DE3621046A1 - Verfahren und vorrichtung zur speicherung und verarbeitung von bildinformation - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur speicherung und verarbeitung von bildinformation

Info

Publication number
DE3621046A1
DE3621046A1 DE19863621046 DE3621046A DE3621046A1 DE 3621046 A1 DE3621046 A1 DE 3621046A1 DE 19863621046 DE19863621046 DE 19863621046 DE 3621046 A DE3621046 A DE 3621046A DE 3621046 A1 DE3621046 A1 DE 3621046A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
image information
processing
basic
storing
memory
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19863621046
Other languages
English (en)
Inventor
Motoharu Mizutani
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toshiba Corp
Original Assignee
Toshiba Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Toshiba Corp filed Critical Toshiba Corp
Publication of DE3621046A1 publication Critical patent/DE3621046A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06TIMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
    • G06T1/00General purpose image data processing
    • G06T1/60Memory management
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/21Intermediate information storage
    • H04N1/2104Intermediate information storage for one or a few pictures
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/21Intermediate information storage
    • H04N1/2166Intermediate information storage for mass storage, e.g. in document filing systems
    • H04N1/217Interfaces allowing access to a single user
    • H04N1/2175Interfaces allowing access to a single user with local image input

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Processing Or Creating Images (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Speicherung und Verarbeitung von Bildinformation, in der notwendige Bereiche unter der eingegebenen Bildinformation in einem Speicher als Grundbildinformation gespeichert werden und die so gespeicherte Grundbildinformation gelesen wird, um sie zusammen bzw. kombiniert aufzubereiten und sie auf einer Anzeige darzustellen.
Die Bildverarbeitungseinheiten nach dem Stand der Technik sind ausgestaltet, um gewünschte Abbildungen oder Bilder zu kombinieren oder zu synthetisieren, und zwar durch Speichern von zahlreicher Bildinformation in einem Speicher und durch Wiederherstellung solcher Bildinformation, da sie unterschiedliche Abbildungen und Bilder verbessern kann. Jedoch benötigt jede dieser Bildverarbeitungseinheiten nach dem Stand der Technik einen Speicher mit großer Kapazität, um viele solcher Bildinformationen zu speichern. Folglich werden die Kosten hoch. Die Struktur der Einheit wird daher ebenfalls groß.
Um dieses Problem der Speicherung von großer Bildinformation zu lösen, werden magnetische Scheiben verwendet, die eine relativ große Kapazität jeweils aufweisen. Es ist jedoch nicht ausreichend, ein großes Bildinformationsvolumen aufzubereiten bzw. aufzunehmen sogar dann, wenn magnetische Scheiben mit großer Kapazität verwendet werden, weil die Bildinformationsvolumen, welche verarbeitet bzw. abgewickelt werden sollen, extrem groß sind, da sie nur ungefähr 10 Abbildungen oder Bilder höchstens speichern können.
Außerdem ist ein Verfahren zur Reduzierung der Bildinformation und zum Speichern der reduzierten Information bekannt, um große Informationsvolumina zu speichern. Dieses bekannte Verfahren ruft jedoch ein Problem hervor, da es nicht möglich ist, die gleiche Bildinformation durch Vergrößerung der reduzierten Information zu erhalten. Hieraus resultiert eine Verringerung der Reproduzierbarkeit.
Daher ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Verarbeitung von Bildinformation zu schaffen, in dem nur notwendige Bildbereiche unter den eingegebenen Bildern selektiv aufgegriffen werden als Grundbildinformation und getrennt in einem Teilbildspeicher gespeichert werden nach ihrer Kompression bzw. Verdichtung, um so die Speicherkapazität des Teilbildspeichers effektiv zu verwenden.
Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Verarbeitung von Bildinformation zu schaffen, in dem jedes Grundbild selektiv aus dem Teilspeicher ausgelesen wird und miteinander kombiniert oder synthetisiert wird, um so ein gewünschtes kompensiertes Bild nach der Expansion jedes komprimierten Bildes zu reproduzieren.
Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Verarbeitung von Bildinformation zu schaffen, in dem jede Grundbildinformation willkürlich durch eine Tastatur bestimmt werden kann und unabhängig aus dem Teilbildspeicher ausgelesen werden kann.
Es ist außerdem Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Verarbeitung von Bildinformation zu schaffen, in dem ein großes Volumen von Bildinformation in einem Speicher gespeichert werden kann durch Aufgreifen nur der notwendigen Bildbereiche als Grundbildinformation unter der eingegebenen Bildinformation und durch ihre Kompremierung beim Speichern, um so das Volumen der Bildinformation zu verringern. Wenn die gespeicherte Bildinformation wiederhergestellt wird, soll die Grundbildinformation selektiv aus dem Speicher ausgelesen und expandiert werden, wonach sie mit anderer Bildinformation kombiniert aufbereitet wird, um schließlich auf einer Anzeige dargestellt bzw. angezeigt zu werden.
Ein Merkmal der vorliegenden Erfindung beinhaltet ein Verfahren zur Verarbeitung von Bildinformation, welche die folgenden Schritte aufweist: Einspeichern von Bildinformation in einen Verarbeitungs- oder Ausgabespeicher von einer Bildinformationsquelle, Bestimmung bzw. Bezeichnung von notwendiger Grundbildinformation in der Bildinformation aus der Quelle durch eine Zeigereinrichtung und Komprimierung der Grundbildinformation, die aus dem Aufbereitungs- oder Ausgabespeicher bestimmt und ausgelesen wurde, Speichern einer Vielzahl von Grundbildinformation in einem Teilbildspeicher durch Wiederholen der oben genannten Operation, Spezifizieren der gewünschten Grundbildinformation, die in dem Teilbildspeicher in Übereinstimmung mit der Identifikationsinformation gespeichert wurde, welche durch eine Tastatur in eine Steuer- und Regeleinheit eingegeben wurde und Auslesen der so aus dem Teilbildspeicher ausgelesenen Grundbildinformation, um sie in das Originalbild zurückzuführen bzw. wiederherzustellen und Kombinieren der so ausgelesenen Grundbildinformation in jedem gewünschten Bild und Anzeigen dieses Bildes auf einer Anzeige.
Ein weiteres Merkmal der vorliegenden Erfindung beinhaltet einen Bildprozessor, welcher folgende Merkmale aufweist: Eine Einrichtung zur Lieferung von Bildinformation, eine Einrichtung zur Selektierung von Grundbildinformation aus der aus der Liefer- oder Versorgungseinrichtung gelieferten Bildinformation, eine Einrichtung zum Komprimieren der Grundbildinformation, welche durch die Selektiereinrichtung ausgewählt wurde, eine Einrichtung zur Speicherung der Grundbildinformation, welche durch die Kompressionseinrichtung komprimiert wurde, eine Einrichtung zur Spezifizierung der gewünschten Bildinformation aus der Grundbildinformation, die in der Speichereinrichtung gespeichert ist, eine Einrichtung zum Expandieren der gewünschten Bildinformation, die durch die Spezifizierungseinrichtung spezifiziert wurde und eine Einrichtung zum Synthetisieren der gewünschten Bildinformation, die durch die Expandiereinrichtung expandiert wurde, um ein synthetisiertes Bild zu erzeugen, welches unterschiedlich gegenüber der Grundbildinformation ist.
Diese Aufgaben und Merkmale sowie Vorteile der Erfindung werden verständlicher aus der folgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen mit bezug auf die Zeichnungen.
Die Erfindung ist durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruches 1 enthaltenen Merkmale gekennzeichnet. Weitere Ausbildungen finden sich in den Unteransprüchen.
Die Zeichnungen zeigen:
Fig. 1 ein Blockdiagramm eines ersten Ausführungsbeispieles eines erfindungsgemäßen Bildprozessors,
Fig. 2 eine Kompression der Bildinformation, welche in einem Speicher gespeichert werden soll zur Erklärung der Wirkung der Kompression,
Fig. 3 die Art des selektiven Auslesens der Grundbildinformation aus einem Teilbildspeicher und dessen Zusammenführung in einem Aufbereitungsspeicher, und
Fig. 4 ein Blockdiagramm eines zweiten Ausführungsbeispieles eines Bildprozessors nach der Erfindung.
In Fig. 1 umfaßt der Bildprozessor gemäß des ersten Ausführungsbeispieles der Erfindung eine CRT Anzeige 1 zur Anzeige von Bildinformation, einen Teilbildspeicher 3, der zum Beispiel eine magnetische Scheibe zur Speicherung bestimmter bzw. bezeichneter und komprimierter Bereiche der Bildinformation, d. h. der Grundbildinformation, aus der eingegebenen Bildinformation, einen optischen Scheiben-Dateispeicher 5 zur Speicherung von Bildinformation nach Beendigung ihrer Aufbereitung, einen Abtaster 7 zum Abtasten eines Dokumentes, auf dem unterschiedliche Bilder und Abbildungen dargestellt sind, und zum Erzeugen entsprechender elektrischer Bildsignale, einen Aufbereitungsspeicher 11 zum Speichern der Bildinformation, die durch den Abtaster 7 über einen Datenbus 9 abgetastet und gelesen wurde, eine Kompressionsschaltung 15 zum Komprimieren der Bildinformation, eine Expansionsschaltung 17 zum Expandieren der komprimierten Grundbildinformation und eine Steuereinheit 13 mit einem Mikroprozessor (nicht gezeigt). Die in dem Aufbereitungsspeicher 11 gespeicherte Bildinformation wird auf der Anzeige 1 unter der Steuerung der Steuereinheit 13 dargestellt.
Der Bildprozessor nach der vorliegenden Erfindung umfaßt außerdem eine Tastatur 23 zum Eingeben von Befehlssignalen auf die Steuereinheit 13, um gespeicherte Bildinformation aus dem Teilbildspeicher 3 oder dem optischen Scheiben- Dateispeicher 5 auszulesen, eine sogenannte Maus zur Eingabe eines Befehls durch Bewegen eines Cursors oder Läufers auf dem Bild oder der Abbildung, welche auf der CRT Anzeige 1 angezeigt werden soll mittels des Aufbereitungsspeichers 11, um so jegliches gewünschtes Grundbild darzustellen. Das so durch die Maus dargestellte bzw. bezeichnete Grundbild wird von dem Aufbereitungsspeicher 11 als Grundbildinformation oder Teilbildinformation unter der Steuerung der Steuereinheit 13 aufgenommen und wird der Kompressionsschaltung 15 aus dem Aufbereitungsspeicher 11 über einen Datenbus 9 zugeführt. Die Kompressionsschaltung 15 dient zur Komprimierung der Bildinformation durch Verwendung von z. B. einem MR Code, um so die Anzahl der Bildinformations- Bits zu reduzieren, ohne ihre originale Form des Bildes durch Komprimierung zu beschädigen oder zu deformieren.
Fig. 2 zeigt eine Kompressionsverarbeitung, wobei die Bildinformation vor der Komprimierung, die im linken Bereich gezeigt ist, um ungefähr ein Drittel im Betrag der Information nach der Komprimierung komprimiert ist, wie auf der rechten Seite bzw. dem rechten Bereich der Fig. 2 gezeigt.
Die Grundbildinformation, welche durch die Kompressionsschaltung 15 komprimiert wurde, wird in dem Teilbildspeicher 3 gespeichert. Die Expansionsschaltung 17 dient zur Expansion der komprimierten Grundbildinformation und wird in dem Teilbildspeicher 3 gespeichert, wenn sie aus dem Teilbildspeicher 3 unter der Steuerung der Steuereinheit 13 in Übereinstimmung mit einem Befehl aus der Tastatur 23 ausgelesen wird. Die Expansionsoperation durch die Expansionsschaltung 17 dient zur Wiederherstellung der Grundbildinformation, welche durch die Kompressionsschaltung 15 komprimiert wurde, und zwar in die Originalbildinformation vor der Kompression.
Der Bildprozessor nach der vorliegenden Erfindung umfaßt auch eine Vergrößerungs- und Verkleinerungsschaltung 19, entweder zum Vergrößern oder Verkleinern bzw. Verringern des gespeicherten Grundbildes in eine gewünschte Bildgröße, welche über den Datenbus 9 unter der Steuerung der Steuereinheit 13 in den Aufbereitungsspeicher übertragen wird. Das vergrößerte oder verkleinerte Grundbild wird dann aus dem Aufbereitungsspeicher 11 gelesen und auf der CRT Anzeige 1 angezeigt. Das wiederhergestellte bzw. rekonstruierte Bild kann auch einem Drucker 21 zugeführt werden, um so das auf der Anzeige 1 angezeigte Bild auf einem Blatt Papier zu drucken.
Die Wirkungsweise des Bildprozessors gemäß Fig. 1 der erfindungsgemäßen Art wird nun mit Bezug auf Fig. 3 beschrieben.
Zunächst werden gewünschte Bilder auf einem Dokument durch den Abtaster 7 abgetastet und von diesem entsprechende ausgelesene Daten zunächst in einem Aufbereitungsspeicher 11 über den Datenbus 9 gespeichert, um schließlich die Bilder und Abbildungen, welche als Grundbildinformation, d. h. Teilbildinformation, ausgelesen wurden, endgültig zu speichern.
Die so ausgelesene Bildinformation wird auch auf der CRT Anzeige 1 über den Aufbereitungsspeicher 11 unter der Steuerung der Steuereinheit 13 angezeigt.
Die Bildinformation, welche notwendig ist, um in dem Teilbildspeicher 3 gespeichert zu werden, wird durch die Maus 25 aus der Bildinformation bezeichnet, welche auf der CRT Anzeige 1 angezeigt werden soll.
Die so bezeichnete und dargestellte Grundbildinformation wird vom Aufbereitungsspeicher 11 in die Kompressionsschaltung 15 unter der Steuerung der Steuereinheit 13 übertragen, um dort komprimiert zu werden. Danach wird die Grundbildinformation durch die Kompressionsschaltung 15 komprimiert, und zwar mit dem MR Code. Die komprimierte Information wird in dem Teilbildspeicher 3 in der Form z. B. Bilddaten wie in Fig. 3 (b) gezeigt gespeichert. Diese Operationen, welche die Schritte der Abtastung der Bilder auf einem Dokument durch den Abtaster 7, das Bezeichnen und Darstellen nur des gewünschten Grundbildes unter den Bildern, welche durch den Abtaster 7 abgetastet und gelesen werden, durch die Maus 25, und ihr Komprimieren durch die Kompressionsschaltung 15 im Teilbildspeicher 3 umfassen, werden einige wiederholt, so daß die Möglichkeit gegeben ist, daß eine Vielzahl von Grundbildinformation im Teilbildspeicher 3 als Grundbilddaten gespeichert werden.
Da die so im Teilbildspeicher 3 im Bildprozessor nach der Erfindung gespeicherte Grundbildinformation durch die Kompressionsschaltung 15 komprimiert wird, kann ein beachtlich großes Grundbildinformationsvolumen im Speicher 3 gespeichert werden, und zwar verglichen mit den Bildverarbeitungseinheiten des Standes der Technik.
Es wird nun angenommen, daß die Grundbildinformation auf einer Anzeige mit einer Auflösung von 8 pel/mm für die Bilder in Papiergröße 1/4 im A-4 Format im japanischen Industriestandard dargestellt werden soll. Ein solcher mit einer Speicherkapazität von ungefähr 1 M Bit wird benötigt, um die Bildinformation entsprechend dem Stand der Technik zu speichern.
Wenn sogar ein Speicher mit 100 M Bit Kapazität verwendet wird, ist es aus diesem Grund allenfalls möglich, nur 100 Bilder im höchsten Falle zu speichern.
Wenn jedoch auf der anderen Seite die Bildinformation durch die Verwendung von z. B. des MR Codes der im vorangegangenen beschrieben wurde, komprimiert wird, reicht ein Speicher aus, der eine Speicherkapazität von ungefähr 120 K Bits aufweist, welches ungefähr 1/8 vom vorhergehenden ist, um das gleiche Volumen der Information zu speichern. Daher kann die Bildinformation von ungefähr 800 Bildern im Speicher mit einer Kapazität von 100 M Bits gespeichert werden. Folglich kann die Zahl der zu speichernden Bildinformation beachtlich erhöht werden durch Kompression der Bildinformation. Daher kann ein Speicher mit ziemlich kleiner Kapazität als Speicher für die Grundbildinformation verwendet werden. Zusätzlich kann weit mehr große Grundbildinformation im gleichen Speicher gespeichert werden, welcher die gleiche Speicherkapazität aufweist, welche bislang verwendet wurde.
Fig. 3 (b) zeigt ein Beispiel einer Information, welche sich aus der Grundbildinformation A, B, C und D zusammensetzt, die im Teilbildspeicher 3 nach der Kompression gespeichert ist.
Die folgende Arbeitsweise wird durchgeführt, um gewünschte Bildinformation aus der Grundbildinformation, die so im Teilbildspeicher 3 gespeichert ist, auszulesen, um die Bildinformation kombiniert bzw. vereint aufzubereiten und sie auf der CRT Anzeige 1 anzuzeigen.
Wenn z. B. die Grundbildinformation unter der Vielzahl der Bildinformationen A, B, C und D, die im Teilbildspeicher 3 gespeichert sind, ausgelesen werden soll, wird jede Identifizierungsinformation der Grundbildinformation der gewünschten Art wie C und D durchgetastet und der Tastatur 23 eingegeben. Dann hat die Steuereinheit 13 Zugriff auf den Teilbildspeicher 3 in Übereinstimmung mit der Identifizierungsinformation, die so der Steuereinheit 13 zugeführt wurde. Die entsprechende Grundbildinformation C und D wird aus dem Teilbildspeicher 3 ausgelesen und der Expansionsschaltung 17 zugeführt.
Sodann wird sie durch die Expansionsschaltung 17 in die Originalbildinformation rekonstruiert bzw. wiederhergestellt und gespeichert. Die so wiederhergestellte Grundbildinformation wird dann auf die Vergrößerungs- und Verkleinerungsschaltung 19 gegeben, um dort die Grundbildinformation auf eine gewünschte Größe für die Anzeige oder zum Drucken zu vergrößern oder zu verkleinern. Die so eingestellte und gewählte Grundbildinformation wird dann im Aufbereitungsspeicher 11 mittels des Datenbusses 9 gespeichert und auf der CRT Anzeige durch ihr Wiederauffinden aus dem Aufbereitungsspeicher 11 unter der Steuerung der Steuereinheit 13, wenn dies notwendig ist, angezeigt.
Fig. 3 (a) zeigt ein Beispiel für auf diese Weise im Aufbereitungsspeicher 11 gespeicherte Grundbildinformation, die dann auf der CRT Anzeige 1 angezeigt wird.
Nur gewünschte Grundbildinformation wird in der beschriebenen Weise selektiv aus dem Teilbildspeicher 3 durch den Aufbereitungsspeicher 3 wieder aufgefunden. Sie wird auf eine gewünschte Größe entweder vergrößert oder verkleinert. Außerdem wird sie in einer gewünschten Position auf der CRT Anzeige 1 gezeigt.
Die so aufbereitete oder verarbeitete und auf der CRT Anzeige 1 angezeigte Bildinformation kann durch den Drucker 21 gedruckt werden oder in einem optischen Scheiben-Dateispeicher 5 abgelegt werden, während die Bedienungsperson auf den Bildschirm der Anzeige 1 für Prüfzwecke schaut.
Fig. 4 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel des Bildprozessors nach der vorliegenden Erfindung. In diesem zweiten Ausführungsbeispiel ist die Funktion des Aufbereitungsspeichers 11 in einen Teilbildspeicher 3′ einbezogen anstelle des unabhängigen Vorsehens des Aufbereitungsspeichers 11. Die verbleibenden Konstruktionselemente in Fig. 4 sind die gleichen wie in Fig. 1, so daß eine zusätzliche Beschreibung nicht notwendig ist.
Außerdem ist das Vorsehen von zwei Expansionsschaltungen im Bildprozessor nach der Erfindung möglich, um die Bildinformation zu bereiten. Die Bildinformation kann unmittelbar sofort komprimiert und im Teilbildspeicher abgespeichert werden.
Es ist darüber hinaus augenscheinlich, daß die gesamte durch den Abtaster 7 eingegebene Bildinformation auch durch ihre Bezeichnung als Grundbildinformation durch die Mauseinrichtung verarbeitet werden kann. Das Bild und die Abbildungen können aus Kommunikationsverbindungen von Telefonsystemen eingegeben werden, von optischen Scheiben und ähnlichem als auch vom Scanner 7.
Da, wie im vorangegangenen beschrieben, die Grundbildinformation im Bildprozessor nach der Erfindung aus der eingegebenen Bildinformation aufgegriffen wird und vor dem Speichern komprimiert wird, kann zahlreiche Grundbildinformation in einem Speicher mit relativ kleiner Kapazität gespeichert werden. Folglich kann ein kleiner und wirtschaftlicher Bildprozessor verwirklicht werden, der es erlaubt, daß der Bildprozessor nach der Erfindung für ein großes Bildinformationsvolumen verwendet werden kann, verglichen mit dem Stand der Technik.
Da zusätzlich die komprimierte und im Teilbildspeicher gespeicherte Bildinformation durch mindestens eine Expansionsschaltung wiederhergestellt werden kann, kann das wiederaufgefundene Bild in ähnlicher Weise einer Anzeige als normales Bild bzw. als normale Abbildung dargestellt werden.
Während die Erfindung mit Bezug auf die Ausführungsbeispiele beschrieben wurde, ist die Erfindung nicht auf diese Ausführungsbeispiele beschränkt, so daß zahlreiche Änderungen und Modifikationen gemacht werden können, die durch die Ansprüche umfaßt werden.

Claims (19)

1. Verfahren zur Verarbeitung von Bildinformation, gekennzeichnet durch die Schritte
  • a) Speichern von Bildinformation aus einer Bildinformationsquelle in einen Aufbereitungsspeicher,
  • b) Kennzeichnen von notwendiger Grundbildinformation aus der Bildinformation der Quelle durch eine Zeiger- bzw. Markierungseinrichtung,
  • c) Lesen der notwendigen Grundbildinformation aus dem Aufbereitungsspeicher,
  • d) Komprimieren der so bezeichneten Grundbildinformation und Auslesen dieser aus dem Aufbereitungsspeicher, und
  • e) zahlreiches Speichern der Grundbildinformation in einem Teilbildspeicher durch Wiederholen der vorhergehenden Schritte.
2. Verfahren zur Verarbeitung von Bildinformation nach Anspruch 1, wobei das Verfahren außerdem den Schritt der Wiederauffindung der im Teilbildspeicher gespeicherten Bildinformation aufweist, wobei der Wiederauffindungsschritt gekennzeichnet ist durch
  • f) Spezifizieren der gewünschten Grundbildinformation, die im Teilbildspeicher in Übereinstimmung mit der Identifierzierungsinformation gespeichert ist, die durch eine Eingabeeinrichtung in eine Steuereinheit eingegeben wurde, und Auslesen der gewünschten Bildinformation,
  • g) Expandieren der so ausgelesenen Grundbildinformation aus dem Teilbildspeicher, um sie so in die Originalbildinformation zurückzuführen bzw. wieder herzustellen, und
  • h) Kombinieren der so ausgelesenen Grundbildinformation in einem gewünschten Bild und ihre Anzeige auf einer Anzeigevorrichtung.
3. Verfahren zur Verarbeitung von Bildinformation nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Verfahren außerdem den Schritt der Vergrößerung oder Verkleinerung nur einer besonderen Bildinformation aufweist, die aus dem Teilbildspeicher vor der Anzeige auf der Anzeigeeinrichtung ausgelesen wurde.
4. Verfahren zur Verarbeitung von Bildinformation nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Verfahren außerdem den Schritt des Druckens des Bildes durch einen Drucker während der Anzeige auf der Anzeigeeinrichtung aufweist.
5. Verfahren zur Bildverarbeitung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bildinformationsquelle entweder aus Abtasten, Kommunikationsverbindungen oder anderen Eingabeeinrichtungen besteht.
6. Vorrichtung zur Speicherung und Verarbeitung von Bildinformation, gekennzeichnet durch
eine Einrichtung zur Lieferung von Bildinformation,
eine Einrichtung zur Selektierung von Grundbildinformation aus der durch die Versorgungseinrichtung gelieferten Bildinformation,
eine Einrichtung zur Komprimierung der Grundbildinformation, die durch die Selektiereinrichtung ausgewählt wurde,
eine Einrichtung zur Speicherung der Grundbildinformation, welche durch die Kompressionseinrichtung komprimiert wurde,
eine Einrichtung zur Spezifizierung gewünschter Bildinformation aus der Grundbildinformation, die in der Speichereinrichtung gespeichert ist,
eine Einrichtung zum Expandieren der gewünschten Bildinformation, welche durch die Spezifizierungseinrichtung spezifiziert wurde, und
eine Einrichtung zum Synthetisieren der gewünschten Bildinformation, welche durch die Expansionseinrichtung expandiert wurde, um ein synthetisiertes Bild hervorzurufen, welches von der Grundbildinformation abweicht.
7. Vorrichtung zum Speichern und Verarbeiten von Bildinformation nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß eine Einrichtung zum Vergrößern oder Verkleinern des wiederaufbereitenden bzw. rückgeführten Bildes vorgesehen ist.
8. Vorrichtung zum Speichern und Verarbeiten von Bildinformation nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß eine Tastatur zum Spezifizieren jeder besonderen Grundbildinformation vorgesehen ist, die in der Speichereinrichtung gespeichert ist.
9. Vorrichtung zum Speichern und Verarbeiten von Bildinformation nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß ein Drucker zum Drucken jedes wiederaufbereiteten und rückgeführten Bildes auf einem Blatt Papier vorgesehen ist.
10. Vorrichtung zum Speichern und Verarbeiten von Bildinformation nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Eingabeeinrichtung zur Eingabe von zu verarbeitender Bildinformation eine Bildinformationsquelle wie z. B. ein Abtaster, Kommunikationsverbindungen oder einer optischen Scheibe ist.
11. Vorrichtung zum Speichern und Verarbeiten von Bildinformation nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Bildinformationsanzeigeeinrichtung eine Anzeige umfaßt, daß die Bildinformationsspeichereinrichtung einen Aufbereitungsspeicher enthält, daß die Speichereinrichtung für den ausgewählten Bildbereich einen Teilbildspeicher enthält, und daß die Spezifizierungseinrichtung für die gewünschte Bildinformation eine Maus umfaßt.
12. Vorrichtung zum Speichern und Verarbeiten von Bildinformation nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Grundbildinformationskompressionseinrichtung eine Kompressionsschaltung enthält, und daß die Expandiereinrichtung für die komprimierte Bildinformation eine Expansionsschaltung enthält.
13. Vorrichtung zur Speicherung und Verarbeitung von Bildinformation, gekennzeichnet durch
eine Einrichtung zur Lieferung von Bildinformation,
eine Einrichtung zur Auswahl von Grundbildinformation, die durch die Versorgungseinrichtung geliefert wird,
eine Einrichtung zur Komprimierung der Grundbildinformation, die durch die Selektiereinrichtung ausgewählt wurde,
eine Einrichtung zur Spezifizierung der gewünschten Bildinformation aus der Grundbildinformation, welche durch die Kompressionseinrichtung komprimiert wurde,
eine Einrichtung zur Synthetisierung der gewünschten Bildinformation, welche durch die Spezifizierungseinrichtung spezifiziert wurde, um ein synthetisiertes Bild zu erzeugen, welches von der Grundbildinformation abweicht.
14. Vorrichtung zur Speicherung und Verarbeitung von Bildinformation nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Eingabeeinrichtung für die Lieferung von zu verarbeitender Bildinformation eine Bildinformationsquelle, wie z. B. ein Abtaster, Kommunikationsverbindungen oder eine optische Scheibe ist.
15. Vorrichtung zur Speicherung und Verarbeitung von Bildinformation nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß eine Vergrößerungs-Verkleinerungs-Schaltungseinrichtung vorgesehen ist, um das so wiederhergestellte Bild entweder zu vergrößern oder zu verkleinern.
16. Vorrichtung zur Speicherung und Verarbeitung von Bildinformation nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß eine Tastatur zur Spezifizierung jeder besonderen Grundbildinformation vorgesehen ist, die in der Speichereinrichtung gespeichert ist.
17. Vorrichtung zur Speicherung und Verarbeitung von Bildinformation nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß ein Drucker zum Drucken jedes der wiederhergestellten und rückgeführten Bilder auf einem Blatt Papier vorgesehen ist.
18. Vorrichtung zum Speichern und Verarbeiten von Bildinformation nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Bildinformationsanzeigeeinrichtung eine Anzeige aufweist, daß die Bildinformationsspeichereinrichtung einen Aufbereitungsspeicher enthält, daß die Speichereinrichtung für den ausgewählten Bildbereich einen Teilbildspeicher enthält, und daß die Spezifizierungseinrichtung für die gewünschte Bildinformation eine Maus enthält.
19. Vorrichtung zum Speichern und Verarbeiten von Bildinformation nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Grundbildinformation-Kompressionseinrichtung eine Kompressionsschaltung enthält, und daß die Expandiereinrichtung für die komprimierte Bildinformation eine Expansionsschaltung enthält.
DE19863621046 1985-06-24 1986-06-24 Verfahren und vorrichtung zur speicherung und verarbeitung von bildinformation Withdrawn DE3621046A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP13590485A JPS61294587A (ja) 1985-06-24 1985-06-24 画像処理装置

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3621046A1 true DE3621046A1 (de) 1987-01-02

Family

ID=15162541

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863621046 Withdrawn DE3621046A1 (de) 1985-06-24 1986-06-24 Verfahren und vorrichtung zur speicherung und verarbeitung von bildinformation

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPS61294587A (de)
DE (1) DE3621046A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3841383A1 (de) * 1987-12-08 1989-06-22 Ricoh Kk Bildverarbeitungseinrichtung
DE4002179A1 (de) * 1989-01-25 1990-08-02 Hitachi Ltd Verfahren und vorrichtung zum wiederauffinden von bilddaten

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS63180175A (ja) * 1987-01-22 1988-07-25 Toshiba Corp 電子フアイリング装置

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3976982A (en) * 1975-05-12 1976-08-24 International Business Machines Corporation Apparatus for image manipulation
DE2746285A1 (de) * 1976-10-14 1978-04-20 Micro Consultants Ltd Bildverarbeitungssystem fuer das fernsehen
EP0026267A1 (de) * 1979-10-02 1981-04-08 International Business Machines Corporation Verfahren und Vorrichtung zum Komprimieren und Dekomprimieren von Datengruppen elektrischer binärer Datenbits
DE3121503A1 (de) * 1980-05-29 1982-03-18 Sony Corp., Tokyo Dokumenten-verarbeitungssystem
DE3411939A1 (de) * 1983-04-01 1984-10-31 Hitachi Ltd Verfahren und vorrichtung zur bildwiedergewinnung unter verwendung von annotationen als leitinformation
DE3431985A1 (de) * 1983-08-30 1985-03-14 Canon K.K., Tokio/Tokyo Bildverarbeitungssystem

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3976982A (en) * 1975-05-12 1976-08-24 International Business Machines Corporation Apparatus for image manipulation
DE2746285A1 (de) * 1976-10-14 1978-04-20 Micro Consultants Ltd Bildverarbeitungssystem fuer das fernsehen
EP0026267A1 (de) * 1979-10-02 1981-04-08 International Business Machines Corporation Verfahren und Vorrichtung zum Komprimieren und Dekomprimieren von Datengruppen elektrischer binärer Datenbits
DE3121503A1 (de) * 1980-05-29 1982-03-18 Sony Corp., Tokyo Dokumenten-verarbeitungssystem
DE3411939A1 (de) * 1983-04-01 1984-10-31 Hitachi Ltd Verfahren und vorrichtung zur bildwiedergewinnung unter verwendung von annotationen als leitinformation
DE3431985A1 (de) * 1983-08-30 1985-03-14 Canon K.K., Tokio/Tokyo Bildverarbeitungssystem

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3841383A1 (de) * 1987-12-08 1989-06-22 Ricoh Kk Bildverarbeitungseinrichtung
US4908716A (en) * 1987-12-08 1990-03-13 Ricoh Company, Ltd. Image processing apparatus
DE4002179A1 (de) * 1989-01-25 1990-08-02 Hitachi Ltd Verfahren und vorrichtung zum wiederauffinden von bilddaten

Also Published As

Publication number Publication date
JPS61294587A (ja) 1986-12-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60022610T2 (de) Verfahren zur Animationskodierung in einer Bilddatei
DE3714172C2 (de)
DE69825851T2 (de) Bildverarbeitungsvorrichtung und Bildverarbeitungsverfahren
DE69720399T2 (de) Digitale Komposition eines mosaikähnlichen Bildes
EP0764310B1 (de) Verfahren zur generierung einer contone-map
DE4002179C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Wiederauffinden von Bilddaten
EP0096079B1 (de) Verfahren zur Aufbereitung von Punktrasterdaten für Zeichen- und/oder Bilddarstellungen
DE3840405A1 (de) Datenverarbeitungsvorrichtung mit funktion zum abrufen von abstrakten und originalbilddaten
DE4309105C2 (de) Verfahren zum Behandeln eines Teils eines verdichteten Bildes für eine Aufbereitung
DE3338167A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur speicherung von bilddaten in einer speichereinrichtung eines layout-abtastsystems
DE60036288T2 (de) Dynamisches bildsuch-informations-aufzeichnungsgerät und dynamische bildsuchvorrichtung
DE3625390A1 (de) Graphisches anzeigesystem mit beliebiger rberlappung von bildausschnitten
DE2801536A1 (de) Zeichenerkennungsvorrichtung
DE3718218A1 (de) Bilddaten-verarbeitungsgeraet mit aufbereitungsfunktion
DE69726321T2 (de) Dekodierer mit Mitteln zur Ergänzung eines digitalen Bildes mit Bildelementen
DE19713654B4 (de) Progressiv darstellbare Umrissschrift und Verfahren zum Erzeugen, Übertragen und Darstellen derselben
DE3826158C2 (de) Dateidaten-Wiedergewinnungsvorrichtung
DE4212159C2 (de) Mehrfenster-Bildanzeigevorrichtung und Verfahren
DE3437895A1 (de) Bildverarbeitungseinrichtung
DE2825321A1 (de) Rasterdrucker
DE19827017A1 (de) Digitales Fotografie-Bearbeitungssystem
DE69816200T2 (de) Bildverarbeitungsgerät zur Anzeige eines Katalogs von verschiedenen Datenarten auf verschiedene Weise
EP1709587B1 (de) Bildverarbeitungssystem
DE3634025C2 (de)
DE3621046A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur speicherung und verarbeitung von bildinformation

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal