DE411809C - Vorrichtung zum Anlassen elektrischer Salzbad-Haerte- oder Schmelzoefen - Google Patents

Vorrichtung zum Anlassen elektrischer Salzbad-Haerte- oder Schmelzoefen

Info

Publication number
DE411809C
DE411809C DEA42719D DEA0042719D DE411809C DE 411809 C DE411809 C DE 411809C DE A42719 D DEA42719 D DE A42719D DE A0042719 D DEA0042719 D DE A0042719D DE 411809 C DE411809 C DE 411809C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
salt bath
auxiliary electrodes
melting furnaces
electric salt
hardening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA42719D
Other languages
English (en)
Inventor
Oskar Mitzschke
Johann Otto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG AG
Original Assignee
AEG AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DEA42472D external-priority patent/DE411278C/de
Application filed by AEG AG filed Critical AEG AG
Priority to DEA42719D priority Critical patent/DE411809C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE411809C publication Critical patent/DE411809C/de
Priority to CH116677D priority patent/CH116677A/de
Priority to FR599340D priority patent/FR599340A/fr
Priority to AT103488D priority patent/AT103488B/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D11/00Arrangement of elements for electric heating in or on furnaces
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D1/00General methods or devices for heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering
    • C21D1/34Methods of heating
    • C21D1/44Methods of heating in heat-treatment baths
    • C21D1/46Salt baths
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/62Heating elements specially adapted for furnaces

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Vertical, Hearth, Or Arc Furnaces (AREA)
  • Electrolytic Production Of Metals (AREA)
  • Resistance Heating (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Anlassen elektrischer Salzbad-Härte- oder Schmelzöfen. Im Hauptpatent ist eine Vorrichtung zum Anlassen elektrischer Salzbad-Schmelz- oder Härteöfen beschrieben, bei der das Salz durch Hilfselektroden, zwischen denen Isohlegrieß als Stromleiter gestreut wird, geschmolzen wird. Obgleich der Isohlegrieß, nachdem er seine Aufgabe erfüllt hat, leicht aus denn Salzbad herauszunehmen ist, kann in manchen Fällen die möglicherweise auftretende Verunreinigung des Bades störend sein. Erfindungsgemäß wird dieser Übelstand dadurch beseitigt, daß der Kohlegrieß durch feste Kohle ersetzt wird, indem die Hilfselektroden, die aus Kohle bestehen, so angeordnet sind, daß sie sich in ihrem unteren Teil berühren und somit den L-bergang des Stromes unmittelbar von einer Elektrode zur anderen ohne Zwischenschaltung eines Leiters ermöglichen.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Abb. i und z dargestellt.
  • Abb. i ist ein Schnitt durch einen Salzbadoten und zeigt die Hilfselektroden in Ansicht. -Abb.2 ist eine zugehörige Draufsicht auf den Ofen.
  • Die Vorrichtung zum Anlassen des Salzbadofens a besteht aus den drei Hilfselektroden b, c und d aus Kohle oder anderen elektrischen Leitern mit entsprechend hohem Leitwiderstand, die in einer gemeinsamen Haltevorrichtung so befestigt sind, daß sie sich mit ihren unteren angespitzten Enden e berühren. jede Elektrode nimmt eine schräge Lage ein und bildet gleichsam die Ecke einer dreiseitigen geraden Pyramide. Die Haltevorrichtung setzt sich aus den drei schellenartigen Klemmen f, g und h zusammen, die je einen Flansch 1l, g1 und hl besitzen. Die drei Flansche liegen aufeinander und sind durch je eine Asbest- oder Glimmerschicht i voneinander isoliert; sie dienen dazu, die drei Kleminen durch eine Hakenschraube k aneinander zu befestigen, die durch die drei Flansche hindurchgeht und sie mittels der Muttern f und m aufeinanderpreßt. Die Schraube k ist von den Flanschen ebenfalls isoliert.
  • Jede Klemme besitzt einen zweiten Flansch J." g " und h', der zum Ans.chluß der Stromführungsleitung dient und zu diesem Zweck je eine mit Gewinde versehene Bohrung besitzt. Mittels der Schrauben rt können die Elektroden in den Bügeln f, g und /t festgeklemmt oder nach Lösung der Sehrauben gemäß ihrem Abbrande in den Bügeln ver-#schoben werden.
  • Zum Anlassen des Bades werden die Hilfselektroden mittels des Hakens des Schraubenbolzens k an einer Aufhängevorrichtung, z. B. einem Flaschenzug o. dgl., aufgehängt und auf das Salz niedergelassen. In dem Maße, wie das Salz unter der Einwirkung des Stromes allmählich schmilzt, dringen die Hilfselektroden selbsttätig immer tiefer in das Bad ein; dieser Vorgang ist in Abb. i angedeutet. Ist das Salz erst einmal flüssig und somit leitend geworden, so wird der Strom den für ihn. bequemeren Weg durch das Bad hindurchnehmen, wie in Abb. i durch den Pfeilx angedeutet ist. Sobald das Salz soweit geschmolzen ist, daß, die Hauptelektroden o, p und g leitend verbunden sind, übernehmen diese die weitere Wärmezufuhr zum Ofen, und die Hilfselektroden können entfernt werden.

Claims (3)

  1. PATENT-ANsPRÜcHE; i. Vorrichtung zum Anlassen elektrischer Salzbad-Schmelz- oder Härteöfen nach Patent 41i278, dadurch gekennzeichnet, daß die aus Kohle o. dgl. bestehenden Hilfselektroden sich mit ihren unteren Enden berühren.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Hilfselektroden so angeordnet sind, daß sie die Ecken einer dreiseitigen geraden Pyramide bilden.
  3. 3. Vorrichtung nach. Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß, die Hilfselektroden in je einer Klemme einstellbar gelagert sind. q.. Vorrichtung nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß, die Klemmen mit je zwei Ansätzen versehen sind, deren eine zum Leitungsanschluß und deren andere zur Lagerung der Elektrode an einem gemeinsamen Tragglied dient. 5. Vorrichtung nach. Anspruch i bis ¢, dadurch gekennzeichnet, daß, die durch eine Asbest- oder Glimmerschicht voneinander isolierten Ansätze durch einen Schraubenbolzen aufeinandergepreßt werden, der gleichzeitig zur Aufhängung der ganzen Anlaßvorrichtung an einem Flaschenzug o. dgl. dient.
DEA42719D 1924-06-18 1924-07-24 Vorrichtung zum Anlassen elektrischer Salzbad-Haerte- oder Schmelzoefen Expired DE411809C (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA42719D DE411809C (de) 1924-06-18 1924-07-24 Vorrichtung zum Anlassen elektrischer Salzbad-Haerte- oder Schmelzoefen
CH116677D CH116677A (de) 1924-06-18 1925-06-09 Verfahren und Vorrichtung zum Anlassen elektrischer Salzbad-Schmelz- oder Härteöfen.
FR599340D FR599340A (fr) 1924-06-18 1925-06-11 Dispositif d'amorçage des fours électriques de fusion, de trempe, etc., à bain salin
AT103488D AT103488B (de) 1924-06-18 1925-06-12 Vorrichtung zum Anlassen elektrischer Salzbad-Schmelz- oder Härteöfen.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA42472D DE411278C (de) 1924-06-18 1924-06-18 Vorrichtung zum Anlassen elektrischer Salzbad-Schmelz- oder Haerteoefen
DEA42719D DE411809C (de) 1924-06-18 1924-07-24 Vorrichtung zum Anlassen elektrischer Salzbad-Haerte- oder Schmelzoefen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE411809C true DE411809C (de) 1925-04-06

Family

ID=27758337

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA42719D Expired DE411809C (de) 1924-06-18 1924-07-24 Vorrichtung zum Anlassen elektrischer Salzbad-Haerte- oder Schmelzoefen

Country Status (4)

Country Link
AT (1) AT103488B (de)
CH (1) CH116677A (de)
DE (1) DE411809C (de)
FR (1) FR599340A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE740856C (de) * 1940-06-13 1943-10-29 Aeg Elektroden-Salzbadofen
DE947324C (de) * 1942-11-26 1956-08-16 Aeg Elektrodensalzbadofen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE740856C (de) * 1940-06-13 1943-10-29 Aeg Elektroden-Salzbadofen
DE947324C (de) * 1942-11-26 1956-08-16 Aeg Elektrodensalzbadofen

Also Published As

Publication number Publication date
FR599340A (fr) 1926-01-09
CH116677A (de) 1926-09-16
AT103488B (de) 1926-06-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE411809C (de) Vorrichtung zum Anlassen elektrischer Salzbad-Haerte- oder Schmelzoefen
AT110252B (de) Elektrode für elektrische Öfen.
DE586254C (de) Vorrichtung zum Anlassen elektrischer Salzbad- oder Schmelzoefen
DE570139C (de) Anordnung zum Betriebe von Elektrodensalzbadoefen
DE425757C (de) Mehrteilige Elektrodenklemme fuer elektrische OEfen
DE567563C (de) Elektrisch beheizter Salzbadofen
DE499593C (de) Einrichtung zum Freimachen des eingefrorenen Heizelements bei der elektrischen Beheizung von typographischen Schmelzkesseln, insbesondere fuer Matrizensetz- und Zeilengiessmaschinen
DE516397C (de) Anordnung zur elektrischen Isolierung der Elektroden von Schmelzoefen gegenueber ihrer Bewegungsvorrichtung
DE338682C (de) Elektrischer Induktionsofen und Verfahren zu seinem Betriebe
DE908650C (de) Verfahren zur elektrischen Lichtbogenschweissung mit eingelegten blanken oder schwach ummantelten Elektroden
DE2104599A1 (de) Elektroschlacke Schweißverfahren und Vorrichtung
CH242118A (de) Elektrischer Durchlauferhitzer mit Elektroden.
DE892955C (de) Schmelzofen, insbesondere Salzbadofen
DE728971C (de) Elektrischer Salzbadofen
DE458659C (de) Vorrichtung zum Loeten duenner Stahlbaender, wie z.B. Bandsaegen, durch elektrische Widerstandserhitzung
DE739706C (de) Elektrodensalzbadofen
DE364912C (de) Elektrischer Fluessigkeitserhitzer
DE337573C (de) Verfahren zum Haerten und Anlassen von Federn u. dgl. auf thermoelektrischem Wege
DE322889C (de) Elektrodenfassung fuer elektrische Schmelzoefen
DE376093C (de) Elektrisch beheiztes Buegeleisen mit Absetzeinrichtung
DE391623C (de) Elektrodendampfkessel, bei welchem die Leistungsregulierung durch Heben und Senken des Wasserstandes erfolgt
DE604882C (de) Elektroherd mit einer oder mehreren Kochstellen mit von aussen nicht zugaenglichen spannungsfuehrenden Teilen und einer Schaltvorrichtung
AT122459B (de) Verfahren zum Verschieben von Klemmfassungen bekannter Art an Elektroden elektrischer Öfen.
DE413787C (de) Verfahren zum Betriebe elektrischer Induktionsoefen
DE736937C (de) Mit Drehstrom betriebener Schachtofen zum Schmelzen von Glas