DE4110155A1 - Halbleiterspeicherbauelement - Google Patents

Halbleiterspeicherbauelement

Info

Publication number
DE4110155A1
DE4110155A1 DE4110155A DE4110155A DE4110155A1 DE 4110155 A1 DE4110155 A1 DE 4110155A1 DE 4110155 A DE4110155 A DE 4110155A DE 4110155 A DE4110155 A DE 4110155A DE 4110155 A1 DE4110155 A1 DE 4110155A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bit line
semiconductor memory
memory device
contacts
shows
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE4110155A
Other languages
English (en)
Inventor
Erfinder Wird Nachtraeglich Benannt Der
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SK Hynix Inc
Original Assignee
Goldstar Electron Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Goldstar Electron Co Ltd filed Critical Goldstar Electron Co Ltd
Publication of DE4110155A1 publication Critical patent/DE4110155A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11CSTATIC STORES
    • G11C7/00Arrangements for writing information into, or reading information out from, a digital store
    • G11C7/18Bit line organisation; Bit line lay-out
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11CSTATIC STORES
    • G11C11/00Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor
    • G11C11/21Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements
    • G11C11/34Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements using semiconductor devices
    • G11C11/40Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements using semiconductor devices using transistors
    • G11C11/401Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements using semiconductor devices using transistors forming cells needing refreshing or charge regeneration, i.e. dynamic cells
    • G11C11/4063Auxiliary circuits, e.g. for addressing, decoding, driving, writing, sensing or timing
    • G11C11/407Auxiliary circuits, e.g. for addressing, decoding, driving, writing, sensing or timing for memory cells of the field-effect type
    • G11C11/409Read-write [R-W] circuits 
    • G11C11/4097Bit-line organisation, e.g. bit-line layout, folded bit lines
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11CSTATIC STORES
    • G11C5/00Details of stores covered by group G11C11/00
    • G11C5/06Arrangements for interconnecting storage elements electrically, e.g. by wiring
    • G11C5/063Voltage and signal distribution in integrated semi-conductor memory access lines, e.g. word-line, bit-line, cross-over resistance, propagation delay
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/52Arrangements for conducting electric current within the device in operation from one component to another, i.e. interconnections, e.g. wires, lead frames
    • H01L23/522Arrangements for conducting electric current within the device in operation from one component to another, i.e. interconnections, e.g. wires, lead frames including external interconnections consisting of a multilayer structure of conductive and insulating layers inseparably formed on the semiconductor body
    • H01L23/5222Capacitive arrangements or effects of, or between wiring layers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/52Arrangements for conducting electric current within the device in operation from one component to another, i.e. interconnections, e.g. wires, lead frames
    • H01L23/522Arrangements for conducting electric current within the device in operation from one component to another, i.e. interconnections, e.g. wires, lead frames including external interconnections consisting of a multilayer structure of conductive and insulating layers inseparably formed on the semiconductor body
    • H01L23/528Geometry or layout of the interconnection structure
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/0001Technical content checked by a classifier
    • H01L2924/0002Not covered by any one of groups H01L24/00, H01L24/00 and H01L2224/00

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Semiconductor Memories (AREA)
  • Dram (AREA)
  • Static Random-Access Memory (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Halbleiterspeicherbauelement, das in Speichern hoher Speicherdichte mit 16 Megabit oder mehr Verwendung finden kann.
Im Stand der Technik haben Halbleiterspeicherbauelemente eine gefaltete oder eine offene Bitleitungsstruktur.
Fig. 5 zeigt die Leitungsführung eines konventionellen Halb­ leiterbauelementes mit einer gefalteten Bitleitungsstruktur, die ein Paar von Bitleitungen BL und aufweist, die zuein­ ander benachbart parallel angeordnet sind. Die Bitleitung BL hat die Form einer geraden Linie mit Bitleitungskontakten 1, die auf beiden Seiten jeweils vergrabene Kontakte 2a und 2b aufweisen. Die Bitleitung weist Bitleitungskontakte 3 auf, die auf beiden Seiten jeweils vergrabene Kontakte 4a und 4b aufweisen, und zwischen den vergrabenen Kontakten 2a und 2b benachbart zur Bitleitung BL angeordnet sind.
Fig. 6 zeigt einen Schaltkreis, der das Halbleiterspeicher­ bauelement von Fig. 5 darstellt. Dargestellt sind Wortlei­ tungen WL. Wird eine der Wortleitungen WL ausgewählt, so wird eine ausgewählte Zelle in der Zellenanordnung 5, die mit der Wortleitung WL verbunden ist, eingeschaltet, und eine Zelle, die mit einer benachbarten entsprechenden Wort­ leitung WL verbunden ist, wird abgeschaltet. In der Bitlei­ tung BL wird eine Referenzspannung zur Verfügung gestellt, so daß im Vergleich zur Referenzspannung ein elektrisches Potential durch eine elektrische Ladung, die aus der ausge­ wählten Zelle fließt, verändert wird. Das Bitleitungspaar BL und ist mit dem Abfrageverstärker SA verbunden, so daß eine Potentialdifferenz festgestellt wird.
Fig. 7 zeigt die Leitungsführung eines konventionellen Halb­ leiterspeicherbauelements mit einer offenen Bitleitungs­ struktur und zueinander benachbarten parallelen Bitleitungen BL. Die beiden Bitleitungen BL weisen die gleiche Form einer geraden Linie mit Bitleitungskontakten 6 und jeweils vergra­ benen Kontakten 7a und 7b auf beiden Seiten auf.
Fig. 8 zeigt einen Schaltkreis, der das Halbleiterspeicher­ bauelement gemäß Fig. 7 darstellt. Zwischen den Zellenanord­ nungen 8a und 8b sind Abfrageverstärker SA vorgesehen, so daß die Zellenanordnungen 8a und 8b über die Bitleitungen BL gelesen werden können.
Halbleiterspeicherbauelemente mit gefalteter Bitleitungs­ struktur sind relativ unempfindlich gegen äußeres Rauschen und erleichtern die Anordnung von Abfrageverstärkern. Jedoch verengt sich mit zunehmender Speicherdichte der Abstand zwi­ schen den Bitleitungen, und es kommt zum Anwachsen einer pa­ rasitären Kapazität zwischen den Bitleitungen. Halbleiter­ speicherbauelemente mit offener Bitleitungsstruktur können für Speicher der 4 Megabit-Klasse verwendet werden, jedoch bei ihrer Anwendung in Speichern hoher Speicherdichte der 16 Megabit-Klasse und höher wird die Anordnung der Abfragever­ stärker mit abnehmenden Abmessungen der Speicherzellen schwierig. Außerdem steigt die angeschlossene Last, und die Potentialdifferenz für das Lesen fällt entsprechend der Ver­ engung des Abstandes zwischen den Bitleitungen, so daß die Lesezeit verzögert wird.
Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Halbleiterspeicherbauelement mit einer gefalteten Bitlei­ tungsstruktur zur Verfügung zu stellen, wobei die Bitlei­ tungslänge pro Einheitszelle verringert ist.
Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen der Patentansprüche ge­ löst.
Bei der Lösung geht die Erfindung von dem Grundgedanken aus, die Bitleitungskontakte durch nur eine Bitleitung pro Bau­ element zickzackförmig zu verbinden.
Die Vorteile der Erfindung bestehen darin, daß die freien Abstände auf dem Bauelement ungefähr zweimal größer als bei bekannten Halbleiterspeicherbauelementen mit offener Bitlei­ tungsstruktur sind. Auf diese Weise wird die Anordnung von Abfrageverstärkern SA erleichtert und die parasitäre Kapazi­ tät zwischen den Bitleitungen verringert. Die Reduzierung der Bitleitungslänge um die Hälfte pro Einleitzelle senkt außerdem die Lesezeit erheblich.
Im folgenden wird die Erfindung anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Bitleitungsanordnung eines Halbleiterspeicher­ bauelements in einer ersten erfindungsgemäßen Aus­ führungsform;
Fig. 2 einen Schaltkreis des Bauelements gemäß Fig. 1;
Fig. 3 eine Bitleitungsanordnung eines Halbleiterspeicher­ bauelements in einer zweiten erfindungsgemäßen Aus­ führungsform;
Fig. 4 einen Schaltkreis des Bauelements gemäß Fig. 3;
Fig. 5 eine Bitleitungsanordnung eines konventionellen Halbleiterspeicherbauelements mit einer gefalteten Bitleitungsstruktur;
Fig. 6 einen Schaltkreis des Bauelements gemäß Fig. 5;
Fig. 7 eine Bitleitungsanordnung eines konventionellen Halbleiterspeicherbauelements mit einer offenen Bit­ leitungsstruktur; und
Fig. 8 einen Schaltkreis des Bauelements gemäß Fig. 7.
Fig. 1 zeigt die Bitleitungsanordnung in einer ersten erfin­ dungsgemäßen Ausführungsform. Anstelle des Paares von Bit­ leitungen BL, bzw. BL, BL gemäß Fig. 5 enthält das erfin­ dungsgemäße Halbleiterspeicherbauelement nur noch eine Bit­ leitung BL. Diese kontaktiert in Form einer Zickzacklinie rechtwinklig zur geradlinigen Leitungsführung die Kontakte 11 auf der oberen und unteren Seite des Bauelements.
Theoretisch ist die RC-Verzögerung des Bauelements gemäß Fig. 7 gleich R×(CJ+CB), wobei R der Widerstand der Bitlei­ tung, CJ die Übergangskapazität und CB die Bitleitungskapa­ zität ist. Dagegen beträgt die RC-Verzögerung bei der Erfin­ dung, die nur eine Bitleitung bei der gleichen Zellenzahl aufweist, R/2×(CJ+CB/2). Daher wird erfindungsgemäß die RC- Verzögerung verringert und die Operationsgeschwindigkeit er­ höht.
Fig. 2 zeigt einen Schaltkreis für das Bauelement gemäß Fig. 1. Wird in der Zellenanordnung 13a eine Wortleitung WL aus­ gewählt, so werden die Zellen, die mit der ausgewählten Wortleitung WL verbunden sind, eingeschaltet. In der Zellen­ anordnung 13a sind die Bitleitungen BL mit den Abfragever­ stärkern SA verbunden. Andererseits sind die Zellen, die mit einer entgegengesetzten Wortleitung WL in der Zellenanord­ nung 13b verbunden sind, abgeschaltet, und die Bitleitungen BL sind mit den Abfrageverstärkern SA verbunden. Daher kön­ nen die Daten entsprechend einer Potentialdifferenz zwischen der ausgewählten Bitleitung BL und der Bitleitung , die eine Referenzspannung aufweist, gelesen werden.
Fig. 3 zeigt die Bitleitungsanordnung in einer zweiten er­ findungsgemäßen Ausführungsform. Die Bitleitungskontakte 11 sind unter einem schrägen, vorzugsweise stumpfen Winkel mit­ einander verbunden.
Fig. 4 zeigt einen Schaltkreis des Bauelements gemäß Fig. 3.
Wie aus der obigen Darstellung zu ersehen ist, weist die Er­ findung ungefähr die doppelte Zellenzahl pro Einheitsbitlei­ tungslänge im Vergleich mit den Halbleiterspeicherbauelemen­ ten im Stand der Technik auf. Die Verwendung von nur einer Bitleitung für dieselbe Zahl von Zellen wie im Stand der Technik verringert den Widerstand und die parasitäre Kapazi­ tät der Bitleitungen. Die Lesespannung zum Lesen der Daten wird erhöht und die Art sowie die Geschwindigkeit der Opera­ tion werden verbessert.
Infolge der Vergrößerung des Abstandes zwischen den Bitlei­ tungen um etwa die Hälfte und der Verringerung der parasitä­ ren Kapazität zwischen benachbarten Bitleitungen wird das Rauschen verringert. Daher lassen sich mit der Erfindung Speicher hoher Speicherdichte der 16 Megabit-Klasse und hö­ her realisieren.

Claims (4)

1. Halbleiterspeicherbauelement mit Bitleitungskontakten, die in einer gefalteten Bitleitungsstruktur vorgesehen sind, gekennzeichnet durch eine Bitleitung, die die Bit­ leitungskontakte zickzackförmig verbindet.
2. Halbleiterspeicherbauelement nach Anspruch 1, wobei die Bitleitungskontakte über rechte Winkel miteinander ver­ bunden sind.
3. Halbleiterspeicherbauelement nach Anspruch 1, wobei die Bitleitungskontakte unter einem schrägen Winkel mitein­ ander verbunden sind.
4. Verfahren zur Herstellung eines Halbleiterspeicherbau­ elements nach einem der Ansprüche 1 bis 3.
DE4110155A 1990-03-28 1991-03-27 Halbleiterspeicherbauelement Ceased DE4110155A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1019900004190A KR920007358B1 (ko) 1990-03-28 1990-03-28 고집적 메모리 셀 및 코아 어레이 구조

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4110155A1 true DE4110155A1 (de) 1991-10-02

Family

ID=19297455

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4110155A Ceased DE4110155A1 (de) 1990-03-28 1991-03-27 Halbleiterspeicherbauelement

Country Status (6)

Country Link
JP (1) JPH0774266A (de)
KR (1) KR920007358B1 (de)
DE (1) DE4110155A1 (de)
FR (1) FR2660475A1 (de)
GB (1) GB2242568A (de)
NL (1) NL9100536A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2007013011A (ja) * 2005-07-01 2007-01-18 Seiko Epson Corp 強誘電体メモリ装置及び表示用駆動ic
CN113053897B (zh) * 2021-03-04 2022-06-17 长鑫存储技术有限公司 存储器及其制备方法
US11877441B2 (en) 2021-03-04 2024-01-16 Changxin Memory Technologies, Inc. Memory and fabricating method thereof

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4319342A (en) * 1979-12-26 1982-03-09 International Business Machines Corporation One device field effect transistor (FET) AC stable random access memory (RAM) array

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2743619A1 (de) * 1977-09-28 1979-03-29 Siemens Ag Halbleiter-speicherelement und verfahren zu seiner herstellung
JPS57208691A (en) * 1981-06-15 1982-12-21 Mitsubishi Electric Corp Semiconductor memory
JP2682021B2 (ja) * 1988-06-29 1997-11-26 富士通株式会社 半導体メモリ装置
JPH0276258A (ja) * 1988-09-13 1990-03-15 Fujitsu Ltd 半導体記憶装置
JP2681285B2 (ja) * 1988-09-19 1997-11-26 富士通株式会社 半導体記憶装置
JP2974252B2 (ja) * 1989-08-19 1999-11-10 富士通株式会社 半導体記憶装置

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4319342A (en) * 1979-12-26 1982-03-09 International Business Machines Corporation One device field effect transistor (FET) AC stable random access memory (RAM) array

Also Published As

Publication number Publication date
KR910017640A (ko) 1991-11-05
KR920007358B1 (ko) 1992-08-31
FR2660475A1 (fr) 1991-10-04
JPH0774266A (ja) 1995-03-17
GB2242568A (en) 1991-10-02
GB9106576D0 (en) 1991-05-15
NL9100536A (nl) 1991-10-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3915438C2 (de)
DE4433695C2 (de) Dynamische Halbleiterspeichervorrichtung
DE10196802B4 (de) Rauschunterdrückung für DRAM-Architekturen mit offener Bitleitung
EP1184871B1 (de) MRAM-Anordnung
DE4000429C2 (de) Dram
DE19611438B4 (de) Flash-EEPROM-Speicherzelle mit zwei Floatinggate-Elektroden und Verfahren zu deren Herstellung
DE3937068C2 (de) Dynamische Halbleiterspeicheranordnung
DE4009836A1 (de) Anordnung verflochtener und verschlungener wortleitungen fuer halbleiterspeicher
DE19625169A1 (de) Hierarchische Wortleitungsstruktur für Halbleiterspeichervorrichtung
DE4122829A1 (de) Halbleiterspeichereinrichtung
DE4211844A1 (de) Halbleiterspeichereinrichtung
DE2307739A1 (de) Monolithisch integrierte speicherzelle
DE4005992C2 (de) Halbleiterspeichervorrichtung mit verringertem Wortleitungskopplungsrauschen
DE2557165C3 (de) Decoderschaltung und ihre Anordnung zur Integrierung auf einem Halbleiterbaustein
EP0078338B1 (de) FET-Speicher
WO2006029594A1 (de) Halbleiterspeicherbauelement
DE10009346B4 (de) Integrierte Schreib-/Leseschaltung zur Auswertung von zumindest einer Bitline in einem DRAM Speicher
DE2713024A1 (de) Speicher mit blindzellen
DE4110155A1 (de) Halbleiterspeicherbauelement
DE19944738C2 (de) Segmentierte Wortleitungsarchitektur zur Aufteilung einer Wortleitung in mehrere Bänke für Zellenfelder mit langen Bitleitungen
DE102004062451A1 (de) Halbleiterspeicherbauelement mit verschränkten Leitungen, Leitungsentwurfsstruktur und Leitungsentwurfsverfahren
DE4105765C2 (de) Dynamischer Schreib-/Lesespeicher (DRAM)
DE102005004593B4 (de) Integrierter Halbleiterspeicher mit einer Anordnung nichtflüchtiger Speicherzellen
WO2002084705A2 (de) Verfahren zum betrieb einer mram-halbleiterspeicheranordnung
DE60207298T2 (de) Klappspeicherschichten

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection