DE411547C - Heb- und Senkvorrichtung fuer den Feuerkasten bei Grudeherden - Google Patents

Heb- und Senkvorrichtung fuer den Feuerkasten bei Grudeherden

Info

Publication number
DE411547C
DE411547C DER60159D DER0060159D DE411547C DE 411547 C DE411547 C DE 411547C DE R60159 D DER60159 D DE R60159D DE R0060159 D DER0060159 D DE R0060159D DE 411547 C DE411547 C DE 411547C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fire box
lifting
guides
lowering device
grudehden
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER60159D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Roeder A G Werk Stierlin & Vet
Original Assignee
Roeder A G Werk Stierlin & Vet
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Roeder A G Werk Stierlin & Vet filed Critical Roeder A G Werk Stierlin & Vet
Priority to DER60159D priority Critical patent/DE411547C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE411547C publication Critical patent/DE411547C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Baking, Grill, Roasting (AREA)

Description

  • Heb- und Senkvorrichtung für den Feuerkasten bei Grudeherderi. Um bei Grudefeuerungen für Herde und eflen den Feuerkasten zu bedienen, ist es zweckmäßig, ihn so tief senken zu können, daß dadurch die Feuerung bequem zugänglich wird.
  • Behn Heben. und Senken des. Feuerkastens entsteht ein Schub in der .Drehebene der Kurbel oder der Hebel, mit deren. Hilfe der Feuerkasten auf und ab bewegt wird. Liegen nun, wie bei: den bekannten Anordnungen die Führungen in. der Schubrichtung einander gegenüber, so wird der Feuerkasten nur gegen die an der einen der beiden Herdwände angebrachten. Führungen gedrückt, nur diese Führungen treten also in Tätigkeit, während die Führungen auf der entgegengesetzten Seite entlastet sind..
  • Nach der Erfindung werden die ührungen nun so angeordnet, daß sie sich rechtwinklig zur -Schubrichtung gegenüberliegen, indem die Führungsschienen an den Herdwänden angebracht sind, die parallel zur Schubrichtung laufen, dadurch wird der Schub auf beiden Seiten des Feuerkastens gleichmäßig auf alle Führungen verteilt. Infolgedessen wird nicht nur der auf die einzelne Führung entfallende Druck geringer, sondern auch die Gefahr des Heraustretens der Führung auf der sonst entlasteten: Seite wird vermieden.
  • Zur Aufnahme dieses seitlichen Druckes sind nun als Füllrun ,gen besonders geeignete Schlitten, die in ihrer ganzen Länge in Leisten aus U-Eisen _geführt werden; man erhält dadurch nicht nur eine größere Auflagerfläche, sondern die Herstellung ist auch einfacher als bei Rollenführung.
  • Damit diese Schlitten in. den Führungsleisten nicht ecken, können .sie zweckmäßig mit dein Feuerkasten gelenkig verbunden. sein.
  • Der Gefahr des Eckgins des Feuerkastens in den Führungen wird weiter dadurch begegnet, daß die Gelenkstangen, welche die Kurbelbewegung auf den Feuerkasten übertragen, in der Schwerebene des letzteren angreifen, da hierdurch die Möglichkeit des ungleichmäßigen Anhebens gegenüber den mit mehreren seitlichen Angriffspunkten vermindert und die für -das Geraderichten des Kastens erforderliche Kraft entsprechend geringer wird.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbei--spiel dargestellt, und zwar in Abb. r in einer Vorderansicht bei hochgehobenem Feuerkasten .(geschlossener Zustand), in Abb. z in einer Seitenansicht bei gesenktem Feuprkasten (geöffneter Zustand) und in Abb.3 in einer Ansicht von unten gesehen.
  • An der linken und rechten Seitenwan4 des Grudelierdes ist je ein" Paar U-förmige Führungsschienen a befestigt, in denen sich die mit dem Feuerkasten f verbundenen. Führungsschlitten b von entsprechender Breite bewegen.
  • Unterhalb des Feuerkastens ist in den Seitenwänden des Herdes die gekröpfte Welle c gelagert, deren Kröpfung mit dem unteren Teile des Feuerkastens f durch zwei Stäbe e gelenkig verbunden ist. Die Welle c wird mittels des an der Außenseite des Herdes angebrachten Handhebels h gedreht und hebt und senkt dabei den Feuerkasten.

Claims (2)

  1. PATENT-ANsPRÜciiE: i. Heb- und Senkvorrichtung für den Feuerkasten bei. Grudeherden, der an zwei gegenüberliegenden Seiten mit zwei oder , mehr sich in Führungsleisten bewegenden Führungen versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungen an den Wänden angebracht sind, die parallel zur Schubrichtung der zum Heben und Senken des Feuerkastens dienenden Antriebskurbel o. dgl. laufen.
  2. 2. Heb- und Senkvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß als Führungen Schlitten . (b) dienen, die in ihrer ganzen Länge in U-förnvgen Leisten (a) geführt werden. 3. -Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch- gekennzeichnet, daß die FührungsschUUtten (b) gelenkig mit dem Feuerkasten verbunden sind. q.. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Gelenkstangen (e), welche die Kurbelbewegung auf den Feuerkasten übertragen, in seiner Schwerebene angreifen.
DER60159D 1924-01-25 1924-01-25 Heb- und Senkvorrichtung fuer den Feuerkasten bei Grudeherden Expired DE411547C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER60159D DE411547C (de) 1924-01-25 1924-01-25 Heb- und Senkvorrichtung fuer den Feuerkasten bei Grudeherden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER60159D DE411547C (de) 1924-01-25 1924-01-25 Heb- und Senkvorrichtung fuer den Feuerkasten bei Grudeherden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE411547C true DE411547C (de) 1925-04-01

Family

ID=7411254

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER60159D Expired DE411547C (de) 1924-01-25 1924-01-25 Heb- und Senkvorrichtung fuer den Feuerkasten bei Grudeherden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE411547C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE710690C (de) Vorrichtung zum Haerten von Platten oder Scheiben aus Glas
DE411547C (de) Heb- und Senkvorrichtung fuer den Feuerkasten bei Grudeherden
DE2321543A1 (de) Etagen-backofen
DE920692C (de) Hilfseinrichtung fuer maschinelles Weidemelken
AT108480B (de) Rechenreinigungsvorrichtung mit Rechenharke.
DE484723C (de) Schnurfuehrung fuer Reissschienen
DE805698C (de) Hebevorrichtung mit Kletterhubwerk
DE368247C (de) Runder Ausziehtisch mit fester Zarge und zwei darin gegeneinander verschiebbaren Tischplattenhaelften und einer zweiteiligen, in den Zargenraum hineinklappbaren Einlegeplatte
DE2117148A1 (en) Rocker bar furnace for metals - having up-and down only rockers and separate travelling instead of fixed bars
DE450149C (de) Vorrichtung zum Verschieben von Wagen aus Fahrkoerben unter Benutzung beweglicher Plattformen
AT334561B (de) Backherd, grillgerat od.dgl.
DE527186C (de) Glasziehmaschine zur Ausfuehrung der Verfahrens
AT212528B (de) Vorrichtung zur Entleerung eines Kippkübels für Aufzüge, insbesondere Bauaufzüge
DE589965C (de) Maschine zur Herstellung von Wellendrahtgittern
DE530070C (de) Rost fuer Herde und OEfen, der senkrecht in Fuehrungen mittels in ihrer Neigung gegeneinander veraenderlicher Stuetzhebel verstellbar ist
DE55874C (de) Belade- und Entladeapparat für Malj. darren
DE463152C (de) Vorrichtung fuer das Herausbewegen des Speisengestells aus dem Ofen
AT310104B (de) Räumeinrichtung für Absetzbecken
DE2016776C (de) Einrichtung zum Entstapeln von Brettern od.dgl
DE430440C (de) Treppenrost mit zwischen festen Roststufen verschiebbaren Stufen
DE560388C (de) Hemmschuh fuer die Laufkatze von Heuaufzuegen
AT150836B (de) Rundfunkempfangsgerät mit eingebauter Sprechmaschine.
DE490843C (de) Endschalter fuer Aufzuege
DE678910C (de) Waagerecht liegender Durchziehofen
DE806501C (de) Vorrichtung zum Lueften und OEffnen von Fruehbeeten