09-25 Mine

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE4131875A1 (de)
FR (1) FR2681681B1 (de)
GB (1) GB2259971B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4330414A1 (de) * 1993-09-08 1995-03-09 Rheinmetall Gmbh Mine
DE102007054382A1 (de) * 2007-11-14 2009-05-20 Diehl Bgt Defence Gmbh & Co. Kg De-Letalisierbare Munition

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IL121428A (en) 1997-07-30 2003-01-12 Israel Military Ind Self-destruct fuze for submunition grenade
US6748842B1 (en) * 2003-05-09 2004-06-15 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Darts containing explosives for defeating buried mines
US9157705B1 (en) * 2013-05-30 2015-10-13 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Projector for defeating buried mines

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2516208A1 (de) * 1974-05-24 1975-11-27 Contraves Ag Im flug zerlegbare artillerie- pilotrakete
DE3817265A1 (de) * 1988-05-20 1989-11-30 Diehl Gmbh & Co Standvorrichtung fuer eine mine
DE3831144A1 (de) * 1988-09-13 1990-03-15 Dynamit Nobel Ag Neigungssensor

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB751579A (en) * 1954-09-15 1956-06-27 Bofors Ab Electric fuze for artillery projectiles
BE616140A (de) * 1961-04-27
US4050381A (en) * 1972-04-12 1977-09-27 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Low density indirect fire munition system (U)
FR2548775B1 (fr) * 1983-07-06 1987-05-22 Alsetex Allumeur a securites multiples pour mine anti-char largable

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2516208A1 (de) * 1974-05-24 1975-11-27 Contraves Ag Im flug zerlegbare artillerie- pilotrakete
DE3817265A1 (de) * 1988-05-20 1989-11-30 Diehl Gmbh & Co Standvorrichtung fuer eine mine
DE3831144A1 (de) * 1988-09-13 1990-03-15 Dynamit Nobel Ag Neigungssensor

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4330414A1 (de) * 1993-09-08 1995-03-09 Rheinmetall Gmbh Mine
US5438930A (en) * 1993-09-08 1995-08-08 Rheinmetall Gmbh Mine
DE102007054382A1 (de) * 2007-11-14 2009-05-20 Diehl Bgt Defence Gmbh & Co. Kg De-Letalisierbare Munition

Also Published As

Publication number Publication date
GB2259971A (en) 1993-03-31
DE4131875C2 (de) 1993-08-12
GB2259971B (en) 1995-02-01
FR2681681A1 (fr) 1993-03-26
FR2681681B1 (fr) 1994-01-07
GB9219223D0 (en) 1992-10-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2210277A1 (de) Elektronisches Zündsystem
DE3337987C2 (de) Flugkörper für den Angriff von Zielobjekten, insbesondere gepanzerten Objekten beim Überfliegen
DE2845414C2 (de) Beim Überfliegen des Ziels wirksam werdendes Geschoß
DE1199662B (de) Vorrichtung zum Ausloesen einer Sprengladung zur Bekaempfung von Bodenfahrzeugen
DE2452586C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Festlegung der Dauer des Flugweges eines Geschosses
DE4131875C2 (de)
DE69812080T2 (de) Rakete mit sicherheitszündsystem
DE2838381C2 (de) Sicherheitsvorrichtung für Zündvorrichtungen
DE2234849A1 (de) Zuendeinrichtung mit einer ein ungewolltes ausloesen verhindernde sicherungselemente aufweisenden zuendkette
EP3070429A1 (de) Projektil zum abfangen einer kleindrohne
EP0156763B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erhöhung der Energie in einem elektromagnetischen Zündsystem
DE2854851A1 (de) Kombinationszuender fuer geschosse
DE7905852U1 (de) Einheitsladung
DE2536123A1 (de) Elektronische handgranate
DE2829002A1 (de) Multi-gefechtskopf
DE60124103T2 (de) Vorrichtung für eine mit einem näherungszünder ausgerüstete munitionseinheit
DE1948381C2 (de) Zünder für die Explosivladung eines Geschosses
DE3711635C1 (de) Schutzeinrichtung zur Abwehr von Geschossen
DE3326748C2 (de)
DE2255547A1 (de) Schalteinrichtung an elektrischen geschosszuendern
DE3123339A1 (de) Verfahren zur fernzuendung eines sprenggeschosses, insbesondere eines hubschrauberabwehrgeschosses sowie einrichtung und geschoss zur durchfuehrung des verfahrens
DE2209445A1 (de) Waffensystem zur bekaempfung von wasserfahrzeugen, insbesondere unterseebooten
DE2255479B2 (de) Sicherungsvorrichtung an elektrischen Geschoßzündern
DE3119185C2 (de) "Steuerbarer Flugkörper"
DE2514136C1 (de) Zuendvorrichtung,bestehend aus einem Aufschlag- und einem UEberflugzuender

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: RHEINMETALL GMBH, 40882 RATINGEN, DE

8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: RHEINMETALL INDUSTRIE GMBH, 40882 RATINGEN, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: RHEINMETALL INDUSTRIE AG, 40882 RATINGEN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee