DE410680C - Funkenfaenger fuer Lokomotiven mit einem das Schornsteinrohr umgebenden Ringkanal - Google Patents

Funkenfaenger fuer Lokomotiven mit einem das Schornsteinrohr umgebenden Ringkanal

Info

Publication number
DE410680C
DE410680C DEG60443D DEG0060443D DE410680C DE 410680 C DE410680 C DE 410680C DE G60443 D DEG60443 D DE G60443D DE G0060443 D DEG0060443 D DE G0060443D DE 410680 C DE410680 C DE 410680C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chimney
wall
locomotives
annular channel
annular duct
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG60443D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GEWERKSCHAFT MICHEL
Original Assignee
GEWERKSCHAFT MICHEL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GEWERKSCHAFT MICHEL filed Critical GEWERKSCHAFT MICHEL
Priority to DEG60443D priority Critical patent/DE410680C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE410680C publication Critical patent/DE410680C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23JREMOVAL OR TREATMENT OF COMBUSTION PRODUCTS OR COMBUSTION RESIDUES; FLUES 
    • F23J15/00Arrangements of devices for treating smoke or fumes
    • F23J15/02Arrangements of devices for treating smoke or fumes of purifiers, e.g. for removing noxious material
    • F23J15/022Arrangements of devices for treating smoke or fumes of purifiers, e.g. for removing noxious material for removing solid particulate material from the gasflow

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Incineration Of Waste (AREA)

Description

  • Funkenfänger für Lokomotiven mit einem das Schornsteinrohr umgebenden Ringkanal. Um bei Lokomotiven, Lokomobilen. und ähnlichen Maschinen die Rauchgase vor ihrem Austritt aus dem Schornstein von mitgerissenen glühenden Kohleteilen und Asche zu befreien, werden entweder in der Rauchkammer oder am Schornstein angeordnete Funkenfänger verwendet.
  • Unter arideren sind Funkenfänger bekannt, bei denen die Rauchgase einen ringförmigen Kanal durchlaufen, wobei die Kohleteile unter der Wirkung der Fliehkraft nach außen gedrängt und dort abgefangen werden. Dabei war jedoch oft nicht vermieden, daß die nach außen gedrängten Teile wieder in den Gasstrom zurückprallen.
  • Nach der Erfindung soll der Gasstrom ungeteilt durch einen ringförmigen Kanal getrieben werden, der so angeordnet und gestaltet ist, daß Teilwirbel vermieden und die durch die Fliehkraft nach außen gedrängten Teile dem Hauptgasstrom entzogen werden, ohne daß sie in diesen zurückprallen können.
  • Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt durch Anordnung eines ringförmigen Kanals am Schornstein, wobei die Rauchgase durch zwei Öffnungen auf einer und derselben Seite des Schornsteines in den Kanal eintreten und aus dem Kanal austreten, so daß die Rauchgase fast einen vollständigen Kreis beschreiben. Dies -wird ermöglicht durch die Anordnung einer schräg geneigten Wand im Schornstein und einer die FortsetzunK dieser Wand bildenden Trennwand im Ringkanal. Die Trennwand im Schornstein kann als verstellbare Klappe ausgebildet sein, um unmittelbaren Zug zu ermöglichen.
  • Die Abb. i bis ¢ der Zeichnung stellen als Beispiel den Funkenfänger an dem Schornstein einer Lokomotive dar.
  • Abb. i ist ein senkrechter Schnitt durch den Schornstein und den Funkenfänger quer zum Kessel.
  • Abb.2 ist ein senkrechter Schnitt längs zum Kessel.
  • Abb.3 ist ein wagerechter Schnitt etwa in halber Höhe des Schornsteines.
  • Abb. ¢ ist eine Abwickelung des Schornsteines.
  • Auf der Rauchkammer a des Kessels ist der Schornstein b angeordnet, der die durch einen Steg e getrennten Öffnungen c und d hat. Gegen den Steg e legt sich im Schornstein eine geneigte drehbare Klappe f und im Ringkanal g eine ebenso geneigte Trennwand h.
  • Der Ringkanal g wird gebildet vom Schornsteinrohr b, >einer Haube i und einer Platte k. Am äußeren Rande der Platte /z ist zwischen ihr und der Haube i ein kreisringförmiger Spalt L offen gelassen, der als Durchfallöffnung für die abzuscheidenden Teile dient. Diese Teile fallen in einen unter der Platte k liegenden Sammelraum m, aus dem sie durch Rohrstutzen n beispielsweise in Kästen ,o abgezogen werden können.
  • Wenn die Klappe f in die senkrechte Stellung gedreht wird, dann ist der Ringkanal g außer Betrieb, und die Rauchgase gehen wie bei einem gewöhnlichen Schornstein unmittelbar ins Freie. Dies geschieht zweckmäßig beim Anfeuern der Lokomotive.
  • Ist aber die Klappe f geschlossen, so nehmen die von dem Dampfstrahl p mitgerissenen Rauchgase den durch einen Pfeil bezeichneten Weg. Sie treten unterhalb der Klappe f durch die Öffnung c in den Ringkanalg, strömen dann um den Schornstein b herum bis zur Trennwand lt und treten oberhalb der Klappe f durch die Öffnung d wieder in den Schornstein b ein, um ins Freie zu entweichen.
  • Die mitgerissenen Kohle- und Ascheteile kommen zunächst durch den Richtungswechsel beim Eintritt in den Ringkanal g, dann im Ringkanal und schließlich bei dem zweiten Richtungswechsel am Austritt unter die Wirkung der Fliehkraft. Sie gleiten in der Haube i herab und werden nach dem Spalt L getrieben und so dem Gasstrom entzogen, der in dem Ringkanal schräg nach oben gerichtet ist.
  • Als geeignete Querschnittsform -des Ringkanals erscheint das Dreieck. Wenn der Schornstein hoch genug ist, wird auch ein geneigt liegendes Parallelogramm zweckmäßig sein, welches dadurch entsteht, daß auch die Platte k eine Neigung nach außen erhält.

Claims (3)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE: i. Funkenfänger für Lokomotiven u. dgl. mit einem das Schornsteinrohr umgebenden Ringkanal, dadurch gekennzeichnet, daß der Ringkanal (g) eine geneigte Außenwand (i) hat und durch eine geneigte Innenwand (h) unterbrochen ist, deren Fortsetzung eine geneigte Wand (f) im Schornstein bildet, und daß das Schornsteinrohr unter und über der Wand (f) je eine Öffnung (c und d) für den Ein-und Austritt der Rauchgase besitzt.
  2. 2. Funkenfänger nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die geneigte Wand (f) als Drehklappe ausgebildet ist, welche in lotrechter Stellung _ den unmittelbaren Abzug für die Rauchgase ermöglicht.
  3. 3. Funkenfänger nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Ringkanal (g) durch einen Spalt (L) am äußeren Rande der ihn unten begrenzenden, Platte (k) mit einem Sammelraum (m) in Verbindung steht.
DEG60443D 1924-01-11 1924-01-11 Funkenfaenger fuer Lokomotiven mit einem das Schornsteinrohr umgebenden Ringkanal Expired DE410680C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG60443D DE410680C (de) 1924-01-11 1924-01-11 Funkenfaenger fuer Lokomotiven mit einem das Schornsteinrohr umgebenden Ringkanal

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG60443D DE410680C (de) 1924-01-11 1924-01-11 Funkenfaenger fuer Lokomotiven mit einem das Schornsteinrohr umgebenden Ringkanal

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE410680C true DE410680C (de) 1925-03-11

Family

ID=7132465

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG60443D Expired DE410680C (de) 1924-01-11 1924-01-11 Funkenfaenger fuer Lokomotiven mit einem das Schornsteinrohr umgebenden Ringkanal

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE410680C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5102543A (en) * 1990-06-25 1992-04-07 Sta-Rite Industries, Inc. Improved rotatable spool valve for use with filter cartridges
US5128029A (en) * 1988-10-11 1992-07-07 Herrmann Karl Heinz Continuous backwashing filter apparatus with filtered fluid retention plate
US5855799A (en) * 1994-09-01 1999-01-05 Pyrox, Inc. Rotary disk filter with backwash

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5128029A (en) * 1988-10-11 1992-07-07 Herrmann Karl Heinz Continuous backwashing filter apparatus with filtered fluid retention plate
US5102543A (en) * 1990-06-25 1992-04-07 Sta-Rite Industries, Inc. Improved rotatable spool valve for use with filter cartridges
US5855799A (en) * 1994-09-01 1999-01-05 Pyrox, Inc. Rotary disk filter with backwash

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE598423C (de) Fliehkraft-Staubabscheider mit tangentialem Gaseinlass
DE1404894A1 (de) Vorrichtung zum Auffangen und Ausscheiden von Faserflug und Staub im Abluftkanal vonBelueftungs- oder Klimaanlagen in Textilbetrieben,insbesondere Spinnereien und Webereien
DE410680C (de) Funkenfaenger fuer Lokomotiven mit einem das Schornsteinrohr umgebenden Ringkanal
DE707893C (de) Entstaubungseinrichtung
DE2038445C3 (de) Gasgenerator für feinkörnige Kohle-Brennstoffe
DE422282C (de) Vorrichtung zum Abscheiden von festen und fluessigen Bestandteilen aus Dampf, Gasen, insbesondere zum Abscheiden von Flugasche und Funken aus Feuergasen
DE601709C (de) Fliehkraft-Staubabscheider
DE735142C (de) Staub- und Flugaschenabscheider
DE488102C (de) Elektrische Gasreinigungsanlage
DE505253C (de) Funkenfaenger fuer Lokomotiven u. dgl.
DE277279C (de)
DE862819C (de) Abscheider zum Abscheiden fester oder fluessiger Bestandteile aus Rauchgasen od. dgl.
DE551164C (de) Vorrichtung zur elektrischen Fliehkraftreinigung von schwebekoerperhaltigen Gasen
DE546519C (de) Rauchgasreiniger
DE547042C (de) Vorrichtung zum Verhindern des Auswerfens zuendkraeftiger Funken aus Lokomotiven
DE551850C (de) Vorrichtung zur Flugaschenabscheidung fuer Feuerungsanlagen mit kuenstlichem Saugzug
DE569241C (de) Mechanische Saugzuganlage mit frei fliegend in einem eisernen Schornstein, insbesondere Schiffsschornstein, arbeitender Rauchgasschraube
DE368145C (de) Unterwindfeuerung fuer Dampfgeblaese- und Ventilatordruckluft
DE437657C (de) Funkenfaenger mit Abloeschung der Rauchgase durch drehbare Dampfduesen
DE543700C (de) Funkenfaenger, insbesondere fuer Lokomotiven
DE378150C (de) Flugaschenfaenger
DE412830C (de) Vorrichtung zur Reinigung von Generatorgasen
DE348344C (de) Funkenfaenger fuer Lokomotivschornsteine
DE655116C (de) Vorrichtung zur Erzeugung einer Drallbewegung der Heizgase in Flammrohrkesseln mittels einer Blasduese
DE459480C (de) Flugaschenabscheider