DE409710C - Einrichtung an Hebezeugen zum elektrischen Bremsen der zu senkenden Last fuer Betrieb mit Drehstrom-Induktionsmotoren - Google Patents

Einrichtung an Hebezeugen zum elektrischen Bremsen der zu senkenden Last fuer Betrieb mit Drehstrom-Induktionsmotoren

Info

Publication number
DE409710C
DE409710C DEA34275D DEA0034275D DE409710C DE 409710 C DE409710 C DE 409710C DE A34275 D DEA34275 D DE A34275D DE A0034275 D DEA0034275 D DE A0034275D DE 409710 C DE409710 C DE 409710C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
load
hoists
lowered
equipment
phase induction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA34275D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BBC Brown Boveri France SA
Original Assignee
BBC Brown Boveri France SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BBC Brown Boveri France SA filed Critical BBC Brown Boveri France SA
Priority to DEA34275D priority Critical patent/DE409710C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE409710C publication Critical patent/DE409710C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66DCAPSTANS; WINCHES; TACKLES, e.g. PULLEY BLOCKS; HOISTS
    • B66D5/00Braking or detent devices characterised by application to lifting or hoisting gear, e.g. for controlling the lowering of loads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66DCAPSTANS; WINCHES; TACKLES, e.g. PULLEY BLOCKS; HOISTS
    • B66D2700/00Capstans, winches or hoists
    • B66D2700/03Mechanisms with latches or braking devices in general for capstans, hoists or similar devices as well as braking devices actuated electrically or by fluid under pressure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Stopping Of Electric Motors (AREA)

Description

Zum, elektrischen. Bremsen der zu senkenden Last bei Hebezeugen, deren Hubwerk von Drehstrom- Induktionsmotoren angetrieben: wird, ist es bekannt, beim Senken den Motor im Hubsinn zu schalten. Hierbei wird zunächst die Bremse noch nicht gelüftet und der Motor im Hubsinne eingeschaltet mit einem so großen Drehmoment, daß die Last bei gelüfteter Bremse gehoben werden würde. Dann wird durch Einschalten von Widerstand in den Läuferkreis das Drehmoment des Motors allmählich so lange geschwächt, bis 'das Lastmoment überwiegt. Exfindungsgemäß wird nun zwischen Windwerk und Bremsscheibe ein Freilauf eingeschaltet, der eine kleine Verdrehung zwischen diesen beiden Teilen gestattet; infolgedessen bewegt sich die Last, sobald das Lastmoment überwiegt, um eine dem Verdrehungswinkel entsprechende Strecke. Während dieser Freilaufbewegung wird ein Schleppschalter beeinflußt, der im Stromkreis des Bremslüftmagneten liegt und diesen einschaltet, so daß die Last nun mit der geringsten Geschwindigkeit sinkt. Schwächt man, z. B. durch weiteres Einschalten von Läuferwiderstand, das Drehmoment des Motors noch weiter, so sinkt die Last dementsprechend rascher. Durch die Erfindung wird
die Betriebssicherheit erhöht und eine einfache/ übersichtliche · Einrichtung geschaffen. ZjW, Erläuterung der Erfindung diene das in der Zeichnung schematisch dargestellte! Ausführungsbeispiel. Darin ist α der Hubmotor mit dem Läuferwiderstand b und dem Ständerschalter c. Ζήτα Senken der Last d wird der Motor β im Hubsinn, und zwar zunächst m>t seinem größten. Drehmoment,
ίο eingeschaltet, während die Bremse e angezogen bleibt; wenn auch der Schalter /, auf die unteren Kontakte eingestellt, geschlossen ist, ist dennoch der Bremslüftmagnet so lange stromlos, als die Kontakte h, i des Schleppschalters λ geöffnet sind. Nun wird allmählich der Widerstand b im Läuferkreis des Motors α vergrößert, so daß das Motordrehmoment im Hubsinne sinkt. Kommt nun der Augenblick, wo das Lastmoment überwiegt,
ao so wird die Motorwelle von der Last d um einen Winkel ß gedreht, der den Freilaufschlitzm m der Kupplung k entspricht. Dadurch rücken die Beläge i des Schleppschalters η unter die Kontaktbürsten h und schließen den Strom des Bremslüftmagneten g, der nunmehr die Lastwelle freigibt. Bei der Weiterdrehung der Lastwelle in gleicher Richtung bleibt der Schleppschalter, η stehen. Die Schalter ό und / sowie die Kontakte des Läuferwiderstandes b werden praktisch in bekannter Weise in einer Schaltwake vereinigt.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Einrichtung an Hebezeugen zum elekirischen Bremsen der zu senkenden Last für Betrieb mit Drehstrom-Induktionsmotoren, bei der zum Senken der Motor im Hubsinn geschaltet ist und eine Abwärtsbewegung der Last eintritt, wenn das Lastmoment das Drehmoment überwiegt, dadurch gekennzeichnet, daß das Windwerk mit der Bremsscheibe durch eine Kupplung mit beschränktem Freilauf verbunden ist, und daß während der Freüaufbewegung ein Schleppschalter beeinflußt wird, der im Stromkreis des Bremslüftmagneten liegt und diesen einschaltet.
DEA34275D 1920-10-27 1920-10-27 Einrichtung an Hebezeugen zum elektrischen Bremsen der zu senkenden Last fuer Betrieb mit Drehstrom-Induktionsmotoren Expired DE409710C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA34275D DE409710C (de) 1920-10-27 1920-10-27 Einrichtung an Hebezeugen zum elektrischen Bremsen der zu senkenden Last fuer Betrieb mit Drehstrom-Induktionsmotoren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA34275D DE409710C (de) 1920-10-27 1920-10-27 Einrichtung an Hebezeugen zum elektrischen Bremsen der zu senkenden Last fuer Betrieb mit Drehstrom-Induktionsmotoren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE409710C true DE409710C (de) 1925-02-10

Family

ID=6928479

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA34275D Expired DE409710C (de) 1920-10-27 1920-10-27 Einrichtung an Hebezeugen zum elektrischen Bremsen der zu senkenden Last fuer Betrieb mit Drehstrom-Induktionsmotoren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE409710C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2492357A1 (fr) * 1980-10-21 1982-04-23 Poclain Hydraulics Sa Procede de commande du frein d'un treuil et dispositifs de freinage pour la mise en oeuvre du procede

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2492357A1 (fr) * 1980-10-21 1982-04-23 Poclain Hydraulics Sa Procede de commande du frein d'un treuil et dispositifs de freinage pour la mise en oeuvre du procede

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2819942C2 (de) Elektrobremsmotor
DE409710C (de) Einrichtung an Hebezeugen zum elektrischen Bremsen der zu senkenden Last fuer Betrieb mit Drehstrom-Induktionsmotoren
AT91719B (de) Senkbremseinrichtung an mit Drehstrominduktionsmotoren betriebenen Hebezeugen.
DE427100C (de) Drehstromsteuerung fuer Hebezeugtriebwerke, insbesondere Krantriebwerke
DE530805C (de) Motorantrieb mit selbsttaetiger Feineinstellung
CH94907A (de) Senkbremsverfahren für mit Drehstrommotoren betriebene Hebezeuge.
DE660697C (de) Steuerung fuer Verschiebeankermotoren
DE574303C (de) Einmotorengreiferwindwerk fuer Zweiseilgreifer
DE2014958A1 (de) Einrichtung zum Abbremsen eines durch einen Drehstrommotor angetriebenen Hebe zeuges
DE589352C (de) Schaltung fuer Zweimotoren-Greifertriebwerke
DE442992C (de) Drehstromsteuerung fuer Triebwerke
AT95080B (de) Schaltung für Drehstrom-Asynchronmotoren mit Gegenstrombremsung.
DE868873C (de) Hilfsantrieb fuer Bagger, Absetzer od. dgl.
DE372892C (de) Schaltung fuer Drehstrom-Asynchronmotoren mit Gegenstrombremsung
DE829330C (de) Drehstrommotor mit Kurzschlussanker
DE438771C (de) Senksteuerung fuer Zweimotoren-Greiferwindwerke
DE379494C (de) Drehstrombremsschaltung fuer Betrieb mit hin und her gehender Bewegung
DE463694C (de) Ausschaltvorrichtung, insbesondere fuer elektrische Kraftfahrzeuge
DE276175C (de)
DE644976C (de) Steuereinrichtung fuer elektrische Triebwerke von Hebezeugen
AT47023B (de) Selbsttätige elektrische Vorrichtung zum Umsteuern und Anlassen von Hobelmaschinen oder anderen Arbeitsmaschinen mit hin- und hergehender Arbeitsbewegung.
AT200671B (de) Antriebsaggregat mit mehreren Asynchronmotoren, deren Rotoren mechanisch gekuppelt sind
DE456056C (de) Senkbremssteuerung
AT74963B (de) Einrichtung zum Verhindern des Durchgehens von Elektromotoren.
DE686709C (de) Umsteuerbare Anlasseinrichtung fuer Induktionsmotoren mit kurzgeschlossenem Laeufer