DE1506106C - Stabihsierungseinrichtung fur Schleudersitze - Google Patents

Stabihsierungseinrichtung fur Schleudersitze

Info

Publication number
DE1506106C
DE1506106C DE19661506106 DE1506106A DE1506106C DE 1506106 C DE1506106 C DE 1506106C DE 19661506106 DE19661506106 DE 19661506106 DE 1506106 A DE1506106 A DE 1506106A DE 1506106 C DE1506106 C DE 1506106C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rope
seat
stabilization
ejection
braking device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19661506106
Other languages
English (en)
Other versions
DE1506106A1 (de
Inventor
Todd Smathers Michal Joseph Lewis Peck Walter Richard Stencel Fred Benedict Asheville NC Bradfield (VStA)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stencel Aero Engineering Corp
Original Assignee
Stencel Aero Engineering Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US499867A external-priority patent/US3387803A/en
Application filed by Stencel Aero Engineering Corp filed Critical Stencel Aero Engineering Corp
Publication of DE1506106A1 publication Critical patent/DE1506106A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1506106C publication Critical patent/DE1506106C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

3 4
ergebenden Einwirken auf den Schleudersitz zwecks Iri F i g. 1 ist eine Stäbilisierüngseiririchtung für
Drehmomentenausgleiches in Abhängigkeit der von einen Schleudersitz 1 üblicher Aüsführungsförm dar-
der Bremseinrichtung übertragenen Bremskräfte erst gestellt, der in vorgegebener Stellung an einem Luft-
nach erfolgter Zündung einer dem Schleudersitz zu- fahrzeug 2 montiert ist. Der Schleudersitz 1 ist mit geordneten Rakete zur Nachbeschleunigung des 5 einem nicht dargestellten Katapult ausgerüstet, um
Sitzes eintritt. Da Bremseinrichtung, Stabilisierungs- die Trennung von Sitz 1 und Luftfahrzeug 2 zu be-
seil, Seillenker mit Führung und Seilbehälter in dem Wirken, wenn die in dem Sitz befindliche Person P
Schleudersitz untergebracht sind, wird zugleich korn- im Notfall sicher zu Boden gebrächt werden soll,
päkte Bauweise erreicht. Im Ergebnis ist fest- Der Schleudersitz 1 besitzt eine Nachbeschleuni-
zustellen, daß sich mit der erfindungsgemäßen Sta- io gurig 3, die eine gerichtete Schubkraft Ft erzeugt, Uni
bilisierungseinrichtüng Schleudersitze mit nur ver- den Sitz 1 und die Person P etwa 60 bis 100 m von
hältnismäßig geringem Energieaufwand einwandfrei dem Fahrzeug 2 zu entfernen. Anfangs stehen das
und schnell in vorgegebener Flugbahn stabilisieren Luftfahrzeug 2 und der Schleudersitz 1 über eine
lassen, weil direkte Bremskraftübertragung und Bremseinrichtung 5 und eine Seilanordnung 7, zu der
kaum nennenswerte Schwerpunktverlagerung ver- 15 ein Stabilisierungsseil 4 gehört, in Verbindung. Die
wirklicht werden. Darin sind die durch die Erfin- Bremseinrichtung 5 ist an dem Schleudersitz 1 mon-
dung erreichten Vorteile zu sehen. tiert, während ein Ende des Stäbilisierungsseiles 4
Weiter sieht die Erfindung vor, daß an 'den an dem Luftfahrzeug 2 mittels einer Halterung 6 be-Schleüdefsitz und die Führung für das Stabilisie- festigt ist. Das Stabilisierungsseil 4 ist durch 'die rungsseil eine Leine angeschlossen ist, welche in 20 Bremseinrichtung 5 hindurchgeführt und darin derart straffem Zustand die Abschwenkung der Seillenker gehalten, daß die Bremseinrichtung 5 das Stabilisiemit der Führung von dein Sitz in vorgegebener Sta- rungsseil 4 bei ausreichendem Kraftaufwand langsam bilisierungsstellurig begrenzt. Erfindungsgemäß sind entweichen läßt. Die Seilanordnung 7 bzw. das Seildie Seillenker an der Vorderseite des Schleudersitzes geschirr, welches eine Führung 8 aufweist, ist in schwenkbar gelagert und die Enden der an die Füh- 25 dem Schleudersitz 1 untergebracht. Die Führung 8 rung für das Stabilisierungsseil angeschlossenen dient als effektiver Kraftangriffs- und Übertragurigs-Leine an dessen Hinterseite befestigt. Vorzugsweise punkt zwischen dem Stabilisierungsseil 4 und dem bildet die Führung für das Stabilisierungsseil eine Sitz 1. Die Seilanordnung 7 bzw. das Seilgeschirr ist Führungsöse und ist darin unter Reibwirkung ein so konstruiert, daß bei katapultiertem Sitz 1 die Füh-Anschlußzäpfen mit Freigabeleine gehalten sowie 30 rung 8 relativ zu der Flugbahn des Sitzes 1 versetzt ist zum Festhalten der Seillenker mit Seilbehälter in und außerhalb des Schwerpunktes von Sitz 1 und der Ausschwenkstellung eine zerreißbare Halteleine vor- Person P liegt. Von der Halterung 6 an dem Fahrzeug 2 gesehen, wobei die Freigabeleine an das eine Ende ausgehend besitzt das Stabilisierungsseil 4 zunächst und die Halteleine an das andere Ende des An- einen schlaffen Seilabschnitt 4 ä und einen weiteren schlußzapfens angeschlossen ist. Der Seilbehälter 35 schlaffen Seilabschnitt, welcher in einem 'Seilkann zwischen der Unterseite des Schleudersitzes behälter 9 untergebracht ist. Das Stabilisierungsseil 4 und den Seillenkern angeordnet sein. Diese Maß- verläuft dann durch die Führung 8 und die Bremsnahmen führen zu insbesondere kompakter und einrichtung 5. Das noch verbleibende freie Ende des funktionssicherer Bauweise. Stäbilisierungsseiles 4 ist in einem zweiten Seil-
Im folgenden wird die Erfindung an Hand einer 40 behälter 10 untergebracht. Wenn also der Schleuder-
lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden sitz 1 noch seine normale Ausgangsstellung in dem
Zeichnung näher erläutert; es zeigt Luftfahrzeug 2 einnimmt, weist das Stabilisierüngs-
F i g. 1 einen Schleudersitz mit einer erfindungs- seil 4 eine festgelegte schlaffe Gesamtlänge mit den
gemäßen Stabilisierungseinrichtung nach Trennung Seilabschnitten 4 a und den in dem Seilbehälter 9
von einem Luftfahrzeug, 45 untergebrachten Seilabschnitten 4 b und Ac auf,
Fig. 2 eine schematische und typische Darstellung welche darin gestrafft werden, wenn der Schleüder-
an den Gegenstand gemäß F i g. 1 angreifender Flug- sitz 1 aus dem Luftfahrzeug 2 herauskatapultiert
und Stabilisierungskräfte, wird, so daß zunächst das Stabilisierungsseil 4 und
Fi g. 2 a eine der F i g. 2 ähnliche scheriiatische die Bremseinrichtung 5 noch nicht zusammenwirken
Darstellung mit entsprechenden Kräftediagrammen, 50 und eine Stabilisierungskraft für den Sitz 1 erzeugen.
F i g. 3 ein Arbeitsschaubild des sich im Flug be- Wenn der Schleudersitz 1 weit genug von dem Luftfindenden Gegenstandes nach F i g. 1, fahrzeug 2 entfernt ist und die schlaffen Stabilisie-
F ig. 4 eine Aufsicht auf den Gegenstand nach rungsseilabschnitte des Stäbilisierungsseiles 4 gestrafft
F i g. 1 von unten, . sind, bewirkt der weitere Flug des Sitzes 1 ein Hin-
F i g. 5 einen teilweisen Vertikalschnitt durch den 55 durchziehen des Stäbilisierungsseiles 4 durch die
Gegenstand nach Fig. 1, Bremseinrichtung5, bis endlich das freie Ende des
F i g. 6 einen weiteren teilweisen Vertikalschnitt Stabilisierungsseiles 4 aus der Bremseinrichtung 5
durch den Gegenstand nach Fig. 1 gemäß der heraustritt und das Stabilisierungsseil 4 vollständig
Linie 6-6 in Fig. 4, von dem Sitz 1 getrennt ist.
F i g. 7 einen Axialschnitt durch eine Führung des 60 F i g. 2 läßt erkennen, daß bei in Arbeitsstellung
Seilgeschirrs für den Gegenstand nach Fig. 1, befindlicher Seilanordnung 7 bzw. bei von dem
Fig. 8 eine Ansicht von unten auf die Führung Sitz 1 abgeschwenktem Seilgeschirr infolge des ge-
nach F i g. 6 gemäß der Linie 8-8, strafften Stabilisierungsseiles 4 auch die Führung 8
F i g. 9 eine Ansicht auf den Gegenstand nach von dem Schwerpunkt CG des Sitzes 1 mit der Per-
F i g. 1, ähnlich Fig. 5 mit in Arbeitsstellung befind- 65 son P um den Abstand λ entfernt ist. Nimmt man
lichem Seilgeschirr und an, daß die Person P klein und verhältnismäßig
Fig. 10 perspektivisch die Seilführung für den schwer ist, so kann sich die SchubkraftF1 der Ra-
Gegenstand nach Fig. 1 in Funktionsstellung. kete 3 unterhalb des Schwerpunktes CG im Ab-
stand e befinden, so daß die Schubkraft F1 der Rakete 3 ein Drehmoment erzeugt, welches den Sitz 1 in Rotationsbewegung zu versetzen sucht, und zwar mit dem durch den Pfeil 11 angegebenen Drehsinn. Eine solche Rotation des Sitzes 1 zwingt die Führung 8 zu einer Schwenkbewegung, und die dadurch erzeugte Rückhaltekraft F1, welche über das nun straffe Stabilisierungsseil 4 an den Sitz 1 abgegeben wird, erzeugt über einen Momentenarm χ ein der Rotationsbewegung entgegengerichtetes Drehmoment. Der Momentenarm -x nimmt zu, wenn der Sitz 1 sich ' um zunächst 90° dreht, und zwar infolge des durch die Schubkraft F1, die außerhalb des Schwerpunktes CG liegt, erzeugten Drehmomentes. Die durch das Stabilisierungsseil 4 und die Bremseinrichtung 5 hervorgerufene Wirkung besteht bei straffem Stabilisierungsseil 4 also, wie bereits erwähnt, darin, daß die über den Momentenarm χ wirkende Rückhaltekraft Fr dem nun von der Rakete 3 erzeugten Rotationsmoment entgegengerichtet ist. Bei dem Schleudersitz 1 ist mit besonderem Vorteil eine vorgegebene Verzögerung zwischen dem Arbeitsbeginn der Rakete 3 und der Bremseinrichtung 5 mit dem Stabilisierungsseil 4 gegeben. Diese Verzögerung ist so gewählt, daß zunächst der Schleudersitz 1 einen beträchtlichen Anteil an Rotation durchführt, wenn sich die Rakete 3 außerhalb des Schwerpunktes CG befindet. Auf Grund dieses beträchtlichen Anteiles an Rotation des Schleudersitzes 1, bevor die Bremseinrichtung 5 und das Stabilisierungsseil 4 die Rückhaltekraft F1. erzeugen, ist sichergestellt, daß der Momentenarm χ eine ausreichende Länge besitzt, wenn die Rückhaltekraft Fr daran angreift und ein der Rotationsbewegung des Sitzes 1 entgegengerichtetes Drehmoment erzeugt. Die gewünschte Stabilisierung des Sitzes 1 kann besonders wirkungsvoll dann erreicht werden, wenn der Arbeitsbeginn der Bremseinrichtung 5 und der Seilanordnung 7 mit der Rakete 3 zusammenfällt. Wie in F i g. 3 dargestellt, beträgt die Verzögerung zwischen der Zündung der Rakete 3 und der wirksamen Arbeit der Bremseinrichtung 5 und der Seilanordnung 7 bei gestrafftem Stabilisierungsseil 4 etwa 10 % der gesamten Brennzeit der Rakete 3. Die Verzögerung kann exakt durch die Wahl der gesamten wirksamen Länge des Stabilisierangsseiles 4, d. h. seiner schlaffen Seilabschnitte 4 a, 4 b und 4 c, festgelegt werden. Außer der Verzögerung des wirksamen Arbeitsbeginns zwischen Rakete 3 sowie Bremseinrichtung 5 und Seilanordnung 7 kann bei dem Schleudersitz 1 auch die Periode der Stabüisierung, in der die Bremseinrichtung 5 und die Seilanordnung 7 wirksam sind, begrenzt werden, derart, daß die gesamte Stabilisierungsperiode 50% der gesamten Arbeitsperiode der Rakete 3 nicht überschreitet, wie das graphisch in Fig. 3 dargestellt ist. Das bedeutet, daß bei entsprechender Wahl des gesamten schlaffen Seilabschnittes des Stabilisierungsseiles 4 die Wirksamkeit der Bremseinrichtung 5 und der Seilanordnung 7 erst beginnt, wenn 10% der Brennzeit der Rakete 3 vergangen sind und weiter die Wirksamkeit der Bremseinrichtung 5 und der Seilanordnung 7 nicht mehr als 60% der gesamten Raketenbrennzeit beträgt. Die Dauer der Wirksamkeit der Bremseinrichtung 5 und der Seilanordnung 7 wird durch die gesamte Länge des Stabilisierungsseiles 4 bestimmt. Eine solche Begrenzung der wirksamen Arbeitsperiode der Bremseinrichtung 5 und Seilanordnung 7 ermöglicht, zusammen mit der festgelegten Verzögerung des Arbeitsbeginns, einen maximalen Wirkungsgrad bei der Stabilisierung des Schleudersitzes 1, da die Rückhaltekraft F1. erst dann besonders wirksam an den Sitz angreift, wenn der Momentenarm χ ausreichende Länge besitzt. In diesem Fall reicht ein minimaler Betrag der von der Bremseinrichtung 5 und der Seilanordnung 7 erzeugten Rückhaltekraft F1. aus, um das durch die Schubkraft der Rakete 3 hervorgerufene Drehmoment aufzuheben. Im Ergebnis wird also das Maximum der von der Rakete 3 erzeugten Energie voll an den Sitz 1 mit der Person P abgegeben. Der Schleudersitz 1 besitzt auch den Vorteil einwandfreier Kontrolle über die Flugbahn des katapultierten Sitzes 1. Die anfängliche Trennung des Sitzes von dem Luftfahrzeug 2 wird bei den verschiedensten üblichen Katapulten den Sitz 1 in eine von der gezündeten Rakete 3 abhängige Stellung lenken. Wenn die Rakete 3 derart an dem Schleudersitz befestigt ist, daß eine gewünschte Flugbahn des Sitzes 1 in Abhängigkeit von dem Zeitpunkt der Zündung der Rakete 3 erreicht wird, und wenn ferner der Arbeitsbeginn der Bremseinrichtung 5 und der Seilanordnung 7 um etwa 10% der Brennzeit der Rakete 3 verzögert ist, dann bewirkt das Zünden der Rakete 3 ein einwandfreies Einlenken des Sitzes 1 in die gewünschte Flugbahn. Angenommen aber, daß die an den Schleudersitz 1 angreifende Schubkraft Ft um den Betrag außerhalb des Schwerpunktes CG liegt, so wird während der ersten 10% der Raketenbrennzeit der Schleudersitz 1 in Rotation versetzt. Wenn in diesem Falle keine Stabilisierungskräfte erzeugt werden, so folgt aus einer derartigen Rotation, daß der Schleudersitz 1 sich weit von der gewünschten Flugbahn entfernt, weil der Abstand der Schubkraftlinie von jener Richtung zu groß wird, in der die Schubkraft den Schleudersitz in die gewünschte Flugbahn lenkt. Bei geringer Höhe und Versetzen der Schubkraft bzw. ihrer Richtung oberhalb des Schwerpunktes CG kann das Abweichen des Schleudersitzes 1 von der gewünschten Flugbahn nicht nur besonders groß, sondern auch sehr gefährlich sein, weil dann die Rakete 3 den Schleudersitz 1 und die Person P auf den Boden zutreibt. Im Gegensatz dazu sorgen bei dem Schleudersitz 1 die Bremseinrichtung 5 und die Seilanordnung 7 durch Erzeugung der Rückhaltekraft Fr nach dem Arbeitsbeginn der Rakete 3 bei entsprechender Verzögerung dafür, daß der Schleudersitz 1 stets die gewünschte Flugbahn einnimmt. Wenn das Optimum erreicht und der Schleudersitz 1 am Ende der Brennzeit der Rakete 3 keiner Rotationsbewegung mehr unterworfen sein soll, so muß die Richtung der Rotation des Schleudersitzes 1 während der wirksamen Arbeitsdauer der Bremseinrichtung 5 und Seilanordnung 7 umgekehrt werden. Diese Umkehrung der Rotationsbewegung verursacht ein Kleinerwerden des Momentenarmes χ während des Endes der wirksamen Arbeitsperiode der Bremseinrichtung 5 und der Seilanordnung 7. Wenn aber der Momentenarm χ abnimmt, wächst die Komponente der Rückhaltekraft Fn welche der Rakete 3 entgegenwirkt. Dadurch wird ein größerer Anteil der von der Rakete 3 erzeugten Energie dazu aufgewandt, der Bremseinrichtung 5 und Seilanordnung 7 entgegenzuwirken, kann also nicht für den Antrieb des Schleudersitzes 1 verwendet werden. Demnach ist der Wirkungsgrad bei dem Schleudersitz 1 um so geringer, je langer die Arbeitsperiode
7 8
der Bremseinrichtung 5 und der Seilanordnung 7 an- der Seilführung 8 miteinander verbunden. Wie die dauert. Ferner hat sich herausgestellt, daß auch die Fig. 4 und 5 zeigen, liegen die Seillenker 25, 26 in Größe der Kraftkomponente von der Bremseinrich- gleicher Ebene und besitzen derartige Abmessungen rung 5 und der Seilanordnung 7, welche parallel zu in Länge und Breite, daß die gegen den Schleuderdem Rückgrat der Person? in dem Sitz 1 verläuft, 5 sitz 1 hochgeschwenkten Seillenker parallel zu der begrenzt sein und nicht mehr als 90% der Kraft- Unterseite 20 liegen. In dieser Position befinden sich komponente betragen sollte, welche von der Ra- die Seillenker 25, 26 oberhalb der Grundkante der kete 3 erzeugt wird und ebenfalls parallel zu dem Frontwandung 21 und der Konsole 24. Die F i g. 7 Rückgrat der Person P verläuft. Die F i g. 2 a macht und 8 lassen erkennen, daß die Führung 8 einen deutlich, daß die an den Sitz 1 abgegebene Schub- io Ringkörper 31 mit zwei zylindrischen Ansätzen 32, kraft Ft der Rakete 3 eine zu dem Rückgrat der 33 besitzt, welche divergieren. Die Seillenker 25, 26 Person P parallellaufende Komponente Ft 2 besitzt. sind identisch ausgebildete Metallrohre. Die an die Ähnlich weist die von der Bremseinrichtung 5 und Führung 8 angeschlossenen Enden der Seillenker 25, der Seilanordnung 7 erzeugte Rückhaltekraft Fr 26 umfassen die zylindrischen Ansätze 32,33, welche Komponenten Frl undFr2 auf, die ebenfalls parallel 15 in den Rohrenden mittels Querbolzen 34, 35 starr zu dem Rückgrat der Person P bzw. im rechten befestigt sind. Der Ringkörper 31 besitzt zwei Par-Winkel dazu verlaufen. Wenn die Komponente Fr t allelbohrungen 36 und 37, welche im rechten Winkel gleich oder größer als Ft t wird, so erhält der Sitz 1 zu der von den Seillenkern 25, 26 gebildeten Ebene bei arbeitender Bremseinrichtung 5 und Seilanord- verlaufen und sich auf den beiden Seiten einer von nung 7 eine solche Verzögerung, daß die Person P 20 dem Ringkörper 31 gebildeten Seildurchgangsöffnung von dem Sitz 1 zumindest über eine geringe Distanz 38 befinden. Die Seillenker 25, 26 sind mittels einer getrennt wird. Darauf, wenn die Rakete 3 weiter durch die Seilführung 8 hindurchgeführten flexiblen Schubkraft an den Schleudersitz 1 abgibt, während Leine 39 an die Konsole 24 angeschlossen. Dazu das freie Ende des Stabilisierungsseiles 4 die Brems- besitzt die Konsole 24 zu Schleifen geformte Metalleinrichtung 5 verläßt, erhält der Schleudersitz 1 25 bänder 40, 41, welche die beiden Enden der flexiblen wiederum eine solche Beschleunigung, daß dann die Leine 39 aufnehmen. Wie F i g. 9 zeigt, sind die Person F einen Schlag in der Stärke der Schubkraft F1 Metallbänder 40, 41 umgelegt und an ihren Enden aufzunehmen hat, was zu Verletzungen der Person P miteinander verbunden sowie an der Konsole 24 führen kann. Diese Gefahr ist vollständig vermieden, sicher befestigt. Die dadurch von jedem Metallband wenn die Komponente FT x kleiner ist oder allenfalls 30 40, 41 gebildete Schleife ist dem Durchmesser der 9O°/o der Komponente Ft x beträgt. Leine 39 angepaßt. Die Sicherung der Leine 39 in In den F i g. 4 bis 10 ist eine spezielle Ausfüh- den Schleifen der Metallbänder 40, 41 erfolgt mittels rungsform des Schleudersitzes 1 beschrieben, der, Kreuzbolzen 42, 43, welche einerseits an den Enden wie zu den Fig. 1 bis 3 erläutert, arbeitet. Der der Leine 39, andererseits in den Schleifen 40, 41 Schleudersitz 1 ist von herkömmlicher Konstruktion 35 befestigt sind. Im Bereich der Führung 8 verläuft die und besitzt als Unterseite 20 einen biegesteifen Leine 39 durch die Parallelbohrungen 36, 37 sowie Boden, eine von diesem Boden ausgehende Front- außen teilweise um den Ringkörper 31. Die Leine wand 21, ferner Seitenflansche 22 und 23 und eine 39 dient dazu, das Maß der Abschwenkung der Rückwand mit einer Konsole 24, die unterhalb und Seillenker 25, 26 und damit die gesamte Seilparallel zur Unterseite 20 angeordnet ist. Die Seil- 40 anordnung 7 von dem Schleudersitz 1 zu definieanordnung 7 bzw. das Seilgeschirr ist normalerweise ren.
unterhalb der Unterseite 20 verpackt, wie das die Das Stabilisierungsseil 4 besteht aus zwei Paaren F i g. 4 und 5 zeigen. In Arbeitsstellung schwenkt identischer Kunststoffseile 44, 45 und 46, 47, deren das Seilgeschirr7 (vgl. Fig. 9) von dem Sitz ab, Enden an der Halterung6 gesichert sind. Auf diese wenn eben der Schleudersitz 1 aus dem Luftfahr- 45 Weise ist auch das Stabilisierungsseil 4 an dem Luftzeug 2 herauskatapultiert ist. Das Seilgeschirr weist fahrzeug zunächst einwandfrei befestigt. Der schlaffe zwei starre Seillenker 25, 26 auf, welche beide mit Seilabschnitt 4 a und die in dem Seilbehälter 9 unterder Frontwandung 21 drehbar gelagert verbunden gebrachten schlaffen Seilabschnitte sind derart aussind. Ein Ende des Seillenkers 25 besitzt eine Zunge gebildet, daß sie mit Sicherheit die Führung 8 nicht 27, welche zwischen zwei Augen eines Trägers 28 5° passieren können. Dazu sind die Enden der Leinen angeordnet ist. Die Zunge 27 und die Augen des 44 bis 47 in einem alle Leinen gemeinsam aufneh-Trägers 28 weisen zwecks drehbarer Lagerung einen menden rohrförmigen Mantel 48 untergebracht. Der durch Zunge und Augen geführten Lagerbolzen auf. Seilbehälter 9 besitzt einen im wesentlichen recht-Ähnlich ist ein Ende des Seillenkers 26 mit einer eckigen Grundriß und ist in seinem Inneren in eine Zunge 29 ausgerüstet, welche zwischen Augen eines 55 Vielzahl von endseitig geöffneten und parallelliegen-Trägers 30 angeordnet und dort mittels eines Lager- den röhrenartigen Aufnahmen 9 α unterteilt. Das bolzens, welcher koaxial zu dem Lagerbolzen für Stabilisierungsseil 4 ist in einer Vielzahl von Schieiden Seillenker 25 angeordnet ist und sich durch die fen zusammengelegt und in diesen Aufnahmen 9 α Zunge 29 sowie durch die Augen des Trägers 30 lösbar, d. h. gleichsam abwickelbar, untergebracht, erstreckt, drehbar gelagert. Auf diese Weise sind die 60 Jedenfalls ist die Anordnung so getroffen, daß sich Seillenker 25, 26 um eine parallel zu der Front- das Stabilisierungsseil 4 ohne Behinderung strafft, wandung 21 verlaufende Achse gegen den Schleuder- wenn der Schleudersitz 1 katapultiert wird. An der sitz 1 an- und abschwenkbar. Die Zungen 27, 29 Halterung 6 ist ferner eine Rückhalte- bzw. Befestisind im Winkel an die Seillenker 25, 26 derart an- gungsleine 49 für den Seilbehälter 9 und eine Freigeschlossen, daß die Seillenker im Bereich der Zun- 65 gabeleine 51 angeschlossen. Die Rückhalteleine 49 gen 27, 29 gespreizt sind bzw. an den gegenüber- ist in einfacher Weise mit einem Ende des Seilliegenden Enden zusammenlaufen. Die zusammen- behälters 9 verbunden. Die Freigabeleine 50 endet laufenden Enden der Seillenker 25, 26 sind mittels in einem Seilanschlußzapfen 51 gemäß F i g. 7, wel-
eher einen vergrößerten Zapfenkopf 52, einen Schaft 53 und ein vergrößertes Zapfenende 54 besitzt. Der Zapfenkopf 52 und das Zapfenende 54 sind beide mit Querbohrungen ausgeführt, um darin die Freigabeleine 50 und eine Halteleine 55 befestigen zu können. Eine Hülse 56 aus biegeelastischem Material, z. B. eine Gummihülse, umgibt den Zapfen 53 und ist zwischen dem Zapfenkopf 52 und dem Zapfenende 54 gehalten. Der Durchmesser der Gummihülse 56 ist so gewählt, daß die durch die Seildurchgangsöffnung 38 verlaufenden Leinen 44 bis 47 bei in die Seildurchgangsöffnung 38 eingesetztem Seilanschlußzapfen 51 unter Reibungsschluß zwischen dem Außendurchmesser der Gummihülse 56 und der Wandung der Seildurchgangsöffnung 38 gehalten sind. Wie die F i g. 4 und 5 zeigen, verläuft die Halteleine 55 unterhalb der Seillenker 25, 26 und ist dann mit ihren Enden an Befestigungslaschen 57, 58 gesichert, welche starr auf der Unterseite 20 montiert sind. Um die Seilanordnung 7 bzw. das Seilgeschirr in seiner in Fig.4 gezeigten Packstellung angemessen zu halten, ist die Halteleine 55 mit vorgegebener Seilfestigkeit derart ausgelegt, daß sie auf Grund der durch die Freigabeleine 50 hervorgerufenen Beanspruchungen reißt, wenn der Schleudersitz 1 katapultiert wird. Die Freigabeleine 50 ist also in festigkeitsmäßiger Hinsicht stärker als die Halteleine 55, so daß beim Straffen der Leine 50 im Zuge des Katapultierens des Schleudersitzes 1 nicht nur die Halteleine 55 reißt, sondern auch der Seilanschlußzapfen 51 aus der Führung 8 herausgezogen und das Seilgeschirr mit den Seillenkern 25, 26 von dem Schleudersitz 1 in die in F i g. 9 dargestellte Arbeitsposition abgeschwenkt wird. Von der Halterung 6 ausgehend, laufen die Leinen 49 und 50 neben der Rohrstrebe 65 zusammen und sind dort anfangs mittels einer Bremsleiste 59 zusammengehalten, welche jedoch zerreißt, bevor die Freigabeleine 50 auf den Seilanschlußzapfen 51 einwirkt. Betrachtet man die in den F i g. 4 und 5 gezeigte Anordnung mit dem verpackten Seilgeschirr, so verlaufen die Leinen 44, 45 und 46, 47 von der Seilführung 8 aus zwischen den Seillenkern 25,26 zu der Frontwandung 21. An der Frontwandung 21 sind auf der Innenseite des Schleudersitzbodens zwei Führungsaugen 60 und 61 starr montiert. Diese beiden Führungsaugen sind zwischen den Seillenkern 25, 26 angeordnet, wobei das Führungsauge 60 dem Seillenker 25 und das Führungsauge 61 dem Seillenker 26 gegenüberliegt. Die Führungsaugen 60 und 61 bilden für die Seile 44 bis 47 Passagen, welche im wesentlichen parallel zu der Frontwandung 21 liegen. Die Leinen 44 und 45 verlaufen durch das Führungsauge 60 zu der Bremse 5 a, während die Leinen 46 und 47 durch das Führungsauge
61 zu der Bremse 5b geführt sind. Beide Bremsen sind als Bremseinrichtungen 5 identisch gleich ausgebildet und lediglich seitenverkehrt zueinander an dem Schleudersitz 1 befestigt. Jede der Bremsen 5 a und 5 b weist Rollen 62, 63, 64, 65 auf. Die Rollen
62 und 63 sind um eine gemeinsame durch einen Achsbolzen 66 gebildete Achse drehbar gelagert, während die Rollen 64 und 65 um eine durch einen Achsbolzen 67 gebildete Achse rotieren können. Die Rollen 62 und 64 sind zwischen einer zentralen Reibscheibe 68 und einer äußeren Reibscheibe 69 angeordnet. Die Rollen 63 und 65 sind zwischen einer Scheibe 68 und einer äußeren Reibscheibe 70 angeordnet. Diese gesamte Anordnung befindet sich zwischen zwei Rahmenplatten 71 und 72. Parallel zu den Achsen der Achsbolzen 66 und 67 wird eine Klemmkraft erzeugt, und zwar durch das Zusammenwirken von Unterlegscheiben 73 und 74 zwischen den Achsbolzen sowie zugehörigen Schraubenmuttern 75 und 76, die auf den Achsbolzen angezogen werden können. Auf diese Weise kann die Reibungskraft zwischen den Rollen und den Reibungsscheiben 68, 69 und 70, die der Rotation der Rollen entgegenwirkt, durch das Anziehen der Muttern 75 und 76 in der erforderlichen Weise bestimmt werden. Jede Bremse besitzt außerdem ein Paar Leinenführungen 77 und 78 und ein Paar Seilrollen 79 und 80, welche am Ende der Bremse den Rollen 62, 63 gegenüberliegend angeordnet sind. In jeder Bremse 5 α und 5 b kragt die Rahmenplatte 71 über das Ende der Bremse vor, an welchem die Leinenführungen 77 und 78 angeordnet sind. Diese vorkragenden Enden sind mit rohrartigen Leinenbehältern 10 α und 10 b verbunden, um eben diese Behälter in geeigneter Stellung zu den Bremsen zu fixieren, wie das den F i g. 4 und 6 unschwer zu entnehmen ist. Jede Bremse 5 a und Sb ist starr an der Unterseite 20 des Schleudersitzes 1 mittels eines Tragbleches 80 über die Achsbolzen 66 und 67 angeschlossen.
Nach dem Verlassen des Führungsauges 60 tritt die Leine 44 in die Bremse 5 a ein, erstreckt sich dort um die Hälfte des Umfanges der Rolle 64, ist dann zwischen den Rollen 64 und 62 hindurchgeführt, erstreckt sich ferner etwa um die Hälfte des Umfanges der Rolle 62, um endlich zwischen der Rolle 62 und der Spannrolle 79 durch die Leinenführung 77 hindurch in dem Leinenbehälter 10 a zu enden, wo der Rest der Leine 44 in Schleifen in den verschiedenen Abschnitten des segmentartig aufgeteilten Behälters untergebracht ist. Ähnlich verläuft die Leine 45 von dem Führungsauge 60 um die Rolle 65, zwischen den Rollen 65 und 63 um die Rolle 63 und 80 durch die Leinenführung 78 und endlich in den Behälter 10 a. Die Leinen 45 und 47 verlaufen in gleicher Weise durch die Bremse Sb. Ihre freien Enden sind in dem Leinenbehälter 10 b untergebracht. Die Rollen 63 und 65 sind an ihrer Oberfläche gerändelt. Die Paare der Rollen 62, 64 und 63, 65 sind in einem Abstand zueinander angeordnet, der geringer als der Durchmesser der Leinen 44 bis 47 ist, so daß eine geeignet große Reibkraft zwischen den Leinen und den Rollen auftritt, die bewirkt, daß die Leinen lediglich dann durch die Bremsen hindurchgezogen werden können, wenn die Rollen sich drehen, und zwar in Abhängigkeit von den durch die Reibscheiben 68, 69 bedingten und auf die Rollen übertragenen Reibkräften. Ist also der Schleudersitz 1 katapultiert und hat sich der Sitz so weit von dem Luftfahrzeug 2 entfernt, daß die Leinen 44 bis 47 sich gestrafft haben, so werden beim weiteren Flug des Schleudersitzes 1 die Leinen 44 bis 47 durch die Bremsen 5 a und Sb gezogen. Daraus resultiert das Stabilisieren des Schleudersitzes 1 in seiner Flugbahn mittels der Rückhaltekraft Fr gemäß der F i g. 2 und 2 a. Nach einem vorbestimmten Weg des Schleudersitzes 1 laufen die Leinen 44 bis 47 simultan aus den Bremsen 5a und 5 b heraus, so daß die Wirkung der Bremseinrichtung 5 und Seilanordnung 7 gleichzeitig beendet wird. Die Verwendung von vier Leinen 44
bis 47 als Stabilisierungsseil 4 gewährleistet die erforderliche Festigkeit und Dehnung dieses Seilabschnittes, verglichen mit der gesamten Länge des Stabüisierungsseiles 4 und die erforderliche Größe der zur Erzeugung der Rückhaltekraft F1. erforder-
liehen Bremskraft. Ferner stellt das aus den vier Leinen 44 bis 47 bestehende Stabilisierungsseil 4 sicher, daß ausreichende Rückhaltekraft Fr auch dann erzeugt wird, wenn eine, zwei oder drei Leinen 44 bis 47 gerissen sind.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

1 2 Zuge des Katapultieren aus dem Sitz auf dessen Patentansprüche: . . Unterseite herausgeschleudert wird. Bei einer der artigen Ausführungsform ist die Bremseinrichtung
1. Stabilisierungseinrichtung für Schleudersitze an mehreren Seilen aufgehängt, bei einer anderen mit einem Stabilisierungsseil und einer Brems- 5 Ausführungsform ist die Bremseinrichtung an der einrichtung für das Seil, welches beim Katapul- Unterseite des Schleudersitzes an abschwenkbaren tieren des Sitzes in eine vorgegebene Flugbahn Lenkern aufgehängt. In beiden Fällen findet durch die Bremseinrichtung durchläuft und dadurch an die Verlagerung der Bremseinrichtung zugleich auch den Sitz angreifende Drehmomente ausgleicht, eine beachtliche Schwerpunktverlagerung statt. Dadadurch gekennzeichnet, daß die to durch wird der Drehmomentenausgleich verhältnis-Bremseinrichtung (5, 5a, 5 b) und abschwenk- mäßig kompliziert. Hinzu kommt, daß die Überbare Seillenker (25, 26) mit einer gemeinsamen tragung der Bremswirkung zum Ausgleich der an' Führung (8) für das Stabilisierungsseil (4) fest an den Sitz angreifenden Drehmomente problematisch der Unterseite (20) des Schleudersitzes (1) ange- ist, weil im Falle der ersten Ausführungsform keine ordnet sind und die Seillenker (25, 26) zugleich 15 im Sinne der Statik steife Verbindung zwischen als Träger eines Seilbehälters (9) zur Aufnahme Bremseinrichtung und Schleudersitz besteht, im eines Stabilisierungsseilabschnittes (4a bis 4c) Falle der zweiten. Ausführungsform die Bremskraftvorgegebener Länge für ungebremsten Seilvorlauf wirkung über die Lenker auf den Sitz übertragen bei katapultiertem Schleudersitz (1) ausgebildet werden muß.
sind. 20 Schließlich kennt man einen Schleudersitz, dem
2. Stabilisierungseinrichtung nach Anspruch 1, eine derart hohe Beschleunigung erteilt wird, daß dadurch gekennzeichnet, daß an den Schleuder- der Sitz unter' allen Umständen, auch im Notfall in
' sitz (1) und die Führung (8) für das Stabilisie- geringer Höhe oder sogar auf dem Boden, eine derrungsseil (4) eine Leine (39) angeschlossen ist, artige Höhe erreicht, daß sich ein Fallschirm entweiche in straffem Zustand die Abschwenkung 25 falten und der Sitz dadurch zur Erde niedergleiten der Seillenker (25, 26) mit der Führung (8) von kann. Unberücksichtigt bleibt jedoch die Möglichdem Sitz (1) in vorgegebene Stabilisierungs- keit, daß der Schleudersitz auf seiner Flugbahn stellung begrenzt. instabil wird und sich dadurch die Tragleinen des
3. Stabilisierungseinrichtung nach Anspruch 1 Fallschirms verheddern oder sich der Sitz in den oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die 30 Tragleinen verfängt, so daß eine sichere Entfaltung Seillenker (25, 26) an der Vorderseite des des Fallschirmes und damit ein sicheres Nieder-Schleudersitzes (1) schwenkbar gelagert und die bringen des Schleudersitzes nicht mehr gewährleistet Enden der an die Führung (8) für das Stabili- jst.
sierungsseil (4) angeschlossenen Leine (39) an Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine
dessen Hinterseite befestigt sind. 35 Stabilisierungseinrichtung für Schleudersitze zu
4. Stabilisierungseinrichtung nach einem der schaffen, die bei kompakter Bauweise und minimaler Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß Schwerpunktverlagerung nach dem Katapultieren die Führung (8) für das Stabilisierungsseil (4) des Schleudersitzes einwandfreien Drehmomentcneine Führungsöse bildet und darin unter Reib- ausgleich mit verhältnismäßig geringem Energiewirkung ein Anschlußzapfen (51) mit Freigabe- 40 aufwand gewährleistet.
leine (50) gehalten sowie zum Festhalten der Diese Aufgabe löst die Erfindung bei einer Stabili-Seillenker (25, 26) mit Seilbehälter (9) in An- sierungseinrichtung der eingangs beschriebenen Art schwenkstellung eine zerreißbare Halteleine (55) dadurch, daß die Bremseinrichtung und abschwenkvorgesehen ist, wobei die Freigabeleine (50) an bare Seillenker mit einer gemeinsamen Führung das eine Ende und die Halteleine (55) an das 45 für das Stabilisierungsseil fest an der Unterseite des andere Ende des Anschlußzapfens (51) ange- Schleudersitzes angeordnet sind und die Seillenker schlossen ist. zugleich als Träger eines Seilbehälters zur Aufnahme
5. Stabilisierungseinrichtung nach einem der eines Stabilisierungsseilabschnittes vorgegebener Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß Länge für ungebremsten Seilvorlauf bei katapultierder Seilbehälter (9) zwischen der Unterseite (20) 50 tem Schleudersitz ausgebildet sind. Die Erfindung des Schleudersitzes (1) und den Seillenkern (25, geht einen neuen Weg und verbindet die Brems-26) angeordnet ist. einrichtung unmittelbar mit dem Schleudersitz. In
dieser Position verbleibt die Bremseinrichtung auch
nach dem Katapultieren, so daß direkte und un-
55 mittelbare Übertragung der Bremswirkung auf den
Sitz zum Zwecke des Drehmomentenausgleiches erreicht wird. Aus der festen Anordnung der Bremseinrichtung resultiert zugleich minimale Schwerpunktverlagerung, da nur die Seillenker mit dem
Die Erfindung betrifft eine Stabilisierungseinrich- 60 Seilbehälter von dem Sitz abgeschwenkt werden und tung für Schleudersitze mit einem Stabilisierungsseil insoweit kaum nennenswerte Massenverlagerung und einer Bremseinrichtung für das Seil, welches stattfindet. Da die Lenker zugleich als Träger für beim Katapultieren des Sitzes in eine vorgegebene einen Seilbehälter eingesetzt werden können, der Flugbahn die Bremseinrichtung durchläuft und da- zur Aufnahme eines schlaffen Abschnittes des Stadurch an den Sitz angreifende Drehmomente aus- 65 bilisicrungsseiles geeignet ist, läßt sich über eine gleicht, vorgegebene Flugstrecke des Schleudersitzes unge-
Es ist eine Stabilisierungseinrichtung für Schleuder- hinderter Seilablauf derart erreichen, daß eine Strafsitze bekannt, bei welcher die Bremseinrichtung im hing des Stabilisierungsseiles mit dem sich daraus
DE19661506106 1965-10-21 1966-10-01 Stabihsierungseinrichtung fur Schleudersitze Expired DE1506106C (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US499867A US3387803A (en) 1965-10-21 1965-10-21 Load recovery systems
US4986765 1965-10-21
DEST025930 1966-10-01

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1506106A1 DE1506106A1 (de) 1969-06-04
DE1506106C true DE1506106C (de) 1973-06-07

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0093237B1 (de) Aufwickelvorrichtung für Sicherheitsgurte in Fahrzeugen
DE2702618C3 (de) Armschutz für Flugzeugschleudersitze
DE10007430B4 (de) Großflächige Fallschirmvorrichtung mit einem Reißnahtstoßdämpfer zur Steuerung des ersten Entfaltens
DE2159407A1 (de) Personensicherheitsvorrichtung in einem Fahrzeug
DE3523490C2 (de) Vorrichtung zur Entfernung von an einem Helm montierten Geräten
DE19602916A1 (de) Vorrichtung zum Verhindern einer Bewegungsumkehr und/oder des Herausziehens eines Gurtschlosses
WO2010031377A2 (de) Flugkörper mit zumindest einem bremsfallschirm sowie befestigungsvorrichtung zur befestigung eines bremsfallschirms an einem flugkörper
DE4124655A1 (de) Bremseinrichtung fuer submunition
DE2115501B2 (de) Schleudersitz, insbesondere fuer hubschrauber
DE1918359A1 (de) Flugzeug-Schleudersitz
DE1158847B (de) Selbstsperrende Aufwickelvorrichtung fuer einen Anschnallgurt
DE1506106C (de) Stabihsierungseinrichtung fur Schleudersitze
DE4124960A1 (de) Submunition mit rotionsfallschirm
DE2343638A1 (de) Geraet zum herausziehen einer person oder einer sonstigen last aus einem sich bewegenden fahrzeug mittels zugrakete
DE1755464C2 (de) Energieabsorber für Sicherheitsgurte oder Sitze von Fahrzeugen
DE19983226B4 (de) Verfahren und Vorrichtung für einen Sicherheitsgurt
DE2039547A1 (de) Vorrichtung zur automatischen Regelung der Spannung in Zugkabeln eines laengs einer Wegbahn hin und her verfahrbaren Schlittens
DE1506106B (de) Stabilisierungseinrichtung fur Schleudersitze
DE2131456A1 (de) Sessel fuer Sesselbahnen
DE2653369A1 (de) Armrueckhalteeinrichtung fuer schleudersitze
DE2410514C2 (de) Rettungs- und Bergungssystem
DE1506100A1 (de) Selbsttaetiger Gurtaufroller fuer Sicherheitsgurte
DE2656249B2 (de) Aufprallschutzvorrichtung für die Insassen von Fahrzeugen, insbesondere von Personenkraftfahrzeugen
DE1506106A1 (de) Lastentraeger,insbesondere Schleudersitz zum Niederbringen von Menschen oder Lasten aus einem Luftfahrzeug
DE1753262A1 (de) Gruppenoeffnungsanlage fuer Kipp- oder Klappteile