DE4124655A1 - Bremseinrichtung fuer submunition - Google Patents

Bremseinrichtung fuer submunition

Info

Publication number
DE4124655A1
DE4124655A1 DE4124655A DE4124655A DE4124655A1 DE 4124655 A1 DE4124655 A1 DE 4124655A1 DE 4124655 A DE4124655 A DE 4124655A DE 4124655 A DE4124655 A DE 4124655A DE 4124655 A1 DE4124655 A1 DE 4124655A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parachute
submunition
cassette
auxiliary
rotating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4124655A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4124655C2 (de
Inventor
Karl-Heinz Dipl Phys Vogt
Guenter Dipl Ing Frye
Volker Dipl Ing Bartels
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rheinmetall Industrie AG
Original Assignee
Rheinmetall GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rheinmetall GmbH filed Critical Rheinmetall GmbH
Priority to DE4124655A priority Critical patent/DE4124655C2/de
Priority to SE9200839A priority patent/SE509198C2/sv
Priority to IL10199192A priority patent/IL101991A/en
Priority to US07/899,870 priority patent/US5239927A/en
Priority to FR9208719A priority patent/FR2679642B1/fr
Publication of DE4124655A1 publication Critical patent/DE4124655A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4124655C2 publication Critical patent/DE4124655C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B10/00Means for influencing, e.g. improving, the aerodynamic properties of projectiles or missiles; Arrangements on projectiles or missiles for stabilising, steering, range-reducing, range-increasing or fall-retarding
    • F42B10/32Range-reducing or range-increasing arrangements; Fall-retarding means
    • F42B10/48Range-reducing, destabilising or braking arrangements, e.g. impact-braking arrangements; Fall-retarding means, e.g. balloons, rockets for braking or fall-retarding
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B10/00Means for influencing, e.g. improving, the aerodynamic properties of projectiles or missiles; Arrangements on projectiles or missiles for stabilising, steering, range-reducing, range-increasing or fall-retarding
    • F42B10/32Range-reducing or range-increasing arrangements; Fall-retarding means
    • F42B10/48Range-reducing, destabilising or braking arrangements, e.g. impact-braking arrangements; Fall-retarding means, e.g. balloons, rockets for braking or fall-retarding
    • F42B10/56Range-reducing, destabilising or braking arrangements, e.g. impact-braking arrangements; Fall-retarding means, e.g. balloons, rockets for braking or fall-retarding of parachute or paraglider type

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Toys (AREA)
  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Bremseinrichtung für Submunition nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Zum Abbremsen von Submunitionsgeschossen, die von einem drallstabilierten Trägergeschoß nach hinten ausgestoßen werden, ist es bekannt, eine Bremseinrichtung vorzusehen, die heckseitig am Submunitionsgeschoß angeordnet und durch das Ausstoßen aktiviert wird, um das Submunitionsgeschoß abzubremsen.
Die Bremseinrichtung kann eine am Heck der Submunition lösbar befestigte Kassette umfassen, die einen Hilfs- und einen Rotationsfallschirm aufnimmt, wobei der Hilfsfallschirm mit der Kassette und der Rotationsfallschirm mit der Submunition, deren Heckseite den Kassettenboden bildet, verbunden sind. Der Hilfsfallschirm soll hierbei dazu dienen, eine Kollision zwischen dem Rotationsfallschirm und der Kassette zu verhindern. Bei der hierbei vorgesehenen gleichzeitigen Aktivierung kommt es jedoch trotzdem aufgrund von Abschattungseffekten durch den Rotationsfallschirm häufiger zu Kollisionen zwischen der Kassette und dem Rotationsfallschirm.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Bremseinrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 zu schaffen, bei der eine Kollision zwischen Rotationsfallschirm und Kassette sicher vermieden wird.
Diese Aufgabe wird entsprechend dem kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 gelöst.
Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind der nachfolgenden Beschreibung und den Unteransprüchen zu entnehmen.
Die Erfindung wird nachstehend anhand des in den beigefügten Abbildungen schematisiert dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
Fig. 1 zeigt eine Submunition bei beginnender Aktivierung der Bremseinrichtung in Seitenansicht.
Fig. 2 bis 4 zeigen die Submunition mit der Bremseinrichtung von Fig. 1 in verschiedenen Aktivierungsphasen.
Die dargestellte Submunition 1 trägt heckseitig eine Bremseinrichtung 2, die eine Kassette 3 umfaßt, die lösbar mit der Submunition 1 verbunden ist. Die Kassette 3 ist mit einer Bremsscheibe 4 versehen, die einen größeren Durchmesser als die Kassette 3 und die Submunition 1 hat. Nach dem Ausstoßen der Submunition 1 von einem drallstabilisierten Trägergeschoß wird die Bremsscheibe 4 aufgrund des hierauf ausgeübten Drehmoments infolge der sich im wesentlichen mit der Geschwindigkeit und dem Drall des Trägergeschoßes weiterbewegenden Submunition 1 entfaltet und damit eine entsprechende Bremskraft auf die Kassette 3 ausgeübt, so daß diese sich von der Submunition 1 löst (Fig. 2).
Die Kassette 3 nimmt einen Hilfsfallschirm 5 und einen Rotationsfallschirm 6 auf. Der Hilfsfallschirm 5 ist über eine Aktivierungsleine 7 mit der Kassette 3 verbunden, während der Rotationsfallschirm 6 über eine entsprechende beispielsweise aus Leinen bestehende Anlenkung 8 mit der Heckseite der Submunition 1 verbunden ist.
Der Hilfsfallschirm 5 ist in einer besonderen Tasche untergebracht. Dies ist im dargestellten Ausführungsbeispiel dadurch verwirklicht, daß als Verpackung für beide Fallschirme 5, 6 ein Doppelpacksack 9 vorgesehen ist, der nach beiden Seiten hin offen ist und einen der Submunition 1 zugewandten Abschnitt zur Aufnahme des Rotationsfallschirms 6 und einen der Kassette 3 zugewandten Abschnitt zur Aufnahme des Hilfsfallschirms 5 aufweist. Der Doppelpacksack 9 ist über eine eine Verpackungsleine 10 mit der Kassette 3 verbunden.
Wenn die Kassette 3 durch ihre Bremsscheibe 4 gegenüber der Submunition 1 entgegen deren Flugrichtung 11 verzögert wird, vgl. Fig. 2, wird zunächst der Doppelpacksack 9 zusammen mit der Aktivierungsleine 7 und der Verpackungsleine 10 aus der Kassette 3 befreit, Fig. 2. Durch den von der Kassette 3 ausgeübten Zug auf die Aktivierungsleine 7 wird der Hilfsfallschirm 5 entfaltet, indem dieser aus dem Doppelpacksack 9 herausgezogen wird, während die Verpackungsleine 10 noch nicht gespannt ist, Fig. 3. Der Hilfsfallschirm 5 gerät in die Außenströmung und schlägt dadurch nach hinten um, so daß die Kassette 3 mit vergrößerter Kraft gegenüber der Submunition 1 zurückgehalten wird. Dadurch wird die Verpackungsleine 10 gespannt und der Doppelpacksack 9 vom Rotationsfallschirm 6 abgezogen, so daß sich letzterer ohne Kollisionsgefahr mit der Kassette 3 entfalten kann und die Kassette 3 an dem Hilfsfallschirm 5 getrennt zu Boden fällt, Fig. 4.
Eine Sollbruchnaht 12 zwischen den beiden Abschnitten des Doppelpacksacks 9 dient zum Unterstützen eines kontrollierten Ausschlaufens des Hilfsfallschirms 5 aus dem zugehörigen Abschnitt des Doppelpacksacks 9, bevor der Rotationsfallschirm 6 aus dem Doppelpacksack 9 herausgezogen wird.
Um eine Verdrehung der Fangleinen 13 des Rotationsfallschirms bei dessen Freigabe sicher zu vermeiden, kann die Verpackung des Rotationsfallschirms 6 auch zusätzlich auf dem Kasettenboden, d. h. am heckseitigen Ende der Submunition 1 befestigt werden.

Claims (4)

1. Bremseinrichtung für Submunition (1) mit einer heckseitig an der Submunition (1) anbringbaren Kassette (3) zur Aufnahme eines Hilfs- und eines Rotationsfallschirms (5, 6), wobei der Hilfsfallschirm (5) mit der Kassette (3) und der Rotationsfallschirm (6) mit der Submunition (1) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Hilfsfallschirm (5) in einer separaten Tasche (9) derart untergebracht ist, daß der in einer abstreifbaren Verpackung (9), die über eine Verpackungsleine (10) mit der Kassette (3) verbunden ist, untergebrachte Rotationsfallschirm (6) durch die Abbremsung der Kassette (3) durch den Hilfsfallschirm (5) freigegeben wird.
2. Bremseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Hilfs- und der Hauptfallschirm (5, 6) in einem an beiden Enden offenen Doppelpacksack (9), der Hilfsfallschirm (5) in dem der Kassette (3) zugewandten Abschnitt, untergebracht sind.
3. Bremseinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der den Hilfsfallschirm (5) aufnehmende Abschnitt des Doppelpacksacks (9 über eine Sollbruchlinie (12) mit dem den Rotationsfallschirm (6) aufnehmenden Abschnitt verbunden ist.
4. Bremseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Verpackung (9) für den Rotationsfallschirm (6) lösbar mit der Submunition (1) verbunden ist.
DE4124655A 1991-07-25 1991-07-25 Bremseinrichtung für Submunition Expired - Lifetime DE4124655C2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4124655A DE4124655C2 (de) 1991-07-25 1991-07-25 Bremseinrichtung für Submunition
SE9200839A SE509198C2 (sv) 1991-07-25 1992-03-18 Bromsanordning för delammunition
IL10199192A IL101991A (en) 1991-07-25 1992-05-25 Deceleration device for submunition
US07/899,870 US5239927A (en) 1991-07-25 1992-06-17 Deceleration device for submunition
FR9208719A FR2679642B1 (fr) 1991-07-25 1992-07-15 Dispositif de freinage pour sous-munition.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4124655A DE4124655C2 (de) 1991-07-25 1991-07-25 Bremseinrichtung für Submunition

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4124655A1 true DE4124655A1 (de) 1993-01-28
DE4124655C2 DE4124655C2 (de) 1995-07-06

Family

ID=6436979

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4124655A Expired - Lifetime DE4124655C2 (de) 1991-07-25 1991-07-25 Bremseinrichtung für Submunition

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5239927A (de)
DE (1) DE4124655C2 (de)
FR (1) FR2679642B1 (de)
IL (1) IL101991A (de)
SE (1) SE509198C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015000691A1 (de) * 2013-07-05 2015-01-08 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Aus einem drallstabilisierten trägergeschoss ausstossbare submunition, insbesondere leuchtmunition
EP3457076A1 (de) * 2017-09-14 2019-03-20 Rheinmetall Waffe Munition GmbH Wirkkörper mit bremsdeckel

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5386781A (en) * 1992-11-12 1995-02-07 Thiokol Corporation Parachute deployment system
US5347931A (en) * 1992-11-12 1994-09-20 Thiokol Corporation Combustible flare ignition system
FR2724222A1 (fr) * 1994-09-02 1996-03-08 Lacroix Soc E Engin volant, notamment missile ou roquette, comprenant deux parties separables sur trajectoire
FR2769287B1 (fr) 1997-10-08 1999-12-24 Lacroix Soc E Dispositif de freinage de la chute d'une charge
US6302359B1 (en) * 2000-04-13 2001-10-16 Capewell Components Company Limited Partnership Free fall payload distribution device and method
US8006936B1 (en) 2006-05-31 2011-08-30 Farr Iii Warren W Parachute deployment control
WO2008037030A1 (en) * 2006-09-29 2008-04-03 Itsatruck Pty Ltd Aircraft banner release system
DE102007033831A1 (de) 2007-07-18 2009-01-22 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Submunitionseinheit
US8813671B2 (en) * 2011-12-14 2014-08-26 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Water parachute for surface vessel motion impedance
DE102012017603A1 (de) * 2012-09-06 2014-03-06 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Aus einer tragbaren, rückstoßfreien Waffe verschießbarer Leuchtmunitionskörper
US10030953B2 (en) 2013-08-20 2018-07-24 Bae Systems Plc Illumination munition
US9528802B1 (en) * 2015-11-19 2016-12-27 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Indirect fire munition non-lethal cargo carrier mortar
SE540780C2 (sv) * 2016-04-06 2018-11-06 Bae Systems Bofors Ab Delningsbar granat med fallskärmsanordning
DE102016113520A1 (de) 2016-07-21 2018-01-25 Rheinmetall Landsysteme Gmbh Geschoss
JP6629791B2 (ja) * 2017-05-26 2020-01-15 ソフトバンク株式会社 パラシュート装置及び飛行体
FR3067799B1 (fr) * 2017-06-14 2019-07-05 Nexter Munitions Dispositif de freinage aerodynamique pour une enveloppe d'une charge utile
US10408586B1 (en) * 2017-09-28 2019-09-10 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Variable range terminal kinetic energy limiting non-lethal projectile

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2124876A (en) * 1936-03-20 1938-07-26 Jr Louis L Driggs Flare
US3497168A (en) * 1968-06-05 1970-02-24 Us Navy Apparatus for coupling and decoupling a load
DE3834309A1 (de) * 1988-10-08 1990-04-12 Diehl Gmbh & Co Fallschirmsystem fuer einen abwurfkoerper

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2798683A (en) * 1952-03-19 1957-07-09 Wayne A Swenson Delayed release mechanism for parachutes
US3055300A (en) * 1956-04-06 1962-09-25 Stoehr Donald Rocket flare head
US3221656A (en) * 1964-03-23 1965-12-07 Adrian P Sutten Apparatus for high-velocity recovery
US3713387A (en) * 1969-03-20 1973-01-30 Us Navy High speed fail safe weapon retarding system
US3730099A (en) * 1970-12-17 1973-05-01 Us Navy Controlled descent system
DE2144400A1 (de) * 1971-09-04 1973-03-08 Rheinmetall Gmbh Leuchtgeschoss
US3834312A (en) * 1973-03-14 1974-09-10 Bofors Ab Parachute-borne flare assemblage
FR2260772B1 (de) * 1974-02-08 1976-06-25 France Etat
DE2518645C2 (de) * 1975-04-26 1986-07-17 Rheinmetall GmbH, 4000 Düsseldorf Drallbremse für eine aus einem Drallgeschoss ausstoßbare Nutzlast
CH621626A5 (de) * 1977-09-02 1981-02-13 Oerlikon Buehrle Ag
FR2457219A1 (fr) * 1979-05-23 1980-12-19 Thomson Brandt Dispositif et procede de transport et de largage d'une pluralite de charges contenues dans un container unique, et container equipe d'un tel dispositif
DE3608107C1 (de) * 1986-03-12 1987-10-01 Diehl Gmbh & Co Traegerprojektil fuer Submunition
DE3643293A1 (de) * 1986-12-18 1988-06-30 Rheinmetall Gmbh Drallstabilisiertes traegergeschoss mit mindestens zwei submunitionsgeschossen
DE3937762C2 (de) * 1989-11-14 1993-11-25 Diehl Gmbh & Co Artilleriegeschoß-Submunition

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2124876A (en) * 1936-03-20 1938-07-26 Jr Louis L Driggs Flare
US3497168A (en) * 1968-06-05 1970-02-24 Us Navy Apparatus for coupling and decoupling a load
DE3834309A1 (de) * 1988-10-08 1990-04-12 Diehl Gmbh & Co Fallschirmsystem fuer einen abwurfkoerper

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015000691A1 (de) * 2013-07-05 2015-01-08 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Aus einem drallstabilisierten trägergeschoss ausstossbare submunition, insbesondere leuchtmunition
EP3457076A1 (de) * 2017-09-14 2019-03-20 Rheinmetall Waffe Munition GmbH Wirkkörper mit bremsdeckel

Also Published As

Publication number Publication date
IL101991A (en) 1994-07-31
FR2679642B1 (fr) 1995-10-27
SE9200839L (de)
SE9200839D0 (sv) 1992-03-18
DE4124655C2 (de) 1995-07-06
FR2679642A1 (fr) 1993-01-29
IL101991A0 (en) 1992-12-30
US5239927A (en) 1993-08-31
SE509198C2 (sv) 1998-12-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4124655A1 (de) Bremseinrichtung fuer submunition
DE10007430B4 (de) Großflächige Fallschirmvorrichtung mit einem Reißnahtstoßdämpfer zur Steuerung des ersten Entfaltens
DE2100489C3 (de) Anordnung an einem Geschoß
DE3937762A1 (de) Artilleriegeschoss-submunition
DE3608107C1 (de) Traegerprojektil fuer Submunition
EP2337740B1 (de) Flugkörper mit zumindest einem bremsfallschirm sowie befestigungsvorrichtung zur befestigung eines bremsfallschirms an einem flugkörper
DE3309533A1 (de) Fluegelstabilisiertes geschoss mit treibkaefig
DE4124960C2 (de) Submunition mit Rotionsfallschirm
DE2544989C3 (de) Vorrichtung zum Abtrennen der Aufziehvorrichtung eines Fallschirmes
DE2226123A1 (de) Umdrehungsbremse zur abbremsung einer von einem geschoss, einer rakete od.dgl. trennbaren einheit
EP0350820B1 (de) Einrichtung zum Ausziehen eines Bremsschirmes einer Submunition
EP0363837B1 (de) Fallschirmsystem für einen Abwurfkörper
DE4120339C2 (de) Verpackung für ein entfaltbares Bremselement eines Flugkörpers
DE69224601T2 (de) Geschosshülle, bei der der Boden Fallschirmbehälter für eine Submunition ist
DE3808796C2 (de) Submunitionsstreubehälter
DE3827123C2 (de) Flugkörper zum Absetzen einer Last
DE2917900C2 (de) Öffnungseinrichtung für einen Fallschirm für Hängeleiter
DE4124658C2 (de) Einrichtung zum Abbau der Drehzahl von Submunition
DE1506106C (de) Stabihsierungseinrichtung fur Schleudersitze
DE418775C (de) Sicherungsvorrichtung an Fallschirmen
DE68910795T2 (de) Sicherheitsvorrichtung für eine ausklinkbare Fallbombe.
DE2215032C3 (de) Flug- oder Tauchkörper mit Widerstandsbremse
DE1578236C3 (de) Leucht- oder Signalkörper für rotationsstabilisierte Raketen
DE4019176A1 (de) Abwurfmunition
DE1531537C (de) Flugzeugschranke

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: RHEINMETALL INDUSTRIE GMBH, 40882 RATINGEN, DE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: RHEINMETALL INDUSTRIE AG, 40882 RATINGEN, DE

8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
R071 Expiry of right
R071 Expiry of right