DE4115101A1 - Dosierventil fuer schaummittel - Google Patents

Dosierventil fuer schaummittel

Info

Publication number
DE4115101A1
DE4115101A1 DE19914115101 DE4115101A DE4115101A1 DE 4115101 A1 DE4115101 A1 DE 4115101A1 DE 19914115101 DE19914115101 DE 19914115101 DE 4115101 A DE4115101 A DE 4115101A DE 4115101 A1 DE4115101 A1 DE 4115101A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ball
valve
metering disc
metering
valve according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19914115101
Other languages
English (en)
Inventor
Hermann Dipl Ing Goehringer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Total Walther Feuerschutz GmbH
Original Assignee
Total Walther Feuerschutz GmbH
Total Feuerschutz GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Total Walther Feuerschutz GmbH, Total Feuerschutz GmbH filed Critical Total Walther Feuerschutz GmbH
Priority to DE19914115101 priority Critical patent/DE4115101A1/de
Priority to SE9201344A priority patent/SE9201344L/
Priority to GB9209704A priority patent/GB2256029A/en
Priority to FR9205650A priority patent/FR2676175A1/fr
Publication of DE4115101A1 publication Critical patent/DE4115101A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62CFIRE-FIGHTING
    • A62C5/00Making of fire-extinguishing materials immediately before use
    • A62C5/02Making of fire-extinguishing materials immediately before use of foam
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K5/00Plug valves; Taps or cocks comprising only cut-off apparatus having at least one of the sealing faces shaped as a more or less complete surface of a solid of revolution, the opening and closing movement being predominantly rotary
    • F16K5/08Details
    • F16K5/12Arrangements for modifying the way in which the rate of flow varies during the actuation of the valve
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D11/00Control of flow ratio
    • G05D11/02Controlling ratio of two or more flows of fluid or fluent material
    • G05D11/03Controlling ratio of two or more flows of fluid or fluent material without auxiliary power

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
  • Fire-Extinguishing By Fire Departments, And Fire-Extinguishing Equipment And Control Thereof (AREA)
  • Multiple-Way Valves (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Dosierventil für Schaunmittel, Netz­ mittel oder dergleichen für Feuerlöscheinrichtungen in statio­ nären oder mobilen Anlagen oder in Feuerlöschfahrzeugen, be­ stehend aus einen Kugelventil mit beidseitigen Gewindestutzen zum Einbau in eine Löschmittelleitung und mit einer manuellen Verstelleinrichtung für die Kugel.
Derartige Einrichtungen werden in Feuerlöschanlagen zum Zumischen des Schaummittels in das Löschwasser verwendet. Zu diesem Zweck wird der Zumischer derart gesteuert, daß dem Löschwasser auch bei schwankender Durchflußmenge, stets ein gleicher prozentualer Zu­ satz an Schaummittel zugeführt wird.
Bei stationären Einrichtungen wurden bereits elektronisch ge­ steuerte Zumischer eingesetzt. Hierbei wurde die reine Zumisch­ funktion von einem normalen Vormischer ausgeführt, der nach dem Prinzip der Wasserstrahlpumpe arbeitet. Dieses Zumischgerät ist eingebaut in den Bypass einer Wasserpumpe, zwischen Pumpenaus­ gang und Pumpeneingang.
Zur Dosierung des Schaummittels werden auch spzeziell herge­ stellte Dosierventile verwendet. Diese Ventile sind in der Herstellung sehr aufwendig.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde ein Kugelventil mit einer Nennweite für mehrere Durchflußbereiche verwendbar zu machen und dabei gleichzeitig eine ausreichende Dosiermöglich­ keit zu schaffen.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß in einem der Gewinde­ stutzen eine Dosierscheibe mit einer oder mehreren Öffnungen eingelegt und mittels eines Gewindestutzens festklemmbar ist, wobei die Öffnung der Dosierscheibe der Bohrung der Kugel zu­ gekehrt ist. Aufgrund der erfindungsgemäßen Maßnahme kann ein handelsüblicher Kugelhahn verwendet werden, der wirtschaft­ licher ist als ein speziell hergestelltes Ventil. Abgesehen da­ von, daß für mehrere Durchflußbereiche nur eine Ventilgröße eingesetzt wird, wird aufgrund der Dosierscheibe eine genaue Dosierung der erforderlichen Durchflußmenge an Schaummittel erreicht. Dabei unterstützt ein großer Verstellwinkel bei Ver­ stellung der Kugel die genaue Dosierung.
Die Dosierscheibe kann mit einer Öffnung, z. B. einem Langloch versehen sein. ln diesem Falle läßt sich die Durchflußmenge, je nach Stellung der Bohrung der Kugel, stufenlos von z. B. 0 auf 100% des Zusatzes an Schaummittel einregeln. Wird das Langloch beispielsweise in mehrere gleichgroße Bohrungen, z. B. 4 Stück aufgeteilt, so läßt sich die Durchflußmenge problem­ los in 4 Teilbereiche, nämlich 25, 50, 75 und 100% aufteilen. Werden unterschiedliche große Bohrungen oder Bohrungen mit Sonderquerschnitten, z. B. einer dreieckförmigen Öffnung vorge­ sehen, so lassen sich mit einfachsten Mitteln die Durchfluß­ mengen beliebig variieren.
Weitere erfinderische Merkmale sind in der Zeichnung darge­ stellt und werden nachfolgend näher beschrieben.
Es zeigt
Fig. 1 einen Schnitt durch das Dosierventil,
Fig. 2 eine Draufsicht auf das Ventil mit Ver­ stellhebel,
Fig. 3 einen Schnitt gemäß Linie A-B in Fig. 1,
Fig. 4 bis 7 unterschiedliche Stellungen der Kugel­ bohrung zu der Dosierscheibe,
Fig. 8 bis 11 unterschiedliche Öffnungen in der Dosierscheibe.
Das mit 1 bezeichnete Kugelventil besteht aus einem Ventilge­ häuse 2 mit einer Bohrung 3 und jeweils einem linken und rech­ ten Gewindestutzen 4, 5 mit den Innengewinden 6 und 7. Im mittle­ ren Bereich des Gehäuses 2 ist die Bohrung 3 so weit vergrößert, daß eine Kugel 8 mit entsprechenden Lagerringen eingebaut werden kann. Die mit einer Bohrung 9 versehene Kugel 8 ist mit einer Kugelspindel 10 verbunden, die mittels eines Handhebels 11 ver­ stellbar ist. Im Ausführungsbeispiel ist im Gewindestutzen 5 eine Dosierscheibe 12 eingelegt, die über eine Dichtung 28 von einem Löschmittelrohr 27 festgeklemmt ist. Zu diesem Zweck ist das Ventilgehäuse 2 mit einer Ausnehmung 13 versehen, gegen die sich ein äußerer Ansatz 14 der Dosierscheibe 12 anlegt. In den Fig. 8 bis 11 sind vier Dosierscheiben 12 dargestellt, die je­ weils unterschiedliche Bohrungen 15 und 17 bis 25 aufweisen. Fig. 9 zeigt ein durchgehendes Langloch 15, mit der eine stufen­ lose Verstellung der Zumischrate möglich ist. Mit den Bohrungen 17 bis 20 gemäß Fig. 8 lassen sich genau deffinierte Zumischra­ ten einregeln. Mit den Bohrungen 21 bis 24 gemäß Fig. 11 bzw. der Bohrung 25 gemäß Fig. 10 lassen sich die Zumischraten ent­ sprechend variieren. Die Löschmittelleitung 27 ist mit einem Außengewinde 27a in das Innengewinde des Gewindestutzens 5 eingeschraubt. Im Gewinde 6 des Gewindestutzens 4 ist eine Löschmittelleitung 26 in eingeschraubt. Fig. 3 zeigt den Schnitt A-B in Fig. 1, wobei zur Vereinfachung nur die Do­ sierscheibe 12 dargestellt ist. Mit 16 ist die innere Fläche der Dosierscheibe 12 bezeichnet, die der Außenfläche der Kugel 8 angepaßt ist. Aus fertigungstechnischen Gründen kann die In­ nenfläche 16 der Dosierscheibe 12 auch eine der Kugel ange­ näherten Form aufweisen, so wie es Fig. 7 darstellt. An den Handhebel 11 ist ein Zeiger 29 angebracht, dem ein Skalen­ blech 30 mit Skala 31 zugeordnet ist. Das Skalenblech 30 ist fest mit dem Ventilgehäuse 2 verbunden. Auf dem Skalenblech 30 befindet sich eine Arretierung 32, der zwei mit dem Hand­ hebel 29 verbundene Anschläge 33 und 34 zugeordnet sind.
Die Fig. 4 bis 7 zeigen unterschiedliche Stellungen der Kugel­ bohrung 9 der Kugel 8 zur Bohrung 3 des Ventilgehäuses 2 und der Dosierscheibe 12. Gemäß Fig. 4 werden alle dargestellten Bohrungen voll beaufschlagt, so daß eine 100%ige Zumischrate gegeben ist. Nach Fig. 5 werden nur drei, nach Fig. 6 nur zwei Bohrungen beaufschlagt, so daß eine 75 bzw. 50%ige Zumisch­ rate gegeben ist. Fig. 7 zeigt das geschlossene Ventil und dem­ zufolge eine Zumischrate gleich null.

Claims (9)

1. Dosierventil für Schaummittel, Netzmittel oder dergleichen für Feuerlöscheinrichtungen in stationären oder mobilen An­ lagen, oder in Feuerlöschfahrzeugen, bestehend aus einem Ku­ gelventil mit beidseitigen Gewindestutzen zum Einbau in eine Löschmittelleitung mit einer manuellen Verstelleinrichtung für die Kugel, dadurch gekennzeichnet, daß in einem der Ge­ windestutzen (5) eine Dosierscheibe (12) mit einer oder mehre­ ren Bohrungen (15) bzw. (17 bis 25) eingelegt und mittels eines Gewindestutzens (27a) festklemmbar ist, wobei die Öffnungen (15 bzw. 17 bis 25) der Dosierscheibe (12) der Bohrung (9) der Kugel (8) zugekehrt sind.
2. Dosierventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Dosierscheibe (12) und dem Gewindestutzen (27a) eine Dichtung (28) eingelegt ist.
3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeich­ net, daß das Ende (27a) der Löschmittelleitung als Gewinde­ stutzen verwendbar ist.
4. Dosierventil nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeich­ net, daß die Dosierscheibe (12) zum Einlegen in eine Ausneh­ mung (13) des Ventilgehäuses (2) mit einem äußeren Ansatz (14) versehen ist.
5. Dosierventil nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeich­ net, daß die der Kugel (8) des Kugelventils (1) zugekehrte Fläche (16) der Dosierscheibe (12) der Oberfläche der Kugel (8) angepaßt ist.
6. Dosierventil nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeich­ net, daß die Öffnungen (15 bzw. 17 bis 25) in der Dosierschei­ be (12) als Formlöcher ausgebildet sind.
7. Dosierventil nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeich­ net, daß für die manuelle Verstellung der Kugel (8) ein Hand­ hebel (11) mit einem Zeiger (29) versehen ist, dem ein mit dem Ventilgehäuse (2) befestigtes Skalenblech (30) zugeordnet ist.
8. Dosierventil nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Skalenblech (30) eine Arretierung (32) und der Handhebel (11) zwei entsprechend dem Öffnungswinkel des Kugelventils ange­ brachte Anschläge (33, 34) aufweist.
9. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeich­ net, daß die Dosierscheibe (12) aus Kunststoff gebildet ist.
DE19914115101 1991-05-08 1991-05-08 Dosierventil fuer schaummittel Withdrawn DE4115101A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914115101 DE4115101A1 (de) 1991-05-08 1991-05-08 Dosierventil fuer schaummittel
SE9201344A SE9201344L (sv) 1991-05-08 1992-04-29 Doseringsventil foer skummedel
GB9209704A GB2256029A (en) 1991-05-08 1992-05-06 Dosing valve for foaming agent
FR9205650A FR2676175A1 (fr) 1991-05-08 1992-05-07 Vanne de dosage d'agent moussant pour dispositifs d'extinction d'incendies.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914115101 DE4115101A1 (de) 1991-05-08 1991-05-08 Dosierventil fuer schaummittel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4115101A1 true DE4115101A1 (de) 1992-11-12

Family

ID=6431291

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914115101 Withdrawn DE4115101A1 (de) 1991-05-08 1991-05-08 Dosierventil fuer schaummittel

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE4115101A1 (de)
FR (1) FR2676175A1 (de)
GB (1) GB2256029A (de)
SE (1) SE9201344L (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19723589A1 (de) * 1997-06-05 1998-12-10 Total Feuerschutz Gmbh Vorrichtung zum Verbinden der Sammelrohre mit den Löschbereichsventilen einer Feuerlöschanlage mit in Gasflaschen gefülltes Hochdrucklöschgas
EP0928916A3 (de) * 1998-01-09 2000-12-20 Griswold Controls, Inc. Einsatz für einen Strömungsdrosselkugelhahn
WO2001033120A1 (en) * 1999-11-02 2001-05-10 Cim-Valve Sa Improved ball valve
EP0789605B1 (de) * 1993-10-25 2001-09-05 Svenska Skum Ab Verfahren zum löschen von bränden in dichten räumen und vorrichtung zur durchführung des verfahrens
DE102005014275A1 (de) * 2005-03-24 2006-10-05 Fogtec Brandschutz Gmbh & Co. Kg Servicefreundliches Ventil für Brandbekämpfungssysteme
EP1736694A1 (de) * 2005-06-24 2006-12-27 Enolgas Bonomi S.p.A. Absperrventil
DE102015210181B3 (de) * 2015-06-02 2016-07-07 Awg Fittings Gmbh Zumischer für eine Feuerlöschvorrichtung
DE202017107294U1 (de) 2017-11-30 2017-12-18 Jochen Widenmann Zumischer
EP3201500B1 (de) 2015-08-05 2018-09-05 Giacomini S.p.A. Durchflussmengensteuerungsventil mit dynamischem ausgleich

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2720134B1 (fr) * 1994-05-18 1996-08-09 Georges Ollier Perfectionnements apportés aux vannes "Tout ou Rien".
US5848752A (en) * 1995-09-08 1998-12-15 Task Force Tips, Inc. Foam aeration nozzle
DE102010021103A1 (de) * 2010-05-20 2011-11-24 Porep Gmbh Drehschieberventil zum Mischen eines niederviskosen Kraftstoffs mit einem hochviskosen Kraftstoff
AT514694B1 (de) * 2013-11-04 2015-03-15 Rosenbauer Int Ag Stufenloses Schaumdosier-System
SE541043C2 (en) * 2015-08-28 2019-03-19 Ab Somas Ventiler A valve, a valve set and a method for modifying a valve

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SU356993A1 (ru) * УСТРОЙСТВО дл ПОДАЧИ ОГНЕГАСЯЩЕГО СОСТАВА

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB669103A (en) * 1949-04-14 1952-03-26 Greborio Armando Improvements in or relating to rotary ball or spherical valve devices
US3504887A (en) * 1967-05-04 1970-04-07 Itt Flow control valves
US3786837A (en) * 1971-11-26 1974-01-22 Valspar Corp Filling apparatus
US4085774A (en) * 1976-07-19 1978-04-25 Baumann Hans D Anticavitation and low noise means for rotary valves
EP0085565A1 (de) * 1982-02-01 1983-08-10 Worcester Controls Corporation Absperrhahn
US4436487A (en) * 1982-06-29 1984-03-13 Enterra Corporation Foam liquid concentrate supply system
US5009244A (en) * 1989-08-17 1991-04-23 Grindley, Inc. Fire fighting foam mixing system
US5074522A (en) * 1991-03-11 1991-12-24 Worcester Controls Corporation Ball valve having improved inherent rangeability

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SU356993A1 (ru) * УСТРОЙСТВО дл ПОДАЧИ ОГНЕГАСЯЩЕГО СОСТАВА

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0789605B1 (de) * 1993-10-25 2001-09-05 Svenska Skum Ab Verfahren zum löschen von bränden in dichten räumen und vorrichtung zur durchführung des verfahrens
DE19723589A1 (de) * 1997-06-05 1998-12-10 Total Feuerschutz Gmbh Vorrichtung zum Verbinden der Sammelrohre mit den Löschbereichsventilen einer Feuerlöschanlage mit in Gasflaschen gefülltes Hochdrucklöschgas
EP0928916A3 (de) * 1998-01-09 2000-12-20 Griswold Controls, Inc. Einsatz für einen Strömungsdrosselkugelhahn
WO2001033120A1 (en) * 1999-11-02 2001-05-10 Cim-Valve Sa Improved ball valve
DE102005014275A1 (de) * 2005-03-24 2006-10-05 Fogtec Brandschutz Gmbh & Co. Kg Servicefreundliches Ventil für Brandbekämpfungssysteme
DE102005014275B4 (de) * 2005-03-24 2008-06-19 Fogtec Brandschutz Gmbh & Co. Kg Servicefreundliches Ventil für Brandbekämpfungssysteme
EP1736694A1 (de) * 2005-06-24 2006-12-27 Enolgas Bonomi S.p.A. Absperrventil
DE102015210181B3 (de) * 2015-06-02 2016-07-07 Awg Fittings Gmbh Zumischer für eine Feuerlöschvorrichtung
EP3100770A1 (de) 2015-06-02 2016-12-07 AWG Fittings GmbH Zumischer für eine feuerlöschvorrichtung
EP3201500B1 (de) 2015-08-05 2018-09-05 Giacomini S.p.A. Durchflussmengensteuerungsventil mit dynamischem ausgleich
DE202017107294U1 (de) 2017-11-30 2017-12-18 Jochen Widenmann Zumischer

Also Published As

Publication number Publication date
SE9201344L (sv) 1992-11-09
GB9209704D0 (en) 1992-06-17
SE9201344D0 (sv) 1992-04-29
FR2676175A1 (fr) 1992-11-13
GB2256029A (en) 1992-11-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4115101A1 (de) Dosierventil fuer schaummittel
DE102006021800B3 (de) Armaturenbausatz zum Be- oder Nachfüllen von Heizungssystemen
DE1273287B (de) Absperrorgan mit einem innerhalb eines Gehaeuses drehbaren Kueken
EP3717139B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur odorierung eines gasstroms in einer gasleitung
EP1649201B2 (de) Mehrwegeventil
DE202005015270U1 (de) Anschlussarmatur für Beimischgeräte für Trinkwasserzusätze
EP0344777B1 (de) Einsatzteil
DE4340713A1 (de) Betätigungseinrichtung für ein Einhebelmischventil
DE19537564C2 (de) Montageelement für sanitäre Installationen
DE102006058507B4 (de) Eckventil
DE102018102020A1 (de) Rohrfitting
DE767486C (de) Vorrichtung zur AEnderung der Menge des Gasluftgemisches von Gasbrennern
AT521524A1 (de) Gasmischvorrichtung zur Kalibrierung von Gasanalysatoren
DE19949870C1 (de) Abzweighahn für molchbare Rohrleitungssysteme
AT521176B1 (de) Gasmischvorrichtung zur Linearisierung oder Kalibrierung von Gasanalysatoren
DE4007276C2 (de) Gas-Gebäudeanschlußvorrichtung
DE1213683B (de) Regulierhahn fuer Einrohr-Heizungsanlagen
DE937436C (de) Anschlussvorrichtung zum Verbinden von Heizkoerpern u. dgl. mit dem Rohrnetz einer Heizungsanlage
DE10064620A1 (de) Flüssigkeitsventil für Heiz- und/oder Kühlanlagen
DE551817C (de) Einrichtung zum Ausloesen von Rohrbruchventilen in Rohrleitungen
DE202013001744U1 (de) Abgleichventil für die Verwendung im Vor- bzw. Rücklauf eines Heiz- oder Kühlkreislaufs
DE60027312T2 (de) Geräuscharme Klappe
DE8232454U1 (de) T-stueck-foermiges rohrgehaeuse eines absperrventils mit einem adapter zum anschliessen eines ventilzaehlers an das rohrgehaeuse
DE2715370A1 (de) Ventilanordnung mit pruef- und austauschbarem rueckflussverhinderer
DE909048C (de) Rohrleitungsanschlussarmatur, insbesondere fuer Gasmesser u. dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: TOTAL FEUERSCHUTZ GMBH, 68526 LADENBURG, DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: TOTAL WALTHER FEUERSCHUTZ GMBH, 51069 KOELN, DE

8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: TOTAL WALTHER GMBH FEUERSCHUTZ UND SICHERHEIT, 510

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: GOEHRINGER, HERMANN, DIPL.-ING., 69124 HEIDELBERG,

8139 Disposal/non-payment of the annual fee