DE4110618C2 - Kraftstoffeinspritz-Steuersystem für eine Brennkraftmaschine - Google Patents

Kraftstoffeinspritz-Steuersystem für eine Brennkraftmaschine

Info

Publication number
DE4110618C2
DE4110618C2 DE4110618A DE4110618A DE4110618C2 DE 4110618 C2 DE4110618 C2 DE 4110618C2 DE 4110618 A DE4110618 A DE 4110618A DE 4110618 A DE4110618 A DE 4110618A DE 4110618 C2 DE4110618 C2 DE 4110618C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
injection
fuel
combustion
engine
control system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4110618A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4110618A1 (de
Inventor
Koji Morikawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Subaru Corp
Original Assignee
Fuji Jukogyo KK
Fuji Heavy Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP8374590A external-priority patent/JPH03281965A/ja
Priority claimed from JP8663390A external-priority patent/JPH03286123A/ja
Application filed by Fuji Jukogyo KK, Fuji Heavy Industries Ltd filed Critical Fuji Jukogyo KK
Publication of DE4110618A1 publication Critical patent/DE4110618A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4110618C2 publication Critical patent/DE4110618C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B17/00Engines characterised by means for effecting stratification of charge in cylinders
    • F02B17/005Engines characterised by means for effecting stratification of charge in cylinders having direct injection in the combustion chamber
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B33/00Engines characterised by provision of pumps for charging or scavenging
    • F02B33/32Engines with pumps other than of reciprocating-piston type
    • F02B33/34Engines with pumps other than of reciprocating-piston type with rotary pumps
    • F02B33/36Engines with pumps other than of reciprocating-piston type with rotary pumps of positive-displacement type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/30Controlling fuel injection
    • F02D41/3011Controlling fuel injection according to or using specific or several modes of combustion
    • F02D41/3017Controlling fuel injection according to or using specific or several modes of combustion characterised by the mode(s) being used
    • F02D41/3023Controlling fuel injection according to or using specific or several modes of combustion characterised by the mode(s) being used a mode being the stratified charge spark-ignited mode
    • F02D41/3029Controlling fuel injection according to or using specific or several modes of combustion characterised by the mode(s) being used a mode being the stratified charge spark-ignited mode further comprising a homogeneous charge spark-ignited mode
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/30Controlling fuel injection
    • F02D41/32Controlling fuel injection of the low pressure type
    • F02D41/34Controlling fuel injection of the low pressure type with means for controlling injection timing or duration
    • F02D41/345Controlling injection timing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/30Controlling fuel injection
    • F02D41/38Controlling fuel injection of the high pressure type
    • F02D41/40Controlling fuel injection of the high pressure type with means for controlling injection timing or duration
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/30Controlling fuel injection
    • F02D41/38Controlling fuel injection of the high pressure type
    • F02D41/40Controlling fuel injection of the high pressure type with means for controlling injection timing or duration
    • F02D41/402Multiple injections
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B75/00Other engines
    • F02B75/02Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke
    • F02B2075/022Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke having less than six strokes per cycle
    • F02B2075/025Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke having less than six strokes per cycle two
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B75/00Other engines
    • F02B75/12Other methods of operation
    • F02B2075/125Direct injection in the combustion chamber for spark ignition engines, i.e. not in pre-combustion chamber
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/30Controlling fuel injection
    • F02D41/38Controlling fuel injection of the high pressure type
    • F02D2041/389Controlling fuel injection of the high pressure type for injecting directly into the cylinder
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2400/00Control systems adapted for specific engine types; Special features of engine control systems not otherwise provided for; Power supply, connectors or cabling for engine control systems
    • F02D2400/04Two-stroke combustion engines with electronic control
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/30Controlling fuel injection
    • F02D41/3011Controlling fuel injection according to or using specific or several modes of combustion
    • F02D41/3064Controlling fuel injection according to or using specific or several modes of combustion with special control during transition between modes
    • F02D41/307Controlling fuel injection according to or using specific or several modes of combustion with special control during transition between modes to avoid torque shocks
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/40Engine management systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein System zur Steuerung der Kraftstoffeinspritzung für eine Brennkraftmaschine mit Direkteinspritzung, wobei der Verbrennungsprozeß zwischen zwei Betriebsarten und auch die eingespritzte Kraftstoffmenge änderbar sind, insbesondere ein System zur gleichmäßigen Steuerung von Leistungscharakteristiken bei Änderung einer Verbrennungsbetriebsart.
Beim Direkteinspritzsystem für eine Brennkraftmaschine wird Hochdruckkraftstoff direkt in einen Zylinder der Maschine während eines Verdichtungshubs eingespritzt, und dann wird das Gemisch durch eine Zündkerze gezündet. Die Anmelderin hat bereits ein Einspritzsystem vorgeschlagen, bei dem die Kraftstoffeinspritzung so vorverstellt wird, daß eine homogene Ladung erreicht wird, und so verzögert wird, daß eine Schichtladung erreicht wird. Dieses System ist so ausgelegt, daß der Verbrennungsvorgang sich von einer Schichtladungsverbrennung zu einer homogenen Ladungsverbrennung an einem Punkt ändert, an dem sich das durch die beiden Verbrennungsarten erhaltene Maschinendrehmoment gleichmäßig ändert.
Umgebungsbedingungen wie etwa der Atmosphärendruck, die Temperatur und die Feuchtigkeit sind jedoch veränderlich, und Bauelemente des Einspritzsystems werden im Lauf der Zeit schlechter. Daher unterscheidet sich das Ist-Maschinendrehmoment von dem theoretisch erzielbaren Maschinendrehmoment, so daß sich das Maschinendrehmoment am Verbrennungsmodus-Änderungspunkt schrittweise ändert, wodurch ein gleichmäßiges Fahren beeinträchtigt wird.
Die JP-OS 60 36 719 beschreibt ein Kraftstoffeinspritzsystem, bei dem die Ansaugluftdichte erfaßt wird. Wenn die Ansaugluftdichte höher wird, wird der Punkt, an dem die Schichtladungsverbrennung zur homogenen Ladungsverbrennung geändert wird, zur Seite einer niedrigen Maschinenlast verschoben. Im Fall der Abnahme der Ansaugluftdichte wird dieser Punkt zur Seite einer hohen Maschinenlast verschoben. Bei dem System ist jedoch ein Saugluftdichtesensor erforderlich, und außerdem kann das System die durch die im Lauf der Zeit auftretende Verschlechterung auftretenden Probleme nicht lösen. Der Verbrennungs-Wirkungsgrad kann zwar verbessert werden, aber es kann keine gleichmäßige Maschinendrehmomentänderung erzielt werden, weil der Änderungspunkt des Verbrennungsprozesses durch die Steueroperation des Systems verschoben wird. Der Verbrennungsmodus-Änderungspunkt ist mit einem Punkt vorgegeben, an dem ein optimaler Verbrennungs-Wirkungsgrad erreichbar ist. Die Verschiebung des Verbrennungsmodus-Änderungspunkts wirkt sich somit nachteilig auf den Verbrennungs-Wirkungsgrad der Maschine aus.
Aufgabe der Erfindung ist daher die Bereitstellung eines Kraftstoffeinspritzsystems für eine Brennkraftmaschine, bei dem sich der Verbrennungsprozeß ändert, ohne zu einer plötzlichen Änderung des Maschinendrehmoments zu führen, und zwar ungeachtet einer Änderung des Maschinendrehmomentverlaufs aufgrund einer Änderung von verschiedenen Fahrbedingungen.
Das System gemäß der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Bereich der Schichtladungsverbrennung und dem Bereich der homogenen Ladungsverbrennung ein Kombinations-Verbrennungsbereich vorgesehen ist.
Gemäß der Erfindung wird ein System angegeben zur Steuerung der Kraftstoffeinspritzung für eine Brennkraftmaschine mit einem Zylinder, einem Einspritzer zur Direkteinspritzung von Kraftstoff in den Zylinder, mit Detektoren zur Erfassung von Maschinendrehzahl und Maschinenlast und zur Erzeugung eines Betriebszustandssignals, mit einer Einspritzmengen-Bestimmungseinrichtung, die aufgrund des Betriebszustandssignals eine Kraftstoffmenge bestimmt, mit einer Einspritzzeitpunkt-Bestimmungseinrichtung, die aufgrund des Betriebszustandssignals und der Kraftstoffmenge einen Kraftstoffeinspritzzeitpunkt bestimmt, und mit einer Treibereinrichtung zur Ansteuerung des Einspritzers derart, daß zum bestimmten Einspritzzeitpunkt die bestimmte Kraftstoffmenge eingespritzt wird.
Das System umfaßt eine Verbrennungsmodus-Bestimmungseinrichtung, die die festgelegte Einspritzmenge mit einem kleineren Bezugswert, der einer Schichtladung entspricht, und mit einem größeren Bezugswert, der einer homogenen Ladung entspricht, vergleicht und ein Kombinationssignal erzeugt, wenn die ermittelte Kraftstoffmenge zwischen dem kleineren und dem größeren Bezugswert liegt, wobei die Einspritzzeitpunkt-Bestimmungseinrichtung aufgrund des Maschinenbetriebszustandssignals den Einspritzzeitpunkt in einer späteren Verdichtungsperiode zur Erzeugung der Schichtladung bestimmt, wenn das Signal zwischen einer niedrigen und einer mittleren Maschinenlast liegt, und den Einspritzzeitpunkt in einer früheren Verdichtungsperiode zur Erzeugung der homogenen Ladung bestimmt, wenn das Signal eine hohe Motorlast bezeichnet, und eine Zweifach-Einspritzzeitpunkt-Bestimmungseinrichtung, die aufgrund des Kombinationssignals einen früheren bzw. ersten Einspritzzeitpunkt und einen späteren bzw. zweiten Einspritzzeitpunkt während der Verdichtung bestimmt, so daß der Kraftstoff zweimal eingespritzt wird, um eine Schichtladungsverbrennung und eine homogene Ladungsverbrennung zu erreichen.
Die Erfindung wird nachstehend auch hinsichtlich weiterer Merkmale und Vorteile anhand der Beschreibung von Ausführungsbeispielen und unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen näher erläutert. Die Zeichnungen zeigen in
Fig. 1 eine schematische Ansicht einer Zweitakt-Brennkraftmaschine nach der Erfindung;
Fig. 2 das Blockschaltbild einer Steuereinheit gemäß der Erfindung;
Fig. 3a ein Diagramm von Maschinendrehmomentverläufen;
Fig. 3b ein Diagramm, das Einspritzmengen einer ersten und einer zweiten Einspritzung bei der Kombinations-Verbrennung zeigt;
Fig. 4a bis 4c Diagramme, die den Einspritz- und den Zündzeitpunkt in jedem Verbrennungsmodus zeigen;
Fig. 5a bis 5e Erläuterungen des Vorgangs der Kombinations-Verbrennung;
Fig. 6 das Blockschaltbild eines zweiten Ausführungsbeispiels der Steuereinheit; und
Fig. 7 ein Diagramm, das die erste und die zweite Kraftstoffeinspritzung bei homogener Ladungsverbrennung im zweiten Ausführungsbeispiel zeigt.
Nach Fig. 1 umfaßt eine Zweitaktmaschine 1 für ein Kraftfahrzeug einen Zylinder 2, einen darin vorgesehenen Kolben 3 und eine mit dem Kolben 3 und einer in einem Kurbelgehäuse 4 befindlichen Kurbelwelle 5 verbundene Pleuelstange 6. Auf der Kurbelwelle 5 ist ein Gegengewicht 7 befestigt, um die Trägheit des im Zylinder 2 hin- und hergehenden Kolbens 3 auszugleichen.
In einer Wand des Zylinders 2 sind eine Auslaßöffnung 11 und drei Spülöffnungen 17 gebildet, wobei die Spülöffnungen 17 um jeweils 90° voneinander winkelbeabstandet sind und eine Spülöffnung der Auslaßöffnung 11 gegenüberliegt. Die Spülöffnungen 17 sind mit Zweigleitungen 18a eins Ansaugrohrs 18 verbunden. Die Öffnungen 11 und 17 öffnen zu einem vorbestimmten Zeipunkt in bezug auf die Lage des Kolbens 3.
Ein Einspritzer 10 und eine Zündkerze 9 sind an der Oberseite eines Brennraums 8 des Zylinders 2 angeordnet. Die Zündkerze 9 ist schräg angeordnet, so daß ihr Elektrodenabstand 9a direkt unter dem Einspritzer 10 liegt. Die Entfernung zwischen dem Einspritzer 10 und dem Elektrodenabstand 9a ist auf der Basis des Zustands des konusförmigen eingespritzten Kraftstoffs bestimmt, der im Niedrig- und Mittellastbereich der Maschine unmittelbar vor der Zündung eingespritzt wird. Wenn also die Entfernung zu kurz ist, wird der Kraftstoff ungenügend vergast. Wenn dagegen die Entfernung zu groß ist, wird der Kraftstoffstrahl zerstreut. Durch geeignete Justierung der Entfernung wird es möglich, eine Schichtladung zu erhalten, wobei der konische Kraftstoffstrahl an einem rückwärtigen Teil gezündet wird.
Außerdem ist der Einspritzer 10 im wesentlichen auf der vertikalen Mittenlinie des Zylinders 2 angeordnet. Daher wird eine große Kraftstoffmenge, die im Hochlastbereich der Maschine zu einem früheren Zeitpunkt eingespritzt wird, schnell verteilt unter Erzielung eines homogenen Luft-Kraftstoff-Gemischs. Eine Steuereinheit 50 steuert die eingespritzte Kraftstoffmenge, den Einspritz- und den Zündzeitpunkt.
Der Brennraum 8 kann vom zersetzten, vom Keil- oder vom Halbkugeltyp sein. Der Einspritzer 10 ist von einem Typ, bei dem eine vorbestimmte Kraftstoffmenge unter hohem Druck durch ein Einspritzsystem eingespritzt wird. In einem Kraftstoffbehälter 30 befindlicher Kraftstoff wird dem Einspritzer 10 durch eine Kraftstoffleitung 35 mit einem Filter 31, eine Pumpe 32 und einen Speicher 34 zur Regelung von Kraftstoffdruckschwankungen zugeführt. Der Kraftstoff strömt durch eine Rücklaufleitung 36 mit einem Druckregler 33 zum Behälter 30 zurück. Dem Druckregler 33 wird ein Signal von der Steuereinheit 50 für die Druckregelung zugeführt, denn im Niedriglastbereit der Maschine, in dem die in den Zylinder 2 zu ladende Luftmenge klein ist, wird der Kraftstoff mit niedrigem Druck eingespritzt. Der Kraftstoffdruck steigt mit zunehmender Luftmenge bei steigender Maschinenlast.
Der Maschine 1 wird Luft durch einen Luftfilter 19 und die Ansaugleitung 18 zugeführt, die eine Drosselklappe 20 und eine Spülpumpe 21 aufweist. Abgase der Maschine 1 werden durch die Auslaßöffnung 11 und ein Auspuffrohr 12 mit einem Katalysator 13 und einem Auspufftopf 14 abgeleitet.
Die Spülpumpe 21 ist mit der Kurbelwelle 5 betriebsmäßig durch eine Übertragungseinrichtung 22 verbunden, die einen über eine Kurbelscheibe und eine Pumpenscheibe laufenden Endlosriemen aufweist. Die Spülpumpe 21 wird von der Kurbelwelle 5 durch die Übertragungseinrichtung 22 angetrieben und erzeugt einen Spüldruck. Die Drosselklappe 20 öffnet den Durchtritt durch das Ansaugrohr 18 auch dann geringfügig, wenn ein mit der Drosselklappe 20 betriebsmäßig gekoppeltes Fahrpedal losgelassen ist, so daß die Spülpumpe 21 Luft ansaugen kann.
Wenn das Fahrpedal gedrückt wird, wird die Drosselklappe 20 entsprechend geöffnet, wodurch die angesaugte Luftmenge geregelt wird. Daher wird dem Zylinder 2 nur durch die Ansaugluft erzeugter Spüldruck zum Spülen zugeführt, wodurch der Ladungs-Wirkungsgrad erhöht wird.
Ein Auslaßdrehschieber 15 ist im Auspuffrohr 12 nach der angrenzenden Auslaßöffnung 11 angeordnet. Der Auslaßdrehschieber 15 ist mit der Kurbelwelle 5 betriebsmäßig durch eine Übertragungseinrichtung 16 gekoppelt, die einen über eine Kurbelscheibe und eine Schieberscheibe laufenden Endlosriemen aufweist, so daß sie von der Maschine angetrieben wird. Der Auslaßdrehschieber 15 ist so ausgelegt, daß sich seine Absperrphase entsprechend der Lage des Kolbens 3 ändert. Wenn der Kolben 3 während der Verdichtung nach oben geht, wird die Auslaßöffnung 11 von dem Auslaßschieber 15 in einem frühen Stadium geschlossen. Es ist somit möglich, den Einspritzzeitpunkt vorzuverlegen, so daß im Hochlastbereich der Maschine der Kraftstoff ausreichend mit Luft vermischt wird.
Gemäß Fig. 2 hat das Steuersystem einen Kurbelwinkelsensor 40, einen Zylindererkennungssensor 41 und einen Fahrpedal-Betätigungsradsensor 42, deren Ausgangssignale der Steuereinheit 50 zugeführt werden. Die Steuereinheit 50 hat einen Maschinendrehzahlrechner 51, dem ein Kurbelwinkel R vom Kurbelwinkelsensor 40 zur Berechnung einer Maschinendrehzahl Ne auf der Basis des Zeitintervalls zwischen Kurbelwinkelimpulsen zugeführt wird; der Kurbelwinkel R und das Ausgangssignal des Zylindererkennungssensors 41 werden einem Kurbelwinkeldetektor 52 zugeführt. Der Kurbelwinkeldetektor 52 detektiert eine vorbestimmte Standard-Kurbelwinkellage vor dem oberen Totpunkt bzw. OT jedes Zylinders.
Die Maschinendrehzahl Ne und ein Fahrpedalbetätigungsgrad Φ vom Fahrpedal-Betätigungsgradsensor 42 werden einem Einspritzimpulsdauerrechner 53 zugeführt. Dieser liest eine Einspritzmenge Gf aus einer Nachschlagetabelle entsprechend den Maschinenbetriebsbedingungen aus und berechnet eine Einspritzimpulsdauer Ti in Abhängigkeit von
Ti = K · Gf + Ts
wobei K ein auf einem Kraftstoffdruck basierender Koeffizient und Ts ein Spannungskorrekturwert ist. Die Maschinendrehzahl Ne und die Einspritzmenge Gf werden einem Verbrennungsmodus-Bestimmungsteil 56 zugeführt, der einen von drei Verbrennungsmodi bestimmt, und zwar die Schichtladungsverbrennung, die homogene Ladungsverbrennung und die Kombinations-Verbrennung.
Fig. 3a zeigt einen Drehmomentverlauf TL der Schichtladungsverbrennung, die im Niedrig- und Mittellastbereich der Maschine durchgeführt wird, und einen Drehmomentverlauf TH der im Hochlastbereich der Maschine durchgeführten homogenen Ladungsverbrennung. Die Kombinations-Verbrennung wird in einem einen Punkt P0, in dem die Drehmomentverläufe TL und TH einander schneiden, einschließenden Bereich durchgeführt. Dabei liegt der Kombinations-Verbrennungsbereich zwischen einem Punkt P1 und einem Punkt P2. Der Punkt P1 ist der Schnittpunkt des Drehmomentverlaufs TL und eines Drehmomentverlaufs TM der Kombinations-Verbrennung, und P2 ist der Schnittpunkt der Drehmomentverläufe TM und TH. Wenn daher die Einspritzmenge Gf kleiner als eine dem Punkt P1 entsprechende Bezugsmenge Gf1 ist (Gf<Gf1), wird die Schichtladungsverbrennung festgelegt. Wenn andererseits die Menge Gf größer als eine dem Punkt P2 entsprechende Bezugsmenge Gf2 ist (Gf≧Gf2), wird die homogene Ladungsverbrennung festgelegt. Bei Gf1≦Gf<Gf2 wird die Kombinations-Verbrennung festgelegt.
Das Ausgangssignal des Verbrennungsmodus-Bestimmungsteils 56 wird einem Einspritzzeitpunktgeber 54 zugeführt, dem außerdem die Maschinendrehzahl Ne und die Einspritzmenge Gf zugeführt werden. Der Einspritzzeitpunktgeber 54 enthält eine Nachschlagetabelle mit einer Vielzahl von Einspritzzeitpunkten RiE für die Schichtladungsverbrennung und eine Nachschlagetabelle mit einer Vielzahl von Einspritzzeitpunkten RiS für die homogene Ladungsverbrennung, die jeweils nach Maßgabe der Maschinendrehzahl Ne und der Einspritzmenge Gf geordnet sind. Die Zeitpunkte RiE sind verzögert, um die Schichtladungsverbrennung durchzuführen. Die Einspritzung muß jedoch so enden, daß eine Zeitdauer erhalten wird, in der der eingespritzte Kraftstoff vergast wird, bevor die Zündung erfolgt. Dagegen sind die Zeitpunkte RiS für die homogene Ladungsverbrennung so vorverstellt, daß die Einspritzung beginnt, sobald das Auslaßventil schließt. Das Ausgangssignal des Verbrennungsmodus-Bestimmungsteils 56, die Maschinendrehzahl Ne und die Einspritzmenge Gf werden ferner einem Zündzeitpunktgeber 55 zugeführt. Dieser enthält Zündzeitpunkt-Nachschlagetabellen für die Schichtladungsverbrennung und die homogene Ladungsverbrennung, die jeweils eine Vielzahl von Zündzeitpunkten Rg enthalten, die entsprechend der Maschinendrehzahl Ne und der Einspritzmenge Gf geordnet sind. Der Zündzeitpunktgeber 55 ruft den Zündzeitpunkt Rg aus der Nachschlagetabelle nach Maßgabe der Maschinenlast ab.
Die vom Einspritzimpulsdauerrechner 53 berechnete Einspritzimpulsdauer Ti und der Zündzeitpunkt RiE oder RiS werden einem Einspritzzeitpunktvorgeber 57 zugeführt. Dieser erzeugt ein der Einspritzimpulsdauer Ti und dem Einspritzzeitpunkt RiE oder RiS entsprechendes Kraftstoffeinspritzsignal. Dieses wird dem Einspritzer 10 über einen Treiber 58 in Abhängigkeit von der Standard-Kurbelwinkellage vom Kurbelwinkeldetektor 52 zugeführt.
Der vom Zündzeitpunktgeber 55 gelieferte Zündzeitpunkt Rg wird einem Zündzeitpunktvorgeber 59 zugeführt, der der Zündkerze 9 durch den Treiber 60 ein Zündsignal entsprechend dem Zündzeitpunkt Rg auf der Basis der Standard-Kurbelwinkellage und eines Schließwinkels zuführt.
Bei der Kombinations-Verbrennung wird Kraftstoff während jedes Verdichtungshubs wenigstens zweimal eingespritzt. Die Kraftstoffmenge bei der ersten Einspritzung wird erhöht, und die Kraftstoffmenge für die zweite Einspritzung wird verringert, während die Maschinenlast ansteigt. Insbesondere werden dabei die Maschinendrehzahl Ne, die Einspritzmenge Gf und die Einspritzimpulsdauer Ti einem Zweifach-Einspritzimpulsdauergeber 61 zugeführt, in dem die Impulsdauer Ti in eine erste Einspritzimpulsdauer Ti1 und eine zweite Einspritzimpulsdauer Ti2 aufgeteilt wird. Wie Fig. 3b zeigt, ist an einem der Einspritzmenge Gf1 entsprechenden Punkt P1 eine erste Einspritzimpulsdauer Ti1m mit einer mindesterforderlichen Menge vorgegeben, die eine magere Verbrennung bei homogener Ladung ermöglicht. Eine zweite Einspritzimpulsdauer Ti2m am Punkt P2 entsprechend der Einspritzmenge Gf2 ist eine für die Schichtladungsverbrennung mindesterforderliche Menge. Die Maschinendrehzahl Ne, die Einspritzmenge Gf, ein Kombinations-Verbrennungssignal vom Verbrennungsmodus-Bestimmungsteil 56 und die erste und zweite Einspritzimpulsdauer Ti1 und Ti2 werden einem Zweifach-Einspritzzeitpunktgeber 62 zugeführt. Dieser bestimmt einen ersten Einspritzzeitpunkt Ri1 mit der ersten Einspritzimpulsdauer Ti1 nach Maßgabe des Einspritzbeginnzeitpunkts RiS für die homogene Ladungsverbrennung. Ein zweiter Einspritzzeitpunkt Ri2 für die zweite Einspritzimpulsdauer Ti2 wird ebenfalls in Abhängigkeit vom Einspritzbeendigungszeitpunkt RiE für die Schichtladungsverbrennung bestimmt. Die Einspritzzeitpunkte Ri1 und Ri2 werden dem Einspritzzeitpunktvorgeber 57 zugeführt. Der Zündzeitpunktgeber 55 enthält eine exklusive Nachschlagetabelle mit einer Vielzahl von Zündzeitpunkten Rg für die Kombinations-Verbrennung.
Nachstehend wird der Betrieb der Zweitaktmaschine beschrieben. Im Betrieb der Maschine 1 erreicht der Kolben 3 eine Lage nahe dem unteren Totpunkt bzw. UT, wie Fig. 1 zeigt, so daß die Spülöffnungen 17 ebeso wie die Auslaßöffnung 11 geöffnet werden. Die Ansaugluft, deren Menge vom durch das Fahrpedal bestimmten Öffnungsgrad der Drosselklappe 20 abhängt, wird von der Spülpumpe 21 durch die Spülöffnungen 17 in den Zylinder 2 gefördert. Infolgedessen werden im Zylinder 2 vorhandene Verbrennungsgase durch vertikal verwirbelte Luft hinausgeschoben, so daß frische Ansaugluft mit hohem Ladungs-Wirkungsgrad in den Zylinder gedrückt wird. Während des Verdichtungshubs geht der Kolben 3 vom UT aufwärts und schließt die Spülöffnungen 17. Gleichzeitig wird die Auslaßöffnung 11 durch den Drehschieber 15 geschlossen. Der Kraftstoff wird vom Einspritzer 10 nach Maßgabe des Einspritzimpulssignals der Steuereinheit 50 mit hohem Druck eingespritzt unter Bildung eines brennbaren Gemischs im Zylinder 2, ohne daß der Kraftstoff durch die Auslaßöffnung 11 entweicht. Der Kraftstoffdruck wird vom Kraftstoffdruckregler 33 nach Maßgabe des Signals der Steuereinheit 50 geregelt. Das Gemisch wird im Brennraum mit der Spülluft verwirbelt und von der Zündkerze 9 unmittelbar vor dem OT gezündet. Nach der Explosion geht der Kolben 3 nach unten. Infolgedessen wird die Auslaßöffnung 11 geöffnet, so daß im Zylinder 2 vorhandene Hochdruck-Verbrennungsgase entweichen. Der Kolben 3 geht weiter nach unten und kehrt dadurch zum vorher beschriebenen Ansaughub zurück, in dem der Zylinder 2 gespült wird.
In der Steuereinheit 50 berechnet dabei der Einspritzimpulsdauerrechner 53 die Einspritzimpulsdauer Ti auf der Basis der Einspritzmenge Gf, die entsprechend der Maschinendrehzahl Ne und dem Fahrpedalbetätigungsgrad o abgeleitet wurde. Der Verbrennungsmodus-Bestimmungsteil 56 bestimmt den Verbrennungsmodus nach Maßgabe der Einspritzmenge Gf unter Bildung des Einspritzzeitpunkts und des Zündzeitpunkts durch den Einspritzzeitpunktgeber 54 und den Zündzeitpunktgeber 55.
Im Niedrig- und Mittellastbereich der Maschine wird im Einspritzzeitpunktgeber 54 die Nachschlagetabelle für die Schichtladungsverbrennung ausgewählt, so daß der Kraftstoff mit der Einspritzimpulsdauer Ti und zum Zeitpunkt RiE, der nahe dem Zündzeitpunkt Rg in der Nähe des OT liegt, eingespritzt wird. Wie Fig. 4a zeigt, wird daher eine relativ kleine Kraftstoffmenge in Richtung des Elektrodenabstands 9a der Zündkerze 9 während einer späteren Verdichtungsperiode eingespritzt. Unmittelbar nach der Einspritzung wird der Zündkerze 9 das Zündsignal zugeführt. Infolgedessen wird der konusförmige Kraftstoffstrahl an einem rückwärtigen Teil gezündet, bevor der Kraftstoff verteilt ist, wodurch die Schichtladungsverbrennung erreicht wird. Obwohl also die Kraftstoffmenge gegenüber der Ansaugluftmenge klein ist, wird der fette Teil des Luft-Kraftstoff-Gemischs ordnungsgemäß verbrannt unter Erhalt einer stabilen Verbrennung.
Mit zunehmender Maschinenlast wird die Einspritzmenge Gf erhöht, so daß die Kombinations-Verbrennung im Verbrennungsmodus-Bestimmungsteil 56 bestimmt wird. Die der Impulsdauer Ti entsprechende erste und zweite Einspritzimpulsdauer Ti1 und Ti2 werden im Einspritzimpulsdauergeber 61 bestimmt. Die jeweiligen Einspritzzeitpunkte Ri1 und Ri2 in der ersten und der zweiten Verdichtungsperiode werden im Zweifach-Einspritzzeitpunktgeber 62 bestimmt, so daß der Kraftstoff zweimal eingespritzt wird, wie Fig. 4b zeigt. Dabei wird, wie Fig. 5a zeigt, eine die magere Verbrennung mit homogenem Gemisch ermöglichende mindesterforderliche Kraftstoffmenge F1 zu Beginn der Verdichtung eingespritzt. Nach Beendigung der ersten Einspritzung (Fig. 5b) wird der Kraftstoff verteilt, während der Kolben 3 nach oben geht, wodurch ein homogenes Luft-Kraftstoff-Gemisch A (Fig. 5c) erhalten wird. Wenn der Kolben 3 weiter nach oben geht, wird eine kleine Kraftstoffmenge F2 in das Luft-Kraftstoff-Gemisch A eingespritzt, wie Fig. 5d zeigt. Unmittelbar danach wird der vergaste Kraftstoff F2 von der Zündkerze 9 gezündet, wie Fig. 5e zeigt. Daher wird das homogene Luft-Kraftstoff-Gemisch A, das die Kraftstoffmenge F1 der ersten Einspritzung enthält, homogen verbrannt, wobei die Kraftstoffmenge F2 der zweiten Einspritzung als Entflammungshilfe dient. Mit zunehmender Maschinenlast wird die Kraftstoffmenge der ersten Einspritzung erhöht und die Kraftstoffmenge der zweiten Einspritzung verringert. Daher wird die zweite Menge schließlich auf eine für die Schichtladungsverbrennung mindesterforderliche Menge reduziert.
Im Hochlastbereich der Maschine wird die Einspritzmenge Gf so erhöht, daß die homogene Ladungsverbrennung bestimmt wird. Die Einspritzzeitpunkt-Nachschlagetabelle für die homogene Ladungsverbrennung wird im Einspritzzeitpunktgeber 54 ausgewählt zur Ableitung des Einspritzzeitpunkts RiS. Der Zündzeitpunkt Rg wird in gleicher Weise aus der Tabelle im Zündzeitpunktgeber 55 ausgewählt. Nach Fig. 4c wird daher eine große Kraftstoffmenge aus dem Einspritzer 10 in den Zylinder 2 eingespritzt, sobald der Schieber 15 die Auslaßöffnung 11 schließt. Der Kraftstoff wird während der Verdichtung ausreichend mit Ansaugluft vermischt, so daß bei Zündung der Zündkerze 9 der Kraftstoff homogen verbrannt wird. Daher wird durch die starke Luftmischungswirkung das Maschinendrehmoment erhöht.
Das Maschinendrehmoment entsprechend dem Drehmomentverlauf TL während der Schichtladungsverbrennung wird infolgedessen gleichmäßig über den Verlauf TM der Kombinations-Verbrennung bis zum Verlauf TH der homogenen Ladungsverbrennung erhöht. Wenn sich das durch die Schichtladung und die homogene Ladung erhaltene Ist-Drehmoment mit der Höhe oder im Lauf der Zeit ändert, wird das Drehmoment durch die Kombinations-Verbrennung trotzdem gleichmäßig erhöht.
Bei Abnahme der Maschinenlast wird der Verbrennungsmodus von homogener Ladungsverbrennung zur Schichtladungsverbrennung geändert.
Die Erfindung kann so modifiziert werden, daß der Kraftstoff bei homogener Ladungsverbrennung zweimal eingespritzt wird, um die Zündeigenschaften zu verbessern. Nach Fig. 5 hat die Steuereinheit 50a des zweiten Ausführungsbeispiels einen Verbrennungsmodus-Bestimmungsteil 56a und einen Zweiteinspritzsteuerteil 64 anstelle des Verbrennungsmodus-Bestimmungsteils 56, des Zweifach-Einspritzimpulsdauergebers 61 und des Zweifach-Einspritzzeitpunktgebers 62 der Steuereinheit 50 von Fig. 2. Im übrigen ist die Steuereinheit wie das erste Ausführungsbeispiel aufgebaut.
Der Verbrennungsmodus-Bestimmungsteil 56a vergleicht die im Einspritzimpulsdauerrechner 53 gebildete Einspritzmenge Gf mit einer Bezugsmenge Gf0. Im Niedrig- und Mittellastbereich der Maschine, wobei die Einspritzmenge Gf kleiner als die Bezugsmenge Gf0 ist (Gf<Gf0), wird die Schichtladungsverbrennung festgelegt. Im Hochlastbereich der Maschine, in dem die Einspritzmenge Gf größer als die Bezugsmenge ist (Gf≧Gf0), wird die homogene Ladungsverbrennung festgelegt.
Wenn die homogene Ladungsverbrennung gewählt wird, bestimmt der Einspritzzeitpunktgeber 54 den Beginn RiS der ersten Einspritzung, deren Impulsdauer Ti im Rechner 53 berechnet wird. Der Zündzeitpunktgeber 55 bestimmt den Zündzeitpunkt Rg der Ersteinspritzung.
Der Zündzeitpunkt Rg und das Ausgangssignal des Verbrennungsmodus-Bestimmungsteils 56a werden dem Zweiteinspritzsteuerteil 64 zugeführt, der während der homogenen Ladungsverbrennung dem Einspritzzeitpunktvorgeber 57 eine Zweiteinspritzimpulsdauer Tim und ein Zweiteinspritzende Rim zuführt. Die Einspritzimpulsdauer Tim entspricht einer vorbestimmten Mindestmenge, die für die Schichtladung notwendig ist, ohne das Luft-Kraftstoff-Gemisch um den Elektrodenabstand 9a der Zündkerze 9 herum im Vollastbetrieb zu fett zu machen. Das Einspritzende Rim ist unmittelbar vor dem Zündzeitpunkt Rg so vorgegeben, daß ausreichend Zeit verfügbar ist, um den Kraftstoff der Zweiteinspritzung ausreichend zu vergasen.
Wie Fig. 7 zeigt, beginnt also die Ersteinspritzung zum Zeitpunkt Ris mit der Impulsdauer Ti, die von der Maschinenlast abhängt. Die Zweiteinspritzung wird unmittelbar vor der Zündung mit der Impulsdauer Tim durchgeführt. Der Kraftstoff wird mit Luft vermischt und durch den bereits unter Bezugnahme auf die Fig. 5a-5e erläuterten Prozeß gezündet. Infolgedessen wird das homogene Luft-Kraftstoff-Gemisch, das den bei der Ersteinspritzung eingespritzten Kraftstoff enthält, zuverlässig in einem Moment gezündet, wobei der Kraftstoff der Zweiteinspritzung als Entflammungshilfe dient, so daß das Maschinendrehmoment durch den hohen Luftvermischungseffekt erhöht wird. Die Menge der Ersteinspritzung ist zwar entsprechend der Maschinenlast veränderlich, die Menge der Zweiteinspritzung ist jedoch konstant, so daß der Kraftstoff in jedem Takt richtig gezündet wird.
Aus der vorstehenden Beschreibung ist ersichtlich, daß durch die Erfindung eine Brennkraftmaschine angegeben wird, bei der die Kombinations-Verbrennung zusätzlich zur homogenen Ladungsverbrennung und zur Schichtladungsverbrennung durchgeführt wird, um gleichmäßige Drehmomentverläufe zu erreichen. Bei der Kombinations-Verbrennung wird Kraftstoff zweimal eingespritzt, wobei jede Einspritzung die homogene Ladung und die Schichtladung bewirkt. Daher wird das Maschinendrehmoment gleichmäßig erhöht, und zwar ungeachtet einer Änderung der atmosphärischen Bedingungen und der mit der Zeit auftretenden Verschlechterung der Systemelemente. Da ein weiterer Sensor nicht erforderlich ist und die Änderungspunkte der Verbrennung festliegen, wird eine optimale Verbrennung ohne weiteres erreicht.
Die vorstehende Beschreibung bezieht sich zwar auf eine Zweitaktmaschine, das Steuersystem nach der Erfindung kann aber bei allen Arten von Brennkraftmaschinen Anwendung finden. Als erfindungswesentlich wird also ebenfalls das beschriebene Verfahren betrachtet.

Claims (4)

1. Kraftstoffeinspritz-Steuersystem für eine Vergaserbrennkraftmaschine mit wenigstens einem Zylinder (2) und einem Einspritzer (10) zur Direkteinspritzung von Kraftstoff in den Zylinder, wobei das Steuersystem aufweist: Detektiereinrichtungen (40-42), die die Maschinendrehzahl und die Maschinenlast detektieren und ein Betriebszustandssignal erzeugen, eine Einspritzmengen-Bestimmungseinrichtung (53), die aufgrund des Betriebszustandssignals eine Kraftstoffmenge bestimmt, einen Einspritzzeitpunktgeber (54), der aufgrund des Betriebszustandssignals und der Kraftstoffmenge einen Zeitpunkt zur Kraftstoffeinspritzung bestimmt, und einen Treiber (58), der den Einspritzer (10) zur Einspritzung der Kraftstoffmenge zum Einspritzzeitpunkt ansteuert, gekennzeichnet durch
einen Verbrennungsmodus-Bestimmungsteil (56), der die Kraftstoffmenge mit einem einer Schichtladung entsprechenden kleineren Bezugswert und mit einem einer homogenen Ladung entsprechenden größeren Bezugswert vergleicht und ein Kombinationsmodussignal erzeugt, wenn die Kraftstoffmenge zwischen dem kleineren und dem größeren Bezugswert liegt;
den Einspritzzeitpunktgeber (54), der aufgrund des Betriebszustandssignals den Einspritzzeitpunkt zur Erzeugung einer Schichtladung verzögert, wenn die Maschinenlast in einen Niedrig- und einem Mittellastbereich der Maschine liegt, und den Einspritzzeitpunkt zum Erhalt der homogenen Ladung vorverlegt, wenn die Maschinenlast in einem Hochlastbereich der Maschine liegt; und
einen Zweifach-Einspritzzeitpunktgeber (62), der aufgrund des Kombinationsmodussignals einen früheren bzw. ersten und einen späteren bzw. zweiten Einspritzzeitpunkt während der Verdichtung bestimmt, so daß zum Erhalt einer homogenen Ladungsverbrennung und einer Schichtladungsverbrennung zweimal Kraftstoff eingespritzt wird.
2. Kraftstoffeinspritz-Steuersystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einspritzmengen-Bestimmungseinrichtung (53) eine größere Kraftstoffmenge zum ersten Einspritzzeitpunkt und eine kleinere Kraftstoffmenge zum zweiten Einspritzzeitpunkt einzuspritzen.
3. Kraftstoffeinspritz-Steuersystem nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Einspritzmenge zum ersten Einspritzzeitpunkt mit der Maschinenlast größer wird und die Einspritzmenge zum zweiten Einspritzzeitpunkt mit der Maschinenlast kleiner wird.
4. Kraftstoffeinspritz-Steuersystem nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Zweiteinspritzsteuerteil (64) zur Kraftstoffeinspritzung in einer späteren Periode des Verdichtungshubs bei homogener Ladung im Hochlastbereich der Maschine.
DE4110618A 1990-03-30 1991-04-02 Kraftstoffeinspritz-Steuersystem für eine Brennkraftmaschine Expired - Fee Related DE4110618C2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP8374590A JPH03281965A (ja) 1990-03-30 1990-03-30 2サイクルエンジンの制御装置
JP8663390A JPH03286123A (ja) 1990-03-31 1990-03-31 2サイクルエンジンの制御装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4110618A1 DE4110618A1 (de) 1991-10-10
DE4110618C2 true DE4110618C2 (de) 1993-10-07

Family

ID=26424781

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4110618A Expired - Fee Related DE4110618C2 (de) 1990-03-30 1991-04-02 Kraftstoffeinspritz-Steuersystem für eine Brennkraftmaschine

Country Status (2)

Country Link
US (1) US5078107A (de)
DE (1) DE4110618C2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19515781A1 (de) * 1995-04-28 1996-10-31 Ficht Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Ladungsschichtung bei Ottomotoren
WO1998019058A1 (de) 1996-10-30 1998-05-07 Ficht Gmbh & Co. Kg Verfahren zum betreiben einer brennkraftmaschine
DE19640403B4 (de) * 1995-09-29 2008-03-27 Hitachi, Ltd. Vorrichtung und Verfahren zum Steuern einer Brennkraftmaschine mit Direkteinspritzung

Families Citing this family (88)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5170760A (en) * 1990-11-13 1992-12-15 Yamaha Hatsudoki Babushiki Kaisha Ignition system for two cycle engine
JPH051837U (ja) * 1991-06-26 1993-01-14 富士重工業株式会社 筒内直噴式エンジンの燃料噴射制御装置
JP3404059B2 (ja) * 1992-10-08 2003-05-06 富士重工業株式会社 筒内直噴式エンジンの燃料噴射方法
US5261366A (en) * 1993-03-08 1993-11-16 Chrysler Corporation Method of fuel injection rate control
JPH0777124A (ja) * 1993-09-09 1995-03-20 Zexel Corp パイロット噴射制御装置
EP0890725B1 (de) * 1993-12-28 2002-05-08 Hitachi, Ltd. Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine
FR2717227B1 (fr) * 1994-03-11 1996-04-19 Renault Procédé d'injection de carburant pour moteur à combustion interne à injection directe et allumage commandé.
DE19510053C2 (de) * 1994-04-08 1997-09-04 Ford Werke Ag Mehrzylinder-Hubkolben-Verbrennungsmotor
JP3516989B2 (ja) * 1994-07-11 2004-04-05 マツダ株式会社 エンジンの空燃比制御装置
GB2293894B (en) * 1994-10-03 1998-05-13 Ford Motor Co Variable camshaft timing system
JPH08312438A (ja) * 1995-05-12 1996-11-26 Yamaha Motor Co Ltd 2サイクルエンジンにおける燃料噴射方法及び燃料噴射制御装置
KR100235152B1 (ko) * 1995-05-15 1999-12-15 나까무라히로까즈 기통내분사형 내연기관 및 그 연료분사제어장치
JP3152106B2 (ja) * 1995-05-16 2001-04-03 三菱自動車工業株式会社 筒内噴射型火花点火式内燃エンジンの制御装置
AUPN561095A0 (en) * 1995-09-25 1995-10-19 Orbital Engine Company (Australia) Proprietary Limited Engine control strategy
JP3544257B2 (ja) * 1995-11-07 2004-07-21 ヤマハ発動機株式会社 高圧縮比筒内噴射内燃機関
DE19602065C2 (de) * 1996-01-20 2001-08-09 Daimler Chrysler Ag Verfahren zum Betrieb eines Verbrennungsmotors
DE19612150A1 (de) * 1996-03-27 1997-10-02 Bosch Gmbh Robert Steuereinrichtung für eine Benzin-Brennkraftmaschine mit Direkteinspritzung
DE69720323T2 (de) * 1996-06-14 2004-02-12 C.R.F. Società Consortile per Azioni, Orbassano Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Einspritzung im Übergangszustand für einen aufgeladenen Dieselmotor
AU706153B2 (en) * 1996-06-21 1999-06-10 Ficht Gmbh & Co. Kg Improved time delay ignition circuit for an internal combustion engine
CA2256561A1 (en) * 1996-06-21 1997-12-24 Ficht Gmbh & Co. Kg Method of operating a fuel injected engine
JP3198972B2 (ja) * 1996-06-28 2001-08-13 三菱自動車工業株式会社 希薄燃焼内燃機関
JPH1030468A (ja) * 1996-07-15 1998-02-03 Fuji Heavy Ind Ltd 筒内噴射エンジンの燃焼制御装置
DE19631986A1 (de) * 1996-08-08 1998-02-12 Bosch Gmbh Robert Steuereinrichtung für eine direkteinspritzende Benzinbrennkraftmaschine
EP0824188B1 (de) * 1996-08-09 2003-06-04 Mitsubishi Jidosha Kogyo Kabushiki Kaisha Steuereinrichtung für Brennkraftmaschine mit Einspritzung in den Zylinder
DE19632650C1 (de) * 1996-08-13 1998-03-12 Siemens Ag Verfahren zum Unterdrücken von Drehmomentsprüngen beim Betrieb einer Brennkraftmaschine
JP3265997B2 (ja) * 1996-08-20 2002-03-18 三菱自動車工業株式会社 内燃機関の制御装置
JPH1061477A (ja) * 1996-08-26 1998-03-03 Mitsubishi Motors Corp 筒内噴射型火花点火式内燃エンジンの制御装置
JP3233039B2 (ja) * 1996-08-28 2001-11-26 三菱自動車工業株式会社 筒内噴射型火花点火式内燃エンジンの制御装置
JP3211677B2 (ja) * 1996-08-28 2001-09-25 三菱自動車工業株式会社 筒内噴射式内燃機関の点火時期制御装置
JP3514049B2 (ja) * 1996-09-10 2004-03-31 日産自動車株式会社 直噴式ガソリン内燃機関における燃料噴射制御装置
DE19650518C1 (de) * 1996-12-05 1998-06-10 Siemens Ag Verfahren zum Steuern einer direkteinspritzenden Brennkraftmaschine
JP3494832B2 (ja) * 1996-12-18 2004-02-09 トヨタ自動車株式会社 内燃機関の燃焼制御装置
JP3237553B2 (ja) * 1996-12-18 2001-12-10 トヨタ自動車株式会社 内燃機関の燃焼制御装置
EP0849461B1 (de) * 1996-12-19 2003-03-12 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Verbrennungsregler für Brennkraftmaschine
JP3189734B2 (ja) * 1996-12-19 2001-07-16 三菱自動車工業株式会社 火花点火式筒内噴射型内燃機関
JPH10184417A (ja) * 1996-12-25 1998-07-14 Hitachi Ltd 筒内噴射式内燃機関の制御装置
AT1922U3 (de) * 1997-03-14 1998-06-25 Avl List Gmbh Verfahren zur einbringung von kraftstoff in den brennraum einer direkteinspritzenden otto-brennkraftmaschine
DE19719760A1 (de) * 1997-05-10 1998-11-12 Bosch Gmbh Robert System zum Betreiben einer direkteinspritzenden Brennkraftmaschine insbesondere eines Kraftfahrzeugs
GB9709993D0 (en) * 1997-05-17 1997-07-09 Gcuc Limited Two-stroke internal combustion engine
EP1471240A2 (de) * 1997-05-21 2004-10-27 Nissan Motor Co., Ltd. Übergangsregelung zwischen zwei funkengezündeten Betriebszuständen einer Brennkraftmaschine
JP4019484B2 (ja) * 1997-06-18 2007-12-12 トヨタ自動車株式会社 圧縮着火式内燃機関
US6173692B1 (en) 1997-06-20 2001-01-16 Outboard Marine Corporation Time delay ignition circuit for an internal combustion engine
US6026792A (en) * 1997-06-20 2000-02-22 Outboard Marine Corporation Method of operating a fuel injected engine
JP3683681B2 (ja) * 1997-06-30 2005-08-17 株式会社日立製作所 直噴火花点火式内燃機関の制御装置
JP3578597B2 (ja) * 1997-06-30 2004-10-20 株式会社日立ユニシアオートモティブ 直噴火花点火式内燃機関の制御装置
DE69838199T2 (de) * 1997-07-01 2007-11-22 Nissan Motor Co., Ltd., Yokohama Brennstoffeinspritzsteuerungssystem für Innenverbrennungsmotoren
DE19728112A1 (de) * 1997-07-02 1999-01-07 Bosch Gmbh Robert System zum Betreiben einer Brennkraftmaschine insbesondere eines Kraftfahrzeugs
DE19729100A1 (de) * 1997-07-08 1999-01-14 Bosch Gmbh Robert Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine insbesondere eines Kraftfahrzeugs
JP3591230B2 (ja) * 1997-07-18 2004-11-17 日産自動車株式会社 内燃機関の点火制御装置
US5832880A (en) * 1997-07-28 1998-11-10 Southwest Research Institute Apparatus and method for controlling homogeneous charge compression ignition combustion in diesel engines
US5911206A (en) * 1997-07-30 1999-06-15 Outboard Marine Corporation Fuel injection update system
JP3590239B2 (ja) * 1997-09-02 2004-11-17 株式会社日立ユニシアオートモティブ 直噴ガソリンエンジンの燃料噴射制御装置
US5941207A (en) * 1997-09-08 1999-08-24 Ford Global Technologies, Inc. Direct injection spark ignition engine
JPH1193731A (ja) * 1997-09-18 1999-04-06 Toyota Motor Corp 筒内噴射内燃機関の燃料噴射制御装置
JP3325232B2 (ja) * 1997-09-29 2002-09-17 マツダ株式会社 筒内噴射式エンジン
DE19746119A1 (de) * 1997-10-18 1999-04-22 Bosch Gmbh Robert Verfahren zum Starten einer Brennkraftmaschine
DE19746902C2 (de) * 1997-10-23 1999-08-19 Siemens Ag Verfahren zum Steuern der Umschaltung der Verbrennung einer mehrzylindrigen Otto-Direkteinspritz-Brennkraftmaschine
JP3813332B2 (ja) * 1997-10-27 2006-08-23 三菱電機株式会社 内燃機関の筒内噴射式燃料制御装置
DE19751928C2 (de) * 1997-11-22 2003-04-17 Bosch Gmbh Robert Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine und Brennkraftmaschine
DE19810466C2 (de) * 1998-03-11 1999-12-30 Daimler Chrysler Ag Verfahren zum Betrieb eines Ottomotors mit Direkteinspritzung
DE19813379A1 (de) * 1998-03-26 1999-10-07 Bosch Gmbh Robert Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine insbesondere eines Kraftfahrzeugs
DE19824915C1 (de) 1998-06-04 1999-02-18 Daimler Benz Ag Verfahren zum Wechseln der Betriebsart einer direkt-einspritzenden Otto-Brennkraftmaschine
DE19828085A1 (de) 1998-06-24 1999-12-30 Bosch Gmbh Robert Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE19850587A1 (de) * 1998-11-03 2000-05-04 Bosch Gmbh Robert Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
US6386175B2 (en) 1999-03-05 2002-05-14 Ford Global Technologies, Inc. Fuel injection
US6314939B1 (en) * 1999-03-11 2001-11-13 Outboard Marine Corporation Methods and apparatus for controlling engine operation
DE60034837T2 (de) * 1999-03-18 2008-01-10 Mitsubishi Jidosha Kogyo K.K. Startvorrichtung für Brennkraftmaschine mit Direkteinspritzung und Steuerungsverfahren dafür
DE19916485C2 (de) * 1999-04-13 2001-10-31 Daimler Chrysler Ag Verfahren zum Betrieb einer Hubkolbenbrennkraftmaschine
SE521717C2 (sv) * 1999-07-05 2003-12-02 Volvo Personvagnar Ab Förfarande för styrning av förbränningsmotor, samt arrangemang för sådant förfarande
JP3805574B2 (ja) * 1999-09-06 2006-08-02 本田技研工業株式会社 内燃機関の制御装置
US6209526B1 (en) * 1999-10-18 2001-04-03 Ford Global Technologies, Inc. Direct injection engine system
JP2001193524A (ja) * 1999-12-28 2001-07-17 Mitsubishi Electric Corp 筒内噴射エンジンの燃料噴射制御装置
US6321714B1 (en) 2000-01-13 2001-11-27 Ford Global Technologies, Inc. Hybrid operating mode for DISI engines
EP1134400B1 (de) * 2000-01-27 2012-01-18 Nissan Motor Company Limited Regelung von selbstzündender Verbrennung in einer Brennkraftmaschine
US6505600B1 (en) 2000-11-06 2003-01-14 Bombardier Motor Corporation Of America Direct injection two stroke engine combustion mapping
DE10149238A1 (de) * 2001-10-05 2003-04-24 Bosch Gmbh Robert Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
US6725838B2 (en) 2001-10-09 2004-04-27 Caterpillar Inc Fuel injector having dual mode capabilities and engine using same
US6609492B2 (en) * 2002-01-24 2003-08-26 General Motors Corporation Operating method for a dual throttle split SIDI engine
US20040103875A1 (en) * 2002-12-03 2004-06-03 Simon Aaron Joseph Method and apparatus for suppressing diesel engine emissions
JP4135643B2 (ja) * 2004-01-19 2008-08-20 日産自動車株式会社 直噴火花点火式内燃機関の制御装置
US7599785B2 (en) * 2007-02-20 2009-10-06 Gm Global Technology Operations, Inc. Multiple injection blend for direct injected engines
JP2010242737A (ja) * 2008-05-12 2010-10-28 Rusk Intellectual Reserve Ag エネルギ効率の高い自動車
JP6229598B2 (ja) * 2014-06-11 2017-11-15 トヨタ自動車株式会社 内燃機関の制御装置
US9556832B1 (en) 2015-09-01 2017-01-31 Combustion Engine Technologies, LLC Adiabatic fuel injection-ignition method and device
US9441573B1 (en) 2015-12-09 2016-09-13 Combustion Engine Technologies, LLC Two-stroke reciprocating piston injection-ignition or compression-ignition engine
JP6332320B2 (ja) 2016-04-11 2018-05-30 トヨタ自動車株式会社 内燃機関の制御装置
JP6755901B2 (ja) * 2017-06-23 2020-09-16 エムエーエヌ・エナジー・ソリューションズ・フィリアル・アフ・エムエーエヌ・エナジー・ソリューションズ・エスイー・ティスクランド 大型ターボ過給式2ストローク圧縮着火型内燃エンジンおよび該エンジンの運転方法
IT201800002297U1 (it) * 2018-04-05 2019-10-05 Mauro Botti Motore a scoppio perfezionato.

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2483288A (en) * 1947-04-10 1949-09-27 Texas Co Internal-combustion engine
US2484009A (en) * 1948-02-25 1949-10-11 Texas Co Internal-combustion engine and method of operating same
US3154059A (en) * 1962-10-25 1964-10-27 Southwest Res Inst Stratified spark ignition internal combustion engine
US4111177A (en) * 1976-09-30 1978-09-05 Teledyne Industries, Inc. Internal combustion engine
DE3248713A1 (de) * 1982-12-31 1984-07-05 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Verfahren zur einspritzung von kraftstoff und kraftstoffeinspritzvorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
JPS6036719A (ja) * 1983-08-09 1985-02-25 Mazda Motor Corp 層状給気エンジン
ES2000701A6 (es) * 1985-07-19 1988-03-16 Orbital Eng Pty Un metodo de hacer funcionar un motor de combustion interna, de dos tiempos, encendido por chispa.
JPH03164549A (ja) * 1989-11-22 1991-07-16 Fuji Heavy Ind Ltd 2サイクルエンジンのエンジン制御装置

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19515781A1 (de) * 1995-04-28 1996-10-31 Ficht Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Ladungsschichtung bei Ottomotoren
DE19640403B4 (de) * 1995-09-29 2008-03-27 Hitachi, Ltd. Vorrichtung und Verfahren zum Steuern einer Brennkraftmaschine mit Direkteinspritzung
WO1998019058A1 (de) 1996-10-30 1998-05-07 Ficht Gmbh & Co. Kg Verfahren zum betreiben einer brennkraftmaschine
DE19643886A1 (de) * 1996-10-30 1998-05-07 Ficht Gmbh & Co Kg Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE19643886C2 (de) * 1996-10-30 2002-10-17 Ficht Gmbh & Co Kg Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
DE4110618A1 (de) 1991-10-10
US5078107A (en) 1992-01-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4110618C2 (de) Kraftstoffeinspritz-Steuersystem für eine Brennkraftmaschine
DE4017432C2 (de)
DE4221091C2 (de)
DE69916940T2 (de) Steuervorrichtung für eine Brennkraftmaschine mit Direkteinspritzung
DE3609693C2 (de)
DE19908454B4 (de) Brennkraftmaschine mit Kompressionszündung sowie Verfahren für ihre Steuerung
DE69923519T2 (de) Regelungssystem für eine Dieselbrennkraftmaschine
DE69914449T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur erwärmung eines katalysators für eine brennkraftmaschine mit direkteinspritzung
DE4020298C2 (de) Brennkraftmaschine
DE60114736T2 (de) Selbstgezündete Brennkraftmaschine
DE19610277C2 (de) Nach dem Dieselverfahren arbeitende Hubkolbenbrennkraftmaschine mit Einlaßventil-Schließzeitpunkteinstellung
DE69711258T2 (de) Verfahren zur Steuerung des Betriebs einer direkteinspritzenden Zweitaktbrennkraftmaschine
DE60305826T2 (de) Verbrennungsmotor-Anlassersystem
DE3926322C2 (de)
DE69825682T2 (de) Steuervorrichtung einer direkteinspritzenden Otto-Brennkraftmaschine
DE69734169T2 (de) Regler einer Brennkraftmaschinen im Magerbetrieb
DE4025641C2 (de) System zur Steuerung der Kraftstoffeinspritzung für eine Brennkraftmaschine
DE3515043C2 (de)
DE3928405A1 (de) Kraftstoffeinspritz-steuersystem fuer eine zweitakt-brennkraftmaschine
DE112006000528T5 (de) Drehzahlübergangssteuerverfahren für Direkteinspritzmotoren mit gesteuerter Selbstzündungsverbrennung
DE19947355A1 (de) Dualbrennstoffmotor, der eine im wesentlichen homogene Mischung von gasförmigem Brennstoff, Luft und Vorsteuerbrennstoff während eines Kompressionshubes erzeugt
DE4027164C2 (de)
DE69920552T2 (de) Verfahren zur Steuerung der Kraftstoffeinspritzung in einer selbstgezündeten Brennkraftmaschine
DE4106418C2 (de)
DE4333617A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern der Kraftstoffeinspritzung bei einer Brennkraftmaschine mit Direkteinspritzung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: F02D 41/30

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee