DE4126738A1 - Zr0(pfeil abwaerts)2(pfeil abwaerts)-haltiger keramikformkoerper - Google Patents

Zr0(pfeil abwaerts)2(pfeil abwaerts)-haltiger keramikformkoerper

Info

Publication number
DE4126738A1
DE4126738A1 DE4126738A DE4126738A DE4126738A1 DE 4126738 A1 DE4126738 A1 DE 4126738A1 DE 4126738 A DE4126738 A DE 4126738A DE 4126738 A DE4126738 A DE 4126738A DE 4126738 A1 DE4126738 A1 DE 4126738A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mixture
green body
volume
oxygen
zro
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE4126738A
Other languages
English (en)
Inventor
Nils Prof Dr Claussen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE4126738A priority Critical patent/DE4126738A1/de
Priority to US07/786,196 priority patent/US5326519A/en
Priority to EP91120788A priority patent/EP0490245A1/de
Priority to JP3325481A priority patent/JPH0710637A/ja
Publication of DE4126738A1 publication Critical patent/DE4126738A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/10Fuel cells with solid electrolytes
    • H01M8/12Fuel cells with solid electrolytes operating at high temperature, e.g. with stabilised ZrO2 electrolyte
    • H01M8/124Fuel cells with solid electrolytes operating at high temperature, e.g. with stabilised ZrO2 electrolyte characterised by the process of manufacturing or by the material of the electrolyte
    • H01M8/1246Fuel cells with solid electrolytes operating at high temperature, e.g. with stabilised ZrO2 electrolyte characterised by the process of manufacturing or by the material of the electrolyte the electrolyte consisting of oxides
    • H01M8/1253Fuel cells with solid electrolytes operating at high temperature, e.g. with stabilised ZrO2 electrolyte characterised by the process of manufacturing or by the material of the electrolyte the electrolyte consisting of oxides the electrolyte containing zirconium oxide
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/01Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics
    • C04B35/10Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on aluminium oxide
    • C04B35/111Fine ceramics
    • C04B35/117Composites
    • C04B35/119Composites with zirconium oxide
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/01Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics
    • C04B35/48Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on zirconium or hafnium oxides, zirconates, zircon or hafnates
    • C04B35/486Fine ceramics
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/622Forming processes; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/64Burning or sintering processes
    • C04B35/65Reaction sintering of free metal- or free silicon-containing compositions
    • C04B35/651Thermite type sintering, e.g. combustion sintering
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/65Aspects relating to heat treatments of ceramic bodies such as green ceramics or pre-sintered ceramics, e.g. burning, sintering or melting processes
    • C04B2235/656Aspects relating to heat treatments of ceramic bodies such as green ceramics or pre-sintered ceramics, e.g. burning, sintering or melting processes characterised by specific heating conditions during heat treatment
    • C04B2235/6562Heating rate
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/50Fuel cells
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P70/00Climate change mitigation technologies in the production process for final industrial or consumer products
    • Y02P70/50Manufacturing or production processes characterised by the final manufactured product

Description

Die Erfindung betrifft einen ZrO2-haltigen Keramikformkörper und ein Verfahren zur seiner Herstellung.
Ein- und mehrphasige Formkörper mit keramischer Matrix werden zunehmend als temperatur- und verschleißfeste Komponenten im Maschinen- und Apparatebau eingesetzt. Ihre Herstellung ist bekannt über klassische pulvermetallurgische Verfahren durch Pressen und Sintern. Diese Verfahren weisen den Nachteil einer hohen linearen Schrumpfung von üblicherweise 15 bis 25% auf die zwischen Grünkörper und Endprodukt auftritt. Dies beeinträchtigt die Form- und Maßhaltigkeit, führt zu Rißbildung und anderen qualitätsmindernden Fehlern. Besonders nachteilig ist diese Schrumpfung bei der Einlagerung von Ver­ stärkungselementen wie Fasern, Plättchen und Whiskern oder anderen, an der Schrumpfung nicht teilnehmenden Komponenten, da sie sich auf den Gefügezusammenhalt nachteilig auswirkt.
Dieser Nachteil tritt zwar bei den reaktionsgebundenen Kera­ miken (RBAO) kaum oder nicht auf, dafür sind dort aber lange Reaktionszeiten erforderlich. Auch wird dort nur schwierig eine Dichte von mehr als 90% der theoretischen Dichte er­ zielt.
Aus der DE 38 12 266 A1 ist es bereits bekannt, einen Kera­ mikformkörper auf Basis Aluminiumoxid und/oder Aluminium­ nitrid und/oder Aluminiumoxinitrid pulvermetallurgisch herzu­ stellen, wobei in der genannten Basisphase eine disperse anorganische Komponente eingebettet vorliegt, die aus pulver­ förmigem Aluminiummetall entsteht, das Legierungselemente enthalten kann, und bei der Sinterbehandlung zu Aluminium­ oxid, -nitrid oder Aluminiumoxinitrid reagiert. Der erhaltene Körper weist ein deutlich verbessertes Schrumpfungsverhalten, eine geringe Porosität und zum Teil von Glasphasen freie Korngrenzen auf.
In ähnlicher Weise ist aus DE 40 17 262 und DE 40 39 530 bekannt, daß auf Basis einer Mischung aus Al-Pulver und Si- haltigen anorganischen Pulvern durch Reaktion in O2-haltiger Atmosphäre ein Mullitkeramikkörper erhalten wird, der wenig schrumpft. Sowohl bei DE 38 12 226 und DE 40 39 530 sind die Reaktionszeiten jedoch sehr lang, beispielsweise 8 h bei 1150°C und anschließend nochmals 5 h bei 1500°C. Dies hat den Nachteil, daß der Prozeß energieaufwendig ist und daß ent­ sprechend hergestellte Teile nicht zusammen mit anderen kon­ ventionellen Keramikgrünkörpern gesintert werden können. Sie müssen meistens in einem zweistufigen Prozeß zunächst rea­ giert und anschließend gesintert werden. Außerdem führen die Si-haltigen Zusätze in DE 40 39 530 zu amorphen intergranula­ ren Phasen, die die Hochtemperatureigenschaften drastisch verschlechtern. Die in DE 38 12 226 geforderten Legierungszu­ sätze behindern zusätzlich die gleichmäßige Oxidation der Al- Partikelchen, so daß Risse und größere Poren entstehen, die ebenfalls festigkeitsreduzierend wirken.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, reaktionsge­ formte Keramikkörper zu schaffen, die ebenfalls die oben genannten, vorteilhaften Eigenschaften, nämlich geringe li­ neare Schrumpfung zwischen Grünkörper und Endprodukt, geringe Porosität sowie überhaupt keine Glasphasen aufweisen. Die wichtigste Aufgabe der Erfindung ist jedoch, einen entspre­ chenden Grünkörper zu schaffen, der ohne allzu lange Halte­ zeit in der Reaktionsstufe oder sogar ohne jegliche Haltezeit auf die Sintertemperatur aufgeheizt werden kann. Dabei soll eine vollständige und gleichmäßige Reaktion gewährleistet sein.
Gelöst wird diese Aufgabe erfindungsgemäß durch einen ZrO2- haltigen Keramikformkörper, der dadurch gekennzeichnet ist, daß er auch an den Korngrenzen und Tripelpunkten frei von amorphen Phasen ist, gegenüber seinem Grünkörper eine Schrumpfung von weniger als 5% aufweist und durch Reaktions­ sintern eines Grünkörpers erhältlich ist, der aus einem me­ chanisch legierten Gemisch geformt ist, welches mindestens 1 Vol.-% Zirkoniummetallpulver und mindestens 20 Vol.-% einer oder mehrerer metallischer Pulver, ausgewählt aus der aus den Elementen Mg, Al, Cu, Se, Ti, V, Cr, Mn, Fe, Co, Ni, Cu, Zn, Sr, Y, Nb, Ce, Hf, Ta, sowie deren Oxiden und ZrO2, Na2O, K2O, Li2O enthält oder daraus besteht.
Die erfindungsgemäßen Formkörper weisen Dichten auf, die im allgemeinen 90% TD überschreiten und vorzugsweise zwischen 92 und 98% TD liegen. Das ZrO2 liegt in der Matrix disper­ siert ganz oder überwiegend in der tetragonalen Modifikation vor, was u. a. auch durch die Stabilisierung mit Y2O3, Ce2O2 oder MgO bewirkt wird, die mittlere Korngröße liegt unter 5 µm, vorzugsweise unter 1 µm. Die Volumenveränderung beträgt gegenüber dem Grünzustand im allgemeinen ± 5%, vorzugsweise -3 bis +1%. Eine Glasphase fehlt völlig, sogar an den Korn­ grenzen und Tripelpunkten zumal glasbildende Substanzen wie Si und SiO2 in dem pulverförmigen Ausgangsmaterial nicht enthalten sind, abgesehen von unvermeidlichen Verunreinigun­ gen in Spurenform. Außerdem können geringe Mengen Alkalioxide vorhanden sein, wenn spezielle Mineralzusammensetzungen ge­ wünscht werden, wie z. B. eine Nebenphase aus β- oder β′′-Al2O3.
Gerade bei der Al2O3-Nebenphase, die bevorzugt aus der β′′-Kristallform besteht, hat sich der Zr/ZrO2-Zusatz sehr vorteilhaft für die Ausbildung einer feinen, glasphasenfreien Kornstruktur erwiesen, was diese Festkörperelektrolytkeramik viel fester gegenüber konventionell hergestelltem β/β′′-Al2O3 macht.
Als Legierungselemente enthält der erfindungsgemäße Keramik­ formkörper vorzugsweise Zusätze von Al, Y, Cr, Ce, Ti, Mg, Nb, Ta gegebenenfalls zusammen mit Alkalimetallen, wobei letztere auch in Form ihrer Oxide oder Salze wie der Carbona­ te, eingesetzt werden.
Die Herstellung des erfindungsgemäßen Formkörpers erfolgt, indem man Zirkoniummetall mit einem oder mehreren der Elemen­ te Mg, Al, Cu, Se, Ti, V, Cr, Mn, Fe, Co, Ni, Cu, Zn, Sr, y, Nb, Ce, Hf, Ta in Metallform und Oxidform oder/und mit ZrO2, Na2O, K2O, Li2O so vermischt, daß man eine feinteilige mecha­ nisch legierte Pulvermischung erhält, die dann zu einem Grün­ körper verpreßt wird, den man in sauerstoffhaltiger Atmos­ phäre sintert. Falls β/β′′-Al2O3 hergestellt werden soll, ist es wichtig, daß die Mischung auch Na2O und Al sowie gege­ benenfalls auch ZrO2 enthält. Ferner ist es wichtig, daß das Al-Pulver so inniglich mit dem Zr- bzw. ZrO2-Pulver vermischt wird, daß anschließend nanometergroße Teilchen aus Zr oder ZrO2 in den Al-Partikelchen verteilt sind bzw. sich partiell eine Dispersion einer intermetallischen Phase AlxZry, vorzugsweise Al3Zr, innerhalb der Al-Teilchen bildet.
Die Zusammensetzung der Pulvermischung, die im wesentlichen aus Metall und Metalloxid besteht, kann in weiten Grenzen schwanken. Der Anteil an metallischem Zirkonium liegt im allgemeinen zwischen 1 und 50 Vol.-%. Wenn der Anteil an Zr- Metall 20% überschreitet, wird vorzugsweise auch ZrO2 in einer Menge die dem Volumenprozentsatz des Zr-Metalls ±25 Vol.-% entspricht, eingesetzt. Die im Gemisch enthaltene Menge an Oxiden liegt vorzugsweise zwischen 20 und 65 Vol.-%, jedoch können diese Werte je nach den gewünschten Eigenschaf­ ten und der Sinterdauer auch unterschritten oder überschrit­ ten werden. Der Anteil an Metallpulver liegt zwischen 20 und 80 Vol.-%, vorzugsweise zwischen 30 und 75 Vol.-%, wobei der Rest im wesentlichen aus Oxid besteht.
Die pulverförmigen Ausgangsstoffe werden zweckmäßig in einer Kugelmühle in einer wenig freien Sauerstoff enthaltenden organischen Flüssigkeit mindestens 30 Minuten mechanisch legiert. Bevorzugt erfolgt das mechanische Legieren in der Kugelmühle während eines Zeitraums von 4 bis 12 Stunden. Als organische Flüssigkeit eignen sich niedrige Alkohole, wie z. B. Isopropanol, Ethanol, Ketone wie Aceton oder Kohlenwas­ serstoffe, insbesondere solche mit zwischen 5 und 8 C-Atomen. Die mittlere Korngröße des gemahlenen Pulvers soll unter 5 µm, vorzugsweise unter 1 µm liegen.
Als Kugelmühle wird bevorzugt eine Attritormühle, eine Rühr­ werks- oder Perlmühle verwendet.
Dem wie oben beschrieben hergestellten mechanisch legierten Pulvergemisch können gegebenenfalls noch teilchenförmige Phasen zugesetzt werden, die bestimmte Eigenschaften wie Festigkeit verbessern, vorzugsweise Al2O3, AlN, SiC, TiC, NbC, TaC, TiB2 oder/und B4C. Diese teilchenförmige Phase kann zweckmäßig faserförmig oder plättchenförmig sein, jedoch können auch andere Konfigurationen verwendet werden, wenn damit bestimmte Wirkungen angestrebt sind.
Aus dem wie beschrieben hergestellten pulverförmigen legier­ ten Gemisch wird dann der gewünschte Grünkörper unter Anwen­ dung pulvermetallurgischer Methoden geformt. Da die Schrump­ fung gering ist, kann bereits der Grünkörper auf die genaue Form des gewünschten Keramikkörpers gebracht werden, da durch die geringfügige und bis 0 gehende Volumenveränderung beim Reaktionssintern nur geringe oder gar keine Nachbearbeitung mehr erforderlich ist. Als pulvermetallurgische Formungsme­ thoden kommen einachsiges Pressen, Isostatpressung, Schlic­ kergießen, Tapegießen oder Spritzgießen in Betracht. Bei der Isostatpressung eignen sich insbesondere Drücke zwischen 100 und 1000 MPa.
Die Reaktionssinterung des so erhaltenen Grünkörpers kann einstufig oder mehrstufig in der sauerstoffhaltigen Atmosphä­ re durchgeführt werden. Infolge des Zusatzes von mindestens 1 Vol.-% Zr wird der Prozeß aber vorzugsweise einstufig durchgeführt, da aufgrund der katalytischen Wirkung des Zr eine sehr schnelle Oxidation des Al stattfindet. Eine Ausnah­ me stellt β/β′′-Al2O3 dar, bei dem in der Reaktionsstufe zu­ nächst die Reaktion zwischen Al2O3 und Na2O stattfinden muß. Aber auch diese Reaktion wird durch Zr günstig beeinflußt. In der Aufheizphase, im wesentlichen zwischen 200 und 800°C, reagieren die metallischen Bestandteile des Grünkörpers teils mit dem Sauerstoff der Atmosphäre, teils mit den im Gemisch selbst enthaltenen Oxiden unter Volumenzunahme, welche die Schrumpfung beim Sintern ausgleicht und dadurch hohe Dichte und geringe Porosität zur Folge hat.
Der Grünkörper wird gemäß einer ersten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens in sauerstoffhaltiger Atmosphäre mit geregelter Aufheizrate, die vorzugsweise 1 bis 10 K/min beträgt, auf eine Endtemperatur von 1300 bis 1650°C aufge­ heizt und solange gehalten, bis die Oxidationsreaktion voll­ ständig abgelaufen ist.
Gemäß einer zweiten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens wird der Grünkörper zur Herstellung von β/β′′- Al2O3 in einer ersten Reaktionsstufe wiederum mit geregelter Aufheizrate auf eine Temperatur von 900 bis 1250°C erhitzt, 0,5 bis 4 Stunden lang bei dieser Temperatur gehalten und danach in einer zweiten Stufe auf eine Sintertemperatur von 1300 bis 1650°C erhitzt und dort erneut 0,5 bis 4 Stunden bis zur Beendigung der Reaktion und des Sintervorgangs gehalten.
Während der Sinterstufe kann die Atmosphäre bewegt oder ruhen gelassen werden. Bewegte Atmosphäre führt im allgemeinen zu einer Verkürzung der Erhitzungsdauer. Als Atmosphäre kommen in Betracht reiner Sauerstoff, Sauerstoff- Stickstoffgemische wie normale Luft, Sauerstoff-Edelgasgemische, insbesondere mit Helium und Argon, sowie derartige Atmosphären mit einem gewissen Zusatz an Na2O, wenn β/β′′-Al2O3 hergestellt werden soll.
Die erfindungsgemäßen Keramikformkörper eignen sich besonders als Konstruktionselemente im Maschinen- und Apparatebau und als Funktionselemente in der Elektronik sowie als Feststoff­ elektrolyten.
Die folgenden Beispiele erläutern die Erfindung weiter.
Beispiele Beispiel 1
150 g eines Pulvers aus 50 Vol.-% Al (Alcan 105, 20 bis 50 µm, Alcan, Montreal, Kanada) 20 Vol.-% Zr (Nr. 00 847 Alfa Prod., 1-3 µm), 2 Vol.-% Y2O3 (No. 87 829 Alfa Prof.), 18 Vol.-% ZrO2 (TZ-2Y Co., Tosoh, Japan, unter 1 µm Durchmesser) wurden 8 Stunden in einer Attritormühle mit 3 mm TZP-Kugel in Aceton gemahlen. Die mittlere Pulverteilchengröße wurde hierbei auf unter 1 µm reduziert. Dann wurde die Mischung der legierten Bestandteile mit 10 Vol.-% Al2O3-Platelets (Dycron 13, Hüls AG) gemischt, in einem Rotationstrockner getrocknet und anschließend isostatisch zu Platten mit den Abmessungen 40×40×8 mm und einem Druck von 500 MPa gepreßt unter Bildung eines Grünkörpers mit einer Grünfestigkeit von 27 MPa. Anschließend wurden die Proben an Luft mit 1 K/min auf 1550°C aufgeheizt und 2 Stunden in stehender Luft auf dieser Glühstufe gehalten. Danach war das Reaktionssintern abge­ schlossen. Der erhaltene Körper hatte sich um 1% gegenüber dem Grünzustand ausgedehnt. Dichte: 92% TD; Gefüge: α-Al2O3 und tetragonales ZrO2; Mittlere Korngröße: unter 1 µm.
Beispiel 2
150 g einer Pulvermischung aus 45 Vol.-% Al (wie in Beispiel 1), 10 Vol.-% Cr (Ventron Chemie), 5 Vol.-% Zr (wie in Bei­ spiel 1) und 40 Vol.-% Al2O3 (CT 3000; Alcoa, USA) wurden wie in Beispiel 1 beschrieben, attritiert und das erhaltene Pul­ ver mit einem Preßdruck von 700 MPa isostatisch zu einem Grünkörper gepreßt. Der erhaltene Grünkörper besaß eine Grün­ festigkeit von 35 MPa. Anschließend wurde eine einstufige Reaktionssinterbehandlung wie in Beispiel 1 durchgeführt. Man erhielt einen rötlich gefärbten Keramikkörper, der tetragona­ le ZrO2-Einlagerungen aufwies. Die Schwindung betrug 2,5% bei einer Dichte von 94% TD.
Beispiel 3
150 g einer Pulvermischung aus 30 Vol.-% Al (wie in Beispiel 1), 20 Vol.-% Cr (Ventron Chemie), 20 Vol.-% Zr (wie in Bei­ spiel 1), 25 Vol.-% ZrO2 und 5 Vol.-% CeO2 (Alfa Prod.) wur­ den mechanisch in einem Attritor in Isopropanol 8 Stunden wie in Beispiel 1 beschrieben, legiert und anschließend isosta­ tisch mit 500 MPa zu Grünkörpern isogepreßt. Die erhaltenen Proben wurden mit 2 K/min auf 1600°C aufgeheizt und 1 Stunde bei dieser Temperatur gehalten bis das Reaktionssintern abge­ schlossen war. Die fertige Probe wies eine Schrumpfung von ungefähr 1% auf und besaß eine Dichte von 94% TD bei ge­ schlossener Porosität. Röntgenographisch wurde α-(Al, Cr)2O3 mit geringem Anteil an freiem Cr2O3 und tetragonales ZrO2 gefunden.
Beispiel 4
150 g einer Pulvermischung aus 50 Vol.-% ZrO2 (wie in Bei­ spiel 1), 45 Vol.-% Zr (wie in Beispiel 1) und 5 Vol.-% Y2O3 wurden wie bei Beispiel 3 beschrieben, mechanisch legiert, getrocknet und mit Isopreßdrücken von 100, 500 und 900 MPa zu stäbchenförmigen Probekörpern (5×5×40 mm) geformt. Die Grünfestigkeit der bei 900 MPa gepreßten Grünkörper betrug 23 MPa. Anschließend wurden die Probekörper in einer Stufe mit 5 K/min auf 1400°C in stehender Luft aufgeheizt und 3 Stunden bei dieser Temperatur bis zum Abschluß des Reaktionssinterns gehalten. Während die mit 100 MPa gepreßte Probe zu Pulver zerfiel, entstanden aus den beiden anderen Probekörpern feste Keramikkörper mit einer Schrumpfung von 4,5 bzw. 2,3% und Dichten von über 97% TD. Die feinkörnigen (unter 1 µm) Pro­ ben bestanden überwiegend aus tetragonalem ZrO2 mit geringen Anteilen der kubischen und monoklinen Modifikation.
Beispiel 5
150 g einer Pulvermischung aus 50 Gew.-% PbTiO3 (Alfa Prod.), 35 Gew.-% Zr (wie in Beispiel 1), 5 Gew.-% TiO2 (Alfa Prod.) und 10 Gew.-% La2O3 (Alfa Prod.) wurden wie in Beispiel 3 beschrieben, attritiert, getrocknet und mit 500 MPa zum Grün­ körper isogepreßt. Danach wurden die Proben in einer ersten Stufe bei 1050°C 2 Stunden lang und danach in einer zweiten Stufe bei 1400°C 2 Stunden reaktionsgesintert. Der erhaltene Körper wies keine offene Porosität mehr auf und bestand über­ wiegend aus der Perovskitstruktur des PLTZ mit dispergiertem tetragonalem ZrO2.
Beispiel 6
Dem gemäß Beispiel 4 mechanisch legierten Pulver wurden 10 Vol.-% Al2O3 Platelets (Atochem, Paris, ca. 10 µm Durchmes­ ser, 1 µm Dicke) beigemischt. Dazu wurde nach der 8-stündigen Attritierung ohne Platelets (bei 700 Upm in einem 750 cm3 Laborattritor) 15 Minuten mit den Platelets bei 300 Upm homo­ genisiert. Nach der Trocknung wurde bei 900 MPa isogepreßt und der erhaltene Grünkörper wie in Beispiel 4 beschrieben, reaktionsgesintert. Die erhaltenen Keramikproben zeigten keine Schrumpfung und keine offene Porosität.
Beispiel 7
150 g einer Pulvermischung aus 8 Gew.-% Na2CO3 (pulvrig, Merck AG) 55 Gew.-% Al2O3 (Ceralox MPA), 25 Gew.-% Al (wie Beispiel 1), 10 Gew.-% Zr (wie Beispiel 1), 1,5 Gew.-% MgO (Alfa Prod.) und 0,5 Gew.-% Li2O (Alfa Prod.) wurden 4 h in einem Attritor in Isopropanol gemahlen. Die flüssige Mischung (Feststoffanteil ca. 60%) wurde anschließend in eine Gips­ form gegossen, so daß plattenförmige Proben mit den Abmessun­ gen 20×20×3 mm3 entstanden. Die getrockneten Plättchen wurden dann in einem abgedeckten Al2O3-Tiegel in einem Na2CO3-Pulverbett zunächst mit 1 K/min auf 1200°C aufgeheizt und 1 h gehalten, anschließend wurde auf 1600°C mit 10 K/min aufgeheizt und ebenfalls 1 h gehalten. Nach Ofenabkühlung bestanden die Proben überwiegend aus β′′-Al2O3 (=Na2O · Al2O3) und ZrO2 und hatten bei einer Schrumpfung von 2% eine Dichte von 96% DT. Die 3-Punktbiegefestigkeit von Stäbchen mit den Abmessungen 28×2×2 mm3 betrug 320 MPa.
Beispiel 8
Proben nach Beispiel 6 wurden bei 1600°C und 10 min in einer Heiß-Isostatpresse bei einem Argondruck von 200 MPa nachver­ dichtet. Die nahezu 100% dichten Proben wiesen eine 4-Punkt­ biegefestigkeit von 1680 MPa auf.
Beispiel 9
150 g einer Pulvermischung aus 9 Gew.-% Na2CO3 (wie Beispiel 7), 54 Gew.-% Al2O3 (wie Beispiel 7), 25 Gew.-% Al (wie Bei­ spiel 7), 9 Gew.-% ZrO2 (TZ-2Y, Tosoh, siehe Beispiel 1), 1 Gew.-% Zr, 1,5 Gew.-% MgO und 0,5 Gew.-% Li2O wurden 4 h in einem ZrO2-ausgekleideten Attritor mit ZrO2-Mahlkugeln und ZrO2-Mahlscheiben in Ethanol gemahlen. In einer Variante wurden 9 Gew.-% Na2CO3 durch 9 Gew.-% einer Mischung aus Na2CO3 und K2CO3 (Alfa Products) im Molverhältnis 0,7 : 0,3 ersetzt.
Der Schlicker wurde anschließend im Rotationsverdampfer ge­ trocknet. Danach wurden die Pulver zu Platten 40×40×8 mm (wie Beispiel 1) mit einem isostatischen Druck von 300 MPa verpreßt. Die Grünproben wurden darauf (wie in Beispiel 7) in einem abgedeckten Al2O3-Tiegel, der 5 g Na2CO3-Pulver ent­ hielt, zunächst mit 1 K/min auf 1200°C aufgeheizt und 2 h gehalten, anschließend wurde mit 5 K/min auf 1600°C aufge­ heizt und 1 h gehalten.
Nach Ofenabkühlung bestanden beide Varianten überwiegend (< 60%) aus β′′-Al2O3 mit eingelagerten, überwiegend (< 80%) tetragonalen ZrO2-Teilchen. Die Schrumpfung betrug 3,1% bei einer Dichte von 95% TD. Die 3-Punktbiegefestigkeit von Stäbchen mit Abmessungen 28×2×2 mm betrug 290 MPa. Die K2O-haltige Variante hatte eine Dichte von 96% bei einer Schrumpfung von 3,6% und einer Festigkeit von 315 MPa.

Claims (14)

1. ZrO2-haltiger Keramikformkörper, dadurch gekennzeichnet, daß er auch an den Korngrenzen und Tripelpunkten frei von amorphen Phasen ist, gegenüber seinem Grünkörper eine Schrumpfung von weniger als 5% aufweist und durch Reaktionssintern eines Grünkörpers erhältlich ist, der aus einem mechanisch legierten Gemisch geformt ist, welches mindestens 1 Vol.-% Zirkoniummetallpulver und mindestens 20 Vol.-% einer oder mehrerer metallischer Pulver, ausgewählt aus der aus den Elementen Mg, Al, Cu, Se, Ti, V, Cr, Mn, Fe, Co, Ni, Cu, Zn, Sr, Y, Nb, Ce, Hf, Ta, sowie deren Oxiden und ZrO2, Na2O, K2O, Li2O enthält oder daraus besteht.
2. Verfahren zur Herstellung des Formkörpers nach An­ spruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man aus Zirkoniummetall und einem oder mehreren der in Anspruch 1 aufgeführten Metalle und Oxide oder ZrO2 eine feinteilige mechanisch legierte Pulvermischung herstellt, die Mischung zu einem Grünkörper verpreßt und den Grünkörper in sauerstoffhaltiger Atmosphäre sin­ tert.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß man die pulverförmigen Ausgangsstoffe in einer Ku­ gelmühle in einer wenig freien Sauerstoff enthaltenden organischen Flüssigkeit, (wie Aceton, Ethanol, Isopropa­ nol oder n-Hexan,) mindestens 30 Minuten mechanisch legiert.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß man das Legieren in einer Attritormühle, Rührwerks- oder Perlmühle durchführt.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß man zur Herstellung der β/β′′-Al2O3-Modifikation das pulverförmige Gemisch aus 1 bis 5 Vol.-% Zr, 0 bis 10 Vol.-% ZrO2, 30 bis 50 Vol.-% Al2O3, 20 bis 30 Vol.-% Al, 15 bis 30 Vol.-% Na2CO3 oder Na2O, 0 bis 5 Vol.-% Y2O3, 0 bis 2 Vol.-% MgO und/oder 0 bis 2 Vol.-% Li2O mechanisch legiert.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß man dem mechanisch legierten Pulver eine teilchen­ förmige Phase aus Al2O3, AlN, SiC, TiC, NbC, TaC, TiB2 oder/und B4C zumischt.
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die zugemischte Phase faserförmig oder plättchenför­ mig ist.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Grünkörper aus dem pulverförmigen legierten Ge­ misch pulvermetallurgisch geformt, insbesondere durch einachsiges Formpressen, Isostatpressung, Schlicker-, Tape- oder Spritzgießen und danach auf Endmaß grünbear­ beitet wird.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Reaktionssinterung des Grünkörpers ein- oder mehrstufig durchgeführt wird.
10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Grünkörper in sauerstoffhaltiger Atmosphäre in einer Reaktionsstufe mit einer Aufheizrate von 1 bis 10 K/min auf eine Endtemperatur von 1300 bis 1650°C aufge­ heizt wird.
11. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Grünkörper für den Fall der Herstellung von β/β′′-Al2O3 in einer ersten Reaktionsstufe in einer Na2O- haltigen Atmosphäre auf 900 bis 1250°C erhitzt und 0,5 bis 4 h gehalten und danach in einer zweiten Stufe auf eine Sintertemperatur von 1300 bis 1650°C erhitzt wird.
12. Verfahren nach einem der Ansprüche 9, 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Reaktionssintern in einer sauerstoffhaltigen At­ mosphäre durchgeführt wird, die bewegt wird oder/und Wasserdampf enthält oder/und aus reinem Sauerstoff, einem Sauerstoff/Argongemisch oder Sauerstoff/Heliumge­ gemisch besteht.
13. Verwendung eines Keramikformkörpers nach Anspruch 1 im Maschinen- und Apparatebau als Konstruktionselement oder in der Elektronik als Funktionselement.
14. Verwendung eines Keramikformkörpers nach den Ansprüchen 1, 5 und 11 als Festkörperelektrolyt.
DE4126738A 1990-12-11 1991-08-13 Zr0(pfeil abwaerts)2(pfeil abwaerts)-haltiger keramikformkoerper Ceased DE4126738A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4126738A DE4126738A1 (de) 1990-12-11 1991-08-13 Zr0(pfeil abwaerts)2(pfeil abwaerts)-haltiger keramikformkoerper
US07/786,196 US5326519A (en) 1990-12-11 1991-10-31 Process of preparing zirconium oxide-containing ceramic formed bodies
EP91120788A EP0490245A1 (de) 1990-12-11 1991-12-03 ZrO2-haltiger Keramikformkörper
JP3325481A JPH0710637A (ja) 1990-12-11 1991-12-10 二酸化ジルコニウム含有セラミック成形体およびその製造方法

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4039531 1990-12-11
DE4126738A DE4126738A1 (de) 1990-12-11 1991-08-13 Zr0(pfeil abwaerts)2(pfeil abwaerts)-haltiger keramikformkoerper

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4126738A1 true DE4126738A1 (de) 1992-06-17

Family

ID=25899218

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4126738A Ceased DE4126738A1 (de) 1990-12-11 1991-08-13 Zr0(pfeil abwaerts)2(pfeil abwaerts)-haltiger keramikformkoerper

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5326519A (de)
EP (1) EP0490245A1 (de)
JP (1) JPH0710637A (de)
DE (1) DE4126738A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4331877A1 (de) * 1992-09-21 1994-03-24 Matsushita Electric Works Ltd Verbundmaterial auf der Basis von Zirconiumoxid und Verfahren zu dessen Herstellung
DE10135088A1 (de) * 2001-07-16 2003-01-30 Univ Schiller Jena Verfahren zur Herstellung von Pulvermischungen, welche für die Erzeugung keramischer Sinterprodukte unter Reaktionsbinden geeignet sind
DE10222788A1 (de) * 2002-05-23 2003-12-11 Univ Bremen Keramischer Werkstoff mit einer zumindest im Wesentlichen oxidkeramischen Matrix und darin eingebettenten Poren sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE10260625A1 (de) * 2002-12-23 2004-07-01 Boart Ceramics Gmbh Verfahren zur Herstellung rieselfähiger Granulate aus feinsten unplastischen anorganischen Pulvern

Families Citing this family (48)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH05208863A (ja) * 1991-12-06 1993-08-20 Sumitomo Chem Co Ltd 固体電解質用高密度焼結体の製造方法
US5681784A (en) * 1992-07-03 1997-10-28 Robert Bosch Gmbh Thermal shock resistant ceramic
US5518641A (en) * 1992-11-25 1996-05-21 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Magnetic material and manufacturing method thereof
US5525559A (en) * 1993-02-13 1996-06-11 Tioxide Specialties Limited Preparation of mixed powders
ZA947678B (en) * 1993-10-29 1995-05-02 Programme 3 Patent Holdings Solid electrolyte ceramic
DE4447130A1 (de) * 1994-12-29 1996-07-04 Nils Claussen Herstellung eines aluminidhaltigen keramischen Formkörpers
GB9504299D0 (en) * 1995-03-03 1995-04-19 Cookson Group Plc Solid state nitrogen sensors
SE9602541D0 (sv) * 1996-06-27 1996-06-27 Asea Atom Ab Bränslepatron innefattande en komponent för sammanhållning av långsträckta element
WO1998049121A1 (fr) * 1997-04-25 1998-11-05 Kyocera Corporation Agglomere de zircone semiconducteur et element eliminateur d'electricite statique comprenant un agglomere de zircone semiconducteur
US20060071050A1 (en) * 1999-02-25 2006-04-06 Reiber Steven F Multi-head tab bonding tool
US20080197172A1 (en) * 1999-02-25 2008-08-21 Reiber Steven F Bonding Tool
US20060261132A1 (en) * 1999-02-25 2006-11-23 Reiber Steven F Low range bonding tool
US20070131661A1 (en) * 1999-02-25 2007-06-14 Reiber Steven F Solder ball placement system
US7306642B2 (en) * 2002-03-13 2007-12-11 Ceramem Corporation High CTE reaction-bonded ceramic membrane supports
US6695967B2 (en) 2002-03-13 2004-02-24 Ceramem Corporation Reaction bonded alumina filter and membrane support
JP4165747B2 (ja) * 2003-03-20 2008-10-15 株式会社日立製作所 記憶システム、制御装置及び制御装置のプログラム
US7531261B2 (en) * 2003-06-30 2009-05-12 Corning Incorporated Textured electrolyte sheet for solid oxide fuel cell
CN1329327C (zh) * 2004-09-11 2007-08-01 深圳南玻浮法玻璃有限公司 对太阳光谱选择性吸收的绿色玻璃
US20060138962A1 (en) * 2004-12-28 2006-06-29 Wei George C Ceramic Discharge Vessel with Expanded Reaction-Bonded Aluminum Oxide Member
US20070085085A1 (en) * 2005-08-08 2007-04-19 Reiber Steven F Dissipative pick and place tools for light wire and LED displays
JP4853103B2 (ja) * 2006-05-18 2012-01-11 東ソー株式会社 黒色ジルコニア焼結体用粉末及びその焼結体並びに着色剤
US8203073B2 (en) * 2006-11-02 2012-06-19 Guardian Industries Corp. Front electrode for use in photovoltaic device and method of making same
US20080105298A1 (en) * 2006-11-02 2008-05-08 Guardian Industries Corp. Front electrode for use in photovoltaic device and method of making same
US8012317B2 (en) * 2006-11-02 2011-09-06 Guardian Industries Corp. Front electrode including transparent conductive coating on patterned glass substrate for use in photovoltaic device and method of making same
US20080105293A1 (en) * 2006-11-02 2008-05-08 Guardian Industries Corp. Front electrode for use in photovoltaic device and method of making same
US8076571B2 (en) * 2006-11-02 2011-12-13 Guardian Industries Corp. Front electrode for use in photovoltaic device and method of making same
US20080302414A1 (en) * 2006-11-02 2008-12-11 Den Boer Willem Front electrode for use in photovoltaic device and method of making same
US20080105299A1 (en) * 2006-11-02 2008-05-08 Guardian Industries Corp. Front electrode with thin metal film layer and high work-function buffer layer for use in photovoltaic device and method of making same
US20080178932A1 (en) * 2006-11-02 2008-07-31 Guardian Industries Corp. Front electrode including transparent conductive coating on patterned glass substrate for use in photovoltaic device and method of making same
US7964788B2 (en) * 2006-11-02 2011-06-21 Guardian Industries Corp. Front electrode for use in photovoltaic device and method of making same
US8334452B2 (en) 2007-01-08 2012-12-18 Guardian Industries Corp. Zinc oxide based front electrode doped with yttrium for use in photovoltaic device or the like
US20080169021A1 (en) * 2007-01-16 2008-07-17 Guardian Industries Corp. Method of making TCO front electrode for use in photovoltaic device or the like
US7767253B2 (en) 2007-03-09 2010-08-03 Guardian Industries Corp. Method of making a photovoltaic device with antireflective coating
US20080223430A1 (en) * 2007-03-14 2008-09-18 Guardian Industries Corp. Buffer layer for front electrode structure in photovoltaic device or the like
US8237047B2 (en) * 2007-05-01 2012-08-07 Guardian Industries Corp. Method of making a photovoltaic device or front substrate for use in same with scratch-resistant coating and resulting product
US20080295884A1 (en) * 2007-05-29 2008-12-04 Sharma Pramod K Method of making a photovoltaic device or front substrate with barrier layer for use in same and resulting product
US20080308145A1 (en) * 2007-06-12 2008-12-18 Guardian Industries Corp Front electrode including transparent conductive coating on etched glass substrate for use in photovoltaic device and method of making same
US20080308146A1 (en) * 2007-06-14 2008-12-18 Guardian Industries Corp. Front electrode including pyrolytic transparent conductive coating on textured glass substrate for use in photovoltaic device and method of making same
US7888594B2 (en) * 2007-11-20 2011-02-15 Guardian Industries Corp. Photovoltaic device including front electrode having titanium oxide inclusive layer with high refractive index
US8114472B2 (en) * 2008-01-08 2012-02-14 Guardian Industries Corp. Method of making a temperable antiglare coating, and resulting products containing the same
US20090194155A1 (en) * 2008-02-01 2009-08-06 Guardian Industries Corp. Front electrode having etched surface for use in photovoltaic device and method of making same
US20090194157A1 (en) * 2008-02-01 2009-08-06 Guardian Industries Corp. Front electrode having etched surface for use in photovoltaic device and method of making same
US8022291B2 (en) * 2008-10-15 2011-09-20 Guardian Industries Corp. Method of making front electrode of photovoltaic device having etched surface and corresponding photovoltaic device
CN103144764B (zh) * 2013-03-01 2015-12-23 溧阳市科技开发中心 一种具有夹层结构的机翼面板
CN110650935A (zh) * 2017-05-12 2020-01-03 3M创新有限公司 包含陶瓷的制品及其制造方法
US10988399B2 (en) 2017-05-12 2021-04-27 3M Innovative Properties Company Articles comprising crystalline materials and method of making the same
EP3752462A4 (de) * 2018-02-15 2021-11-17 Sumitomo Chemical Company Limited Anorganisches oxid
CN110467458A (zh) * 2019-08-15 2019-11-19 上海普拉博冶金检测探头有限公司 氧化锆陶瓷粉料及其制备方法以及由其制备的氧化锆陶瓷

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2741822A (en) * 1951-01-29 1956-04-17 Carborundum Co Preparation of refractory products
US3255027A (en) * 1962-09-07 1966-06-07 Du Pont Refractory product and process
AU570018B2 (en) * 1982-12-06 1988-03-03 Chloride Silent Power Ltd. Sodium beta alumina electrolyte element
US4902457A (en) * 1986-04-07 1990-02-20 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Method for manufacturing a porous material or a composite sintered product comprising zirconium oxide and a carbide
US5024795A (en) * 1986-12-22 1991-06-18 Lanxide Technology Company, Lp Method of making shaped ceramic composites
SE459494B (sv) * 1987-06-01 1989-07-10 Svenska Silikatforskning Saett vid framstaellning av keramiska kompositer innehaallande kiseloxynitrid och zirkoniumoxid
DE3812266C1 (de) * 1988-04-13 1989-08-24 Nils Prof. Dr. 2107 Rosengarten De Claussen

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4331877A1 (de) * 1992-09-21 1994-03-24 Matsushita Electric Works Ltd Verbundmaterial auf der Basis von Zirconiumoxid und Verfahren zu dessen Herstellung
DE4331877C2 (de) * 1992-09-21 1998-04-30 Matsushita Electric Works Ltd Verbundmaterial auf der Basis von Zirconiumdioxid und Verfahren zu dessen Herstellung
DE10135088A1 (de) * 2001-07-16 2003-01-30 Univ Schiller Jena Verfahren zur Herstellung von Pulvermischungen, welche für die Erzeugung keramischer Sinterprodukte unter Reaktionsbinden geeignet sind
DE10222788A1 (de) * 2002-05-23 2003-12-11 Univ Bremen Keramischer Werkstoff mit einer zumindest im Wesentlichen oxidkeramischen Matrix und darin eingebettenten Poren sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE10222788B4 (de) * 2002-05-23 2006-04-27 Universität Bremen Verfahren zur Herstellung eines keramischen Werkstoffs mit einer zumindest im Wesentlichen oxidkeramischen Matrix und darin eingebetteten Poren
DE10260625A1 (de) * 2002-12-23 2004-07-01 Boart Ceramics Gmbh Verfahren zur Herstellung rieselfähiger Granulate aus feinsten unplastischen anorganischen Pulvern

Also Published As

Publication number Publication date
US5326519A (en) 1994-07-05
JPH0710637A (ja) 1995-01-13
EP0490245A1 (de) 1992-06-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4126738A1 (de) Zr0(pfeil abwaerts)2(pfeil abwaerts)-haltiger keramikformkoerper
DE3610041C2 (de) Keramik auf Zirkoniumdioxidbasis mit Aluminiumoxid, Spinell, Mullit oder Spinell und Mullit und mit verbesserter hydrothermaler und thermischer Stabilität
DE2621523C3 (de) Verfahren zur Herstellung keramischer Formkörper
DE69721565T2 (de) Verfahren zur herstellung eines dichten keramischen werkstückes
DE2353093C3 (de) Verfahren zur Herstellung gesinterter Formkörper auf Siliziumnitridbasis
DE2855785C2 (de) Verfahren zum Sintern von reaktionsgebundenem Siliciumnitrid
DE2800174C2 (de)
EP0531378B1 (de) Reaktionsgebundener mullit-haltiger keramikformkörper, seine herstellung und seine verwendung
DE3344263C2 (de)
DE3127649A1 (de) Dichtgesinterter siliciumcarbid-keramikkoerper
DE1567844A1 (de) Methode zur Herstellung einer gesinterten Masse von Aluminium-Nitrid
DE3027401C2 (de)
EP3468939A1 (de) Zirkonoxid-keramik, zellularer werkstoff daraus und verfahren zur herstellung der zirkonoxid-keramik
EP1028928A1 (de) Plateletverstärkter sinterformkörper
EP0497156B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Werkstoffes auf Siliciumnitrid-Basis.
DE3609730C2 (de)
DE3840773A1 (de) Sinterfaehiges keramikpulver, verfahren zu seiner herstellung, daraus hergestellte siliziumnitridkeramik, verfahren zu deren herstellung sowie deren verwendung
DE3015639A1 (de) Gegen reaktionsfaehige schmelzfluessige metalle bestaendiges material und daraus hergestellte form sowie verfahren zum verbessern dieser bestaendigkeit
DE2937740C2 (de)
DE3840573A1 (de) Whisker-verstaerkte keramik
EP0200954B1 (de) Sinterformkörper, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung
DE2302438A1 (de) Dichte siliciumnitrid-gegenstaende und verfahren zu deren herstellung
DE3743663A1 (de) Polykristalline sinterkoerper auf basis von aluminiumnitrid und verfahren zu ihrer herstellung
DE3149796C2 (de)
DE2300547C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines keramischen Werkstoffs

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection