DE3121503A1 - Dokumenten-verarbeitungssystem - Google Patents

Dokumenten-verarbeitungssystem

Info

Publication number
DE3121503A1
DE3121503A1 DE19813121503 DE3121503A DE3121503A1 DE 3121503 A1 DE3121503 A1 DE 3121503A1 DE 19813121503 DE19813121503 DE 19813121503 DE 3121503 A DE3121503 A DE 3121503A DE 3121503 A1 DE3121503 A1 DE 3121503A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
image
display
stored
character
data
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19813121503
Other languages
English (en)
Other versions
DE3121503C2 (de
Inventor
Makoto Tokyo Ibuka
Yoshio Yokohama Kanagawa Kitamura
Yukio Takeyari
Shinji Zushi Kanagawa Tomita
Senji Yokohama Kanagawa Yamamoto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sony Corp
Original Assignee
Sony Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP7188680A external-priority patent/JPS56168470A/ja
Priority claimed from JP7600580A external-priority patent/JPS573173A/ja
Application filed by Sony Corp filed Critical Sony Corp
Publication of DE3121503A1 publication Critical patent/DE3121503A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3121503C2 publication Critical patent/DE3121503C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Revoked legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41BMACHINES OR ACCESSORIES FOR MAKING, SETTING, OR DISTRIBUTING TYPE; TYPE; PHOTOGRAPHIC OR PHOTOELECTRIC COMPOSING DEVICES
    • B41B23/00Auxiliary devices for modifying, mixing or correcting text or layout in connection with photographic or photoelectronic composing
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06TIMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
    • G06T11/002D [Two Dimensional] image generation
    • G06T11/60Editing figures and text; Combining figures or text
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/387Composing, repositioning or otherwise geometrically modifying originals
    • H04N1/3871Composing, repositioning or otherwise geometrically modifying originals the composed originals being of different kinds, e.g. low- and high-resolution originals
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/387Composing, repositioning or otherwise geometrically modifying originals
    • H04N1/3872Repositioning or masking
    • H04N1/3873Repositioning or masking defined only by a limited number of coordinate points or parameters, e.g. corners, centre; for trimming
    • H04N1/3875Repositioning or masking defined only by a limited number of coordinate points or parameters, e.g. corners, centre; for trimming combined with enlarging or reducing
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/387Composing, repositioning or otherwise geometrically modifying originals
    • H04N1/393Enlarging or reducing
    • H04N1/3935Enlarging or reducing with modification of image resolution, i.e. determining the values of picture elements at new relative positions

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Controls And Circuits For Display Device (AREA)
  • Processing Or Creating Images (AREA)

Description

27. Mai 1981
7-35 Kitashinagawa 6-chome
Shinagawa-ku
TOKYO/JAPAN
Dokumenten-Verarbeitungssystem
Die Erfindung bezieht sich auf eine Beleg- bzw. Dokumentenverarbeitungsanordnung, die eine Bildinformation aufzubereiten bzw. zu ändern gestattet, und zwar zusätzlich zu einer Wortverarbeitungsfunktion.
Wie bekannt, kann eine Wortverarbeitungseinrichtung auf dem Anzeigeschirm einer Kathodenstrahlröhre geschriebene Zeichen und Wörter aufbereiten und diese Zeichen und Wörter mit Hilfe einer elektrisch steuerbaren Schreibmaschine ausdrucken bzw. schreiben, die auf einer Mikroprozessorsteuerung basiert.
Ein Wortverarbeitungssystem ist nämlich mit einer Kathodenstrahlröhren-Anzeigeeinrichtung, einem Mikrocomputer, einer Tastatur, einer auch als Floppy-disk bezeichneten Diskette und einer elektrischen Schreibmaschine ausgestattet. Geschriebene Texte werden nacheinander auf der Kathodenstrahlröhren-Anzeigeeinrichtung angezeigt, und eine Bedienperson bzw. ein Operator kann dabei ein oder mehrere Zeichen hinzufügen oder weglassen, indem Funktionstasten in der Tastatur
3'\'Z'\bü3
benutzt werden. Nach einer solchen Textaufbereitung bzw.
Textbearbeitung kann der Operator die geänderten Texte in der Diskette speichern und zu irgendeinem Zeitpunkt ausdrucken .
Seit kurzem ist es auch bezüglich Bildinformationen, wie bezüglich Illustrationen und graphischer Darstellungen,
erforderlich, diese mit der Zeicheninformation neu anzuordnen .
Bisher ist ein solches Wortverarbeitungssystem, welches
Bilddaten und Zeichendaten zugleich verarbeiten kann, nicht vorgeschlagen worden.
Der Erfindung liegt demgemäß die Aufgabe zugrunde, ein neues Dokumenten- bzw. Belegverarbeitungssystem zu schaffen.
Darüber hinaus soll ein neues Wort- und Bildverarbeitungssystem geschaffen werden, welches zugleich eine Bildinformation und eine Zeicheninformation verarbeiten kann.
Ferner soll das neu zu schaffende Dokumenten-Verarbeitungssystem ohne weiteres eine Bildinformation und eine Zeicheninformation aufzubereiten bzw. zu bearbeiten gestatten und davon eine sogenannte Hartkopie bzw. einen Ausdruck produzieren können.
Gelöst wird die vorstehend aufgezeigte Aufgabe durch die in den Patentansprüchen erfaßte Erfindung.
Gemäß der Erfindung können sowohl eine Aufbereitungsoperation als auch eine Druckoperation dadurch ausgeführt werden, daß die Zeichencodedaten in Punktdaten zusammen mit Bilddaten umgesetzt werden. Dies bedeutet, daß ein Speicher in Übereinstimmung* mit der Größe eines für den Ausdruck vorgesehenen
Papieres vorgesehen ist und daß ferner eine Überwachung mit Hilfe einer Kathodenstrahlröhren-Anzeigeeinrichtung vorgenommen werden kann. Die Aufbereitungs- bzw. Bearbeitungsoperation kann auf der Kathodenstrahlröhren-Anzeigeeinrichtung ausgeführt werden, in der ein beliebiger Bereich mit Hilfe eines auch als Cursor bezeichneten Zeigers ausgewählt wird, wozu ein sogenannter Steuerknüppel verwendet wird, um eine erforderliche Aufbereitung bzw. Bearbeitung durchzuführen.
Die Zeichendaten und die Bilddaten können auf dem als Kathodenstrahlröhren-Anzeigeeinrichtung bezeichneten Bildsichtgerät gleichzeitig angezeigt werden. Nach oder vor der Aufbereitung der Bilddaten können Zeichenpunktdaten in einem Bildpunktspeicher untergebracht werden. Sofern erforderlich, ist es außerdem möglich, die Zeichenpunktdaten nach der Aufbereitung der Bilddaten zusammenzulegen.
Anhand von Zeichnungen wird die Erfindung nachstehend beispielsweise näher erläutert.
Fig. 1 zeigt in einem Blockdiagramm ein Ausführungsbeispiel einer Anordnung gemäß der Erfindung;
Fig. 2 und 3 zeigen schematische Ansichten, die zur Erläuterung des Auslesens einer Bildinformation und eines Anzeigepufferspeichers herangezogen werden ;
Fig. 4 zeigt eine schematische Darstellung, die zur Erläuterung der Datenverarbeitung bei einem Ausführungsbeispiel der Erfindung herangezogen wird;
Fig. 5 zeigt schematisch eine Darstellung, die zur Erläuterung einer Zoom-Anzeige herangezogen wird;
Fig. 6-11 zeigen schematische Darstellungen, die zur Erläuterung entsprechender Betriebsarten der Aufbereitungsbewegung bei einem Ausführungsbeispiel der Erfindung herangezogen werden;
Fig. 12 zeigt eine Darstellung eines Schriftartmusters einer Anzeigeeinrichtung gemäß einer Ausführungsform der Erfindung;
Fig. 13A-13D zeigen verschiedene Darstellungen, die zur
Erläuterung der Dokumentenverarbeitung bei einer Ausführungsform der Erfindung herangezogen werden.
Im folgenden wird die Erfindung detailliert beschrieben. Fig. 1 zeigt einen Aufbau eines Bildverarbeitungssystems gemäß der Erfindung als ganzes. In Fig. 1 ist eine Zentraleinheit (CPU) 1 vorgesehen, die über eine Busleitung mit einem Lesespeicher (ROM) 2, mit einem Speicher 3 mit wahlfreiem Zugriff (RAM), mit einer Systemsteuereinrichtung 4, die ein Zeitsteuerwerk einschließt, mit einer Tastatur-Steuereinrichtung 5, etc., verbunden ist. Die Tastatur-Steuereinrichtung 5 ist mit einer Tastatur 6 verbunden, welche einen Steuerknüppel bzw. Steuerhebel und Funktionstasten umfaßt, die nicht näher dargestellt sind. Ferner ist ein Bildwandler 7 an der Busleitung angeschlossen.
Der Bildwandler 7 umfaßt einen Bildfühler bzw. -sensor 8 sowie einen Bilddrucker 9, wie einen Laser-Drucker. Diese beiden Einrichtungen sind über eine Bildaufnahme-Steuereinrichtung 10 bzw. über eine Bilddrucker-Steuereinrichtung an der Busleitung angeschlossen. Der Bildwandler 7 ist grundsätzlich imstande, mit Papier der Blattgröße A-4 zu arbeiten.
Wie in Fig. 2 gezeigt, führt der Ausschluß eines Randes von einem Papier 28 mit einer Länge von 297 mm und einer Breite von 210 mm zu einem effektiven Bereich mit einer Länge von 270 mm und einer Breite von 184 mm. Das Papier 28 der obigen Größe wird in Richtung eines Pfeiles A transportiert, und von dem betreffenden Papier wird eine Bildinformation mit Hilfe eines Zeilenbildabtasters 29 des Bildsensors 8 aufgenommen. Der Zeilenbildabtaster 29 umfaßt eine Anzahl von Sensoren, die in einer geraden Linie angeordnet sind und die Schwarzund-Weiß-Informationen an Abtastpunkten ermitteln, die den betreffenden Sensoren entsprechen. Dadurch wird eine Punktinformation mit einem Bit pro Bildelement erzeugt. Das betreffende Bit ist ein "1"-Bit für einen schwarzen Bereich und ein "O"-Bit für einen weißen Bereich. Die Ausgangssignale der betreffenden Sensoren werden der Reihe nach aufgenommen und in einem Pufferspeicher 12 gespeichert. Die vertikale Auflösung wird durch den Vorschubschritt des Papiers 28 bestimmt; sie ist mit 7 Zeilen/mm gewählt, so daß 1890 Zeilen auf die Länge des effektiven Bereiches kommen. Die horizontale Auflösung ist durch die Anordnungsdichte der Sensoren in dem Zeilenbildabtaster 29 bestimmt. Diese Auflösung ist mit 8 Bildelementen/mm gewählt, so daß 1472 Bildelemente auf die Breite des effektiven Bereiches kommen. Demgemäß sind in dem effektiven Bereich eines Papierblattes mit der Größe A-4 insgesamt 1472 χ 1890 = 2 782 080 Bildelemente enthalten.
Wie oben beschrieben, werden die von dem Fühler 8 des Bildumwandlers 9 erzeugten Bilddaten (Punktinformation) über die Bildaufnahme-Steuereinrichtung 10 dem Pufferspeicher 12 zugeführt, um in diesen eingeschrieben zu werden. Der Pufferspeicher 12 ist ein RAM-Speicher mit wahlfreiem Zugriff, in welchem sämtliche ausgelesenen Bilddaten einmal gespeichert werden. Da ein Bildelement ein Bit ist, beträgt die Speicherkapazität, die für die Speicherung sämtlicher Bilddaten erfor-
3121003
derLieh ist, welche in dem effektiven Bereich enthalten sind, 347,76 kByte. Im praktischen Fall wird ein RAM-Speicher mit einer Speicherkapazität von 512 kByte verwendet.
Mit 13 ist eine Anzeigeeinrichtung bezeichnet, die beispielsweise eine 15-Zoll-KathodenstrahlrÖhre verwendet. Diese Kathodenstrahlröhre weist eine Zeilenablenkfrequenz von 50 kHz und eine Bildablenkfrequenz von 60 Hz auf, um eine Darstellung nach dem Zeilensprungverfahren vorzunehmen. Die Länge des Bildschirms der Anzeigeröhre ist dabei größer als die Breite. Zu diesem Zeitpunkt beträgt die horizontale Auflösung vier Bildelemene/mm, und die vertikale Auflösung beträgt 2,6 Zeilen/mm. In Verbindung mit der Anzeigeeinrichtung 13 sind ein Anzeigepufferspeicher 14, eine Cursor- bzw. Zeiger-Steuereinrichtung 15, eine Bildanzeige-Steuereinrichtung 16 und eine Zeichenanzeige-Steuereinrichtung 17 vorgesehen. Der Pufferspeicher 14 ist entsprechend der Kathodenstrahlröhre der Anzeigeeinrichtung 13 mit einer solchen Kapazität ausgestattet, daß Bilddaten von 630 Zeilen und 736 Bildelementen gespeichert werden können, wie dies in Fig. 3 veranschaulicht ist. In dem Pufferspeicher 14 können somit Bilddaten eines Bereiches gespeichert werden, der in der Größe zusammengeschrumpft ist auf 1/3 der Länge und 1/2 der Breite bezogen auf die Größe des ursprünglichen Bereiches. Wenn es beabsichtigt ist, die Bilddaten des gesamten in dem Pufferspeicher 12 gespeicherten Bereiches mit Hilfe der Anzeigeeinrichtung 13 anzuzeigen, dann werden demgemäß die Daten so abgetastet, daß eine Schrumpfung auf 1/3 in der Länge und auf 1/2 in der Breite erfolgt. Sodann werden die Daten zu dem Anzeigepufferspeicher 14 übertragen. Die Zeiger-Steuereinrichtung 15 ist dabei vorgesehen, um die entsprechenden Zeilen in der horizontalen (X)-Richtung und in der vertikalen (Y)-Richtung in den gewünschten Positionen unterzubringen und um außerdem eine Stelle an einem Schnittpunkt beider Linien für die Aufbereitung bzw. Bearbeitung auszuwählen.
Eine Wort-Verarbeitungseinrichtung 18, die durch eine gestrichelte Linie umrahmt ist, ist ebenfalls vorgesehen. Die Anzeigeeinrichtung 13 sowie die Zeichenanseige-Steuereinrichtung 17 sind in der Wort-Verarbeitungseinrichtung 18 enthalten. Die Wort-Verarbeitungseinrichtung 18 ist außerdem mit einer Zentraleinheit 19, einem Speicher 20, einer Magnet-Disketten-Einrichtung 21, einer Disketten-Steuereinrichtung 22, einer Tastatur 23, einer Tastatur-Steuereinrichtung 24, einem Zeichendrucker 25 und einer Drucker-Steuereinrichtung 26 versehen. Eine Zeichendatenbusleitung ist dabei über eine Bussteuereinrichtung 27 mit der zuvor erwähnten Bilddatenbusleitung verbunden.
Der Speicher 20 dient dazu, Zeichencodedaten im 8-Bit-ASCII-Code zu speichern. Der betreffende Speicher ist durch einen RAM-Speicher mit einer Kapazität von beispielsweise 64 kByte gebildet. Die Magnet-Disketten-Einrichtung 21 wirkt in der Weise, daß sie zwei Magnet-Disketten steuert, die als sogenannte Diskette (Handelsname) oder als Floppy-disk (Handelsname) bezeichnet sind. Das Auslesen, Einschreiben etc. bezüglich dieser Magnet-Disketten wird mit Hilfe der Disketten-Steuereinrichtung 22 ausgeführt. In eine der Magnet-Disketten, einer System-Diskette, wird zuvor ein Programm für eine Wortverarbeitung eingespeichert. Dieses Programm wird in den RAM-Speicher 20 zu Beginn der Operation der Wortverarbeitungseinrichtung 18 geladen. Die andere Magnet-Diskette, eine Arbeits-Diskette, wird für die Datenspeicherung benutzt. So kann beispielsweise eine Magnetdiskette Zeichendaten entsprechend etwa 120 A-4-Papierseiten speichern. Die Tastatur 23 ist mit Zehner-Tastaturtasten und Funktionstasten zusätzlich zu Haupttasten versehen, die in entsprechender Weise angeordnet sind, wie in einer normalen englischen Schreibmaschine. Der mit der Tastatur 23 geschriebene Inhalt wird dem RAM-Speicher 20 und der Zeichenanzeige-Steuereinrichtung 17 zugeführt und auf dem Anzeigeschirm
der Anzeigeeinrichtung 13 mit Hilfe eines Zeichengenerators in der Anzeige-Steuereinrichtung 17 angezeigt. Zugleich können die betreffenden Daten auf der Magnet-Diskette aufgezeichnet werden und erforderlichenfalls als Ausdruck von dem Zeichendrucker 25 ausgedruckt werden. Wenn in dem so gebildeten Dokument bzw. Beleg korrigiert, ergänzt, gestrichen usw. wird, dann wird dieses Dokument auf dem Anzeigeschirm der Anzeigeeinrichtung 13 aufgerufen, so daß die obigen Arbeiten durch Tastaturbetätigung ausgeführt werden können. Demgemäß kann die Zeicheninformation wie bisher allein durch die Wort-Verarbeitungseinrichtung 18 verarbeitet werden.
Bei einem Ausführungsbeispiel der Erfindung mit dem obigen Aufbau können verschiedene Betriebsarten mit Hilfe der in Fig. 4 dargestellten Datenverarbeitungsanordnung ausgeführt werden. Dabei werden Bilddaten von dem Sensor 8 des Bildwandlers 7 dem Pufferspeicher 12 zugeführt, in welchem diese Daten gespeichert werden. Die Bilddaten werden von dem Pufferspeicher 12 zu dem Anzeigepufferspeicher 14 übertragen, wobei auf der Grundlage der in dem Anzeigepufferspeicher 14 gespeicherten Bilddaten ein Bild angezeigt wird. Diese Anzeigeoperation erfolgt in einem Datenbereich, der auf 1/3 in seiner Längsrichtung und auf 1/2 in seiner Querrichtung zusammengeschrumpft ist. In Abweichung von dieser normalen Anzeigeoperation wird eine sogenannte Gummilinsenbzw. Zoom-Anzeigeoperation ebenfalls ausgeführt. Bei dieser Betriebsweise, die in Fig. 5 angedeutet ist, werden Bilddaten mit einem Bereich, der eine Länge von 630 Zeilen und eine Breite von 736 Bits in dem Pufferspeicher 12 umfaßt, nämlich denselben Bereich wie ihn der Anzeigepufferspeicher 14 aufweist, so wie sind, zu dem Anzeigepufferspeicher 14 hin übertragen und auf dem Anzeigeschirm der Anzeigeeinrichtung 13 angezeigt. Um den Zoom-Bereich zu bestimmen, wird zunächst ein durch sämtliche in dem Pufferspeicher 12 gespeicherten
Bilddaten gebildetes Bild auf dem Anzeigeschirm der Anzeigeeinrichtung 13 in dem normalen Anzeigebetrieb angezeigt. Anschließend wird ein Punkt P an der oberen linken Ecke des Zoom-Bereiches mit Hilfe der Zeiger-Steuereinrichtung 15 ausgewählt. Wenn ein Zoom-Kommando gegeben wird, dann werden die Bilddaten eines Bereiches, der von 630 Zeilen in der Y-Richtung und von 736 Bits in der X-Richtung von diesem Punkt P aus umgeben ist, zu dem Anzeigepufferspeicher 14 hin übertragen, so daß der Inhalt des Speichers 14 neu geschrieben wird. Danach erscheint ein durch diese neuen Bilddaten gegebenes Bild auf dem Anzeigeschirm der Anzeigeeinrichtung 13. Im Gegensatz zu der normalen Anzeigeoperation, bei der die Länge und die Breite entsprechend zusammengedrängt sind, kann die Zoom-Anzeige weitgehend dadurch ausgeführt werden, daß ein Teilbereich, so wie er ist, ohne Ausführen der obigen Zusammendrängung bzw. Schrumpfung angezeigt wird. Im Falle der Zoom-Anzeige werden die in den Pufferspeicher 12 gespeicherten Bilddaten überhaupt nicht geändert, und zwar wie bei der normalen Anzeige. Die Zoom-Anzeige ermöglicht, die ursprünglichen Bilddaten, die unklar bzw. nicht eindeutig sind, herauszufiltern oder eine unzureichende Auflösung der Anzeigeeinrichtung 13 zu kompensieren.
Die graphische Verarbeitung ist imstande, auf dem Anzeigeschirxit. eine X-Richtungs- oder Y-Richtungs-Linie zu bilden und außerdem Daten entsprechend dieser Linie in den Pufferspeicher 12 einzuschreiben. Diese graphische Verarbeitung wird dazu herangezogen, das ursprüngliche Anzeigebild einzustellen. Dies wird dadurch erreicht, daß Punktdaten sequentiell in die beiden Pufferspeicher 12 und 14 eingeschrieben werden, und zwar durch Eintasten in Verbindung mit der Zeiger-Steuereinrichtung 15. Eine Position, von der aus diese Linien gebildet werden, kann ebenfalls ausgewählt werden. Wird die ausgewählte Position als Ausgangspunkt benutzt, dann verlaufen die Linien in der X-Richtung bzw. in der Y-Richtung. Der obige Vorgang wird durch die Zentral-
einheit 1 gesteuert, und Punktdaten werden in die Pufferspeicher 12 und 14 unter ihren den betreffenden Positionen entsprechenden Adressen eingeschrieben. In diesem Falle werden 1-Bit-Punktdaten in den Anzeigepufferspeicher 14 eingeschrieben, während (3x2)-Bit-Punktdaten in den Pufferspeicher 12 eingeschrieben werden. Wenn eine bloße Positionsauswahl mit Hilfe der Zeiger-Steuereinrichtung 15 vorgenommen wird, dann werden Zeigersignale von der Zeiger-Steuereinrichtung 15 erzeugt, und zwar in Übereinstimmung mit der Bewegung eines in der Tastatur 6 enthaltenen Steuerhebels. Diese Zeigersignale werden der Anzeigeeinrichtung 13 zugeführt.
Ferner dient eine 1/2-Anzeigeoperation dazu, ein von dem Bildwandler 7 her zugeführtes Anzeigebild beispielsweise in dem oberen halben Teil des Anzeigeschirms der Anzeigeeinrichtung 13 anzuzeigen. Wenn beispielsweise ein beim Schreiben in der Wortverarbeitungseinrichtung 18 zu verwendender Entwurf angezeigt und wenn das Schreiben ausgeführt wird, während der obige Entwurf festgehalten wird, dann wird das Einschreiben möglich, ohne daß die Sichtlinie des Operators verändert wird, wie dies bisher der Fall ist.
Durch Verarbeiten der in dem Pufferspeicher 12 gespeicherten Daten werden außerdem verschiedene Aufbereitungsbewegungen ausgeführt. In Fig. 6 bis 10 sind entsprechende Aufberei-tungsbewegungen veranschaulicht, nämlich eine Löschbewegung, eine Schneidebewegung, eine Verschiebebewegung, eine Kopierbewegung bzw. eine Schrumpfbewegung.
Bei der in Fig. 6 angedeuteten Löschbewegung wird der gesamte Inhalt des Pufferspeichers 12 durch die Anzeigeeinrichtung 13 angezeigt. Während dieser Inhalt festgehalten wird, werden die Punkte P und Q durch die Zeiger-Steuereinrichtung 15 ausgewählt. Die dadurch erzeugten Positionsdaten werden durch die Zentraleinheit 1 berechnet, um eine
Adresse zu bestimmen, die einem Rechteckbereich entspricht, der durch die Punkte P und Q festgelegt ist (wie dies durch einen schraffierten Bereich veranschaulicht ist). Wenn sodann ein Löschkommando gegeben wird, werden die dem schraffierten Bereich entsprechenden Daten des Pufferspeichers 12 gelöscht (was bedeutet, daß Nullen geschrieben werden), und zwar in Übereinstimmung mit einem zuvor eingestellten Programm. Zugleich oder nach dem Löschen wird der Inhalt des Pufferspeichers 12 zu dem Anzeigepufferspeicher 14 übertragen, so daß der schraffierte Bereich auf dem Anzeigeschirm der Anzeigeeinrichtung 13 gelöscht wird. Damit kann die Löschbewegung bestätigt werden. Die Schneidebewegung ist in Fig. veranschaulicht; dieser Vorgang ist ähnlich dem in Zusammenhang mit der Löschbewegung beschriebenen Vorgang. Die Schneidebewegung vermag die Daten des Pufferspeichers 12 zu löschen, die in einem anderen schraffierten Bereich als dem durch die Punkte P und Q festgelegten Rechteckbereich enthalten sind.
Die Verschiebebewegung, die in Fig. 8 veranschaulicht ist, vermag ein Anzeigebild des schraffierten Bereichs, der durch die Punkte P und Q festgelegt ist, in eine Position zu verschieben, die durch einen Punkt R definiert ist, und die Bilddaten des ursprünglichen schraffierten Bereiches zu löschen. Zunächst wird ein Anzeigebild auf der Grundlage der in dem Pufferspeicher 12 gespeicherten Bilddaten angezeigt. Während der Betrachtung des obigen Anzeigebilds werden sodann die Punkte P und Q mit Hilfe der Zeiger-Steuereinrichtung 15 ausgewählt. Den beiden Punkten entsprechende Adressen werden der Zentraleinheit 1 zugeführt., Außerdem wird durch die Zeiger-Steuereinrichtung 15 eine zu verschiebende Position bzw. Verschiebestelle ausgewählt. Diese Stelle ist der R-Punkt, zu dem der Punkt P verschoben wird. Die dem Punkt R entsprechende Adresse wird in der Zentraleinheit berechnet, und zwar gemäß einem Programm in der Verschiebe-
bewegung, um eine Adresse eines Bereiches zu bestimmen, der demselben Bereich wie dem zu verschiebenden schraffierten Bereich entspricht. Zugleich werden in dem schraffierten Bereich enthaltene Daten ausgelesen und unter einer anderen Adresse geschrieben, die durch die Berechnung bei dem jeweiligen Bit erhalten wird. Ferner wird der schraffierte Bereich gelöscht. Die in Fig. 9 veranschaulichte Kopierbewegung ist ähnlich der Verschiebebewegung, wobei jedoch ein Unterschied von der Verschiebebewegung insofern besteht, als bei der Kopierbewegung die Bilddaten des ursprünglichen Bereiches nicht gelöscht werden.
Bei der in Fig. 10 veranschaulichten Schrumpfungs- bzw. Zusammendrängungsbewegung wird ein zu schrumpfender rechteckiger Bereich, der durch die Punkte P und Q definiert ist, in eine durch den anderen Punkt R festgelegte Position verschoben, in der die Länge und die Breite des betreffenden Bereiches geschrumpft ist. Sogar nach der Verschiebung werden die Daten in dem ursprünglichen rechteckigen Bereich nicht gelöscht. Bei diesem Beispiel werden die Länge und die Breite um n/8 geschrumpft, wobei 1 - η - 7 gilt. Sodann wird der ursprüngliche rechteckige Bereich gelöscht, wobei die Löschbewegung ausgeführt wird. Der Datenprozess für die obige Schrumpfbewegung wird sowohl im Hinblick auf die Y-Richtung als auch im Hinblick auf die X-Richtung ausgeführt. Nunmehr wird die Schrumpfbewegung im Hinblick auf einen Bereich mit 8 Zeilen und 8 Bits beschrieben werden, der gemäß Fig. 11A als Beispiel des ursprünglichen rechteckigen Bereiches ausgewählt ist. Zunächst werden die 8 Zeilen I1 bis 1„ in η-Sätze unterteilt. Im Falle von beispielsweise η = 3 werden 3 Sätze I1 - I3, I^ - Ig und 1_ - Ig gebildet. Die ODER-Ausgangssignale der betreffenden Zeilen werden in jeder Reihe gebildet, um 3 Zeilen I11* I12 un(^ I-13 zu erhalten, wie dies in Fig. 11B veranschaulicht ist. Anschließend erfolgt die Schrumpfung in der X-Richtung in der Weise, daß eine Zeile mit dem Schrumpfverhältnis η unterteilt
wird. Die UND-Ausgangssignale der unterteilten Bits mit den so gebildeten Maskierungsmustern sowie die Vielzahl der als UND-Ausgangssignale erhaltenen Bits werden über ein ODER-Glied in 1 Bit umgesetzt. Wenn η = 3 ist, dann werden die 8 Bits der 1-Zeile in drei Gruppen mit 3 Bits, 2 Bits bzw. 3 Bits unterteilt, wobei diese drei Gruppen von beispielsweise 101, 01 und 101 als Maskierungsmuster verwendet werden. Demgemäß wird der Bereich von 8 Zeilen χ 8 Bits in einen Bereich mit 3 Zeilen χ 3 Bits zusammengeschrumpft, was bedeutet, daß eine Schrumpfung auf 3/8 gemäß Fig. 11C erfolgt ist. Der Grund dafür, daß die Hauptmuster wie oben erwähnt benutzt werden, liegt darin, daß Bilddaten erhalten werden, die soweit wie möglich nach der Schrumpfbewegung an die ursprünglichen Bilddaten angenähert sind.
Auf dem Anzeigeschirm der Anzeigeeinrichtung 13 wird ein Anzeigebild angezeigt, welches aus Bilddaten gebildet ist, die aus dem Anzeigepufferspeicher 14 ausgelesen und über die Bildanzeige-Steuereinrichtung 16 weitergeleitet worden sind. Einschreibvorgänge werden in Übereinstimmung mit Zeichensignalen vorgenommen, die durch Zeichencodedaten erzeugt werden, welche aus dem RAM-Speicher 20 der Wortverarbeitungseinrichtung 18 ausgelesen und der Zeichenanzeige-Steuereinrichtung 17 zugeführt sind. Ein Zeiger (Zeile) wird durch ein Zeigersignal gebildet, welches durch die Zeiger-Steuereinrichtung 15 im Falle der Auswahl einer Position erzeugt wird. Sodann wird der Aufbereitungsbetrieb bezüglich eines Anzeigebildes ausgeführt, wie dies oben erwähnt worden ist, und außerdem wird eine Aufbereitungsoperation durch die Wortverarbeitungseinrichtung 18 für Einschreibvorgänge ausgeführt. Infolgedessen kann ein zusammengesetztes Bild, bestehend aus in gewünschter Weise angeordneten Schriftzeichen und einem Anzeigebild auf dem Anzeigeschirm der Anzeigeeinrichtung 13 projiziert werden. An dieser Stelle werden die Zeichencodedaten in dem RAM-Speicher 20 der Wortverarbeitungseinrichtung 18 ge-
speichert, nicht aber in dem Pufferspeicher 12. Damit ist es unmöglich, die Daten direkt aus dem RAM-Speicher 20 auszulesen und an die Bilddrucker-Steuereinrichtung 11 abzugeben, um einen Ausdruck eines zusammengesetzten Anzeigebildes durch den Bilddrucker 9 des Bildwandlers 7 zu erhalten. Demgemäß ist es erforderlich, daß die Zeichencodedaten (ASCII-Code) einmal aus dem RAM-Speicher 20 ausgelesen und mittels der Zentraleinheit 11 in den Pufferspeicher 12 eingeschrieben werden. Dieser Datenprozess ist ein Mischprozess.
So wird ein auf dem Anzeigeschirm der Anzeigeeinrichtung 13 angezeigtes Zeichenelement aus Bildelementen gebildet, die aus 8 Bits χ 14 Zeilen bestehen, wie dies in Fig. 12 veranschaulicht ist. Wenn jedes Zeichencode-Datensignal von dem ÄSCII-Code-Format, in dem es auftritt, in ein Datensignal mit 8 χ 14'Bildelementen umgesetzt und in den RAM-Speicher 12 eingeschrieben wird, dann wird die Schrift bzw. das Zeichen zu klein, und zwar etwa 1x2 mm. Demgemäß werden die aus dem RAM-Speicher 20 ausgelesenen Zeichencode-Datensignale über die Bus-Steuereinrichtung 27 zu dem RAM-Speicher 3 der Zentraleinheit 1 hin übertragen. Die Zentraleinheit 1 ist imstande, ein dem jeweiligen Zeichencode-Datensignal entsprechendes Zeichen herauszufiltern, um ein Zeichen-Punkt-Datensignal eines 16 χ 28-Schriftzeichens oder Doppel-Schriftzeichens mit Hilfe des ROM-Speichers 2 zu erzeugen und dieses neue Zeichen-Punkt-Datensignal in den RAM-Speicher 12 unter der der ursprünglichen Position entsprechenden Adresse einzuschreiben. Unter dem Begriff Mischen, wie er oben verwendet worden ist, wird verstanden, daß in den RAM-Speicher 12 Daten des zusammengesetzten Bildes und der Schriftzeichen als Punktinformation eingespeichert werden," so daß eine Hartkopie bzw. ein Ausdruck des zusammengesetzten Bildes erhalten werden kann.
Wenn ein Zeichen-Code-Datensignal ebenfalls in dem RAM-Speicher 12 als Punktdatensignal abgespeichert wird, dann kann
wie oben aisgeführt die gleichzeitige Aufbereitungsoperation ausgeführt werden, und zwar selbst bezüglich der Zeichen-Punktdaten, ohne daß eine Unterscheidung von den vorhergehenden Bilddaten erfolgt. Diese Operation bewirkt, daß ein von der Tastatur 23 her geschriebenes Zeichen in ein Zeichen mit einer vorgegebenen Größe und Position umgesetzt und mit den mit Hilfe des Sensors 8 ausgelesenen Bilddaten vermischt wird. Außerdem wird ein in dem RAM-Speicher 12 gespeichertes Datensignal erforderlichenfalls über eine DMS-Steuereinrichtung 34 an ein digitales Massenspeichersystem (DMS) 35 abgegeben, in welchem das betreffende Datensignal gespeichert und festgehalten werden kann.
Zur Erzielung eines einfacheren Verständnisses bezüglich eines Ausführungsbeispiels der Erfindung wird nachstehend eine der Dokumentenbildungsoperationen unter Bezugnahme auf Fig. 13A bis 13D erläutert werden. In diesem Fall sind die Zeichnungen (Fig. 1 und Fig. 2) auf zwei gesonderten Blättern gebildet, wie dies in Fig. 13A und 13B veranschaulicht ist, und auf diese Zeichnungen sich beziehende Beschriftungen, wie sie in Fig. 13C veranschaulicht sind, werden so neu angeordnet, daß schließlich ein Dokument gebildet ist, bestehend aus den Zeichnungen und den Beschriftungen„ wie dies in Fig. 13D veranschaulicht. In Fig. 13 ist ein Beispiel veranschaulicht, das sich auf eine Diskette und auf eine Einheit für den Antrieb dieser Diskette bezieht. Zunächst werden die Lagen bezüglich .der beiden Zeichnungen oder ihrer Größen in bezug auf die Beschriftungen für diese Zeichnungen bestimmt, und die gesamte Anordnung wird in der Vorstellung so festgelegt, wie dies Figo 13D veranschaulicht» Dabei ist es gänzlich wahlfrei, welche Aufbereitung zwischen den Zeichnungen und den Beschriftungen vorausgeht. Zunächst werden die Haupttasten der Tastatur 23 der Wortverarbeitungseinrichtung 18 betätigt, um einen erforderlichen Teil des gesamten Entwurfes einzugeben (der in Fig» 13C durch eine
Strichpunktlinie umrahmt ist). Im Falle der obigen Eingabe kann eine 1/2-Anzeigebewegung benutzt werden. Diese Eingabegröße wird in dem RAM-Speicher 20 nach Interpretation durch die Zentraleinheit 19 gespeichert und außerdem auf dem Anzeigeschirm der Anzeigeeinrichtung 13 über die Zeichenanzeige-Steuereinrichtung 17 angezeigt. Die Funktionen der Wortverarbeitungseinrichtung 18 werden in geeigneter Weise dazu ausgenutzt, eine Korrektur, ein Löschen und dgl. auszuführen, wodurch ein Entwurf einschließlich eines Raumes für zwei Zeichnungen vervollständigt wird. Sofern erforderlich, wird der Inhalt dieses Entwurfes in der Magnet-Disketten-Einrichtung 21 gespeichert.
Anschließend wird das in Fig. 13A angedeutete Zeichnungsblatt mit der Bezeichnung Fig. 1 in den Sensor 8 des Bildwandlers 7 eingebracht, und von der Tastatur 6 her wird ein Lesekommando abgegeben. Dieses Kommando wird über die Tastatur-Steuereinrichtung 5 an die Zentraleinheit 1 abgegeben, um in Übereinstimmung mit einem bestimmten Programm interpretiert zu werden und um das Lesen auszuführen. Ein unter der Steuerung durch die Zentraleinheit und die Bildaufnahme-Steuereinrichtung 10 ausgelesenes Bilddatensignal entsprechend dem betreffenden Zeichnungsblatt mit der Bezeichnung Fig. 1 wird in dem RAM-Speicher 12 gespeichert.
Das von der Tastatur 6 her abgegebene Zeichnungs-Anzeigekommando bewirkt, daß der Inhalt (Fig. 1) des RAM-Speichers 12 auf dem Anzeigeschirm der Anzeigeeinrichtung 13 in derselben Weise erscheint, wie dies Fig. 13A veranschaulicht. Während der Betrachtung der dargestellten Fig.1-Zeichnung werden ein aufzubereitender bzw. zu bearbeitender Bereich (Punkte P.. und QJ und eine gewünschte Position R.. durch die Zeiger-Steuereinrichtung 15 ausgewählt, und außerdem wird durch die graphische Verarbeitung eine Bildeinstellung vorgenommen. Außerdem bewirkt die Tastatur 6 die Auswahl
3 721503
des Verkleinerungsfaktors und die Abgabe eines Verkleinerungskoiranandos. Die Bilddaten des durch die Punke P. und Q1 festgelegten Bereiches werden aus dem RAM-Speicher 12 ausgelesen, um von der Zentraleinheit 1 verarbeitet und dann unter ihrer ausgewählten Adresse in den RAM-Speicher 12 eingeschrieben zu werden. Außerdem wird eine Löschbewegung ausgeführt, um die Daten des ursprünglichen Bereiches zu löschen, der durch die Punkte P1 und Q1 bestimmt ist. Zu diesem Zeitpunkt werden auf dem Anzeigeschirm der Anzeigeeinrichtung 13 die zuvor durch die Tastatur 23 eingegebenen Beschriftungen und die in den für sie vorbereiteten Raum eingefügte Fig.1-Zeichnung als Bild dargestellt.
In entsprechender Weise erfolgt bezüglich der Fig.2-Zeichnung das Auslesen der Bilddaten, die graphische Verarbeitung und die Verkleinerungsbewegung in der derselben Art und Weise, wie dies oben beschrieben worden ist. Infolgedessen wird auf dem Anzeigeschirm ein aus Beschriftungen und zwei Zeichnungen mit den Bezeichnungen Fig. 1 und Fig.2 bestehendes zusammengesetztes Bild angezeigt, wie dies Fig. 13D zeigt. Dieser Zustand wird jedoch in der Bildanzeigeeinrichtung dadurch hervorgerufen, daß das Signal von dem Zeichengenerator der Zeichenanzeige-Steuereinrichtung 17 mit dem Signal gemischt wird, welches über die Bildanzeige-Steuereinrichtung 16 zugeführt wird, wie dies oben erläutert worden ist, so daß unter der obigen Bedingung ein Ausdruck nicht gebildet werden kann» Wenn ein Kommando bzw» Befehl zur Herstellung eines Ausdrucks dadurch erzeugt wird, daß entsprechende Tastenbetätigung in der Tastatur 6 erfolgt, dann werden die Zeichencodedaten (ASCII-Code), die in dem RAM-Speicher 20 gespeichert sind, über die Bussteuereinrichtung 27 dem RAM-Speicher 3 zugeführt, in welchem die betreffenden Signale kurzzeitig festgehalten werden ο Der Inhalt dieser Daten wird auf der Grundlage eines zuvor in dem ROM-Speicher 2 gespeicherten Zeichens vergrößert und so neu angeordnet, daß eine der ursprünglichen Position für dis Abspeicherung
in dem RAM-Speicher 12 entsprechende Position eingenommen wird. Wenn danach ein Anzeigekommando geliefert wird, erscheint auf dem Anzeigeschirm der Anzeigeeinrichtung 13 ein Anzeigebild, welches lediglich durch die in dem RAM-Speicher 12 gespeicherte Punktinformation erzeugt wird. Sodann wird der Inhalt des RAM-Speichers 12 zu der Bilddrucker-Steuereinrichtung 11 übertragen und durch den Bilddrucker 9 ausgedruckt. Demgemäß kann ein Dokument produziert werden, wie es in Fig. 13D veranschaulicht ist.
Aus der vorstehenden Erläuterung eines Ausführungsbeispiels gemäß der Erfindung dürfte ersichtlich sein, daß eine oder eine Vielzahl von ursprünglichen Bildinformationen so aufbereitet werden kann, daß diese Information eine gewünschte Lage, Größe, etc. aufweist. Zusätzlich zu der Aufbereitung von Beschriftungen bzw. Texten mit Hilfe einer Wortverarbeitungseinrichtung kann demgemäß ein höherer Dokumentenprozeß mit einer einfachen Operation ausgeführt werden, und damit kann die Übertragung von Informationen von Dokumenten wirksamer ausgeführt werden. Außerdem kann gemäß der Erfindung ohne weiteres ein Ausdruck des Inhaltes produziert werden, bestehend aus in wünschenswerter Weise integrierten Beschriftungen und Bildern. Selbstverständlich ist es möglich, eine Wortverarbeitungseinrichtung zu verwenden, die nicht nur englische Zeichen sondern auch chinesische Zeichen einzugeben imstande ist. Außerdem sind bei der Ausführungsform gemäß Fig. 1 zwei Zentraleinheiten und zwei Tastaturen verwendet worden, obwohl - was wohl keines weiteren Hinweises bedarf - die Erfindung auch mit einer Tastatur und einer Zentraleinheit ausgeführt werden kann.

Claims (5)

  1. Patentansprüche
    1J Dokumenten-Verarbeitungssystem zum Aufbereiten und Ausdrucken von Dokumenteninformationen, mit einer Bildabtasteinrichtung (8), welche Punktbildsignale aus einem Bild aufnimmt}mit einer ersten Speichereinrichtung, die mit der Bildabtasteinrichtung verbunden ist und die die erhaltenen Punktbildsignale speichert., und mit einer Anzeigeeinrichtung, die eine Bildanzeigeeinrichtung aufweist, mit deren Hilfe die gespeicherten Punktbildsignale auf einem Bildschirm angezeigt werden, dadurch gekennzeichnet, daß eine Aufbereitungs- und Systemsteuereinrichtung (18) mit einer Zentraleinheit (19) vorgesehen ist, welche die in der ersten Speichereinrichtung (12) gespeicherten Punktbildinformationen aufzubereiten vermag,
    und daß mit der ersten Speichereinrichtung (12) eine Bilddruckeinrichtung (9) verbunden ist, welche die in der ersten Speichereinrichtung (12) gespeicherten und aufbereiteten Punktbildsignale auf der Grundlage der Steuerung durch die Aufbereitungs- und Systemsteuereinrichtung (18) auszudrucken gestattet.
  2. 2. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufbereitungs- und Systemsteuereinrichtung (18) eine Tastatureinrichtung (23) mit Funktionstasten und eine Zeiger-Steuereinrichtung (15) umfaßt, mit deren Hilfe der Systembetrieb unter Einschluß von Aufbereitungs- bzw. Änderungsfunktionen gesteuert wird.
  3. 3. System nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Tastatureinrichtung (23) Zeichentasten aufweist, mit deren Hilfe Zeichencodes erzeugbar sind, die in einer zweiten Speichereinrichtung (20) gespeichert werden, und daß die in der betreffenden zweiten Speichereinrichtung (20) gespeicherten Zeichencodes in Punktdaten umgesetzt und . an die Anzeigeeinrichtung (13) abgegeben werden.
  4. 4. System nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine Mischsteuereinrichtung (27) die hinsichtlich der Punkte umgesetzten Zeichendaten an die erste Speichereinrichtung
    (12) abgibt.
  5. 5. System nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufbereitungs- und Systemsteuereinrichtung die in der zweiten Steuereinrichtung (20) gespeicherten Zeichencodes aufzubereiten bzw. zu ändern und zu formatieren gestattet.
DE19813121503 1980-05-29 1981-05-29 Dokumenten-Verarbeitungssystem Revoked DE3121503C2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP7188680A JPS56168470A (en) 1980-05-29 1980-05-29 Editing device of picture information
JP7600580A JPS573173A (en) 1980-06-05 1980-06-05 Document generating device

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3121503A1 true DE3121503A1 (de) 1982-03-18
DE3121503C2 DE3121503C2 (de) 1993-10-21

Family

ID=26413003

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813121503 Revoked DE3121503C2 (de) 1980-05-29 1981-05-29 Dokumenten-Verarbeitungssystem

Country Status (6)

Country Link
AU (1) AU544563B2 (de)
CA (1) CA1183977A (de)
DE (1) DE3121503C2 (de)
FR (1) FR2483655B1 (de)
GB (1) GB2078411B (de)
NL (1) NL8102606A (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3437896A1 (de) * 1983-10-17 1985-04-25 Canon K.K., Tokio/Tokyo Sichtgeraetsystem
DE3437895A1 (de) * 1983-10-17 1985-04-25 Canon K.K., Tokio/Tokyo Bildverarbeitungseinrichtung
DE3510763A1 (de) * 1984-03-26 1985-09-26 Canon K.K., Tokio/Tokyo Bildinformations-verarbeitungssystem
DE3621046A1 (de) * 1985-06-24 1987-01-02 Toshiba Kawasaki Kk Verfahren und vorrichtung zur speicherung und verarbeitung von bildinformation
DE3830411A1 (de) * 1987-09-07 1989-03-16 Toshiba Kawasaki Kk Informationsverarbeitungsvorrichtung
DE3901637A1 (de) * 1988-01-22 1989-08-03 Toshiba Kk Datenverarbeitungssystem und schnittstelle dafuer
DE3936334A1 (de) * 1989-10-30 1991-05-02 Siemens Ag Datentransfer-verfahren
DE4206840A1 (de) * 1991-03-05 1992-09-10 Ricoh Kk Einrichtung zum erzeugen eines zusammengesetzten bildes
DE4230689A1 (de) * 1992-09-14 1994-03-17 Kieser Paul Druckerei Einrichtung zum Bearbeiten von Filmen und von Bildern

Families Citing this family (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2089165B (en) * 1980-10-30 1985-10-09 Canon Kk Character and image processing
US4459049A (en) * 1982-03-24 1984-07-10 International Business Machines Corporation Abbreviated typing with special form display
GB2119140A (en) * 1982-04-02 1983-11-09 Mcmichael Ltd Map display systems
US4494150A (en) * 1982-07-13 1985-01-15 International Business Machines Corporation Word autocorrelation redundancy match facsimile compression for text processing systems
AU575786B2 (en) * 1982-10-04 1988-08-11 Canon Kabushiki Kaisha Image forming system
US4533910A (en) * 1982-11-02 1985-08-06 Cadtrak Corporation Graphics display system with viewports of arbitrary location and content
US4779209A (en) * 1982-11-03 1988-10-18 Wang Laboratories, Inc. Editing voice data
US4587633A (en) * 1982-11-10 1986-05-06 Wang Laboratories, Inc. Management communication terminal system
US5129061A (en) * 1982-11-10 1992-07-07 Wang Laboratories, Inc. Composite document accessing and processing terminal with graphic and text data buffers
FR2544114A1 (fr) * 1983-04-08 1984-10-12 Gavilan Computer Corp Procede et dispositif pour l'affichage avec un effet de zoom sur un terminal d'ordinateur
US4554538A (en) * 1983-05-25 1985-11-19 Westinghouse Electric Corp. Multi-level raster scan display system
US4780710A (en) * 1983-07-08 1988-10-25 Sharp Kabushiki Kaisha Multiwindow display circuit
JPS6084672A (ja) * 1983-10-17 1985-05-14 Canon Inc 画像処理方法
GB2180427B (en) * 1983-11-03 1988-02-10 Bank Of England Image formation and storage
US4672369A (en) * 1983-11-07 1987-06-09 Tektronix, Inc. System and method for smoothing the lines and edges of an image on a raster-scan display
EP0145888A3 (de) * 1983-11-15 1987-10-28 International Business Machines Corporation Verfahren und Einrichtung zum Schaffen von visuellen Anzeigen von Daten aus einer Eingangsdatenmenge
DE3486078D1 (de) * 1983-11-15 1993-04-01 Ibm Verfahren und einrichtung zum schaffen von visuellen anzeigen von daten aus einer eingangsdatenmenge.
FR2562688B1 (fr) * 1984-04-06 1989-09-15 Dupre Michel Dispositif portable de visualisation
IL71925A (en) * 1984-05-25 1991-03-10 Elscint Ltd Split-screen imaging
DE3523042A1 (de) * 1984-06-28 1986-01-02 Canon K.K., Tokio/Tokyo Bildverarbeitungssystem
US4833625A (en) * 1986-07-09 1989-05-23 University Of Arizona Image viewing station for picture archiving and communications systems (PACS)
JPH083691B2 (ja) * 1986-11-28 1996-01-17 三田工業株式会社 画像形成装置における編集領域設定装置
CH675804A5 (de) * 1988-01-18 1990-10-31 Alport Holding Inc Panama C O
JPH0759032B2 (ja) * 1988-01-19 1995-06-21 富士ゼロックス株式会社 画像形成装置
GB8904535D0 (en) 1989-02-28 1989-04-12 Barcrest Ltd Automatic picture taking machine
JP2784805B2 (ja) * 1989-07-24 1998-08-06 ソニー株式会社 画像処理装置及び画像処理方法
GB2235347B (en) * 1989-08-21 1994-06-08 Barber Pamela L Apparatus for making electronically-produced postcards and method of operating same
EP0485293B1 (de) * 1990-11-08 1999-04-21 Canon Kabushiki Kaisha Bildverarbeitungssystem
US5345313A (en) * 1992-02-25 1994-09-06 Imageware Software, Inc Image editing system for taking a background and inserting part of an image therein
US5577179A (en) * 1992-02-25 1996-11-19 Imageware Software, Inc. Image editing system
US5469536A (en) * 1992-02-25 1995-11-21 Imageware Software, Inc. Image editing system including masking capability
US5595450A (en) * 1992-06-11 1997-01-21 Esselte N.V. Label printing apparatus with display
US5986718A (en) * 1996-09-19 1999-11-16 Video Magic, Inc. Photographic method using chroma-key and a photobooth employing the same
CN1196317C (zh) * 2000-09-04 2005-04-06 兄弟工业株式会社 范围指定装置及范围指定方法

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1357615A (en) * 1970-02-20 1974-06-26 Harris Intertype Corp Method of and apparatus for composing pages of printed material

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3819854A (en) * 1970-02-20 1974-06-25 Harris Intertype Corp Composing apparatus
US4196450A (en) * 1977-01-18 1980-04-01 Datacopy Corporation Selective copying apparatus

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1357615A (en) * 1970-02-20 1974-06-26 Harris Intertype Corp Method of and apparatus for composing pages of printed material

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3437896A1 (de) * 1983-10-17 1985-04-25 Canon K.K., Tokio/Tokyo Sichtgeraetsystem
DE3437895A1 (de) * 1983-10-17 1985-04-25 Canon K.K., Tokio/Tokyo Bildverarbeitungseinrichtung
US4920337A (en) * 1983-10-17 1990-04-24 Canon Kabushiki Kaisha Display apparatus
DE3510763A1 (de) * 1984-03-26 1985-09-26 Canon K.K., Tokio/Tokyo Bildinformations-verarbeitungssystem
DE3621046A1 (de) * 1985-06-24 1987-01-02 Toshiba Kawasaki Kk Verfahren und vorrichtung zur speicherung und verarbeitung von bildinformation
DE3830411A1 (de) * 1987-09-07 1989-03-16 Toshiba Kawasaki Kk Informationsverarbeitungsvorrichtung
US5040232A (en) * 1987-09-07 1991-08-13 Kabushiki Kaisha Toshiba Information processing apparatus using a data format converter
DE3901637A1 (de) * 1988-01-22 1989-08-03 Toshiba Kk Datenverarbeitungssystem und schnittstelle dafuer
DE3936334A1 (de) * 1989-10-30 1991-05-02 Siemens Ag Datentransfer-verfahren
DE4206840A1 (de) * 1991-03-05 1992-09-10 Ricoh Kk Einrichtung zum erzeugen eines zusammengesetzten bildes
US5465160A (en) * 1991-03-05 1995-11-07 Ricoh Company, Ltd. Composite image forming apparatus for automatically combining document and image characters
DE4230689A1 (de) * 1992-09-14 1994-03-17 Kieser Paul Druckerei Einrichtung zum Bearbeiten von Filmen und von Bildern

Also Published As

Publication number Publication date
GB2078411B (en) 1984-03-14
FR2483655A1 (fr) 1981-12-04
AU544563B2 (en) 1985-06-06
FR2483655B1 (fr) 1987-06-12
DE3121503C2 (de) 1993-10-21
NL8102606A (nl) 1981-12-16
GB2078411A (en) 1982-01-06
AU7092181A (en) 1981-12-03
CA1183977A (en) 1985-03-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3121503C2 (de) Dokumenten-Verarbeitungssystem
EP0096079B1 (de) Verfahren zur Aufbereitung von Punktrasterdaten für Zeichen- und/oder Bilddarstellungen
DE3714172C2 (de)
DE3338385C2 (de)
DE2558498C2 (de) Vorrichtung zur Darstellung von aus Bildpunkten zusammengesetzten Zeichen
DE3831427C2 (de)
DE3820075C2 (de)
DE3809676C2 (de) Anzeige- und Eingabeeinheit für ein Druck- und Kopiergerät
DE2550268A1 (de) Schnelldrucker fuer datenverarbeitungssysteme
DE2724075A1 (de) System zur optischen wiedergabe von symbolen, zeichen und darstellungen, insbesondere fuer den layout von anzeigen in zeitungen u.dgl.
DE3148685A1 (de) Verfahren zur aenderung des zeichenvorrates einer ideografischen schreibmaschine
DE19513105A1 (de) Verfahren zur Generierung einer Contone-Map
DE2144596A1 (de) Video-Anzeigevorrichtung
DE2106759A1 (de) Verfahren und Gerat fur den Satz von Publikationen
DE3801570A1 (de) Anzeigevorrichtung mit horizontal/vertikal-umsetzungsanzeigefunktionen
DE2825321C3 (de) Rasterdrucker
DE2161038B2 (de) Verfahren zur Herstellung von gerasterten Druckformen
DE3922276A1 (de) Aufzeichnungssteuereinrichtung
DE3838729C2 (de) Dokumentverarbeitungsgerät
DE2724199A1 (de) System zur optischen wiedergabe von symbolen, zeichen und darstellungen, insbesondere fuer den layout von anzeigen in zeitungen u.dgl.
DE3209187A1 (de) Verfahren zur darstellung eines textes auf einer einzeiligen anzeigevorrichtung eines texterstellungsgeraetes
DE3149861A1 (de) Informationsverarbeitungsanordnung
DE2003849A1 (de) Verfahren zum Aufbereiten von elektronischen Typensaetzen in einer Setzanlage
DE3138733C2 (de)
DE3634025A1 (de) Bildverarbeitungssystem

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: G06F 15/62

D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation