DE4114186A1 - Datenvorbereitungsgeraet - Google Patents

Datenvorbereitungsgeraet

Info

Publication number
DE4114186A1
DE4114186A1 DE4114186A DE4114186A DE4114186A1 DE 4114186 A1 DE4114186 A1 DE 4114186A1 DE 4114186 A DE4114186 A DE 4114186A DE 4114186 A DE4114186 A DE 4114186A DE 4114186 A1 DE4114186 A1 DE 4114186A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sewing
data
preparation device
input
sewing machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4114186A
Other languages
English (en)
Inventor
Katsunori Shigeta
Haruyuki Nakamura
Noriko Akama
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi Electric Corp
Original Assignee
Mitsubishi Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitsubishi Electric Corp filed Critical Mitsubishi Electric Corp
Publication of DE4114186A1 publication Critical patent/DE4114186A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B19/00Programme-controlled sewing machines
    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B19/00Programme-controlled sewing machines
    • D05B19/02Sewing machines having electronic memory or microprocessor control unit
    • D05B19/04Sewing machines having electronic memory or microprocessor control unit characterised by memory aspects
    • D05B19/08Arrangements for inputting stitch or pattern data to memory ; Editing stitch or pattern data
    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B21/00Sewing machines with devices for automatically controlling movement of work-carrier relative to stitch-forming mechanism in order to obtain particular configuration of seam, e.g. programme-controlled for sewing collars, for attaching pockets
    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B69/00Driving-gear; Control devices
    • D05B69/20Control devices responsive to the number of stitches made
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/18Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form
    • G05B19/4093Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form characterised by part programming, e.g. entry of geometrical information as taken from a technical drawing, combining this with machining and material information to obtain control information, named part programme, for the NC machine
    • G05B19/40931Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form characterised by part programming, e.g. entry of geometrical information as taken from a technical drawing, combining this with machining and material information to obtain control information, named part programme, for the NC machine concerning programming of geometry
    • G05B19/40932Shape input
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/18Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form
    • G05B19/4093Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form characterised by part programming, e.g. entry of geometrical information as taken from a technical drawing, combining this with machining and material information to obtain control information, named part programme, for the NC machine
    • G05B19/40937Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form characterised by part programming, e.g. entry of geometrical information as taken from a technical drawing, combining this with machining and material information to obtain control information, named part programme, for the NC machine concerning programming of machining or material parameters, pocket machining
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/31From computer integrated manufacturing till monitoring
    • G05B2219/31407Machining, work, process finish time estimation, calculation
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/36Nc in input of data, input key till input tape
    • G05B2219/36219Calculate machining information, like time, surface to be machined from program
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/45Nc applications
    • G05B2219/45195Sewing machines
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P90/00Enabling technologies with a potential contribution to greenhouse gas [GHG] emissions mitigation
    • Y02P90/02Total factory control, e.g. smart factories, flexible manufacturing systems [FMS] or integrated manufacturing systems [IMS]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)
  • Numerical Control (AREA)
  • Automatic Embroidering For Embroidered Or Tufted Products (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Gerät zur Vorbereitung von Musterdaten für eine Gewerbemaschine, um ein Werkstück entlang eines gewünschten Pfades zu bearbeiten. Obgleich die vorliegende Erfindung nachfolgend unter Bezugnahme auf eine gewerbliche Nähmaschine als Beispiel einer Gewerbemaschine beschrieben wird, ist die Erfindung nicht auf derartige Nähmaschinen beschränkt. Beispielsweise kann die vorliegende Erfindung ebenfalls bei einer Schweißmaschine oder anderen Maschinen angewandt werden, sofern sie entlang eines vorgegebenen Pfades arbeiten.
Unter den Gewerbemaschinen ist eine Maschine bekannt, bei der ein gewünschtes Nadelstichmuster automatisch auf dem Tuch durch Bewegen desselben über eine flache Oberfläche entsprechend programmierten und in einer Speichervorrichtung der Maschine gespeicherten Nähdaten erzeugt wird, wobei das Tuch durch Andrücken gehalten wird. Derartige Nähdaten werden üblicherweise in einem Speichermedium der Speichervorrichtung gespeichert, derart, daß das Nähen irgendwelcher unterschiedlicher Muster leicht durchgeführt werden kann. Als Speichermedium dienen Halbleiterspeicher, Magnetkarten oder Floppy Disks, etc., in welchem Informationen über den Nähmaschinenbetrieb entsprechend der auszuführenden Nadelstichfolge gespeichert werden.
Die Struktur der Nähdaten umfaßt eine Steuerinstruktion, welche die relative Positionsverschiebung zwischen dem Tuch und der Nadel, die Bewegungsgeschwindigkeit des Tuches für jeden Stich sowie eine Steuerinstruktion zur Steuerung der Nähmaschine und eines Motors zum Antreiben der Nähmaschine betrifft. Die Steuerinformation für jedes Nähmuster besteht aus einer Sammlung der genannten Steuerinstruktionen für jeden Stich. Um also einen Nähvorgang für ein gewünschtes Nähmuster mit der Nähmaschine durchzuführen, ist es erforderlich, Steuerdaten entsprechend dem gewünschten Nähmuster vorzubereiten und im Aufnahmemedium zu speichern.
Die Fig. 8 bzw. 10 stellen eine perspektivische Ansicht eines Beispiels eines konventionellen Nähdatenvorbereitungsgerätes bzw. der zugehörigen Schaltungskonfiguration dar, die beispielsweise in der offengelegten japanischen Patentanmeldung Nr. 60-1 48 582 offenbart ist. Auf einer Stirnplatte des Gerätes befindet sich ein Digitalisiertablett 10, welches einen Mustereingabeabschnitt 13 aufweist. Ein Cursor 12 auf dem Menueabschnitt 11 dient zur Ansteuerung und zur Erfassung von Koordinatendaten vom Mustereingabeabschnitt 13. Das Bezugszeichen 20 kennzeichnet eine LED-Anzeigetafel, während das Bezugszeichen 26 eine Kathodenstrahlröhre (CRT) zum Anzeigen der Musterdaten bezeichnet. Das Gerät ist weiter mit dem üblichen Tastaturbrett 26A ausgerüstet, das zehn Zifferntasten und alphabetische Tasten, etc., aufweist. Das Bezugszeichen 18 betrifft ein Floppy-Disk-Laufwerk zum Antreiben des Floppy-Disk, um Nähdaten in das Floppy-Disk 18 einzuschreiben oder daraus auszulesen.
Fig. 9 zeigt ein Detail des Menueabschnittes 11 sowie ein Beispiel des Cursors 12 mit einem Leseabschnitt 12a und einem Schalter 12b.
Unter Bezugnahme auf Fig. 10 soll die Betriebsweise des Nähdatenvorbereitungsgerätes beschrieben werden. Durch Aufzeichnen eines gewünschten Nähmusters mit Hilfe des Cursors 12 auf dem Digitalisiertablett 10 werden durch Steueroperationen Nähdaten erzeugt, hauptsächlich durch die Zentraleinheit (CPU) 14, wobei diese Daten vorübergehend in einem RAM 24 gespeichert werden. Dann werden die vorübergehend gespeicherten Daten durch das Floppy-Disk-Laufwerk 16 über ein Gate 44 in das Floppy-Disk 18 eingeschrieben, und die Nähmaschine 38 wird durch Einschieben des Floppy-Disks 18 als Nähdatenaufnahmemedium in die Steuereinrichtung 40 gesteuert. Die Einstellungen der verschiedenen Betriebsmodi während der Datenbildung und der Betriebsprozeduren werden auf einer LED-Anzeigetafel 20 als E/A-Daten über das Gate 44 angezeigt. Ein Programm zum Einschreiben der Eingabedaten, durch die Zentraleinheit 14, vom Digitalisiertablett 10 über ein Gate 48 in das Floppy-Disk wird in einem Systemprogramm-ROM 22 gespeichert, und die Zentraleinheit 14 führt die erforderlichen Operationen entsprechend diesem Programm aus. X- und Y-Koordinatendaten, welche die Eingabedaten des Digitalisiertabletts 10 bilden, werden vorübergehend im RAM 24 gespeichert. Auch die Variation der X- und Y-Koordinatendaten, bei denen es sich um Stichdaten handelt, die durch den Einsatz der X- und Y-Koordinatendaten gewonnen werden, also die Relativwertdaten, werden vorübergehend im RAM 24 gespeichert. Um die vom Digitalisiertablett 10 eingegebenen Musterdaten zu überwachen, ist eine Musteranzeige-Kathodenstrahlröhre 26 vorgesehen. Die von der Zentraleinheit 14 im RAM 24 gespeicherten Nähdaten werden in Bildanzeigedaten umgewandelt, dann über ein Gate 32 im Bilddaten-RAM 28 gespeichert und durch eine Kathodenstrahlröhren-Steuerschaltung 46 auf der Kathodenstrahlröhre 26 als Stichmuster dargestellt, um so die Eingabeoperation durch den Bediener zu erleichtern.
Fig. 11 zeigt ein Beispiel eines Stichmusters, wozu nunmehr ein Eingabeverfahren im einzelnen beschrieben werden soll. Als erstes wird eine Zeichnung mit dem in Fig. 11 dargestellten Stichmuster auf den Mustereingabeabschnitt 13 des Digitalisiertabletts 10 geheftet, woraufhin der Leseabschnitt 12a des Cursors 12 auf eine "Mustereingabe" des Menueabschnittes 11 aufgesetzt wird. Dann wird der Schalter 12b niedergedrückt, um den Mustereingabezustand zu setzen. Entsprechend werden die Felder "Maßstab", "1", "0", "0", "Nadeleinstichlänge", "3", "·", "0", "niedrige Geschwindigkeit", "Punkteingabe", "Start" gedrückt, um den Eingabezustand zu setzen. Im vorliegenden Falle wird der Maßstab auf 100% gesetzt, so daß die Größe der Zeichnung der Größe der Eingabedaten entspricht. Es werden Einstichdaten von 0,3 mm erzeugt. Die Nähgeschwindigkeit wird auf niedrige Geschwindigkeit eingestellt, während das Eingabeverfahren als Punkteingabe eingestellt wird.
Danach wird der Leseabschnitt 12a des Cursors 12 auf den Ursprungspunkt 0 in Fig. 11 gesetzt und der Schalter 12b zum Eingeben des Ursprungspunktes gedrückt. Anschließend werden durch den Cursor 12 zur Wahl auf dem Menueabschnitt 11 und dem Stichmuster nacheinander folgende Instruktionen eingegeben: "Leerlaufvorschub"; Punkt A nach Punkt B → "lineare Eingabe"; "hohe Geschwindigkeit"; Punkt C → "Punkteingabe"; "mittlere Geschwindigkeit 1"; Punkt D nach Punkt E → "lineare Eingabe"; "hohe Geschwindigkeit"; Punkt F → "Zwischenstop"; Punkt G → "Punkteingabe"; "mittlere Geschwindigkeit 1"; Punkt H nach Punkt I → "lineare Eingabe"; "hohe Geschwindigkeit"; Punkt J → "Leerlaufvorschub"; Ursprungspunkt 0 → "Ende".
Damit ist die Eingabeoperation des in Fig. 1 dargestellten Stichmusters beendet. Während dieser Prozedur werden der Skalenwert, die Einstichlänge, der Geschwindigkeitsinstruktionswert und das Eingabeverfahren auf der LED-Anzeigetafel 20 angezeigt, während das Stichmuster auf der Kathodenstrahlröhre 26 angezeigt wird.
Fig. 12 veranschaulicht ein Flußdiagramm der Datenbearbeitung entsprechend der oben behandelten Eingabeprozeduren. Wenn in Schritt S1 der Schalter 12b des Cursors 12 gedrückt wird, werden in Schritt S2 die Koordinatendaten gelesen, und in Schritt S3 wird entschieden, ob die gelesenen Daten für das Wählen des Menueabschnittes 11 oder für das Einstichmuster bestimmt sind. Falls das erstere zutrifft, wird in Schritt S5 entschieden, welches Menue gewählt wird, und in Schritt S6 wird eine Prozedur entsprechend dem gewählten Menue durchgeführt. Wird andererseits in Schritt S3 entschieden, daß das Einstichmuster gemeint ist, werden die in Schritt S4 gelesenen Koordinatendaten bearbeitet, und in Schritt S7 wird eine Datenbearbeitung zur Bildung von Nähdaten mit dem Ergebnis des Schrittes S6 sowie zur Anzeige der Daten auf der LED-Anzeigetafel durchgeführt. Anschließend werden Prozeduren zur Anzeige der gebildeten Nähdaten auf der Kathodenstrahlröhre 26 oder zum Einschreiben der Daten in der Floppy-Disk ausgeführt.
Wenngleich das konventionelle Nähdatenvorbereitungsgerät für eine Nähmaschine in der oben beschriebenen Weise aufgebaut ist, ist es möglich, durch Wählen der "Listenanzeige" des Menueabschnittes 11 die vorbereiteten Nähdaten vor dem Nähen durch Eingeben der Nähgeschwindigkeit, des Vorschubbetrages und der Steuerinstruktionen erkennbar zu machen. Es ist allerdings unmöglich, vorher die von einer Nähmaschinen zur Durchführung der geforderten Näharbeit benötigte Nähzeit zu kennen, da sie sich nicht nur allein in Abhängigkeit von der Nähgeschwindigkeit pro Einstich ändert, die aus der "Listendarstellung" hervorgeht, sondern auch vom Typ der Nähmaschine und der Einstichlänge. Um die Nähzeit der Nähmaschine zu kennen, muß sie tatsächlich mit Hilfe einer Stopuhr, etc., gemessen werden.
Weiter kann das Faktum, daß die in das Floppy-Disk eingeschriebenen Nähdaten dessen Kapazität überschreiten, nicht vor dem tatsächlichen Nähen festgestellt werden.
Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, die genannten Probleme zu lösen und ein Datenvorbereitungsgerät zu schaffen, mit dem es vor dem tatsächlichen Nähen möglich ist, Kenntnis von einer Nähinformation zu erlangen, welche die Nähzeit und/oder das Nähformat umfaßt und nicht vor dem tatsächlichen Nähen bekannt ist.
Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung weist das Datenvorbereitungsgerät folgende Komponenten auf:
Eingabemittel zum Eingeben von das Nähen betreffenden Daten; Mittel zum vorherigen Gewinnen von Nähdaten durch Bearbeiten der genannten Daten, die sonst durch tatsächliches Betreiben einer Maschine auf der Basis von Daten gewonnen werden, die durch die Eingabemittel eingegeben werden; und Anzeigemittel zum Anzeigen der durch diese Mittel gewonnenen Daten.
Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung weist das Datenvorbereitungsgerät folgende Komponenten auf: Eingabemittel zum Eingeben von auf eine Arbeit bezogenen Daten; Segmentierungsmittel zum Segmentieren eines Arbeitspfades, der auf der Basis der von den Eingabemittels eingegebenen Daten vorbereitet ist; Mittel zum vorherigen Erzielen von Arbeitsdaten durch Bearbeiten der Daten für jedes Segment des Bearbeitungspfades, die sonst durch tatsächliches Betreiben einer Maschine auf der Basis der eingegebenen Daten gewonnen werden; und Mittel zum Darstellen der durch diese Mittel erzielten Daten.
Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung weist ein Datenvorbereitungsgerät folgende Komponenten auf: Eingabemittel zum Eingeben von auf eine Arbeit bezogenen Daten; Speichermittel zum Speichern von Geschwindigkeitsdaten, die für jeden unterschiedlichen Maschinentyp spezifisch sind; Auswahlmittel zum Wählen eines der Maschinentypen; Mittel zum vorherigen Gewinnen von Daten über die Bearbeitungsdauer durch Bearbeiten der Daten für jeden von den Auswahlmitteln gewählten Maschinentyp, die sonst durch tatsächliches Betreiben der Maschine auf der Basis der eingegebenen Daten gewonnen werden; und Mittel zum Anzeigen der durch diese Mittel gewonnenen Bearbeitungsdauer.
Gemäß einem noch weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung weist das Datenvorbereitungsgerät Eingabemittel zum Eingeben von auf eine Arbeit bezogenen Daten; Mittel zum vorherigen Gewinnen von Daten über die Seiten- und Längengröße von mindestens dem Musterformat und dem Arbeitsformat durch Bearbeiten der Daten, die sonst durch tatsächliches Betreiben einer Maschine auf der Basis der von den Eingabemitteln eingegebenen Daten gewonnen werden; und Mittel zum Anzeigen des durch diese Mittel gewonnenen Formats auf.
Nachfolgend wird der wesentliche Inhalt der Figuren kurz beschrieben.
Fig. 1 zeigt ein Digitalisiertablett und einen Cursor entsprechend einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
Fig. 2 zeigt die Struktur von Nähdaten, die bei der vorliegenden Erfindung anwendbar ist;
Fig. 3a und 3b zeigen Betriebsflußdiagramme der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
Fig. 4a und 4b veranschaulichen ein Anzeigebeispiel, das bei der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung erhalten wird;
Fig. 5 zeigt ein Digitalisiertablett und einen Cursor gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
Fig. 6a und 6b zeigen Betriebsflußdiagramme der zweiten Ausführungsform der Erfindung;
Fig. 7 veranschaulicht ein Anzeigebeispiel;
Fig. 8 stellt eine perspektivische Ansicht eines Nähdatenvorbereitungsgerätes für eine konventionelle Nähmaschine dar;
Fig. 9 zeigt ein konventionelles Digitalisiertablett und einen damit verbundenen Cursor;
Fig. 10 zeigt den Aufbau eines konventionellen Nähdatenbearbeitungsgerätes;
Fig. 11 zeigt ein Beispiel eines Stichmusters; und
Fig. 12 stellt ein Flußdiagramm zur Veranschaulichung des Betriebes des konventionellen Gerätes dar.
Nachfolgend wird unter Bezugnahme auf die Fig. 1 bis 4 eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beschrieben. Fig. 1 zeigt die Struktur eines Digitalisiertabletts und eines Cursors. Dabei bezeichnen die Bezugszeichen: 10 - das Tablett; 11A - den Menueabschnitt, der zusätzlich zu einem konventionellen Menueabschnitt ein Feld "Nähzeit" aufweist, welches die Nähdauer anzeigt, sowie ein Feld "Zeitsegment", das ein Segment anzeigt, wenn eine partielle Nähdauer angezeigt werden soll: 12 - einen Cursor mit einem Leseabschnitt 12a und einem Schalter 12b; und 13 - einen Nähmustereingabeabschnitt. Wenn der Schalter 12b an einer bestimmten Stelle des Nähmustereingabeabschnittes niedergedrückt wird, liest der Leseabschnitt 12a Daten dieser Position.
Die Hardwarekonstruktion der genannten Teile entspricht der in Fig. 10 dargestellten Konstruktion.
Nunmehr werden eine konkrete Eingabemethode und die Betriebsweise unter Bezugnahme auf ein in Fig. 12 als Beispiel dargestelltes Stichmuster beschrieben. Die Eingabemethode ist die gleiche wie die beim konventionellen Nähdatenvorbereitungsgerät. Als erstes wird eine Zeichnung mit dem in Fig. 11 dargestellten Einstichmuster auf dem Mustereingabeabschnitt 13 des Digitalisiertabletts 10 aufgebracht, woraufhin der Leseabschnitt 12a des Cursors 12 auf eine "Mustereingabe" des Menueabschnittes 11a aufgesetzt wird. Dann wird der Schalter 12b niedergedrückt, um eine Mustereingabe vorzubereiten. Entsprechend wird eine Eingabebedienungseinstellung durch nacheinander erfolgendes Aufsetzen des Leseabschnittes 12a auf die Positionen "Maßstab", "1", "0", "0", "Nadeleinstichlänge", "3", ",", "0", "niedrige Geschwindigkeit", "Punkteingabe" und "Start" durchgeführt, bei jeweils entsprechendem Niederdrücken des Schalters 12b. Bei diesem Beispiel wird der Maßstab auf 100% gesetzt, so daß die Größe der Zeichnung der Größe der Daten entspricht. Es werden also Einstichdaten von 3,0 mm erzeugt, wenn zwei Punkte eingegeben werden. Die Nähgeschwindigkeit ist bei diesem Beispiel auf "hoch" eingestellt.
Danach wird der Leseabschnitt 12a des Cursors 2 auf den Startpunkt O gemäß Fig. 11 gesetzt und der Schalter 12b zum Eingeben der Startposition gedrückt. Anschließend werden durch den Cursor 12 die Daten "Leerlaufvorschub", Punkt A nach Punkt B → "lineare Eingabe", "hohe Geschwindigkeit", Punkt C → "Punkteingabe", "mittlere Geschwindigkeit 1", von Punkt D nach Punkt E → "lineare Eingabe", "hohe Geschwindigkeit", Punkt F → "lineare Eingabe", "hohe Geschwindigkeit", Punkt J → "Leerlaufvorschub", Ursprungspunkt O → "Ende" auf dem Menueabschnitt 11a eingegeben, um den Menueabschnitt 11A sowie entsprechende Punkte des Einstichmusters anzusteuern.
Mit den obigen Operationen ist die Eingabe des in Fig. 11 dargestellten Einstichmusters beendet. Der Maßstab, die Einstichlänge, der Geschwindigkeitsinstruktionswert und die Eingabemethode bei dieser Operation werden auf der LED-Anzeigeplatte 20 dargestellt.
Durch Betätigen des Schalters 12b des Cursors 12 bei der Eingabeoperation werden die Nähdaten der Reihe nach erzeugt und im RAM 24 gespeichert. Weiter wird zur Darstellung der Position ein Absolutwert der Nähdaten mit Bezug auf die eingegebene Ursprungsposition im RAM 28 gespeichert.
Fig. 2 zeigt die Struktur der im RAM 24 durch die erwähnte Eingabeoperation gespeicherten Nähdaten. Fig. 2(A) zeigt für jeden Stich eine einzige Nähdateneinheit. In einem ersten Byte wird die Steuerinstruktion, wie etwa der Code für Leerlaufvorschub und/oder Nähen, die angewiesene Geschwindigkeit, etc., gespeichert, während in einem zweiten Byte der Vorschubbetrag beim Nähen oder die Leerlaufvorschubdaten in X-Richtung gespeichert werden. In einem dritten Byte werden schließlich die Vorschubgröße beim Nähen oder die Leerlaufvorschubdaten in Y-Richtung gespeichert. Die erwähnten Nähdateneinheiten werden unter vorbestimmten Adressen vom ersten Stich bis zum Enddatenwert gespeichert, bei dem es sich um einen Wert der Steuerinstruktionen der Nähdaten in der in Fig. 2(B) dargestellten Eingabefolge handelt.
Die Fig. 3a und 3b stellen in Kombination das Betriebsflußdiagramm der vorliegenden Erfindung dar. Die Betriebsweise wird nunmehr unter Bezugnahme auf dieses Flußdiagramm beschrieben.
Wenn der Schalter 12b des in Fig. 1 dargestellten Cursors 12 das Feld "Nähzeit" tastet, geht in Schritt S31 der Betrieb in den Modus zur Berechnung und Darstellung der Nähzeit über. In Schritt S32 wird der Nähmachinentyp unter den Bezeichnungen "PLK-A 2016", "PLK-A 3530", "PLK-A 1710" und "PLK-A 1006" des Menueabschnittes 11 gewählt und eingegeben.
In Schritt S34 wird die Nähzeit für jeden Stich berechnet und in einem in Schritt S33 geräumten Akkumulationsbereich addiert, um die Nähdauer für ein Muster zu erhalten, die in Schritt S35 auf der Kathodenstrahlröhre dargestellt wird.
Nunmehr wird unter Bezugnahme auf Fig. 3b die Berechnung der Nähzeit in Schritt S34 beschrieben.
In Schritt S34a wird entschieden, ob alle Daten überprüft worden sind oder nicht, und falls die Antwort Ja lautet, wird in Schritt S35 die bis dahin akkumulierte Nähzeit dargestellt. Falls irgendein Datenwert zur Überprüfung übrigbleibt, wird sein Code in Schritt S34b durch Überprüfen des Steuerinstruktionsabschnittes der Daten ermittelt. Falls der Code "Leerlaufvorschub" ist, wird die für Leerlaufvorschub benötigte Zeit, welche im Byte für die Nähmaschine gesetzt worden ist (beispielsweise auf 15 m/s bei 3,00 mm/Stich, unabhängig vom Nähmaschinentyp), im Akkumulationsbereich addiert. Wenn der Code das "Nähen" ist, wird die Nähdauer dadurch gewonnen (Schritt S34c), daß die Geschwindigkeitsgrenze der für jeden Nähmaschinentyp voreingestellten Einstichlänge herangezogen wird, so daß eine schöne Naht erzielt wird, und die genannte Zeit wird in Schritt S34e im Akkumulationsbereich akkumuliert.
An dieser Stelle sei bemerkt, daß eine Tabelle der nachstehenden Art, d. h. eine Tabelle für die Geschwindigkeitswahl (die in einer Nähmaschine vorhanden ist, deren Nähgeschwindigkeit während des Nähens geändert werden kann) der Umdrehungszahl der Nähmaschine und in der Geschwindigkeitsgrenze der Einstichlänge vorher im Datenvorbereitungsgerät für jeden Nähmaschinentyp gespeichert wird. Konkret kann also im Falle des Nähens die Nähdauer vom Menueabschnitt 11 unter Benutzung der Tabelle für den Maschinentyp mit Tastatureingabe und Heranziehen der Geschwindigkeitsgrenze der für jeden Maschinentyp voreingestellten Einstichlänge erhalten werden, so daß eine schöne Naht erzielt wird (wie dies aus der dargestellten Tabelle hervorgeht, wenn die Einstichlänge beispielsweise 3,3 mm ist und die Umdrehungszahl der Nähmaschine auf 1800 U/min begrenzt wird, selbst dann, wenn die Geschwindigkeitsscheibe auf beispielsweise "9" eingestellt wird).
Die in Schritt 34a erfolgende Addition der Nähzeit für jeden Einstichdatenwert wird über eine gewisse Anzahl von Einstichen entsprechend der Stichzahl für ein Muster wiederholt.
Fig. 4a zeigt ein Darstellungsbeispiel für eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, bei der der Nähmaschinentyp "PLK-A 2016" gewählt wurde und die Geschwindigkeitswahleinstellung in Betracht gezogen wird.
Wenn durch Betätigen einer Taste "Zeitsegmentierung" ein Zeitsegmentierungssymbol den Musterdaten hinzugefügt wird, kann eine Nähdauer ab einem Startpunkt der Musterdaten bis zur segmentierten Zeitposition und eine Nähdauer für die nachfolgenden Daten angezeigt werden.
Die Anzahl der Symbole für die "Zeitsegmentierung" kann beliebig sein.
Fig. 4b zeigt ein Anzeigebeispiel für den Fall der Benutzung der Taste "Zeitsegmentierung". Das Symbol ∎ der Musterdaten stellt eine zu segmentierende Position dar. Wie angegeben, beträgt die Nähdauer vom Beginn des Nähens bis zu dem durch das Symbol ∎ markierten Einstich 18 Sekunden, während die anschließende Nähdauer bis zum Symbol ∎ 46 Sekunden beträgt. Die Nähmaschinentype ist in diesem Beispiel die Type "PLK-A 3530", während die Geschwindigkeitsstellung 5 ist.
Bei der erwähnten Ausführungsform wird die Nähdauer für ein einmaliges Nähen eines Musters erhalten. Wenn das Nähen eines bestimmten Musters mehrere Male wiederholt wird oder wenn eine Vielzahl von Mustern kontinuierlich genäht werden, kann die Nähdauer durch Hinzufügen eines Menueabschnittes angezeigt werden, der weitere Eingabedaten, wie etwa die Nähnummer und/oder die Musternummer sowie ein Programm zur Bearbeitung der entsprechenden Zeiten auf der Basis dieser Informationen eingeben kann.
Bis hierher wurde eine Ausführungsform beschrieben, bei der die Nähdauer eingegeben und dargestellt wurde. Die Fig. 5 bis 7 veranschaulichen demgegenüber eine Ausführungsform, bei der das Nähformat eingegeben und dargestellt wird.
Fig. 5 veranschaulicht die Struktur eines Digitalisiertabletts und eines Cursors, mit dem ein Nähformat behandelt und dargestellt werden kann. Die Art und Weise, wie dies geschieht, wird nun unter Bezugnahme auf Fig. 5 beschrieben. In der Figur bezeichnet 10 das Digitalisiertablett, während 11A den Menueabschnitt mit einem zusätzlichen Feld "Formatanzeige" bezeichnet, durch das der Befehl zum Anzeigen des Musterformats gegeben wird. Die übrigen strukturellen Merkmale des Menueabschnittes entsprechen denen des konventionellen Abschnittes; und auch die Geräteausführung entspricht der konventionellen Ausführung.
Die konkrete Betriebsweise wird nunmehr unter Bezugnahme auf die Fig. 6 und 7 und unter Verwendung des in Fig. 11 als Beispiel dargestellten Stichmusters beschrieben.
Es sei bemerkt, daß die Dateneingabemethode der beim konventionellen Nähdatenvorbereitungsgerät verwendeten Methode entspricht.
Die Fig. 6a und 6b stellen ein Flußdiagramm der Betriebsweise der hier behandelten Ausführungsform dar, wobei die Betriebsweise unter Bezugnahme auf dieses Flußdiagramm beschrieben wird.
Wenn der Schalter 12b des in Fig. 5 dargestellten Cursors 12 das Feld "Formatanzeige" tastet, geht in Schritt S21 der Betrieb in einen Modus zur Berechnung und Darstellung der Formatnähdaten über. In Schritt S22 wird eine Selbstskalierung durchgeführt, derart, daß zur Erleichterung der Darstellung des Formats die Anzeigeleistung und das Anzeigezentrum automatisch gesetzt werden. In Schritt S23 wird der Maximalwert und der Minimalwert der senkrechten und seitlichen Abmessung in Bezug auf einen Absolutwert der Nähdaten überprüft, woraufhin das Format in Schritt S24 entsprechend diesen Angaben berechnet und in Schritt S25 auf der Kathodenstrahlröhre dargestellt wird.
Als nächstes wird die unter Bezugnahme auf Fig. 6b in Schritt S23 erfolgende Informationserfassung für das Format beschrieben. In Schritt S23a wird als Anfangswert ein Absolutwert des ersten Stichdatenwertes (Ursprungspunktdatenwert) X · Y im Speicherbereich des Maximalwertes X · Y zu gewinnenden Musters, des Minimalwertes X · Y des Musters, des Minimalnähwertes X · Y und des Maximalnähwertes X · Y gesetzt. Unter der Bezeichnung Muster wird hier ein Muster verstanden, das den Arbeitsursprungspunkt der Nähmaschine (Punkt A in Fig. 7) einschließt. In Schritt S23b wird entschieden, ob alle Daten überprüft wurden oder nicht; falls sie überprüft wurden, wird in Schritt S24 das Format durch Ermittlung des Unterschiedes zwischen dem Maximalwert und dem Minimalwert berechnet. Gibt es irgendwelche zu überprüfenden Daten, wird in Schritt S23c der Absolutwert der laufenden Daten mit den früheren Maximal- und Minimalwerten X des Musters verglichen. Falls der Absolutwert der laufenden Daten größer als der Maximalwert X ist, wird letzterer durch den laufenden Datenwert ersetzt. Falls jedoch die laufenden Daten kleiner als der Minimalwert X sind, wird der Minimalwert X durch den laufenden Datenwert ersetzt. Die laufenden Daten Y werden in gleicher Weise verglichen (S23d).
Weiter wird in Schritt S23e entschieden, ob der Code der laufenden Daten das Nähen betrifft oder nicht. Betrifft er für Nähen, wird der Absolutwert der laufenden Daten mit dem maximalen Nähwert sowie mit dem minimalen Nähwert verglichen und als Ersatz für diese in der gleichen Weise wie bei denen der Schritte S23c und S23d verwendet. Dieser Vergleich und diese Substitution werden mehrere Male entsprechend der Anzahl der für ein Muster benötigen Stiche wiederholt.
Fig. 7 zeigt ein Darstellungsbeispiel für eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Das Musterformat ist in zwei Erstreckungsrichtungen dargestellt, nämlich einer senkrechten und einer waagerechten bzw. seitlichen; während ein in einem Musterdarstellungsbereich 41a dargestelltes Format entsprechend einem bestimmten Symbol (X1, C2, Y1, Y2) in einem Ergebnisdarstellungsbereich 41b unter Verwendung von 0,1 mm als Einheit dargestellt ist.
Obgleich bei der Beschreibung der Ausführungsform nur das Format des gesamten Musters und das Format des Nähabschnittes erhalten werden, kann ein Format in der Größe einer befohlenen Position dargestellt werden, und zwar durch Hinzufügen eines Menueabschnittes, mit dem Positionsbefehle und Stichnummernbefehle, etc. eingegeben werden können ebenso wie ein Programm zum Überprüfen des Musters in der Größe der angewiesenen Positionen und zum Anzeigen des Musters entsprechend diesen eingegebenen Informationen.
Eine Fehleranzeige wird durch Hinzufügen eines Menueabschnittes ermöglicht, mit dessen Hilfe nicht nur das Format, sondern auch die Maschinentypinformation sowie ein Programm zur Überprüfung der Frage eingegeben werden kann, ob der Nähbereich der Nähmaschine entsprechend der eingegebenen Information überschritten wird, wobei dies durch eine Fehleranzeige dargestellt wird.
Obgleich gemäß der obigen Beschreibung die Anzeige der Nähdauer und des Formates getrennt erfolgen, können sie auch gleichzeitig geschehen.
Wenngleich die obige Beschreibung den Fall betrifft, daß nur die Nähdauer und das Format mit Hilfe der Eingabedaten gewonnen werden, kann das Gerät auch so konstruiert werden, daß andere, durch Bearbeitung der Eingabedaten erhältliche Nähinformationen bearbeitet und dargestellt werden können (beispielsweise Nähinformationen bezüglich des Nähpfades, entlang dessen das Nähen entsprechend den eingegebenen Daten ausgeführt wird).
Wie beschrieben, ist es gemäß der vorliegenden Erfindung möglich, Nähinformationen wie etwa die Nähdauer und das Nähformat genau und rasch zu kennen, bevor die Nähmaschine tatsächlich in Betrieb genommen wird, so daß die Nähschritte nach der Dateneingabe, d. h. nachdem die eingegebenen Nähdaten maschinell korrigiert wurden, schnell ausgeführt werden können. D. h., daß Nähinformationen, wie etwa die Nähdauer und das Nähformat etc., vor dem tatsächlichen Betreiben der Nähmaschine erhalten und auf den Anzeigemitteln dargestellt werden.
Weiter wird die Nähinformation, wie etwa die Nähdauer und das Nähformat etc., für jedes Segment des Nähpfades vor dem tatsächlichen Betreiben der Nähmaschine erhalten und die erhaltene Information auf den Anzeigemitteln dargestellt. Weiter wird die Nähdauer für jeden Nähmaschinentyp vor dem tatsächlichen Betreiben der Nähmaschine ermittelt und die ermittelte Nähdauer auf den Anzeigemitteln dargestellt.
Darüber hinaus wird die Seiten- und Längsgröße mindestens des Musterformates und des Nähformates vor dem tatsächlichen Betreiben der Nähmaschine ermittelt und die ermittelten Größen auf den Anzeigemitteln dargestellt.
Obwohl die vorliegende Erfindung unter Bezugnahme auf eine gewerbliche Nähmaschine als Beispiel für eine Gewerbemaschine beschrieben worden ist, ist die Erfindung nicht auf solche Nähmaschinen beschränkt. Beispielsweise kann die Erfindung ebenfalls bei einer Schweißmaschine oder einer anderen Maschine angewandt werden, solange diese eine Bearbeitung entlang eines vorgegebenen Pfades durchführt. Weiter können die beschriebenen Ausführungsformen natürlich in einer Weise abgeändert oder umgearbeitet sein, die im Rahmen des fachmännischen Könnens liegt.

Claims (16)

1. Datenvorbereitungsgerät, dadurch gekennzeichnet, daß es folgende Komponenten aufweist:
  • - Eingabemittel zum Eingeben von zu bearbeitenden Koordinatendaten einer Konfiguration und eines Musters und zum Eingeben der Bearbeitungsbedingungen;
  • - Speichermittel zum Umwandeln der von den Eingabemitteln eingegebenen Koordinatendaten in einem partiell variablen Umfang, der sich relativ entsprechend den Bearbeitungsbedingungen verändert, und zum Speichern der partiell variablen Menge als Musterdaten für die Bearbeitung;
  • - Voraussagemittel zur vorherigen Angabe von Bearbeitungsinformationen, die sich aus einer Bearbeitung ergeben, welche auf der Basis der in den Speichermitteln gespeicherten Musterdaten durchgeführt wurde; und
  • - Ausgabemittel zum Ausgeben der durch die Vorhersagemittel gewonnenen Bearbeitungsinformationen.
2. Datenvorbereitungsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bearbeitungsinformation mindestens die Bearbeitungsdauer, die zu bearbeitende Fläche und den Bearbeitungspfad umfaßt.
3. Datenvorbereitungsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorhersagemittel die Bearbeitungsdauer entsprechend einer voreingestellten Bearbeitungsgeschwindigkeit berechnen.
4. Datenvorbereitungsgerät, dadurch gekennzeichnet, daß es folgende Komponenten aufweist:
  • - Eingabemittel zum Eingeben von Daten, die sich auf eine Nähoperation beziehen;
  • - Vorhersagemittel zum vorherigen Angeben von Nähinformationen, die durch tatsächliches Betreiben einer Nähmaschine entsprechend den durch die genannten Eingabemittel eingegebenen Daten gewonnen werden müssen durch Bearbeitung dieser Daten; und
  • - Anzeigemittel zum Anzeigen der von den Vorhersagemitteln vorher angegebenen Nähinformationen.
5. Datenvorbereitungsgerät für eine Nähmaschine, dadurch gekennzeichnet, daß es folgende Komponenten aufweist:
  • - Nähdatenvorbereitungsmittel zum Erzeugen von Nähinformationen, die aus einer Sammlung von Einstichdaten besteht, von denen jede Dateneinheit den Vorschubbetrag sowie Nähdaten für jeden Stich umfaßt;
  • - Speichermittel zum Speichern von auf das Nähen bezogenen Daten, die eingegeben werden, wenn die Nähmaschine zur Durchführung der Nähaufgabe betrieben wird;
  • - Vorhersagemittel, die vor dem Nähen auf der Basis von auf das Nähen bezogenen und in den Speichermitteln gespeicherten Daten Nähinformationen angeben, die durch tatsächliches Betreiben einer Nähmaschine gewonnen werden müssen; und
  • - Ausgabemittel zum Ausgeben der durch die Vorhersagemittel gewonnenen Nähinformationen.
6. Datenvorbereitungsgerät für eine Nähmaschine, dadurch gekennzeichnet, daß es folgende Komponenten aufweist:
  • - Eingabemittel zum Eingeben von auf das Nähen bezogenen Daten;
  • - Vorhersagemittel zur vorherigen Angabe durch Bearbeiten der auf das Nähen bezogenen Daten einer Nähinformation, die den durch tatsächliches Betreiben einer Nähmaschine ermittelten Nähpfad umfaßt;
  • - Segmentierungsmittel zum Unterteilen des von den Vorhersagemitteln angegebenen Nähpfades entsprechend den von den Eingabemitteln eingegebenen Daten; und
  • - Ausgabemittel zum Ausgeben der durch die Vorhersagemittel gewonnenen Informationen für jedes Segment des durch die Segmentierungsmittel unterteilten Nähpfades.
7. Datenvorbereitungsgerät für eine Nähmaschine, dadurch gekennzeichnet, daß es folgende Komponenten aufweist:
  • - Eingabemittel zum Eingeben von auf das Nähen bezogenen Daten;
  • - Segmentierungsmittel zum Unterteilen des Nähpfades, der entsprechend den von den Eingabemitteln eingegebenen Daten ermittelt wurde;
  • - Vorhersagemittel zur vorherigen Angabe durch Bearbeiten der auf das Nähen bezogenen Daten einer Dateninformation, die durch tatsächliches Betreiben einer Nähmaschine gewonnen werden muß, für jedes Segment des Nähpfades, der von den Segmentierungsmitteln unterteilt wurde; und
  • - Anzeigemittel zum Anzeigen der durch die Vorhersagemittel gewonnenen Nähinformationen.
8. Nähdatenvorbereitungsgerät nach einem beliebigen der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Nähinformationen mindestens eine Information über die Nähdauer, die Größe der Nähfläche und den Nähpfad umfassen.
9. Datenvorbereitungsgerät nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorhersagemittel die Nähdauer entsprechend einer voreingestellten Nähgeschwindigkeit vorhersagen.
10. Datenvorbereitungsgerät nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die voreingestellte Nähgeschwindigkeit ein Stoffeinheitsvorschubbetrag für jeden Stich entsprechend der Umdrehungszahl der Nähmaschine ist.
11. Datenvorbereitungsgerät nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß eine Vielzahl der Einheitsvorschubbeträge gesetzt wird und wählbar ist.
12. Datenvorbereitungsgerät für eine Nähmaschine, dadurch gekennzeichnet, daß es folgende Komponenten aufweist:
  • - Eingabemittel zum Eingeben von auf das Nähen bezogenen Daten;
  • - Speichermittel zum Speichern von Geschwindigkeitsdaten, die für die jeweiligen Nähmaschinentypen spezifisch sind;
  • - Auswahlmittel zum Wählen eines der genannten Nähmaschinentypen;
  • - Vorhersagemittel zur vorherigen Angabe auf der Basis der auf das Nähen bezogenen Daten und der in den Speichermitteln gespeicherten Geschwindigkeitsdaten einer Nähdauer, die durch das tatsächliche Betreiben einer Nähmaschine gewonnen werden muß, und zwar für jeden Nähmaschinentyp; und
  • - Anzeigemittel zum Anzeigen der durch die Vorhersagemittel erhaltenen Nähdauer.
13. Datenvorbereitungsgerät nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorhersagemittel die zu benähende Flächengröße durch Ermittlung der Koordinatenpositionen der Maximal- und der Minimalmusterdaten bzw. -nähdaten angeben.
14. Datenvorbereitungsgerät nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorhersagemittel die zu benähende Flächengröße mit einer Flächengröße vergleichen, die von der Nähmaschine benäht werden kann.
15. Datenvorbereitungsgerät nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Fehleranzeige liefern, wenn die zu benähende Fläche größer als die benähbare Fläche ist.
16. Datenvorbereitungsgerät für eine Nähmaschine, dadurch gekennzeichnet, daß es folgende Komponenten aufweist:
  • - Eingabemittel zum Eingeben der auf das Nähen bezogenen Daten;
  • - Vorhersagemittel zur vorherigen Angabe, auf der Basis der auf das Nähen bezogenen Daten, der senkrechten und seitlichen Größen mindestens eines Musterformates oder Nähformates, die durch tatsächliches Betreiben einer Nähmaschine gewonnen werden müssen; und
  • - Anzeigemittel zur Darstellung des durch die Vorhersagemittel erhaltenen Formats.
DE4114186A 1990-09-21 1991-04-30 Datenvorbereitungsgeraet Withdrawn DE4114186A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2253838A JP2883429B2 (ja) 1990-09-21 1990-09-21 ミシンの縫製データ作成装置

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4114186A1 true DE4114186A1 (de) 1992-04-02

Family

ID=17256838

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4114186A Withdrawn DE4114186A1 (de) 1990-09-21 1991-04-30 Datenvorbereitungsgeraet

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5239475A (de)
JP (1) JP2883429B2 (de)
KR (1) KR930008388B1 (de)
DE (1) DE4114186A1 (de)
GB (1) GB2248124A (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2624005B2 (ja) * 1991-03-29 1997-06-25 三菱電機株式会社 ミシンの縫製データ作成装置
JPH06138924A (ja) * 1992-10-26 1994-05-20 Fanuc Ltd 加工終了時刻を予測する数値制御装置
JPH06320344A (ja) * 1993-05-10 1994-11-22 Fanuc Ltd 放電加工装置
JP3336797B2 (ja) * 1995-02-23 2002-10-21 三菱電機株式会社 ミシンの縫製データ作成装置
JPH09111637A (ja) * 1995-10-17 1997-04-28 Brother Ind Ltd 刺繍模様表示可能な縫製データ処理装置
JPH09108466A (ja) * 1995-10-20 1997-04-28 Brother Ind Ltd 刺繍縫製装置
JPH09111638A (ja) * 1995-10-20 1997-04-28 Brother Ind Ltd 刺繍模様表示可能な縫製データ処理装置
US5953231A (en) * 1997-12-22 1999-09-14 Mcdonnell Douglas Corporation Automated quality control for stitching of textile articles
US6198983B1 (en) 1997-12-22 2001-03-06 Mcdonnell Douglas Corporation Table-driven software architecture for a stitching system
US5931107A (en) * 1997-12-22 1999-08-03 Mcdonnell Douglas Corporation Advanced stitching head for making stitches in a textile article having variable thickness
US5915317A (en) * 1997-12-22 1999-06-29 Thrash; Patrick J. Automated gantry-type stitching system
US6128545A (en) * 1997-12-22 2000-10-03 Mcdonnell Douglas Corporation Automated apparatus and method of generating native code for a stitching machine
JPH11253676A (ja) * 1998-03-13 1999-09-21 Brother Ind Ltd 刺繍縫製装置用生産管理システム
US20050055255A1 (en) * 2002-08-29 2005-03-10 Soo Teo Puay Method and system for analysing production of garments
US7457683B2 (en) * 2006-02-08 2008-11-25 Bailie Brian D Adjustable embroidery design system and method
JP7224112B2 (ja) * 2018-05-21 2023-02-17 Juki株式会社 縫製システム
CN110685074B (zh) * 2019-10-22 2020-06-30 浙江大学 一种针对柔性面料的工业缝纫机线迹保形方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4413574A (en) * 1980-03-05 1983-11-08 Brother Kogyo Kabushiki Kaisha Stitch pattern sewing machine
JPS60148582A (ja) * 1984-01-13 1985-08-05 三菱電機株式会社 ミシン用縫製デ−タ作成装置

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1603827A (en) * 1977-05-23 1981-12-02 Domestic Appliances Ltd Washing machines
JPS58171241A (ja) * 1982-03-30 1983-10-07 Yamazaki Mazak Corp 数値制御装置の表示制御方法
JPS63105787A (ja) * 1986-10-22 1988-05-11 ブラザー工業株式会社 ミシン
JPS63139592A (ja) * 1986-12-02 1988-06-11 株式会社 中日本システム 刺繍模様作成装置
US4835699A (en) * 1987-03-23 1989-05-30 Burlington Industries, Inc. Automated distributed control system for a weaving mill
JP2649798B2 (ja) * 1987-04-03 1997-09-03 蛇の目ミシン工業株式会社 自動縫製装置の制御装置
JPH082394B2 (ja) * 1987-12-25 1996-01-17 蛇の目ミシン工業株式会社 コンピュータ刺繍機のための線画刺繍データの作成方法
EP0333155A3 (de) * 1988-03-17 1990-08-08 Tsudakoma Corporation Verfahren zur optimalen Steuerung einer Webmaschine
JP2592645B2 (ja) * 1988-03-28 1997-03-19 津田駒工業株式会社 織機の集中制御方法
JPH0229286A (ja) * 1988-07-19 1990-01-31 Mitsubishi Electric Corp ミシンの制御装置
JP2668565B2 (ja) * 1988-11-30 1997-10-27 津田駒工業株式会社 織機の回転数制御方法
JPH02152496A (ja) * 1988-12-02 1990-06-12 Janome Sewing Mach Co Ltd ミシンの定位置停止装置
JPH02243189A (ja) * 1989-03-17 1990-09-27 Janome Sewing Mach Co Ltd ミシンの負荷を自己診断するコンピュータミシン
GB8914264D0 (en) * 1989-06-21 1989-08-09 Boyce John N Machinery operations

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4413574A (en) * 1980-03-05 1983-11-08 Brother Kogyo Kabushiki Kaisha Stitch pattern sewing machine
JPS60148582A (ja) * 1984-01-13 1985-08-05 三菱電機株式会社 ミシン用縫製デ−タ作成装置

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Krause, et.al: 3D-CAD-Bausteine für die Simulationvon Bearbeitungsabläufen, In: ZWF85(1990)8, S. 435-438 *
WIESER, Rudolf: Besser planen- mit Rechnerunter- stützung, In: Technische Rundschau 3/90, S. 56-59 *
Yang and Chou: Part SET-UP Angle for optimal machining time in CAD/CAM, In: Robotics & Computer-Integrated Manufacturing, Vol. 6, No. 2, 1989, S. 125-131 *

Also Published As

Publication number Publication date
KR930008388B1 (ko) 1993-08-31
US5239475A (en) 1993-08-24
GB9111072D0 (en) 1991-07-17
JP2883429B2 (ja) 1999-04-19
JPH04132583A (ja) 1992-05-06
KR920006564A (ko) 1992-04-27
GB2248124A (en) 1992-03-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4114186A1 (de) Datenvorbereitungsgeraet
DE69834848T2 (de) Verfahren zur Bestimmung der Formenposition in einer Werkzeugmaschine
DE69701713T2 (de) Editiervorrichtung für ein zusammengesetztes Bild
DE19749781B4 (de) Musternähmaschine
DE3245610C3 (de) Ein/Ausgabeeinheit für eine numerische Steuerung
DE3130127A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum erzeugen und zur behandlung von stichsteuerdaten fuer eine automatische naehmaschine
DE3121503A1 (de) Dokumenten-verarbeitungssystem
DE3739647A1 (de) Einrichtung zur erzeugung und verarbeitung von stichdaten fuer sticknaehmaschinen
DE4017180A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ausarbeiten und bereitstellen von naehdaten fuer eine naeh-stickmaschine mit mehreren nadeln
DE2646831A1 (de) Automatische naehmaschine
DE3615906A1 (de) Bildinformationserkennungsgeraet
DE3103194A1 (de) Programmiersystem fuer eine automatische naehmaschine
DE4022973C2 (de) Verfahren zum Erzeugen von Nadelpositionsdaten und Stickmusterdatenprozessor
DE3307800A1 (de) Numerisch gesteuertes bearbeitungssystem
DE2929545A1 (de) Verfahren und schaltungsanordnung zur programmerstellung und/oder programmaenderung bei numerisch gesteuerten maschinen
DE3887422T2 (de) Verfahren zum eintragen von informationen über das profil eines gegenstandes.
DE3044552A1 (de) Automatische naehmaschine
DE4017177A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ausarbeiten und bereitstellen von naehdaten fuer eine naeh-stickmaschine mit mehreren nadeln
DE4002031C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erstellen von Nähdaten für eine Nähmaschine
DE4210141C2 (de) Verfahren zum Erzeugen von Nähdaten
DE4139203A1 (de) Naehdatenverarbeitungseinrichtung
DE4020463A1 (de) Stickmusterdatenprozessor
DE4017179A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ausarbeiten und bereitstellen von naehdaten fuer eine naeh-stickmaschine mit mehreren nadeln
DE19506154A1 (de) Verfahren und Gerät zum Erzeugen von Bilddaten
DE3928548A1 (de) Verfahren zum festlegen eines bearbeitungsprozesses bei der generierung von nc-information

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee