DE409607C - Schuheinlage - Google Patents

Schuheinlage

Info

Publication number
DE409607C
DE409607C DEST38027D DEST038027D DE409607C DE 409607 C DE409607 C DE 409607C DE ST38027 D DEST38027 D DE ST38027D DE ST038027 D DEST038027 D DE ST038027D DE 409607 C DE409607 C DE 409607C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
foot
arch
insert
channels
shoe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEST38027D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEST38027D priority Critical patent/DE409607C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE409607C publication Critical patent/DE409607C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B7/00Footwear with health or hygienic arrangements
    • A43B7/14Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts
    • A43B7/1405Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form
    • A43B7/1415Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form characterised by the location under the foot
    • A43B7/142Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form characterised by the location under the foot situated under the medial arch, i.e. under the navicular or cuneiform bones
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B7/00Footwear with health or hygienic arrangements
    • A43B7/14Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts
    • A43B7/22Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with fixed flat-foot insertions, metatarsal supports, ankle flaps or the like

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

  • Schuheinlage. Die Erfindung betrifft eine Schuheinlage aus nachgiebigem Material, z. B. Gummi, Filz o. dgl., die den Hohlraum des - Fußgewölbes ausfüllt und bezweckt, die Nachteile der bekannten, mit Hohlräumen an der Unterseite oder mit aufblasbarem Luftraum versehenen Einlagen zu vermeiden und eine billige und leicht herstellbare Einlage zu erhalten, die eine gute luftpolsterartige Wirkung auszuüben vermag.
  • Die Erfindung besteht darin, daß die Fußgewölbestütze siebartig von senkrechten, unten durch Auflegen der Stütze auf die Schuhsohle und oben durch das Fußgewölbe voneinander abschließbaren Luftkanälen durchsetzt ist.
  • Der Gegenstand der Erfindung ist in der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt. Abb. i zeigt eine Ansicht der Einlage von oben, Abb. a einem senkrechten Längsschnitt nach der Linie A-A der Abb. i und Abb.3 einen senkrechten Querschnitt nach der Linie B-B der Abb. i.
  • Die Einlage unterstützt das Fußgewölbe, dessen Hohlraum sie vollständig ausfüllt. Sie ist an der Oberfläche a genau entsprechend der Form des Fußgewölbes geformt, während ihre Grundfläche b eben gestaltet ist, so daß sie im Stiefel, Schuh, Pantoffel o. dgl. flach aufliegt und in ihrer ganzen Ausdehnung den Fußgewölbedruck auf ihr Auflager überträgt. Entsprechend dem Hohlraum des Fußgewölbes ist der Querschnitt der Einlage nach dem inneren Fußrande hin wesentlich verstärkt.
  • Die Einlage besteht aus Gummi oder Filz oder einem anderen Material, das federnde Eigenschaften aufweist, und -ist in ihrer ganzen Ausdehnung von senkrechten Kanälen c siebartig durchsetzt, die dem Querschnitt der Einlage entsprechend verschieden hoch sind und deren Höhe nach der Mitte des inneren Fußrandes hin zunimmt. Die Kanäle c schließen eine gewisse Luftmenge ein, die um so größer ist, je höher die Kanäle sind. Beim Niedersetzen des Fußes werden die Kanäle c oben durch die Fußgewölbefläche und unten durch den Stiefel geschlossen und die in ihnen enthaltenen Luftmengen bei gleichzeitigem Zusammendrücken des Gummis zusammengepreßt. Die Kanäle c bilden dadurch viele kleine Luftpolster, welche die das Fußgewölbe unmittelbar berührende Oberfläche der Einlage unterbrechen, die Fußgew ölbefläche schonen und ein weicheres Gehen ermöglichen. Beim Anheben des Fußes expandiert die Luft in den Kanälen c und bewirkt eine gute Ventilation der Fußgewölbefläche, wodurch die schädliche Reibungswärme beseitigt und eine Überhitzung der Haut verhindert wird. Die Kanäle verbinden die Vorteile des Luftkissens mit einer guten Ventilation des Fußes und ermöglichen eine leicht herstellbare billige Bauart der Einlage.

Claims (1)

  1. PATENT-ANsPRUcH: Schuheinlage aus nachgiebigem Material, z. B. Gummi, Filz, die den Hohlraum des Fußgewölbes ausfüllt, dadurch gekennzeichnet, daß die Fußgewölbestütze siebartig von senkrechten, unten durch Auflage der Stütze auf die Schuhsohle und oben durch das Fußgewölbe voneinander abschließbaren Luftkanälen (c) durchsetzt ist.
DEST38027D 1924-05-27 1924-05-27 Schuheinlage Expired DE409607C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST38027D DE409607C (de) 1924-05-27 1924-05-27 Schuheinlage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST38027D DE409607C (de) 1924-05-27 1924-05-27 Schuheinlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE409607C true DE409607C (de) 1925-02-12

Family

ID=7463105

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST38027D Expired DE409607C (de) 1924-05-27 1924-05-27 Schuheinlage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE409607C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE409607C (de) Schuheinlage
DE2816619A1 (de) Sohle fuer sportschuhe
DE1842701U (de) Sandale.
DE460893C (de) Schuhwerk mit zwischen der Brandsohle und einer Decksohle angeordneter elastischer Zwischensohle aus Kork
DE746716C (de) Schuhsohle aus Kautschuk oder aehnlichem Werkstoff
DE2017719B2 (de) Arbeitsschuh, insbesondere sicherheitsschuh
AT148313B (de) Pneumatische Niederdruckschuheinlage.
DE1685310C (de) Sohle für orthopädische Sandalen und Schuhe
AT276154B (de) Schuh, insbesondere Schischuh und Leisten zum Zwicken des Schaftes desselben
DE629510C (de) Presskissen zum Ankleben der Sohle an den Schaft von Schuhwerk
AT367619B (de) Profilsohle fuer schuhe, insbesondere sportschuhe
DE528231C (de) Zwischensohle fuer durchgenaehte Schuhe
CH662482A5 (de) Sportschuh.
DE1193836B (de) Formsohle aus Gummi oder Kunststoff
DE459068C (de) Schuhwerk
DE665051C (de) Schuh mit Einlage aus Kork oder aehnlichem Material
DE654672C (de) Elastische Schuheinlage
DE442926C (de) Orthopaedisches Schuhwerk
AT149528B (de) Schuhwerk bzw. Schuheinlage.
DE422342C (de) Einlegesohle
DE516702C (de) Kuenstlicher Fuss
DE399438C (de) Einlegesohle
DE817700C (de) Kautschuksohle fuer Schuhzeug
DE634513C (de) In der Laengs- und Querrichtung gewoelbte Fussstuetze
AT293225B (de) Schuh