DE4108575A1 - Notausstiegstuer fuer schienenfahrzeuge - Google Patents

Notausstiegstuer fuer schienenfahrzeuge

Info

Publication number
DE4108575A1
DE4108575A1 DE19914108575 DE4108575A DE4108575A1 DE 4108575 A1 DE4108575 A1 DE 4108575A1 DE 19914108575 DE19914108575 DE 19914108575 DE 4108575 A DE4108575 A DE 4108575A DE 4108575 A1 DE4108575 A1 DE 4108575A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
emergency exit
exit door
door
ramp
box
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19914108575
Other languages
English (en)
Other versions
DE4108575C2 (de
Inventor
Detlef Mueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bombardier Transportation GmbH
Original Assignee
Lokomotivbau-Elektrotechnische Werke Hennigsdorf O-1422 Hennigsdorf De GmbH
LOKOMOTIVBAU ELEKTROTECH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lokomotivbau-Elektrotechnische Werke Hennigsdorf O-1422 Hennigsdorf De GmbH, LOKOMOTIVBAU ELEKTROTECH filed Critical Lokomotivbau-Elektrotechnische Werke Hennigsdorf O-1422 Hennigsdorf De GmbH
Priority to DE19914108575 priority Critical patent/DE4108575C2/de
Priority to DE9103785U priority patent/DE9103785U1/de
Priority to CN 92101764 priority patent/CN1029101C/zh
Publication of DE4108575A1 publication Critical patent/DE4108575A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4108575C2 publication Critical patent/DE4108575C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D19/00Door arrangements specially adapted for rail vehicles
    • B61D19/02Door arrangements specially adapted for rail vehicles for carriages
    • B61D19/023Emergency exits

Description

Die Erfindung betrifft eine Notausstiegstür für Schienenfahrzeuge, insbesondere für die stirnseitige Anordnung auf einem Nahverkehrs­ triebzug, zur Evakuierung von Fahrgästen in Notfallsituationen.
Wesentliche Probleme bei der Anordnung einer Notausstiegstür bei Nahverkehrstriebzügen bilden immer wieder die Höhe des Fahrzeugbo­ dens über dem Gleisbett und der Zugangs- und Ausstiegsspielraum für die Fahrgäste, der insbesondere an engen Einschnitten oder Tunneln sehr eingeengt ist. Dabei spielen auftretende Notsituationen (Zu­ sammenstoß, Feuer usw.) eine wesentliche Rolle, weil auch unter die­ sen Bedingungen den Reisenden die Möglichkeit gegeben sein muß, sich aus dem Gefahrenbereich so schnell als möglich und ohne Risiko zu entfernen.
So sind bereits Lösungen bekannt, die diese Probleme vorteilhaft zu lösen versuchen (vgl. z. B. GB-PS 20 01 598, die Zeitschriften Inter­ national Railway Journal, 1977, Heft 11, Seite 31-35 und Railway Gazette International, 1987, Heft 5, Seite 308-309).
Die dort aufgezeigten Notausstiegstüren bestehen dabei aus zwei über­ einanderliegenden Teilen, die drehbar miteinander verbunden sind. Da­ bei ist der zweite Teil (Innentürverkleidung) nach dem Erreichen eines bestimmten Öffnungswinkels von Hand aufzuklappen, was im Notfall wert­ volle Zeit verstreichen läßt. Die Öffnungsbewegung wird durch eine im Dachraum des Schienenfahrzeuges angeordnete Drehbremse abgebremst.
Der im Anspruch 1 angegebenen Erfindung liegt das Problem zugrunde, eine Notausstiegstür zu schaffen, die kompakt und stabil ist und sich nach dem Entriegeln selbsttätig zu einer Rampe aufbaut. Das manuelle Schlie­ ßen der Notausstiegstür soll weiterhin erleichtert werden und u. a. kein Bauraum im Dachbereich des Schienenfahrzeugs beansprucht wer­ den. Die Lösung soll dabei nicht ausschließlich für in Tunnel ver­ kehrende Nahverkehrstriebzüge sein. Dieses Problem wird mit den Maß­ nahmen des Anspruches 1 gelöst.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß sich die Notausstiegstür nach dem Entriegeln infolge der Schwer­ kraftwirkung in kurzer Zeit selbsttätig zu einer Notausstiegsrampe entfaltet. Durch das rollbar gelagerte plattenförmige Sekundärteil wird auch bei unterschiedlichen Fußbodenhöhen (Radreifenabnutzung usw.) bei gleichem Öffnungswinkel immer der Untergrund erreicht.
Die zwischen Wagenkasten und Notausstiegstür angeordnete Gaszugfeder wird beim Öffnen gespannt. Dadurch wird eine Federspeicherwirkung er­ reicht, die den Schließvorgang wesentlich erleichtert.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Ansprüchen 2 bis 3 angegeben.
Die Weiterbildung des Anspruches 2 in Form einer Lagerung des platten­ förmigen Sekundärteils auf Kugellaufschienen hat den Vorteil, daß die Führung des Sekundärteils wartungs- und verschleißfrei erfolgt.
Die mittige Ankopplung des plattenförmigen Sekundärteils an das Pri­ märteil mittels eines einseitig wirkenden Dämpfers gemäß Anspruch 3 in Verbindung mit der oberen Ankopplung der gesamten Tür an den Wagen­ kasten ebenfalls über einen einseitig wirkenden Dämpfer vermeidet un­ zulässig hohe Stoßbelastungen der mechanischen Teile der Notausstiegs­ tür. Durch eine entsprechende Wahl der Dämpfer kann die Öffnungszeit der Notausstiegstür selbst und das teleskopartige Ausfahren des sekun­ dären Teils variiert werden.
Mit der Erfindung wurde die Lösung einer Notausstiegsrampe geschaffen, deren Aufbau einfach und weitestgehend verschleißfrei gestaltet ist.
Die Rampe bildet sich nach einer allgemein üblichen Entriegelung selb­ ständig, ohne weiteres Zutun und ist dann sofort begehbar.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand der Fig. 1 und 2 näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 die stirnseitige Anordnung einer Notausstiegstür an einem Schienenfahrzeug geschlossen und geöffnet (gestrichelt dar­ gestellt) von der Seite gesehen;
Fig. 2 die ausschnittweise Anordnung der wesentlichen Funktionsteile im kastenförmigen Primärteil der Notausstiegstür von vorn ge­ sehen.
Fig. 1 zeigt die Grundstellung (geschlossener Zustand) der Notaus­ stiegstür 1 und gestrichelt die Endlage der nunmehr als Notausstieg dienenden Rampe, die auf dem Gleisbett aufliegt. Die als Notausstiegs­ rampe umfunktionierte Notausstiegstür 1 wird dabei aus einem kasten­ förmigen Primärteil 2 und einem in diesem angeordneten plattenförmigen Sekundärteil 3 gebildet. Die Notausstiegstür 1 ist dabei im Bereich des Grundrahmens des Wagenkastens 10 in einem Drehpunkt 4 angeordnet. Wie aus der Endstellung der Notausstiegsrampe erkennbar ist, bildet ein Dämpfer 5 (einseitig wirkend) das Verbindungsglied zwischen dem plattenförmigen Sekundärteil 3 und dem kastenförmigen Primärteil 2.
Das plattenförmige Sekundärteil 3 wird dabei vorteilhafterweise auf beidseitig im kastenförmigen Primärteil angeordnete, nicht näher dar­ gestellte Kugellaufschienen abgestützt und gelagert.
Die aus den Komponenten 2 und 3 gebildete Notausstiegstür 1 steht da­ bei durch einen einseitig wirkenden Dämpfer 6 und eine Gaszugfeder 7 (wie aus Fig. 2 erkennbar, gegenüberliegend innerhalb des Wagen­ kastens 10 angeordnet) einerseits über einen unteren Lospunkt 8 mit dieser selbst und andererseits über einen oberen Festpunkt 9 mit dem Wagenkasten 10 in Verbindung.
Aufstellung der verwendeten Bezugszeichen
 1 - Notausstiegstür
 2 - kastenförmiges Primärteil
 3 - plattenförmiges Sekundärteil
 4 - Drehpunkt
 5 - Dämpfer
 6 - Dämpfer
 7 - Gaszugfeder
 8 - unterer Lospunkt
 9 - oberer Festpunkt
10 - Wagenkasten

Claims (3)

1. Notausstiegstür für Schienenfahrzeuge, insbesondere für die stirnseitige Anordnung, mit integriertem weiteren Laufteil zur Schaffung einer geschlossenen Laufebene und einem zum Auslegen der Notausstiegstür im unteren Bereich des Wagenkastens angeord­ neten drehbaren Anlenkpunkt, gekennzeichnet dadurch, daß die Not­ ausstiegstür (1) aus einem kastenförmigen Primärteil (2) und einem in ihm angeordneten rollbar gelagerten plattenförmigen Sekundär­ teil (3) gebildet wird und daß zu den Innenlängsseiten des kasten­ förmigen Primärteils (2) der Notausstiegstür (1) ein einseitig wir­ kender Dämpfer (6) und gegenüberliegend eine Gaszugfeder (7) ange­ ordnet ist, deren Anlenkpunkte einerseits durch einen im unteren Bereich des kastenförmigen Primärteils (2) angeordneten Lospunkt (8) und andererseits aus einem im oberen Bereich des Wagenkastens (10) angeordneten Festpunkt (9) gebildet wird.
2. Notausstiegstür nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß das plattenförmige Sekundärteil (3) auf beidseitig im kastenförmigen Primärteil (2) angeordneten Kugellaufschienen abgestützt und gela­ gert ist.
3. Notausstiegstür nach den Ansprüchen 1 und 2, gekennzeichnet da­ durch, daß das Sekundärteil (3) über einen mittig in ihm liegend angeordneten, einseitig wirkenden Dämpfer (5) mit dem unteren Be­ reich des Primärteils (2) der Notausstiegstür (1) verbunden ist.
DE19914108575 1991-03-14 1991-03-14 Notausstiegstür für Schienenfahrzeuge Expired - Fee Related DE4108575C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914108575 DE4108575C2 (de) 1991-03-14 1991-03-14 Notausstiegstür für Schienenfahrzeuge
DE9103785U DE9103785U1 (de) 1991-03-14 1991-03-14
CN 92101764 CN1029101C (zh) 1991-03-14 1992-03-14 铁路车辆上用的紧急安全门

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914108575 DE4108575C2 (de) 1991-03-14 1991-03-14 Notausstiegstür für Schienenfahrzeuge

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4108575A1 true DE4108575A1 (de) 1992-09-17
DE4108575C2 DE4108575C2 (de) 1995-05-24

Family

ID=6427447

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914108575 Expired - Fee Related DE4108575C2 (de) 1991-03-14 1991-03-14 Notausstiegstür für Schienenfahrzeuge

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN1029101C (de)
DE (1) DE4108575C2 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4035708A1 (de) * 1989-11-13 1991-05-16 Mitsubishi Heavy Ind Ltd Verfahren zum verbinden der beiden enden eines laufflaechenstreifens in einer reifenherstellungsvorrichtung
DE4433371A1 (de) * 1994-09-20 1996-03-28 Aeg Schienenfahrzeuge Fluchtrampe für Schienenfahrzeuge
ES2133092A1 (es) * 1997-02-27 1999-08-16 Fine Products S A Rampa de evacuacion para medios de transporte de viajeros.
ES2134742A1 (es) * 1998-01-16 1999-10-01 Fine Products S A Rampa de evacuacion para vehiculos de transporte de viajeros.
DE19850933B4 (de) * 1998-11-05 2006-07-06 Schliess- Und Sicherungssysteme Gmbh Notausstiegsgerät für Schienenfahrzeuge
WO2011013847A3 (en) * 2009-07-28 2011-03-31 Kawasaki Jukogyo Kabushiki Kaisha Door structure for railway vehicle
WO2013050274A1 (de) 2011-10-07 2013-04-11 Siemens Ag Österreich Fluchtrampe für ein passagierschienenfahrzeug
CN103448658A (zh) * 2013-08-06 2013-12-18 罗晓晖 大客车可敞侧壁
WO2017148703A1 (de) 2016-03-03 2017-09-08 Siemens Ag Österreich Evakuierungseinrichtung
DE102021200631A1 (de) 2021-01-25 2022-07-28 Siemens Mobility GmbH Klapptrittanordnung für ein großräumiges Fahrzeug

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19744124A1 (de) * 1997-10-07 1999-04-15 Talbot Gmbh & Co Kg Notausstieg für einen Doppelstock - Eisenbahnwagen
GB2409195A (en) * 2003-12-19 2005-06-22 Bombardier Transp Gmbh Detrainment device for a rail vehicle
AT501893B1 (de) * 2005-08-01 2006-12-15 Knorr Bremse Gmbh Verfahren und vorrichtung zum ausser-betrieb-nehmen defekter türen
CN100413743C (zh) * 2006-04-28 2008-08-27 常州长青埃潍交通设备有限公司 地铁机车逃生门装置
CN102452475B (zh) * 2010-10-29 2014-12-10 中国商用飞机有限责任公司 一种飞机舱门止动装置
CN108819966B (zh) * 2016-06-13 2020-06-26 重庆中车长客轨道车辆有限公司 跨座式单轨车辆逃生装置
CN107878485B (zh) * 2017-10-16 2019-09-13 中车青岛四方机车车辆股份有限公司 一种轨道车辆及交通系统
CN107878484B (zh) * 2017-10-16 2019-08-27 中车青岛四方机车车辆股份有限公司 一种双层车辆及交通系统
CN110641945B (zh) * 2018-06-26 2021-05-14 常州信息职业技术学院 运载装置的控制方法和装置
RU199471U1 (ru) * 2020-06-08 2020-09-02 Общество с ограниченной ответственностью "ХЮБНЕР ООО" Заглушка-трап для межвагонного перехода

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2001598A (en) * 1977-07-22 1979-02-07 Metro Cammell Ltd Doors for vehicles
DE2640317C2 (de) * 1975-09-09 1985-03-07 Louis Heuliez S.A., Cerizay, Deux Sevres Fahrzeugtür

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2640317C2 (de) * 1975-09-09 1985-03-07 Louis Heuliez S.A., Cerizay, Deux Sevres Fahrzeugtür
GB2001598A (en) * 1977-07-22 1979-02-07 Metro Cammell Ltd Doors for vehicles

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
International Railway Journal 1977, H. 11, S. 31-35 *
Railway Gazette International 1987, H. 5, S. 308-309 *

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4035708A1 (de) * 1989-11-13 1991-05-16 Mitsubishi Heavy Ind Ltd Verfahren zum verbinden der beiden enden eines laufflaechenstreifens in einer reifenherstellungsvorrichtung
DE4433371A1 (de) * 1994-09-20 1996-03-28 Aeg Schienenfahrzeuge Fluchtrampe für Schienenfahrzeuge
DE4433371C2 (de) * 1994-09-20 2002-06-13 Daimlerchrysler Rail Systems Fluchtrampe für Schienenfahrzeuge
ES2133092A1 (es) * 1997-02-27 1999-08-16 Fine Products S A Rampa de evacuacion para medios de transporte de viajeros.
ES2134742A1 (es) * 1998-01-16 1999-10-01 Fine Products S A Rampa de evacuacion para vehiculos de transporte de viajeros.
DE19850933B4 (de) * 1998-11-05 2006-07-06 Schliess- Und Sicherungssysteme Gmbh Notausstiegsgerät für Schienenfahrzeuge
WO2011013847A3 (en) * 2009-07-28 2011-03-31 Kawasaki Jukogyo Kabushiki Kaisha Door structure for railway vehicle
WO2013050274A1 (de) 2011-10-07 2013-04-11 Siemens Ag Österreich Fluchtrampe für ein passagierschienenfahrzeug
CN103448658A (zh) * 2013-08-06 2013-12-18 罗晓晖 大客车可敞侧壁
WO2017148703A1 (de) 2016-03-03 2017-09-08 Siemens Ag Österreich Evakuierungseinrichtung
DE102021200631A1 (de) 2021-01-25 2022-07-28 Siemens Mobility GmbH Klapptrittanordnung für ein großräumiges Fahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
CN1064838A (zh) 1992-09-30
CN1029101C (zh) 1995-06-28
DE4108575C2 (de) 1995-05-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4108575A1 (de) Notausstiegstuer fuer schienenfahrzeuge
EP0458156A2 (de) Mehrstufiger Klapptritt für spurgebundene Fahrzeuge
DD223989A5 (de) Gelenkige uebergangsverbindung
DE2919600C2 (de) Eisenbahngüterwagen für eine aus mindestens drei niederflurigen Eisenbahngüterwagen bestehende Zugeinheit
EP0616936B1 (de) Gliederzug
EP0349970B1 (de) Eisenbahngüterwagen
EP0727338A2 (de) Eisenbahntransporteinheit für den gemischten Transport von Containern und Wechselbehältern
DE1142894B (de) Schienengliederzug
EP0854813B1 (de) Übergang zwischen zwei gelenkig miteinander verbundenen fahrzeugen, z.b. reisezugwagen oder u-bahnwagen
DE4433371C2 (de) Fluchtrampe für Schienenfahrzeuge
DE10020426C1 (de) Notausstiegstür für die Wagen eines Schienenfahrzuges
EP3081450A1 (de) Transportfahrzeug
DE2604769B2 (de) Einrichtung zur Führung eines Schienenfahrzeug-Drehgestelles am Untergestell eines Wagenkastens
DE3839994A1 (de) Laufwerk fuer schienenfahrzeuge
DE3504471A1 (de) Gelenktriebwagen fuer nahverkehrsfahrzeuge, insbesondere strassenbahnen
DE1248087B (de) UEbergangsbruecke an den Stirnwaenden zweier miteinander zu kuppelnder Schienenfahrzeuge
DE1168945B (de) Gelenkverbindung eines Schienen- oder Strassen-Gelenkfahrzeuges
DE4330951C2 (de) Wiegen-Drehgestell für sog. Zweiwegefahrzeuge
DE868915C (de) Eisenbahn-Zweiseitenkipper
CH674634A5 (de)
DE4110986C1 (de)
DE848771C (de) Vergnuegungsbahn
AT164632B (de) Drehgestell mit Wiegebalken für Schienenfahrzeuge
DE1505996C3 (de) Einachsiges Fahrgestell für Zweischienengleisbahnen, insbesondere Standkleinbahnen
DE2739670A1 (de) Drehgestell fuer verschiedene spurweiten

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: AEG SCHIENENFAHRZEUGE GMBH, O-1422 HENNIGSDORF, DE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ABB DAIMLER-BENZ TRANSPORTATION (DEUTSCHLAND) GMBH

8339 Ceased/non-payment of the annual fee