DE4128303A1 - Verfahren zum trennen der bentonit- und kohlenstofftraegerpartikel von dem bei der altsandregenerierung auf mechanischem wege gewonnenen staub - Google Patents

Verfahren zum trennen der bentonit- und kohlenstofftraegerpartikel von dem bei der altsandregenerierung auf mechanischem wege gewonnenen staub

Info

Publication number
DE4128303A1
DE4128303A1 DE4128303A DE4128303A DE4128303A1 DE 4128303 A1 DE4128303 A1 DE 4128303A1 DE 4128303 A DE4128303 A DE 4128303A DE 4128303 A DE4128303 A DE 4128303A DE 4128303 A1 DE4128303 A1 DE 4128303A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dust
bentonite
separating
cyclone
particles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4128303A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4128303C2 (de
Inventor
Ludwig Dipl Chem Dr Wilhelm
Peter Dipl Ing Rossmanith
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Georg Fischer AG
Original Assignee
Georg Fischer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Georg Fischer AG filed Critical Georg Fischer AG
Publication of DE4128303A1 publication Critical patent/DE4128303A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4128303C2 publication Critical patent/DE4128303C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22CFOUNDRY MOULDING
    • B22C5/00Machines or devices specially designed for dressing or handling the mould material so far as specially adapted for that purpose
    • B22C5/18Plants for preparing mould materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07BSEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
    • B07B9/00Combinations of apparatus for screening or sifting or for separating solids from solids using gas currents; General arrangement of plant, e.g. flow sheets
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B3/00Drying solid materials or objects by processes involving the application of heat
    • F26B3/32Drying solid materials or objects by processes involving the application of heat by development of heat within the materials or objects to be dried, e.g. by fermentation or other microbiological action
    • F26B3/34Drying solid materials or objects by processes involving the application of heat by development of heat within the materials or objects to be dried, e.g. by fermentation or other microbiological action by using electrical effects
    • F26B3/343Drying solid materials or objects by processes involving the application of heat by development of heat within the materials or objects to be dried, e.g. by fermentation or other microbiological action by using electrical effects in combination with convection
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S241/00Solid material comminution or disintegration
    • Y10S241/10Foundry sand treatment

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Cyclones (AREA)
  • Combined Means For Separation Of Solids (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)
  • Molds, Cores, And Manufacturing Methods Thereof (AREA)
  • Mold Materials And Core Materials (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)
  • Filtering Materials (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Trennen der Ben­ tonit- und Kohlenstoffträgerpartikel von dem bei der Alt­ sandregenerierung auf mechanischem Wege gewonnenen Staub.
Bei den bisher bekannten Verfahren zur Altsandregenerierung auf mechanischem Wege werden die Altsandkörnchen einer Schlag- und Scheuerwirkung ausgesetzt. Dabei werden die Alt­ sandkörnchen von ihrer Umhüllung, bestehend aus Bentonit und Kohlenstoffträger, befreit. Je besser das Resultat des Rege­ nerierens ist, um in der Kernmacherei wieder mit den üb­ lichen, minimalen Zusätzen an Bindemittel auszukommen, umso mehr wird unweigerlich auch feines Quarzmehl produziert. Die entfernte Bentonit- und Kohlenstoffträger-Umhüllung hat neben dem gewonnenen Regenerat einen relativ hohen Wert und wird deshalb bei der Sandaufbereitung wieder verwendet. Es sind Bestrebungen bekannt, das Quarzmehl und die restlichen Be­ gleitstoffe von dem Bentonit und Kohlenstoffträger zu sepa­ rieren. Dies kann z. B. in einem Sichter geschehen. Die Quali­ tät dieser Sichtung ist aber durch die Feuchtigkeit des Stau­ bes beeinträchtigt. Es ist bekannt, daß die Feuchtigkeit des Altsandes z. B. von 1% bedeutet, daß die Feuchtigkeit des Staubes bei z. B. 8% liegt, da die Sandkörnchen praktisch kein Wasser aufnehmen können. Die Feuchtigkeit des Staubes zu sen­ ken würde bedeuten, den Altsand auf sehr tiefe Werte des Was­ sergehaltes zu trocknen.
Dabei besteht die Gefahr, daß die Bentonit- und Kohlenstaub­ partikel durch hohe Temperatur an Qualität verlieren.
Gegenstand dieser Erfindung ist ein Verfahren vorzuschlagen, um die oben genannten Nachteile zu eliminieren.
Erfindungsgemäß wird dies durch die Lehre des 1. Anspruches gelöst. Weitere vorteilhafte Ableitungen gehen aus den ab­ hängigen Ansprüchen hervor.
Anhand der beigelegten Zeichnung wird das Verfahren näher erläutert. Die in einer mechanischen Altsandregenerierungs­ anlage von den Sandkörnern durch Schlagen und Scheuern ent­ fernte Bentonit- und Kohlenstoffträger-Umhüllung in Form von Luft-Staubgemisch gelangt über eine Leitung (1) in einen üblichen Zyklon (2). Der meiste Staub, ca. 90% wird hier auf­ gefangen. Dieser Staub gelangt aus dem Zyklon (2) über eine Zellenradschleuse (3) auf ein Band eines Durchlauftrockners (4). Der nachgetrocknete Staub z. B. von 8% auf ca. 1% H20 ge­ langt über einen Behälter (5), pneumatischen Sender (6) und eine Leitung (7) in einen Vorratsbehälter (8). Der Staub wird einem Sichter (10) über eine Zellenradschleuse (9) zugeleitet. Im Sichter (10) wird feiner Staub des Bentonits und des Kohlenstoffträgers von den Reststoffen, wie Quarzmehl u. a. getrennt und gelangt durch die Leitung (14, 13) in den Filter (15) und weiter über die Austragschnecke (16) und eine Lei­ tung (17) in den Sender (18). Dieser Staub wird der Sandauf­ bereitungsanlage zugeleitet. Der Rest des gießereitechnisch minderwertigen Staubes wird aus dem Sichter (10) über die Zellenradschleuse (12) ausgetragen. Der feine im Zyklon (2) nicht abgefangene Staub wird über die Leitung (13) dem Filter (15) direkt zugeleitet. Durch die steuerbare Klappe (11) wird die richtige Luftmenge dem Sichter (10) zugeführt.
Der große Vorteil dieses Verfahrens liegt darin, daß die durch die mechanische Regenerierung vom Quarzkorn separierten Bindetone und Kohlenstoffpartikel durch einen Sichtvorgang zu einem verwendbaren Niveau aufkonzentriert werden.
Der häuptsächlich aus Quarzmehl bestehende Reststoff wird in seinem Gehalt an Kohlenstoffträgern soweit abgesenkt, daß dieser ohne negative Umweltbeeinträchtigung deponiert oder einer gießereiexternen Verwendung zugeführt werden kann.
Weiterhin liegt ein Vorteil darin, daß das Nachtrocknen des Staubes besser beherrschbar ist, da es ein größeres Wasser­ gehaltsgefälle gibt, z. B. von 8% auf 1% H20. Zu diesem Zweck ist ein Mikrowellendurchlauftrockner sehr geeignet, da das Wasser im ganzen Volumen der Staubschicht verdampft. Man kommt dabei ohne ein Wirbelfließbett, also mit einer mini­ malen Luftzufuhr, aus. Es entsteht dadurch keine Staubwolke und eine Absaugung mit Filterung erübrigt sind. Die warme Luft von ca 60° von den Magnetrons der Mikrowellenanlage reicht aus, die Feuchtigkeit abzuführen.

Claims (7)

1. Verfahren zum Trennen der Bentonit- und Kohlenstoffträger­ partikel von dem bei der Altsandregenerierung auf mecha­ nischem Wege gewonnenen Staub, dadurch gekennzeichnet, daß der in erster Phase in einem Zyklon aufgefangene Staub aus dem Zyklon ausgetragen und in einem Trockner nachgetrocknet wird, wobei der trockene Staub in der zweiten Phase einem Sichter zugeleitet wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch kennzeichnet, daß der Luftstrom die feinen, im Zyklon nicht aufgefangenen Partikel in den Sichter direkt einleiten wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich­ net, daß das Nachtrocknen des Staubes mittels der Mik­ rowellenenergie vorgenommen wird.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die warme Luft von den Magnetrons der Mikrowellenanlage zum Abführen des aus dem Staub verdampften Wassers ver­ wendet wird.
5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß durch Sichtvorgang eine Aufkonzentrierung der nutzbaren Anteile Bentonit und/oder Kohlenstoff stattfindet.
6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das als Reststoff anfallende Quarz-/Schamottemehl in seinem Gehalt an Kohlenstoffteilen gesenkt wird.
7. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Staub aus einer anderen als der mechanischen Regene­ rierung verwendet wird.
DE4128303A 1990-11-23 1991-08-27 Verfahren zum trennen der bentonit- und kohlenstofftraegerpartikel von dem bei der altsandregenerierung auf mechanischem wege gewonnenen staub Granted DE4128303A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH3723/90A CH682641A5 (de) 1990-11-23 1990-11-23 Verfahren zum Trennen der Bentonit- und Kohlenstoffträgerpartikel von dem bei der Altsandregenerierung auf mechanischem Wege gewonnenen Staub.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4128303A1 true DE4128303A1 (de) 1992-06-25
DE4128303C2 DE4128303C2 (de) 1993-04-22

Family

ID=4262117

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4128303A Granted DE4128303A1 (de) 1990-11-23 1991-08-27 Verfahren zum trennen der bentonit- und kohlenstofftraegerpartikel von dem bei der altsandregenerierung auf mechanischem wege gewonnenen staub

Country Status (19)

Country Link
US (1) US5163562A (de)
JP (1) JPH04284867A (de)
AU (1) AU643090B2 (de)
BE (1) BE1005013A3 (de)
BR (1) BR9104445A (de)
CA (1) CA2056070A1 (de)
CH (1) CH682641A5 (de)
CZ (1) CZ278777B6 (de)
DE (1) DE4128303A1 (de)
DK (1) DK177891A (de)
ES (1) ES2034900B1 (de)
FI (1) FI915216A (de)
FR (1) FR2669553B1 (de)
GB (1) GB2250220B (de)
HU (1) HU208929B (de)
IT (1) IT1251879B (de)
NL (1) NL9101749A (de)
PL (1) PL292477A1 (de)
SE (1) SE9103349L (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4224493A1 (de) * 1992-07-24 1994-01-27 Boenisch Dietmar Verfahren und Vorrichtung zum Regenerieren von Giessereisand
CN110523199A (zh) * 2019-09-27 2019-12-03 界首市云飞粮机有限公司 一种粮食生产用正压除尘设备

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH682641A5 (de) * 1990-11-23 1993-10-29 Fischer Ag Georg Verfahren zum Trennen der Bentonit- und Kohlenstoffträgerpartikel von dem bei der Altsandregenerierung auf mechanischem Wege gewonnenen Staub.
DE4111726C2 (de) * 1991-04-10 1994-02-24 Kgt Giessereitechnik Gmbh Verfahren zur mechanischen Reinigung von Gießereialtsand
US5638893A (en) * 1993-10-07 1997-06-17 Fata Hunter, Inc. Parting agent spray system
FR2736419B1 (fr) * 1995-07-03 1997-08-08 Aubert Bruno Procede d'incineration assistee par un champ electro-magnetique et dispositif de mise en oeuvre
US6476287B1 (en) * 1998-08-10 2002-11-05 Hale, Iii Edward Carroll Sulfite treatment of spent industrial wastes
KR100309805B1 (ko) * 1999-11-03 2001-11-07 조성환 충격파쇄식 건조시스템
US6554049B2 (en) * 2001-05-15 2003-04-29 Foundry Advanced Clay Technologies, L.L.C. Process for recovering sand and bentonite clay used in a foundry
US6691765B2 (en) 2001-08-07 2004-02-17 Noram Technology, Ltd. Products for the manufacture of molds and cores used in metal casting and a method for their manufacture and recycle from crushed rock
US6631808B2 (en) 2001-08-07 2003-10-14 Particle And Coating Technologies, Inc. Air classifier system for the separation of particles
GB0201420D0 (en) * 2002-01-23 2002-03-13 Pattern Equipment Company Ltd A method of treating sand
BR112013032197A2 (pt) * 2011-06-23 2016-12-13 S & B Ind Minerals North America Inc método para melhorar a qualidade de fundição
CN108136484B (zh) * 2015-08-14 2020-11-03 依玛斯矿物美国公司 形成改善铸件品质的型砂添加剂的方法
US10710094B2 (en) * 2016-05-18 2020-07-14 Syrah Resources Ltd. Method and system for precision spheroidisation of graphite
RU2628971C1 (ru) * 2016-05-31 2017-08-23 Валерий Вячеславович Ефременков Устройство для обогащения кварцевого песка
CN107983544B (zh) * 2016-10-26 2019-11-26 无锡辛德华瑞粉末新材料科技有限公司 一种金属球形粉末分离方法及其粉末的应用
WO2018157060A2 (en) 2017-02-24 2018-08-30 KB Foundry Services, LLC Method and system for cleaning sand
BR112021001116A2 (pt) * 2018-07-20 2021-04-13 Imerys Usa, Inc. Recuperação de areia, bentonita e orgânicos a partir de resíduos de areia de fundição
CN110293009A (zh) * 2019-07-05 2019-10-01 苏州嘉诺环境工程有限公司 辅助过滤系统及密度分选系统

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB542988A (en) * 1939-12-27 1942-02-05 Thorbjorn Heilmann Improvements in the separation of mineral materials
GB887491A (en) * 1957-05-16 1962-01-17 Stamicarbon Magnetic separation processes
US3312403A (en) * 1964-12-31 1967-04-04 Zifferer Lothar Robert Machine and process for reclaiming foundry sand
SE354978B (de) * 1967-12-21 1973-04-02 Gutmann Ges Fuer Maschinenbau
FR2268562A1 (en) * 1974-04-25 1975-11-21 Cerphos Drying and enriching of minerals with widely varying granulometry - by feeding into hot gas stream at different points followed by cyclone separation
US4354641A (en) * 1979-02-26 1982-10-19 Weatherly Foundry & Manufacturing Co. Apparatus for removing no-bake coatings from foundry sand and classifying the reclaimed sand
US4449566A (en) * 1979-04-09 1984-05-22 Ford Motor Company Foundry sand reclamation
DE3103030C2 (de) * 1981-01-30 1984-05-03 Klöckner-Humboldt-Deutz AG, 5000 Köln Verfahren zur Gewinnung von Gießereisand aus gebrauchtem Gießereisand
US4574045A (en) * 1982-02-22 1986-03-04 Crossmore Jr Edward Y Removal of undesirable substances from finely divided particles
US4566637A (en) * 1982-04-16 1986-01-28 Combustion Engineering, Inc. Thermal sand reclamation system
US4565328A (en) * 1983-08-08 1986-01-21 Combustion Engineering, Inc. Sand reclamation system with thermal pipe reclaimer apparatus
US4514168A (en) * 1983-08-15 1985-04-30 Exxon Research And Engineering Co. Process for heating solids in a transfer line
SU1586794A1 (ru) * 1987-11-23 1990-08-23 Государственный проектный институт "Ростовгипрошахт" Лини дл переработки влажных полезных ископаемых
ATE79062T1 (de) * 1988-05-26 1992-08-15 Pohl Giessereitechnik Verfahren und vorrichtung zum regenieren von giessereialtsanden.
US4978076A (en) * 1990-03-28 1990-12-18 Gmd Engineered Systems, Inc. Method for separating hazardous substances in waste foundry sands
CH682641A5 (de) * 1990-11-23 1993-10-29 Fischer Ag Georg Verfahren zum Trennen der Bentonit- und Kohlenstoffträgerpartikel von dem bei der Altsandregenerierung auf mechanischem Wege gewonnenen Staub.

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z.: Giesserei 77, 25.6.90, Nr. 13, S. 443-448 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4224493A1 (de) * 1992-07-24 1994-01-27 Boenisch Dietmar Verfahren und Vorrichtung zum Regenerieren von Giessereisand
CN110523199A (zh) * 2019-09-27 2019-12-03 界首市云飞粮机有限公司 一种粮食生产用正压除尘设备

Also Published As

Publication number Publication date
ITMI912562A0 (it) 1991-09-26
DK177891A (da) 1992-05-24
DK177891D0 (da) 1991-10-25
HU208929B (en) 1994-02-28
GB2250220A (en) 1992-06-03
SE9103349D0 (sv) 1991-11-13
HU913582D0 (en) 1992-01-28
ES2034900B1 (es) 1994-04-16
FR2669553B1 (fr) 1993-10-29
FI915216A0 (fi) 1991-11-05
ITMI912562A1 (it) 1993-03-26
CA2056070A1 (en) 1992-05-24
JPH04284867A (ja) 1992-10-09
HUT59043A (en) 1992-04-28
CH682641A5 (de) 1993-10-29
GB2250220B (en) 1994-10-05
BR9104445A (pt) 1992-06-23
CZ278777B6 (en) 1994-06-15
CS353791A3 (en) 1992-08-12
IT1251879B (it) 1995-05-26
PL292477A1 (en) 1992-09-21
FI915216A (fi) 1992-05-24
AU8787391A (en) 1992-05-28
AU643090B2 (en) 1993-11-04
FR2669553A1 (fr) 1992-05-29
NL9101749A (nl) 1992-06-16
ES2034900A1 (es) 1993-04-01
SE9103349L (sv) 1992-05-24
BE1005013A3 (fr) 1993-03-23
DE4128303C2 (de) 1993-04-22
US5163562A (en) 1992-11-17
GB9124703D0 (en) 1992-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4128303A1 (de) Verfahren zum trennen der bentonit- und kohlenstofftraegerpartikel von dem bei der altsandregenerierung auf mechanischem wege gewonnenen staub
DE2510694C2 (de) Verfahren und Anlage zum Wiedergewinnen von Papier aus Papier enthaltenden Abfällen
DE1696189A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Schlaemmkreide
DE4121765A1 (de) Verfahren zur selektiven regenerierbehandlung von giesserei-altsanden
DE3301872A1 (de) Zerstaeubungstrockner und verfahren zum betrieb des trockners
EP0597335B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Regenerieren von Giessereialtsand
DE4032798C2 (de) Verfahren zur Regenerierbehandlung von überwiegend tongebundenem Gießerei-Altsand
DE650885C (de) Mahltrocknungsanlage
EP0465778B1 (de) Verfahren zum Regenerieren von Giesserei-Altsanden
DE3042941C2 (de) Verfahren zum Abtrennen von Nichteisenmetallen aus eisenhaltigen Stoffen
DE2919773A1 (de) Verfahren zur herstellung von nichtstaubenden abriebfesten kaliduengemittelgranulaten
DE3642916C2 (de)
DD240147B1 (de) Verfahren zur komplexen und partiellen aufbereitung von quarzsanden
EP0628367B1 (de) Verfahren zum Regenerieren von Giesserei-Altsanden
EP0241635A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Schlackenaufbereitung
DE3527179C1 (de) Verfahren zur trockenen Auftrennung von Steinkohlenflugstäuben und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102010003612A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen von Kohle
DE3003124A1 (de) Verfahren zur staubabscheidung aus einem gasstrom
DE3245942A1 (de) Gegenstrom-umlenksichter
DE3540818C2 (de)
EP0300297B1 (de) Verfahren und Anlage zur Aufbereitung von für den Winterdienst eingesetztem Streugut
DE271762C (de)
DE19711629C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Vorbereitung von Feinerzen für die Direktreduktion
DE563424C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kruemeln von Zinkblende
DE660181C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Aufbereitung und gleichzeitigen Trocknung von Braunkohle auf mit Heissluft beschickten Setzmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings
8339 Ceased/non-payment of the annual fee