AT47023B - Selbsttätige elektrische Vorrichtung zum Umsteuern und Anlassen von Hobelmaschinen oder anderen Arbeitsmaschinen mit hin- und hergehender Arbeitsbewegung. - Google Patents

Selbsttätige elektrische Vorrichtung zum Umsteuern und Anlassen von Hobelmaschinen oder anderen Arbeitsmaschinen mit hin- und hergehender Arbeitsbewegung.

Info

Publication number
AT47023B
AT47023B AT47023DA AT47023B AT 47023 B AT47023 B AT 47023B AT 47023D A AT47023D A AT 47023DA AT 47023 B AT47023 B AT 47023B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
machines
work
reversing
electrical device
starting
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke Wien
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Schuckertwerke Wien filed Critical Siemens Schuckertwerke Wien
Application granted granted Critical
Publication of AT47023B publication Critical patent/AT47023B/de

Links

Landscapes

  • Stopping Of Electric Motors (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 
 EMI2.2 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
 EMI3.1 
 
 EMI3.2 
 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 



   Bei der beschriebenen Anordnung ist besonders zu beachten, dass die Bewegung der Umschaltschützen s1, s2 nicht durch elektrisch betätigte Mittel in Abhängigkeit voneinander gebracht ist, und dass das jeweilig wirkende Schütz trotz Rückgangs von   Ci   in die Mittelstellung während des ganzen Hubs erregt bleibt. Wird die Abhängigkeit der   Umschaltschützen   auf elektrischem Wege herbeigeführt, so ist ein Klebenbleiben eines der Schützen nicht unbedingt ausgeschlossen. 



  Infolgedessen besteht die Möglichkeit, dass der bremsende Gegenstrom ausbleibt und eine Beschädigung der Maschine herbeigeführt wird, weil der Arbeitstisch nicht rechtzeitig zum Stehen kommt. Bei der beschriebenen Anordnung sind deshalb für die Abhängigkeit elektrische Kontakte gant vermieden und das Abreissen der Schütze wird nur durch die oben beschriebene mechanische Vorrichtungh1bish6herbeigeführt. 



   Die Anordnung der mechanisch zwangläufigen Abhängigkeit zwischen den Umkehrhebeln des Umschalters U bezw. den sie steuernden   Schützen   s1, s2, welche in dem Ausführungsbeispiel durch den Balancier hl gegeben ist, und die Übertragung der Bewegungen des Balanciers h1 oder einer ihm gleichwertigen Vorrichtung auf die Schaltschützen dl,   d2,     dg   im Anlass widerstand. 
 EMI4.1 
 Hauptgegenstand der Erfindung. Diese mechanische Abhängigkeit soll trotz der Schnelligkeit der Schaltbewegungen die zu sicherem Betrieb erforderliche   unbedingte Zuverlässigkeit   der Schaltfolge und der Einstellung der Schaltorgane verbürgen.

   Bei ihrer Anwendung ist ein Einwerfen des einen Schalthebelpaares am Umschalter U ohne vorheriges Umschalten des anderen Schalthebelpaares vollständig ausgeschlossen, und es ist weiter vermieden, dass der Motor unter voller Spannung am Anker oder mit geschwächtem Magnetfeld anläuft. 



   Wie bereits erwähnt, ist die präzise Einschaltung des Gegenstromes am Ende jedes Hubes von Wichtigkeit, um Beschädigungen der Arbeitsmaschine zu verhüten. Es ist daher erforderlich, 
 EMI4.2 
 auch die rotierenden Massen mechanisch oder elektrisch abzubremsen. Eine derartige Sicherheitsvorrichtung lässt sich sehr einfach mit den   dargestellten Hilfskontaktvorrichtungen   an der Hobelmaschine verbinden. Es ist zu dem Zwecke nur erforderlich, bei einer Bewegung des Hebels c über die normalen Endstellungen hinaus einen Kontakt zu schliessen oder zu öffnen, der einen   selbsttätigen, im Motorstromkreise   liegenden Ausschalter auslöst und. wenn nötig, eine Bremsvorrichtung in Tätigkeit setzt.

   Die   Anschlagstücke     al'a2   können treppenförmig gestaltet werden.   um   bei kleinen Hubüberschreitungen eine Ausschaltung zu vermeiden.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Selbsttätige elektrische Vorrichtung zum Umsteuern und Anfassen von Hobelmaschinen oder anderen hin-und hergehenden Maschinen mit Antrieb durch Elektromotor. bestehend aus EMI4.3 werden, während im zweiten Teile der Balancierbewegung die mechanische Sperrung der Anlassschützenwiederaufgehobenwird.
AT47023D 1909-12-31 1909-12-31 Selbsttätige elektrische Vorrichtung zum Umsteuern und Anlassen von Hobelmaschinen oder anderen Arbeitsmaschinen mit hin- und hergehender Arbeitsbewegung. AT47023B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT47023T 1909-12-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT47023B true AT47023B (de) 1911-03-27

Family

ID=3567310

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT47023D AT47023B (de) 1909-12-31 1909-12-31 Selbsttätige elektrische Vorrichtung zum Umsteuern und Anlassen von Hobelmaschinen oder anderen Arbeitsmaschinen mit hin- und hergehender Arbeitsbewegung.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT47023B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT47023B (de) Selbsttätige elektrische Vorrichtung zum Umsteuern und Anlassen von Hobelmaschinen oder anderen Arbeitsmaschinen mit hin- und hergehender Arbeitsbewegung.
DE522289C (de) Schutzvorrichtung fuer Drehstrommotoren
DE660697C (de) Steuerung fuer Verschiebeankermotoren
DE238586C (de)
DE595931C (de) Druckknopf-Umkehrschuetzensteuerung
DE722694C (de) Gegenstrombremseinrichtung fuer Drehstrommotoren mit selbsttaetiger, durch ein Zeitrelais gesteuerter Sterndreieckschaltung
DE395300C (de) Sicherheitseinrichtung fuer Drehstromaufzugsmotoren
DE444183C (de) Selbsttaetige Einrichtung zum Wiedereinschalten eines infolge einer Stoerung geoeffneten Schalters mittels eines in der Offenstellung des Schalters erregten Zeitrelais
DE553834C (de) Anlassschalter fuer Elektromotoren, dessen Nullstellung zwischen der Anlass- und der Betriebstellung liegt
DE600359C (de) Selbsttaetige oder halbselbsttaetige Steuerung, insbesondere fuer elektrische Fahrzeugmotoren
DE390626C (de) Verfahren zum Anlassen von Drehstrommotoren
DE518532C (de) Sicherheitschaltung fuer Elektromotoren
DE644976C (de) Steuereinrichtung fuer elektrische Triebwerke von Hebezeugen
AT115797B (de) Mechanischer Antrieb für Rechenmaschinen.
DE699715C (de) Gegenstrom-Bremsschaltung fuer Drehstrommotoren mit Bremswaechter
DE673101C (de) Einrichtung zum Stillsetzen von Gleichstrommotoren, insbesondere fuer Hobelmaschinenantrieb
DE660051C (de) Steuerung fuer elektrische Antriebe von Webstuehlen
AT149522B (de) Elektrischer Mehrmotorenantrieb mit ständer- und läuferseitig gekuppelten Asynchronmotoren, insbesondere für Krempelsätze.
DE767770C (de) Leistungsschalter, insbesondere OElschalter mit Motorantrieb
DE337140C (de) Sicherheitsschaltung fuer elektrische UEberwachungseinrichtungen von Eisenbahnweichen
DE748817C (de) Einrichtung zum selbsttaetigen Gegenstrombremsen von Elektromotoren fuer Umkehrantriebe
DE741327C (de) Gegenstrom-Bremsschaltung fuer Drehstrommotoren
DE909743C (de) Einrichtung zum Parallelbetrieb von mehreren Spannungsregel-einrichtungen mit Stufenschaltung von mehreren Regeltransformatoren
AT129844B (de) Schaltung für Weichenantriebe.
DE475920C (de) Umkehrsteuerung fuer Elektromotoren mit Umkehrschuetzen fuer den Staender und Widerstandsschuetzen fuer den Laeuferstromkreis