DE4113184A1 - Vorrichtung zum aufbringen eines fluessigen haarkosmetikproduktes - Google Patents

Vorrichtung zum aufbringen eines fluessigen haarkosmetikproduktes

Info

Publication number
DE4113184A1
DE4113184A1 DE4113184A DE4113184A DE4113184A1 DE 4113184 A1 DE4113184 A1 DE 4113184A1 DE 4113184 A DE4113184 A DE 4113184A DE 4113184 A DE4113184 A DE 4113184A DE 4113184 A1 DE4113184 A1 DE 4113184A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing part
comb body
comb
liq
front housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4113184A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4113184C2 (de
Inventor
Masaru Kimura
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi Pencil Co Ltd
Original Assignee
Mitsubishi Pencil Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitsubishi Pencil Co Ltd filed Critical Mitsubishi Pencil Co Ltd
Publication of DE4113184A1 publication Critical patent/DE4113184A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4113184C2 publication Critical patent/DE4113184C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B11/00Brushes with reservoir or other means for applying substances, e.g. paints, pastes, water
    • A46B11/001Brushes with reservoir or other means for applying substances, e.g. paints, pastes, water with integral reservoirs
    • A46B11/0013Brushes with reservoir or other means for applying substances, e.g. paints, pastes, water with integral reservoirs dispensing by gravity or by shaking
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D24/00Hair combs for care of the hair; Accessories therefor
    • A45D24/22Combs with dispensing devices for liquids, pastes or powders
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D34/00Containers or accessories specially adapted for handling liquid toiletry or cosmetic substances, e.g. perfumes
    • A45D34/04Appliances specially adapted for applying liquid, e.g. using roller or ball
    • A45D34/042Appliances specially adapted for applying liquid, e.g. using roller or ball using a brush or the like

Landscapes

  • Cleaning And Drying Hair (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
  • Brushes (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Aufbringen eines flüssigen Haarkosmetikproduktes, wie zum Bei­ spiel ein Haarfärbemittel oder dergleichen, die einen aufsteck­ baren und abnehmbaren Kammkörper umfaßt.
Bisher sind Haarfärbevorrichtungen bekannt, die mit einem auf­ steckbaren und abnehmbaren Kammkörper ausgestattet sind, wobei jedoch beim Abnehmen des Kammkörpers der Zähne aufweisende Teil des Kammkörpers mit den Fingerspitzen herausgezogen werden muß.
Bei den vorstehend beschriebenen Haarfärbevorrichtungen erweist es sich als störend, daß beim Abnehmen des Kammkörpers das Haarfärbemittel oder dergleichen, das an dem Zähne aufweisenden Teil des Kammkörpers klebt, sich auf die Finger übertrug und die Finger gewaschen werden mußten. Desweiteren treten auch Probleme dadurch auf, daß beim Greifen des Zähne aufweisenden Teils mit den Fingern die Zähne abbrechen oder daß sich der Zähne aufweisende Teil aufgrund des Verbiegens der Zähne nicht leicht herziehen läßt usw.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung der eingangs be­ schriebenen Art zu schaffen, bei der die Probleme in der Hand­ habung des Kammkörpers vermieden sind.
Diese Aufgabe wird bei einer Vorrichtung der eingangs beschrie­ benen Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Kammkörper eine Grifffläche aufweist, welche an einem am Gehäuseteil be­ festigbaren Teil des Kammkörpers angeordnet ist und welche meh­ rere abstehende Rippen oder Leisten umfaßt, welche sich im we­ sentlichen senkrecht zu der Richtung erstrecken, in der der Kammkörper vom Gehäuseteil abnehmbar ist.
Bei einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Aufbringen eines flüssigen Haarkosmetikproduktes kommt es niemals zum Kleben oder Übertragen von flüssigem Haarfärbemittel oder dergl. an den bzw. auf die Finger, und es wurden auch keine Probleme wie das Abbrechen der Zähne des Kammkörpers usw. beobachtet.
Diese und weitere Vorteile der Erfindung werden anhand der Zeichnung noch näher erläutert. Es zeigen im einzelnen:
Fig. 1 eine Schnittansicht längs einer erfindungsgemäßen Vor­ richtung zum Aufbringen eines flüssigen Haarkosmetik­ produktes,
Fig. 2 eine Draufsicht auf den Kammkörper,
Fig. 3 eine Seitenansicht des Kammkörpers,
Fig. 4 eine Draufsicht auf die der in Fig. 2 gezeigten Seite gegenüberliegende Seite des Kammkörpers,
Fig. 5 eine Schnittansicht entlang der Linie B-B in Fig. 2,
Fig. 6 eine Schnittansicht entlang der Linie C-C in Fig. 2,
Fig. 7 eine Schnittansicht entlang der Linie A-A in Fig. 1.
Ein äußerer Gehäuseteil 1 weist an seinen vorderen Enden einen aufgeschraubten vorderen Gehäuseteil 2 auf. Im Inneren des vor­ deren Gehäuseteiles 2 ist ein Grundkörper 4 einer Auftragvor­ richtung für eine Flüssigkeit angeordnet, in welcher eine Bür­ ste 3 eingesetzt ist. In einer mittigen Öffnung des Grundkör­ pers 4 ist ein mit Flüssigkeit getränkter Körper 5, wie z. B. ein Schwamm usw. eingepaßt, der in Kontakt mit der Bürste 3 steht. Auf der Rückseite des Grundkörpers 4 ist eine Flüssig­ keitszuführung in Form eines Rohres oder Kanals 7 befestigt und zwischen beiden ist ein Verschluß 6 für den mit Flüssigkeit ge­ tränkten Körper 5 angeordnet. Am vorderen Ende 2a des vorderen Gehäuseteiles 2 ist ein Kammkörper 8 befestigt. Ein innerer Ge­ häuseteil 9, in welchem ein flüssiges Haarkosmetikprodukt (nicht dargestellt), wie z. B. ein flüssiges Haarfärbemittel, enthalten ist, ist im Innern des äußeren Gehäuseteiles 1 in axialer Richtung frei verschieblich angeordnet, wobei ein Ven­ til 10 in einer Öffnung im vorderen Bereich des inneren Gehäu­ seteiles 9 angeordnet ist. Das Ventil 10 umfaßt einen Ventil­ körper 11, einen Ventilsitz 12, eine Ventilfeder 13 und ein Fe­ derlager 14. Auf die Außenseite des vorderen Endes des inneren Gehäuseteiles 9 ist ein Deckel 16 mit einer darin befestigten Dichtung 15 aufgeschraubt. Das hintere Ende des vorstehend be­ schriebenen flüssigkeits-zuführenden Kanals 7 ist durch eine mittig angeordnete Öffnung im Deckel 16 durchgesteckt, so daß ein wasserdichter Kontakt mit der Dichtung 15 zustande kommt, wobei das hintere Ende des flüssigkeits-zuführenden Kanals 7 gegen das vordere Ende des Ventilkörpers 11 anliegt. An der Außenseite des rückwärtigen Endes des inneren Gehäuseteiles 9 ist ein Druckschaft oder Betätigungsteil 17 aufgeschoben und so ausgebildet, daß dann, wenn der Betätigungsteil 17 in eine in axialer Richtung des inneren Gehäuseteiles 9 vorhandene Aus­ sparung 18 greift, eine Drehung des Betätigungsteils 17 das in­ nere Gehäuseteil 9 zusammen mit dem Betätigungsteil 17 mit­ dreht. Des weiteren ist in einer Öffnung am hinteren Ende des äußeren Gehäuseteils 1 ein Verschlußteil 19 im Preßsitz gehal­ ten, der das innere Gehäuseteil 9 an einem rückwärtigen Hinaus­ rutschen hindert. Ein Kopfbereich 20 weist an einer Stelle kurz hinter dem Deckel 16 im inneren Gehäuseteil 9 auf beiden Seiten eine flache Oberfläche auf, wodurch der Querschnitt senkrecht zur Längsmittelachse fast die Form eines Kobans aufweist (eine japanische Goldmünze, die in früheren Zeiten benutzt wurde). Auf der inneren Oberfläche des äußeren Gehäuseteiles 1 ist ein als Anschlag wirkender vorstehender Wandbereich 22 mit einer Durchgangsöffnung 21 ausgebildet, deren Querschnitt im wesent­ lichen die gleiche jedoch etwas größere Form wie der Quer­ schnitt des zuvor erwähnten Kopfbereiches 20 des inneren Gehäu­ seteiles 9 aufweist. Zusammen mit diesem Wandbereich 22 ist auch eine Sperre 24 mit Rippen 23 ausgebildet, die in ähnlicher Form vorspringend an der inneren Oberfläche von einem Ende des Randes des Wandbereichs 22 in rückwärtiger Richtung angebracht worden sind. Die Sperre 24 ist an der inneren Oberfläche des äußeren Gehäuseteiles 1 befestigt, wobei der Wandbereich 22 vor dem Kopfbereich 20 des inneren Gehäuseteiles 9 im unbetätigten Zustand angeordnet ist.
Wenn der innere Gehäuseteil 9 mittels dem Betätigungsteil 17 zusammen mit diesem als Ganzes gedreht wird, so daß die Kontur des Kopfbereiches 20 des inneren Gehäuseteiles 9 in die Kontur der Durchgangsöffnung 21 des Wandbereiches 22 eintreten kann, wenn der Betätigungsteil 17 nach vorn gedrückt wird, dann tritt der Kopfbereich 20 durch die Durchführungsöffnung 21, wobei sich der innere Gehäuseteil 9 nach vorn bewegt. Aber sobald der Ventilkörper 11 an dem flüssigkeits-zuführenden Kanal 7 anliegt und sich nicht mehr weiter nach vorn bewegen kann, weicht der Ventilkörper 11 vom Ventilsitz 12 zurück und öffnet das Ventil 10. Dadurch kann das flüssige Haarkosmetikprodukt aus dem in­ neren Gehäuseteil 9 ausströmen und wird zur Bürste 3 geleitet, wobei es durch den flüssigkeits-zuführenden Kanal 7 und den mit Flüssigkeit getränkten Körper 5 hindurchgeführt wird. Wenn der innere Gehäuseteil 9 gedreht wurde, kann die Positionierung so erfolgen, daß die Kontur des Kopfbereiches 20 gerade in die Durchgangsöffnung 21 hineinpaßt, so daß abgestufte Bereiche (in den Zeichungen nicht gezeigt), welche an den Endbereichen der flachen Bereiche der Seitenflächen des Kopfbereiches 20 ange­ ordnet sind, mit den vorstehend beschriebenen Rippen 23 der Sperre 24 zusammenwirken. Es ist ebenfalls ersichtlich, daß das innere Gehäuseteil 9 durch die Rückstellkraft der Ventilfeder 13 zurückbewegt wird, wenn die Betätigungskraft auf den Betäti­ gungsteil 17 entfällt. Wenn das innere Gehäuseteil 9 in einem Zustand, in dem der Kopfbereich 20 hinter der Durchgangsöffnung 21 positioniert ist, in der umgekehrten Richtung gedreht wird, dann geht die Deckung der Kontur des Kopfbereiches 20 mit der Kontur der Durchgangsöffnung 21 verloren, so daß selbst durch die Kraft seines eigenen Gewichts der innere Gehäuseteil 9 sich nicht nach vorn bewegen kann, da er durch den als Anschlag wir­ kenden Wandbereich 22 daran gehindert wird. Wenn deshalb die Vorrichtung in einen solchen Zustand gebracht wird, wenn sie nicht in Gebrauch ist, kann ein ungewolltes Auslaufen des flüs­ sigen Haarkosmetikproduktes aufgrund der Vorwärtsbewegung des inneren Gehäuseteiles 9 verhindert werden.
Die Gestalt des vorderen Endes 2a des vorstehend beschriebenen vorderen Gehäuseteiles 2 ist im Querschnitt fast rechteckig wie in Fig. 7 gezeigt, und an beiden Enden auf der flachen Sei­ tenfläche 2b, die eine der langen Seiten des Rechtecks beinhal­ tet, sind vorspringende, nach außen hakenförmig gebogene Rippen 2c angeordnet. Andererseits umfaßt der Kammkörper 8, welcher am vorderen Ende 2a des vorderen Gehäuseteiles 2 anbringbar ist, einen Zähne aufweisenden Teil 8a, der aus einer Vielzahl von Zähnen besteht, die in einer Ebene angeordnet sind, und einen Befestigungsteil oder Ankuppelbereich 8b, welcher mit dem Zähne aufweisenden Bereich 8a einstückig ausgebildet ist, wie dies in den Fig. 2 bis 7 gezeigt ist. Des weiteren weist der Ankuppel­ bereich 8b einen Basisteil 8c in der Form einer gebogenen Plat­ te und Seitenflächenplattenbereiche 8d auf beiden Seiten des Basisteils 8c auf. Während im unteren Bereich der Seitenflä­ chenplattenbereiche 8d hakenförmig nach innen gebogene Teilbe­ reiche 8e angeordnet sind, die in die hakenförmig gebogenen Rippen 2c eingreifen können, die am vorderen Ende 2a des vor­ stehend beschriebenen vorderen Gehäuseteiles 2 angeordnet sind, sind auf der äußeren Oberfläche des Basisteils 8c Rippen 8f an­ geordnet, die im wesentlichen senkrecht zur axialen Richtung verlaufend angeordnet sind. Der Kammkörper 8 wird am vorderen Gehäuseteil 2 in frei aufsteckbarer und abnehmbarer Weise ange­ bracht, so daß der Ankuppelbereich 8b des Kammkörpers 8 paral­ lel zum Seitenflächenbereich 2b des vorderen Endes 2a des vor­ deren Gehäuseteiles 2 ist.
Des weiteren ist das vorliegende Ausführungsbeispiel so kon­ struiert, daß auf dem außenseitigen Bereich des vorderen Gehäu­ seteiles 2 eine Kappe (in der Zeichnung nicht gezeigt) aufge­ steckt werden kann, die dann die Bürste 3 und den Kammkörper 8 umschließt, und in Fig. 1 bezeichnen 25 und 26 einen Dichtungs­ ring bzw. einen Anschlagring.

Claims (1)

  1. Vorrichtung zum Aufbringen von flüssigen haarkosmetischen Pro­ dukten, wie z. B. Haarfärbemittel oder dgl. mit einem auf einem vorderen Gehäuseteil wiederabnehmbar befestigbaren Kammkörper, wobei das Gehäuseteil eine vorstehende Auftragvorrichtung um­ faßt und wobei ein Zähne umfassender Teil des Kammkörpers im wesentlichen parallel zu dem Auftragteil angeordnet ist, da­ durch gekennzeichnet, daß der Kammkörper eine Grifffläche auf­ weist, welche an einem am Gehäuseteil befestigbaren Teil des Kammkörpers angeordnet ist und welche mehrere abstehende Rippen oder Leisten (8f) umfaßt, welche sich im wesentlichen senkrecht zu der Richtung erstrecken, in der der Kammkörper vom Gehäuse­ teil abnehmbar ist.
DE4113184A 1990-04-23 1991-04-23 Vorrichtung zum aufbringen eines fluessigen haarkosmetikproduktes Granted DE4113184A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1990043243U JP2533873Y2 (ja) 1990-04-23 1990-04-23 頭髪用液体化粧料塗布具

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4113184A1 true DE4113184A1 (de) 1991-10-24
DE4113184C2 DE4113184C2 (de) 1992-05-07

Family

ID=12658453

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4113184A Granted DE4113184A1 (de) 1990-04-23 1991-04-23 Vorrichtung zum aufbringen eines fluessigen haarkosmetikproduktes

Country Status (6)

Country Link
JP (1) JP2533873Y2 (de)
CA (1) CA2040719A1 (de)
DE (1) DE4113184A1 (de)
FR (1) FR2661078A1 (de)
GB (1) GB2243766A (de)
IT (1) IT1247445B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996004814A1 (en) * 1994-08-13 1996-02-22 Yuen Pong Cheung Applicator for applying a fluid
EP1018309A1 (de) * 1998-06-02 2000-07-12 Pentel Kabushiki Kaisha Gerät zum färben von haaren

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2383944B (en) * 2002-01-15 2004-09-22 Christopher Edward Tweedie Hair colouring device
ES2909076T3 (es) 2017-12-13 2022-05-05 Oreal Cabezal dispensador y aplicador de un producto cosmético líquido, en particular un producto capilar

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3919975A1 (de) * 1988-06-20 1989-12-21 Mitsubishi Pencil Co Vorrichtung zum auftragen von kosmetischer fluessigkeit zur haarbehandlung

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3816007A (en) * 1972-07-24 1974-06-11 Prima A De Dental hygiene assembly
JPS6145003U (ja) * 1984-08-27 1986-03-25 カネボウ株式会社 毛染用コ−ム
JPH0420331Y2 (de) * 1985-12-25 1992-05-11
GB2199490B (en) * 1986-12-09 1990-05-16 Mitsubishi Pencil Co Hair coating tool
JPS6395503U (de) * 1986-12-09 1988-06-20

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3919975A1 (de) * 1988-06-20 1989-12-21 Mitsubishi Pencil Co Vorrichtung zum auftragen von kosmetischer fluessigkeit zur haarbehandlung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996004814A1 (en) * 1994-08-13 1996-02-22 Yuen Pong Cheung Applicator for applying a fluid
EP1018309A1 (de) * 1998-06-02 2000-07-12 Pentel Kabushiki Kaisha Gerät zum färben von haaren
EP1018309A4 (de) * 1998-06-02 2004-08-18 Pentel Kk Gerät zum färben von haaren

Also Published As

Publication number Publication date
CA2040719A1 (en) 1991-10-24
JP2533873Y2 (ja) 1997-04-23
ITMI911102A0 (it) 1991-04-22
GB9108525D0 (en) 1991-06-05
FR2661078A1 (fr) 1991-10-25
JPH043605U (de) 1992-01-14
ITMI911102A1 (it) 1991-10-24
IT1247445B (it) 1994-12-15
DE4113184C2 (de) 1992-05-07
GB2243766A (en) 1991-11-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3829395C2 (de) Vorrichtung zum Auftragen eines Produkts auf eine Oberfläche, insbesondere Applikatorvorrichtung für ein kosmetisches, insbesondere depilatorisches Produkt
DE4016139A1 (de) Fluessigkeits-applikator mit poroeser haube
DE4303431A1 (de)
DE1657149A1 (de) Verschlussvorrichtung
DE3802682C2 (de) Flüssigkeitsspender
DE1557312A1 (de) Vorrichtung zum Auftragen von Fluessigkeiten und -Pasten,insbesondere zu kosmetischen Zwecken
EP0155616A2 (de) Behälter mit Vorrichtung zum Auftragen von Flüssigkeiten auf eine Fläche
EP0826321A2 (de) Vorrichtung zum Auftragen eines Kosmetikproduktes
DE2318868C2 (de) Vorrichtung zum Auftragen eines Haarfärbemittels
DE4113183C2 (de)
DE4113184C2 (de)
WO2006024365A2 (de) Applikator
DE3305721C2 (de)
EP0265784A1 (de) Spender für pastenartiges Produkt
EP0365999A2 (de) Pflegeset insbesondere für den Reisebedarf
DE60025346T2 (de) Bandspender
EP0003017B1 (de) Behältnis für Körperreinigungs- und -pflegemittel
DE8531116U1 (de) Streudose
DE10102800A1 (de) Gerät zum Auftragen von Farbe auf einzelne Haarsträhnen
DE2809772C2 (de)
DE1803421C3 (de) Taschen-Dosierer für Süßstoffpulver
DE2655745A1 (de) Tubenentleerungseinrichtung
DE19740419C2 (de) Zahnbürste mit Zahnputzmitteldepot
DE3933451C2 (de)
DE6908322U (de) Buerste zum auftragen fluessiger oder pastoeser stoffe

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee