DE4119043A1 - Verfahren zur herstellung von polyestern - Google Patents

Verfahren zur herstellung von polyestern

Info

Publication number
DE4119043A1
DE4119043A1 DE4119043A DE4119043A DE4119043A1 DE 4119043 A1 DE4119043 A1 DE 4119043A1 DE 4119043 A DE4119043 A DE 4119043A DE 4119043 A DE4119043 A DE 4119043A DE 4119043 A1 DE4119043 A1 DE 4119043A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stage
oligomers
polymerization
catalysts
prepolymers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4119043A
Other languages
English (en)
Inventor
Chung Yup Kim
Hyun Nam Cho
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Korea Institute of Science and Technology KIST
Original Assignee
Korea Institute of Science and Technology KIST
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Korea Institute of Science and Technology KIST filed Critical Korea Institute of Science and Technology KIST
Publication of DE4119043A1 publication Critical patent/DE4119043A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G63/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain of the macromolecule
    • C08G63/02Polyesters derived from hydroxycarboxylic acids or from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds
    • C08G63/12Polyesters derived from hydroxycarboxylic acids or from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds derived from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds
    • C08G63/16Dicarboxylic acids and dihydroxy compounds
    • C08G63/18Dicarboxylic acids and dihydroxy compounds the acids or hydroxy compounds containing carbocyclic rings
    • C08G63/181Acids containing aromatic rings
    • C08G63/183Terephthalic acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G63/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain of the macromolecule
    • C08G63/78Preparation processes

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Polyestern aus Terephthalsäure und Ethylenglykol, insbesondere ein Verfahren zur Herstellung von Polyestern (Polyethylenterephthalat) mit verbesserter Farbe und niedrigem Gehalt an Diethylenglykol (DEC).
Bisher werden Polyester, insbesondere Polyethylenterephthalat (PET) zur Herstellung von Fasern für Bekleidung, Filmen für Magnetbänder, Nahrungsmittelbehälter und Harze verwendet. Das Polyethylenterephthalat soll eine gute Farbe, gute physikalische Eigenschaften und einen hohen Polymerisationsgrad besitzen.
Es sind verschiedene Verfahren zur Herstellung solcher Polyethylenterephthalate bekannt. Ein Beispiel hierfür ist ein Verfahren zur direkten Veresterung, wobei Terephthalsäure und Ethylenglykol unter Atmosphärendruck oder erhöhtem Druck auf Temperaturen von 200 bis 280°C erhitzt werden, ein Umesterungsverfahren, wobei Dimethylterephthalat und Ethylenglykol in Gegenwart von Katalysatoren auf Temperaturen von 160 bis 240°C erhitzt werden, worauf die Bildung von Polymeren mit einem Polymerisationsgrad von über 100 durch Polykondensation erfolgt, wobei das Bis-(beta-hydroxyethyl)-terephthalat und/oder niedere Polymere hiervon (Olygomere), die bei der Umesterung erhalten wurden, in Gegenwart von Polykondensationskatalysatoren einer kontinuierlichen Kondensation im Hochvakuum von nicht über 1,0 torr bei Temperaturen von 260 bis 300°C unterworfen werden. Die direkte Veresterung ist jedoch der Umesterung aus Kostengründen vorzuziehen.
Bei der Herstellung von Polyestern finden im allgemeinen als Reaktionskatalysato­ ren Verbindungen von Metallen, z. B. von Antimon, Titan, Germanium, Zinn, Zink, Mangan oder Blei, zur Beschleunigung der Reaktion Verwendung. Es ist bekannt, daß sich die Farbe und thermische Stabilität der erhaltenen Polyester und die Reaktionsgeschwindigkeit nach Maßgabe der verwendeten Reaktionskatalysatoren ändern. Die Reaktion zur Herstellung der Polyester wird in Gegenwart von Metallkatalysatoren lange Zeit bei hoher Temperatur fortgesetzt. Dementsprechend ist die Reaktion zur Herstellung von Polyestern mit hohem Polymerisationsgrad in kurzer Zeit von einigen unerwünschten Nebenreaktionen begleitet, die zu einer gelben Verfärbung der erhaltenen Polyester sowie einer Zunahme des Gehaltes an Diethylenglykol (DEC) und der Konzentration an endständigen Carboxylgruppen, über die optimalen Gehalte hinaus, führen. Konsequenterweise werden hierdurch die physikalischen Eigenschaften der Polyester, z. B. der Schmelzpunkt und die Festigkeit, beeinträchtigt.
Es gibt verschiedene Verfahren zur Lösung der vorgenannten Probleme durch Verwendung neu entwickelter Katalysatoren. Es gibt jedoch bisher keinen Ersatz für antimonhaltige Katalysatoren, die deshalb allgemein Verwendung finden, weil die Antimonverbindungen, speziell Antimontrioxyd, wohlfeil sind sowie eine gute Katalysatorwirkung und thermische Stabilität besitzen. Die in den vorgenannten herkömmlichen Verfahren zur Herstellung von Polyestern verwendeten Katalysatoren haben einen nachteiligen Einfluß auf die physikalischen Eigenschaften der erhaltenen Polyester. Nahezu sämtliche der bekannten Katalysatoren führen zu einer Verfärbung der erhaltenen Polyester (siehe z. B. US-PS 39 27 052 oder JA- OS 1-2 45 015) oder erhöhen den Gehalt an Diethylenglykolen im Polyester (siehe z. B. US-PS 40 07 218 und JA-PA 62-2 65 324), wodurch die physikalischen Eigenschaften der Polyester beeinträchtigt werden.
Eine Aufgabe der Erfindung besteht somit darin, ein verbessertes Verfahren zur Herstellung von Polyestern mit verbesserter Farbe und niedrigem Gehalt an Diethylenglykol zur Verfügung zu stellen.
Das Verfahren der Erfindung besteht darin, daß man zunächst Bis-(beta-hydroxyet­ hyl)-terephthalat-Olygomere mit einem den Wert 5 nicht übersteigenden mittleren Polymerisationsgrad durch direkte Veresterung von Terephthalsäure mit Ethylen­ glykol herstellt, hierauf Bis-(beta-hydroxyethyl)-terephthalat-Prepolymere mit einem mittleren Polymerisationsgrad von 10 bis 50 durch Reaktion der Olygomeren in einer optimalen Zeit herstellt, und dann Polyester mit hohem Polymerisationsgrad durch Vermischen der Olygomeren und der Prepolymeren in einem optimalen Verhältnis sowie Polykondensation des Gemisches herstellt.
Bei dem Verfahren der Erfindung beträgt der mittlere Polymerisationsgrad der Olygomeren im allgemeinen 2 bis 5 und der mittlere Polymerisationsgrad der Prepolymeren 10 bis 50, vorzugsweise 15 bis 30. Das Mischungsverhältnis von Olygomeren zu Prepolymeren beträgt 1 : 0,1 bis 1 : 9,0, vorzugsweise 1 : 0,5 bis 1 : 2,0, jeweils bezogen auf das Gewicht.
Bei den erfindungsgemäß verwendeten Katalysatoren und Stabilisatoren handelt es sich um Antimonverbindungen, wie Antimontrioxid oder Antimontriacetat als Katalysatoren und Phosphorverbindungen, wie Trimethylphosphat oder Triphenyl­ phosphat als Stabilisatoren. Außer den vorgenannten Katalysatoren können für die Zwecke der Erfindung auch andere Katalysatoren Verwendung finden, z. B. Titanverbindungen, wie Titanisopropoxid oder Titanbutoxid, Germaniumver­ bindungen, wie Germaniumoxid, oder Zinnverbindungen, wie Dibutylzinnoxid oder n-Butylhydroxyzinnoxid. Es ist auch möglich, die Katalysatoren mit den Antimonver­ bindungen und den vorgenannten Katalysatoren gemeinsam zu verwenden.
Die Menge der Katalysatoren unterliegt keiner besonderen Beschränkung. Es wird jedoch darauf geachtet, daß, nach Maßgabe der Reaktionsbedingungen, eine ausreichende Reaktionsgeschwindigkeit gewährleistet ist. Demgemäß beträgt die geeignete Katalysatormenge, bezogen auf gebildeten Polyester mit hohem Polymerisationsgrad, 150 bis 450 ppm, und geeignete Stabilisatormengen betragen 50 bis 250 ppm.
Bei der direkten Veresterung gemäß dem Verfahren der Erfindung wird zunächst eine Aufschlämmung von Ethylenglykol und Terephthalsäure im Mol-Verhältnis 1,05 bis 2,0 hergestellt. Diese Aufschlämmung wird dann kontinuierlich einem Ver­ esterungsreaktor zugeführt, in dem die Aufschlämmung 3 bis 5 Stunden bei Temperaturen von 230 bis 260°C unter Bildung von Olygomeren mit einem den Wert 5 nicht übersteigenden mittleren Polymerisationsgrad umgesetzt wird. Dann werden Teile der Olygomeren mit Katalysatoren und Stabilisatoren 20 bis 60 min unter einem niedrigen Druck von 10 torr bei Temperaturen von 270 bis 290°C unter Bildung von Prepolymeren mit einem mittleren Polymerisationsgrad im Bereich von 10 bis 50 umgesetzt. Hierauf werden die Prepolymeren und Olygomeren in einem optimalen Verhältnis, wie vorstehend beschrieben, vermischt, worauf eine Korrektur des Gemisches erfolgt, so daß die Mengen an Katalysatoren und Stabilisatoren an die Menge des erhaltenen Polyesters mit einem hohen Polymerisationsgrad von über 100 gebunden ist, worauf schließlich die Bildung des gewünschten Polyesters durch Polykondensation des korrigierten Gemisches 2 Stunden unter einem Druck von 2 torr bei Temperaturen von 285 bis 295 °C erfolgt.
Somit stellt das Verfahren der Erfindung qualitativ hochwertige Polyester mit verbesserter Farbe und niedrigerem Gehalt an DEC in kürzerer Zeit als die bekannten Verfahren zur Verfügung.
Die Beispiele erläutern die Erfindung.
In den Beispielen wird der Reaktionsfortschritt der Veresterung aus der Säurezahl (SZ) und der Verseifungszahl (VZ) der Veresterungsprodukte wie folgt berechnet:
wobei die Säurezahl (SZ) einen Zahlenwert angibt, der aus der Titration einer Lösung der Veresterungsprodukte in Benzylalkohol mit Alkali berechnet wird, und die Verseifungszahl (VZ) einen Zahlenwert angibt, der aus der Rücktitration mit Säure nach Hydrolyse der Veresterungsprodukte durch Alkali berechnet wird.
In den Beispielen beziehen sich alle Teileangaben auf das Gewicht, falls nicht anders angegeben. Die inhärente Viskosität (Intrinsic-Viskosität) der Polymeren wird bei einer Temperatur von 30°C in einer Lösung aus Phenol (6 Teile) und Tetrachlorethan (4 Teile) gemessen. Der Gehalt an Diethylenglykol (DEC) wird aus den Zersetzungsprodukten des Polymeren in Hydrazin gaschromatographisch bestimmt. Die Farbbestimmung des Polymeren erfolgt an Polymer-Chips mittels eines Farb-Diffraktometers, wobei die Werte für L und b den Grad der Helligkeit und den Verfärbungsgrad nach gelb der Polyester beschreiben. In der Bewertung ist die Farbe umso besser je höher der L-Wert und je kleiner der b-Wert sind.
Beispiel 1
Eine Aufschlämmung aus 35 Teilen Ethylenglykol und 85 Teilen Terephthalsäure (Molverhältnis Ethylenglykol/Terephthalsäure = 1,1) wird kontinuierlich in einen Veresterungsreaktor eingespeist, in dem bereits Veresterungsprodukte vorliegen, worauf direkte Veresterung für eine Dauer von 4,5 Stunden bei 250°C erfolgt. Hierbei werden Olygomere mit einem Veresterungsgrad von 96,5% und einem mittleren Polymerisationsgrad von nicht über 5 erhalten.
50 Teile der erhaltenen Olygomeren werden in einem Prepolymer-Reaktor eingespeist. Nach Zugabe von 350 ppm Antimontrioxid und 100 ppm Trimethyl­ phosphat (TMP) erfolgt die Reaktion 30 min bei einer Herabsetzung des Druckes auf 10 torr und bei einem Temperaturanstieg auf 280°C. Hierbei erhält man Prepolymere mit einem mittleren Polymerisationsgrad von 15. Nachdem man 30 Teile der erhaltenen Prepolymeren und 30 Teile der erhaltenen Olygomeren aus der direkten Veresterung miteinander vermischt hat (Gewichtsverhältnis Olygome­ re/Prepolymere = 1,0), werden die Gemische auf korrigierte Gemische korrigiert, wobei die Mengen an Anitimontrioxid und TMP, bezogen auf die Mengen der resultierenden Polyesterprodukte, 350 ppm bzw. 100 ppm betragen. Hierauf werden die korrigierten Gemische der Polykondensation im Polykondensationsreaktor, 2 Stunden bei einer Herabsetzung des Druckes auf 0,2 torr und bei einem Anstieg der Temperatur auf 290°C unterworfen. Hierdurch werden die Polykondensations­ produkte aus der unteren Düse des Reaktors in das Kühlwasser extrudiert, wobei Polymer-Chips erhalten werden. Die Prüfergebnisse sind in Tabelle I zusammen­ gestellt.
Vergleichsbeispiel 1
Nach Herstellung von Olygomeren nach dem gleichen Verfahren wie im Beispiel 1 werden diese, ohne Vermischen mit den Prepolymeren, der Polykondensation unterworfen. Hierbei sind der Katalysator, der Stabilisator und die Polykon­ densationsbedingungen die gleichen wie in Beispiel 1.
Beispiele 2 bis 7
Die einzelnen Olygomeren werden nach dem gleichen Verfahren wie in Beispiel 1 hergestellt. Hierbei werden die Katalysatoren, die Stabilisatoren und die Verhältnisse von Prepolymeren zu Olygomeren jeweils wie angegeben variiert. Die Polymerisationszeit beträgt stets 2 Stunden. Die Ergebnisse sind in Tabelle I zusammengestellt.
Tabelle I

Claims (7)

1. Verfahren zur Herstellung von Polyestern aus Terephthalsäure und Ethylenglykol, dadurch gekennzeichnet, daß man
zunächst in einer ersten Stufe Bis-(beta-hydroryethyl)terephthalat-Olygomere mit einem mittleren Polymerisationsgrad von nicht über 5 durch Veresterung von Terephthalsäure mit Ethylenglykol bei Reaktionszeiten von 3 bis 5 Stunden und Temperaturen von 230 bis 260°C herstellt,
dann in einer zweiten Stufe durch Polykondensation von Teilen der erhaltenen Olygomeren, 20 bis 60 min unter einem Druck von 10 torr bei Temperaturen von 270 bis 290°C in Gegenwart üblicher Katalysatoren und Stabilisatoren Bis- (beta-hydroxyethyl)-terephthalat-Prepolymere mit einem mittleren Polymerisations­ grad von 10 bis 50 herstellt, und
schließlich in einer dritten Stufe durch Polykondensation der Olygomeren und Prepolymeren, 2 Stunden unter einem Druck von 0,2 torr bei Temperaturen von 285 bis 295°C, die gewünschten Polyester herstellt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man in der ersten Stufe Terephthalsäure und Ethylenglykol in einem Molverhältnis von 1 : 1,05 bis 2,0 vermischt.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Polymerisationsgrad der Olygomeren in der ersten Stufe 2 bis 5 beträgt.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Polymerisationsgrad der Prepolymeren in der zweiten Stufe 10 bis 50 beträgt.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß man die Olygomeren und die Prepolymeren in der dritten Stufe in einem Gewichts­ verhältnis von 1 : 0,1 bis 1 : 9,0 vermischt.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß man die Katalysatoren in der dritten Stufe in solcher Menge einsetzt, daß die resultierende Menge der Katalysatoren, bezogen auf die erhaltenen Polyester, 150 bis 450 ppm beträgt.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß man die Stabilisatoren in der dritten Stufe in solcher Menge verwendet, daß die resultierende Menge der Stabilisatoren, bezogen auf die Menge der resultieren­ den Polyester, 50 bis 250 ppm beträgt.
DE4119043A 1991-02-07 1991-06-10 Verfahren zur herstellung von polyestern Withdrawn DE4119043A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1019910002093A KR940009419B1 (ko) 1991-02-07 1991-02-07 색조가 우수한 폴리에스테르의 제조방법

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4119043A1 true DE4119043A1 (de) 1992-08-13

Family

ID=19310852

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4119043A Withdrawn DE4119043A1 (de) 1991-02-07 1991-06-10 Verfahren zur herstellung von polyestern

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5243022A (de)
JP (1) JP2514759B2 (de)
KR (1) KR940009419B1 (de)
CN (1) CN1043533C (de)
DE (1) DE4119043A1 (de)

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1994013732A1 (en) * 1992-12-04 1994-06-23 Toray Industries, Inc. Thermal lamination polyester film
US5874163A (en) * 1993-12-06 1999-02-23 Teijin Limited Laminated polyester film to be laminated on metal plate
TW340862B (en) * 1994-06-24 1998-09-21 Toray Industries Thermal-layered polyester film for metal plate
DE4432839A1 (de) * 1994-09-15 1996-03-21 Zimmer Ag Verfahren zur Einstellung des Trübungsgrades von Ethylenterephthalat-Polymeren
CN1047187C (zh) * 1995-04-06 1999-12-08 中国石化扬子石油化工公司 对苯二甲酸常压酯化生产聚酯漆包线漆的方法
ES2141004B1 (es) * 1996-11-05 2000-10-16 Colorpoint S A "unas mejoras en los sistemas de coloracion y aditivacion del polietilentereftalato (pet)"
US6384180B1 (en) 1999-08-24 2002-05-07 Eastman Chemical Company Method for making polyesters employing acidic phosphorus-containing compounds
US6906164B2 (en) 2000-12-07 2005-06-14 Eastman Chemical Company Polyester process using a pipe reactor
PT1453883E (pt) * 2000-12-07 2013-03-04 Grupo Petrotemex Sa De Cv Processo de preparação de poliéster de baixo custo utilizando um reactor tubular
EP1378533A1 (de) * 2002-07-04 2004-01-07 General Electric Company Krystalline Polyesterharze und Verfahren zu ihrer Herstellung
US7135541B2 (en) * 2003-06-06 2006-11-14 Eastman Chemical Company Polyester process using a pipe reactor
US7649109B2 (en) 2006-12-07 2010-01-19 Eastman Chemical Company Polyester production system employing recirculation of hot alcohol to esterification zone
US7943094B2 (en) 2006-12-07 2011-05-17 Grupo Petrotemex, S.A. De C.V. Polyester production system employing horizontally elongated esterification vessel
US7863477B2 (en) 2007-03-08 2011-01-04 Eastman Chemical Company Polyester production system employing hot paste to esterification zone
US7872090B2 (en) 2007-07-12 2011-01-18 Eastman Chemical Company Reactor system with optimized heating and phase separation
US7842777B2 (en) 2007-07-12 2010-11-30 Eastman Chemical Company Sloped tubular reactor with divided flow
US7829653B2 (en) 2007-07-12 2010-11-09 Eastman Chemical Company Horizontal trayed reactor
US7868130B2 (en) 2007-07-12 2011-01-11 Eastman Chemical Company Multi-level tubular reactor with vertically spaced segments
US7858730B2 (en) 2007-07-12 2010-12-28 Eastman Chemical Company Multi-level tubular reactor with dual headers
US7868129B2 (en) 2007-07-12 2011-01-11 Eastman Chemical Company Sloped tubular reactor with spaced sequential trays
US7872089B2 (en) 2007-07-12 2011-01-18 Eastman Chemical Company Multi-level tubular reactor with internal tray
US7847053B2 (en) 2007-07-12 2010-12-07 Eastman Chemical Company Multi-level tubular reactor with oppositely extending segments
CN104530396A (zh) * 2015-01-05 2015-04-22 福建省鑫东华实业有限公司 聚对苯二甲酸乙二醇酯的制备方法
TWI664186B (zh) * 2017-10-05 2019-07-01 遠東新世紀股份有限公司 磷酸酯物質及其製備方法、含磷酸酯物質的聚酯樹脂及其製備方法
WO2020131778A1 (en) * 2018-12-17 2020-06-25 Eastman Chemical Company Copolyester from terephthalic acid containing low diethylene glycol

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD93432A (de) *
DE2811982A1 (de) * 1978-03-18 1979-09-27 Huels Chemische Werke Ag Verfahren zur herstellung von hochmolekularem poly(ethylenterephthalat)

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5947226A (ja) * 1982-09-09 1984-03-16 Toyobo Co Ltd ポリエステルの製造法
JPS624722A (ja) * 1985-07-01 1987-01-10 Mitsubishi Chem Ind Ltd 共重合ポリエステルの製造法

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD93432A (de) *
DE2811982A1 (de) * 1978-03-18 1979-09-27 Huels Chemische Werke Ag Verfahren zur herstellung von hochmolekularem poly(ethylenterephthalat)

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 59047226 zit. als Derwent Abstr. AN 84-104295/17 *

Also Published As

Publication number Publication date
KR920016502A (ko) 1992-09-24
JPH059279A (ja) 1993-01-19
KR940009419B1 (ko) 1994-10-13
CN1043533C (zh) 1999-06-02
JP2514759B2 (ja) 1996-07-10
CN1063875A (zh) 1992-08-26
US5243022A (en) 1993-09-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4119043A1 (de) Verfahren zur herstellung von polyestern
DE4205093C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Polymers auf Polybutylenterephthalat-Basis
DE69735111T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Copolyestern aus Terephthalsäure, Ethylenglycol und 1,4-Cyclohexanedimethanol mit neutralen Farbton, hoher Klarheit und erhöhter Helligkeit
DE69727630T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyethylenterephthalat unter Verwendung eines speziellen Katalysator-Stabilisatorsystems
DE69818878T2 (de) Copolyester mit verbesserter Klarheit
DE69331451T2 (de) Herstellung hochmolekularer biodegradierbarer aliphatischer Polyester
DE2811982A1 (de) Verfahren zur herstellung von hochmolekularem poly(ethylenterephthalat)
DE19631068A1 (de) Verfahren zur Beschleunigung der Polykondensation von Polyester
DE3023177A1 (de) Verfahren zur herabsetzung des glykolaethergehalts, der sich waehrend der veresterungsreaktion bei der herstellung eines polyesters bildet
DE69923420T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyesterharzen
US3433770A (en) Addition of diaryl ester to polycondensation step of polyesterification process
DE69917661T2 (de) Kristalline polyesterharze und verfahren zu ihrer herstellung
DE1645496A1 (de) Verfahren zur Herstellung von aromatischen Polyestern
DD204932A5 (de) Verfahren zur herstellung von festen, faserbildenden polyestern
DE1495777B2 (de) Verfahren zur herstellung von linearen hochmolekularen poly estern
US4153781A (en) Method of producing polyesters
DE2221501A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Poly
DE2224088A1 (de)
DE1924554A1 (de) Verfahren zum Herstellen von faden- oder folienbildenden thermoplastischen Polyester-Kunststoffen
DE1720652A1 (de) Verfahren zur Herstellung linearer Polyester
US3532671A (en) Acetylacetonate transesterification catalysts
DE4311748A1 (de) Polyesterzusammensetzung
DE1720762A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Polyaethylenterephthalat
AT257940B (de) Verfahren zur Herstellung linearer Copolyester
DE3316137C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal