DE4113855A1 - Konischer wickel-schalldaempfer - Google Patents

Konischer wickel-schalldaempfer

Info

Publication number
DE4113855A1
DE4113855A1 DE19914113855 DE4113855A DE4113855A1 DE 4113855 A1 DE4113855 A1 DE 4113855A1 DE 19914113855 DE19914113855 DE 19914113855 DE 4113855 A DE4113855 A DE 4113855A DE 4113855 A1 DE4113855 A1 DE 4113855A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
silencer
truncated cone
vehicle
engine
cone shape
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19914113855
Other languages
English (en)
Inventor
Eckard Pueschel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE19914113855 priority Critical patent/DE4113855A1/de
Publication of DE4113855A1 publication Critical patent/DE4113855A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/18Construction facilitating manufacture, assembly, or disassembly
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2470/00Structure or shape of gas passages, pipes or tubes
    • F01N2470/10Tubes having non-circular cross section
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2490/00Structure, disposition or shape of gas-chambers
    • F01N2490/16Chambers with particular shapes, e.g. spherical

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Exhaust Silencers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Schalldämpfer, wie er insbe­ sondere an von Brennkraftmaschinen angetriebenen Kraft­ fahrzeugen zum Einsatz kommt. Dabei ist angestrebt, im Sinne eines hohen Wirkungsgrades dem Schalldämpfer ein möglichst großes Volumen zu verleihen. In diesem Zusam­ menhang ist es bereits bekannt, einen Schalldämpfer ko­ nisch im Form eines Kegelstumpfes zu gestalten, um bei örtlich begrenzten Einbauverhältnissen den zur Verfügung stehenden Bauraum optimal zu nutzen. Diese bekannten ke­ gelstumpfförmigen Schalldämpfer sind stets in Halbscha­ len-Bauweise ausgeführt, wobei die in speziell anzuferti­ genden Werkzeugen geformten Halbschalen über einen umlau­ fenden Falz verbunden werden, der seinerseits wieder re­ lativ viel Bauraum benötigt. Deutlich einfacher lassen sich demgegenüber die sog. Wickel-Schalldämpfer fertigen. Bei diesen wird die Mantelfläche durch einfaches Zusam­ menwickeln eines Blechstreifens gebildet, wobei längs der einzigen Stoßnaht eine Schweißverbindung oder Falzverbin­ dung erfolgt. Bekannte Wickel-Schalldämpfer sind dabei stets von zylindrischer Gestalt.
Ausgehend von der Erkenntnis, daß Wickel-Schalldämpfer gegenüber Halbschalen-Schalldämpfern insbesondere hin­ sichtlich des Aufwandes erhebliche Fertigungsvorteile be­ sitzen, hat sich die Erfindung die Aufgabe gestellt, einen solch einfach zu fertigenden Schalldämpfer aufzu­ zeigen, der möglichst großvolumig baut und dabei in opti­ maler Weise an vorgegebene Einbauverhältnisse angepaßt sein kann. Zur Lösung dieser Aufgabe ist die Kombination der folgenden Merkmale vorgesehen:
  • - Der Schalldämpfer besitzt die Form eines Kegel­ stumpfes mit annähernd ellipsenförmigen Grundflächen;
  • - Die Mantelfläche des Kegelstumpfes ist gewickelt und mit den beiden die Grundflächen bildenden Bodentei­ len durch Bördeln verbunden;
  • - Die beiden Bodenteile sind nach außen gewölbt.
Abweichend vom Stand der Technik wurde somit erkannt, daß sich ein kegelstumpfförmiger Schalldämpfer auch durch Wickeln herstellen läßt. Neben dem Vorteil, daß die Ke­ gelstumpfform den gegebenen Einbauverhältnissen hinsicht­ lich einer Volumenmaximierung besser angepaßt werden kann, hat ein derartiger Wickel-Schalldämpfer den zusätz­ lichen Vorteil, daß der sich nurmehr längs einer einzigen Mantellinie erstreckende Falz zusätzlich weniger Bauraum beansprucht, als bei den bekannten Halbschalen-Dämpfern benötigt wird, und ferner optimal plaziert werden kann. Die annähernd ellipsenförmigen Grundflächen des erfin­ dungsgemäßen Schalldämpfers sind darüber hinaus bei Kraftfahrzeugen, bei denen üblicherweise in der Breite mehr Bauraum zur Verfügung steht, als in der Höhe, der Volumenmaximierung des Schalldämpfers förderlich. Dem gleichen Zweck dient das zusätzliche Merkmal, daß die Bo­ denteile des Schalldämpfers, die mit der Mantelfläche in fertigungstechnisch einfacher Weise durch Bördeln verbun­ den sind, nach außen gewölbt sind. Gegenüber den bekann­ ten, planen, ebenen Bodenteilen an Wickel-Dämpfern läßt sich hiermit das Volumen eines erfindungsgemäßen Schall­ dämpfers weiter erhöhen.
Ein Ausführungsbeispiel für die Erfindung ist nicht ge­ zeigt, da es dem Fachmann anhand obiger Erläuterungen möglich ist, einen erfindungsgemäßen Schalldämpfer zu bauen. Wesentlich ist, daß durch die konische Formgebung mit den annähernd ellipsenförmigen, nach außen gewölbten Bodenteilen ein großvolumiger Schalldämpfer gebildet wird, der durch Wickeln in einfacher Weise hergestellt werden kann.

Claims (1)

  1. Schalldämpfer, gekennzeichnet durch die Kombination der folgenden Merkmale:
    • - Der Schalldämpfer besitzt die Form eines Kegel­ stumpfes mit annähernd ellipsenförmigen Grundflächen;
    • - Die Mantelfläche des Kegelstumpfes ist gewickelt und mit den beiden die Grundflächen bildenden Bodentei­ len durch Bördeln verbunden;
    • - Die beiden Bodenteile sind nach außen gewölbt.
DE19914113855 1991-04-27 1991-04-27 Konischer wickel-schalldaempfer Ceased DE4113855A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914113855 DE4113855A1 (de) 1991-04-27 1991-04-27 Konischer wickel-schalldaempfer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914113855 DE4113855A1 (de) 1991-04-27 1991-04-27 Konischer wickel-schalldaempfer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4113855A1 true DE4113855A1 (de) 1992-08-20

Family

ID=6430526

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914113855 Ceased DE4113855A1 (de) 1991-04-27 1991-04-27 Konischer wickel-schalldaempfer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4113855A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0780173A2 (de) * 1995-12-22 1997-06-25 J. Eberspächer GmbH & Co. Verfahren zur Herstellung einen Rohrteiles, insbesondere einer Krümmer-Rohrabzweigung einer Kraftfahrzeug-Abgasanlage, sowie eine hiernach gefertigte Krümmer-Rohrabzweigung
DE102009018823A1 (de) * 2009-04-24 2010-11-04 J. Eberspächer GmbH & Co. KG Gehäuse für eine Abgasbehandlungseinrichtung und Herstellungsverfahren

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2319012A1 (fr) * 1975-07-22 1977-02-18 Peugeot Cycles Procede de fabrication de silencieux d'echappement pour moteur d'automobile et silencieux ainsi realise
DE8913008U1 (de) * 1989-11-03 1989-12-14 Erhardt Bischoff Gmbh & Co Kg Fabrik Fuer Kraftfahrzeugteile, 7067 Pluederhausen, De

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2319012A1 (fr) * 1975-07-22 1977-02-18 Peugeot Cycles Procede de fabrication de silencieux d'echappement pour moteur d'automobile et silencieux ainsi realise
DE8913008U1 (de) * 1989-11-03 1989-12-14 Erhardt Bischoff Gmbh & Co Kg Fabrik Fuer Kraftfahrzeugteile, 7067 Pluederhausen, De

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0780173A2 (de) * 1995-12-22 1997-06-25 J. Eberspächer GmbH & Co. Verfahren zur Herstellung einen Rohrteiles, insbesondere einer Krümmer-Rohrabzweigung einer Kraftfahrzeug-Abgasanlage, sowie eine hiernach gefertigte Krümmer-Rohrabzweigung
EP0780173A3 (de) * 1995-12-22 1998-10-21 J. Eberspächer GmbH & Co. Verfahren zur Herstellung eines Rohrteiles, insbesondere einer Krümmer-Rohrabzweigung einer Kraftfahrzeug-Abgasanlage, sowie eine hiernach gefertigte Krümmer-Rohrabzweigung
DE102009018823A1 (de) * 2009-04-24 2010-11-04 J. Eberspächer GmbH & Co. KG Gehäuse für eine Abgasbehandlungseinrichtung und Herstellungsverfahren
US8790582B2 (en) 2009-04-24 2014-07-29 Eberspächer Exhaust Technology GmbH & Co. KG Housing for an exhaust gas-treating device and process for manufacturing same

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3084153B1 (de) Nockenwellenverstellvorrichtung, verbrennungsmotor sowie montageverfahren
DE4113855A1 (de) Konischer wickel-schalldaempfer
DE2258686A1 (de) Schalldaempfer und auspufftopf fuer schneemobile
DE102009023029A1 (de) Schalldämpfer
Haselberg et al. Ein Ultraschall-Strahler für die Werkstoffprüfung mit verbessertem Nahfeld
DE7740020U1 (de) Metallschlauch
DE102017216226B4 (de) Antriebseinrichtung für ein Kraftfahrzeug sowie entsprechendes Kraftfahrzeug
AT208138B (de) Geräuschdämpfungsvorsatz in Verbindung mit einem Luftfilter für Brennkraftmaschinen
EP0594819A1 (de) Rüttler mit eingebautem elektromotor.
DE4020509A1 (de) Schalldaempfer fuer auspuffrohr von fahrzeugmotoren
DE19500603B4 (de) Elektromotor für eine Brennstoffpumpe
DE538726C (de) Zelt fuer Kraftfahrzeuge
AT65641B (de) Ondulationswickeleisen.
DE392111C (de) Auseinandernehmbare Zuendkerze
AT137805B (de) Elektrolytische Zelle, insbesondere Kondensator mit einem Ventil.
AT162203B (de) Apparategehäuse für gekapselte elektrische Schaltanlagen
DE392932C (de) Muffenverbindung fuer Rohre
AT246494B (de) Luftfilter mit Anschluß für eine Kurbelgehäuse-Entlüftung
AT201903B (de) Dehnbares Gliederband
DE7338811U (de) Rohrisolierschlauch
DE479022C (de) Zugentlastung fuer elektrische isolierte Leitungen
DE615837C (de) Klosettspuelventil
DE561770C (de) Zuendkerze
AT114771B (de) Sattelisolator mit gekreuzten Zugbändern.
DE102021115766A1 (de) Aufstelldach für ein Freizeitfahrzeug und Freizeitfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection