DE422342C - Einlegesohle - Google Patents

Einlegesohle

Info

Publication number
DE422342C
DE422342C DEV19806D DEV0019806D DE422342C DE 422342 C DE422342 C DE 422342C DE V19806 D DEV19806 D DE V19806D DE V0019806 D DEV0019806 D DE V0019806D DE 422342 C DE422342 C DE 422342C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
foot
insole
air
wire mesh
feet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEV19806D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEV19806D priority Critical patent/DE422342C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE422342C publication Critical patent/DE422342C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B17/00Insoles for insertion, e.g. footbeds or inlays, for attachment to the shoe after the upper has been joined
    • A43B17/04Insoles for insertion, e.g. footbeds or inlays, for attachment to the shoe after the upper has been joined with metal insertions or coverings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B17/00Insoles for insertion, e.g. footbeds or inlays, for attachment to the shoe after the upper has been joined
    • A43B17/02Insoles for insertion, e.g. footbeds or inlays, for attachment to the shoe after the upper has been joined wedge-like or resilient
    • A43B17/03Insoles for insertion, e.g. footbeds or inlays, for attachment to the shoe after the upper has been joined wedge-like or resilient filled with a gas, e.g. air

Description

  • Einlegesohle. Gegenstand der Erfindung ist eine Einlegesohle mit Drahtgeflechteinlage. Die hekannten Sohlen dieser Art zeigen den Nachteil, daß das Geflecht eine ebene Fläche besitzt, so daß der Zweck der Einlage, eine genügende Luftschicht zwischen Schuh- und Fußsohle zu schaffen, nur ungenügend oder gar nicht erfüllt wird. Außerdem sind diese Geflechte teilweise starr, so daß sie den Bewegungen des Fußes nicht genügend nachgeben und die Blutzirkulation desselben nicht anregen, wodurch ein sogenanntes Absterben erfolgt, das zum Kaltwerden des Fußes führt.
  • Man hat auch bereits versucht, eine genügende Luftschicht durch eine wellenförmige Gestaltung der Einlage zu erhalten, jedoch haben auch diese den Nachteil, daß sie entweder aus starrem oder nicht widerstandsfähigem Material bestehen, das entweder die erwähnten Mißstände hervorruft oder auf die Dauer seine Form nicht behalten kann.
  • Diesem Bekannten gegenüber unterscheidet sich der Erfindungsgegenstand dadurch, daß die Drahtgefiechteinlage wellenförmig gestaltet ist.
  • Eine derartige Einlegesohle, bei welcher ein solches Drahtgeflecht in einer Umhüllung ruht, wirkt infolge seiner allseitigen Nachgiebigkeit als Luftkissen, indem die eingesperrte Luft je nach dem Druck des Fußes von der Ferse nach dem Ballen und umgekehrt entweicht. Die hierdurch hervorgerufenen Formenänderungen bewirken aber ein Massieren der Fußsohle, d. h. eine Förderung der Blutzirkulation, und also zum mindesten eine Erhaltung der Fußwärme. Diese Wirkung wird noch dadurch unterstützt, daß die Zellen des Fußes beim Schreiten in der Lage sind, die Greifbewegung durclizufü'hren und ihrerseits ebenfalls eine Bewegung der eingeschlossenen Luft und deren .Auswirkungen herbeiführen. ' Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einem Ausführungsbeispiel dargestellt. Es zeigt Abb. i eine Draufsicht mit einer Teilinnenansicht, Abb. 2 einen Längsschnitt und Abb. 3 einen Querschnitt nach Abb. i. Abb. q. ist ein Teil des Längsschnittes nach Abb. z, stark vergrößert..
  • Abb. 5 und 6 zeigen die Luftbewegung innerhalb der Sohle während des Gehens.
  • Den wesentlichen Bestandteil der Einlegesohle bildet ein-gewelltes Stahldrahtgeflecht i, welches in der Längs- und in der Querrichtung dem Druck des Fußes nachgibt.
  • Auf und unter diesem Geflecht befindet sich als überbrückung ein Roßhaargewebe z, das jedoch auch durch eine Leirienschiclit ersetzt werden kann. Auf diesen beiden Schichten ruht je eine Platte 3 aus saugfähigem Material, und diese beiden Platten 3 sind von einer Deckschicht q. allseitig begrenzt. Infolge dieser geschlossenen Gestaltung wirkt das Ganze als Luftkissen, das sich dem beim Schreiten des Fußes wechselnden Druck anpaßt, wie die Abb. 5 und 6 erkennen lassen. Diese Formveränderungen wirken gleichzeitig massierend auf die Fußsohle und tragen hierdurch zur Erhaltung des Blutumlaufs und der Fußwärme bei. Die Saugplatten nehmen Feuchtigkeit und Schweiß auf und schützen die Geflechteinlage in Verbindung mit der Roßhaargewebe- oder Leinenzwischenschicht gegen Rostbildung und vorzeitige Aufhebung der Dehnbarkeit.
  • Die geschlossene Gestaltung der Einlegesohle verhindert ferner, daß die von der Schuhsohle etwa eindringende kalte oder feuchte Luft dem Fuß zugeleitet wird. Auch die Saugplatten halten als schlechte Leiter die Fußwärme fest.
  • Die I\Tachgiebigkeit des Drahtgeflechtes bietet schließlich die Möglichkeit, an gewissen Stellen Vertiefungen durch mechanische Einwirkung herzustellen, um den Druck vorhandener Hornhaut bzw. von Hühneraugen zu beseitigen und hierdurch zum allmählichen Verschwinden dieser beitragen.

Claims (1)

  1. PATEI'TT-ANsrRUcii: Einlegesohle mit Drahtgeflechteinlage, dadurch gekennzeichnet, daß die Drahtgeflechteinlrage wellenförmig gestaltet ist.
DEV19806D 1924-12-29 1924-12-31 Einlegesohle Expired DE422342C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV19806D DE422342C (de) 1924-12-29 1924-12-31 Einlegesohle

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1659339X 1924-12-29
DEV19806D DE422342C (de) 1924-12-29 1924-12-31 Einlegesohle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE422342C true DE422342C (de) 1925-11-30

Family

ID=26001497

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV19806D Expired DE422342C (de) 1924-12-29 1924-12-31 Einlegesohle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE422342C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016215263A1 (de) * 2016-08-16 2018-02-22 Adidas Ag Schuhoberteil für einen Schuh

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016215263A1 (de) * 2016-08-16 2018-02-22 Adidas Ag Schuhoberteil für einen Schuh

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE474016C (de) Brandsohlenauflage fuer Schuhwerk
DE2030560A1 (de) Schuhsohle
DE422342C (de) Einlegesohle
DE3627538A1 (de) Innensohle fuer schuhe, insbesondere einlegesohle
DE600894C (de) Brandsohle mit Lueftungseinrichtung
DE1841343U (de) Einlegesohle.
DE884017C (de) Einlegesohle
DE822801C (de) Sohle, insbesondere Einlegesohle fuer Schuhe zum Temperieren bzw. Insolieren
DE913624C (de) Einlegesohle
DE453871C (de) Schwammgummi-Einlegesohle
DE1685310C (de) Sohle für orthopädische Sandalen und Schuhe
DE896466C (de) Einlegesohle fuer Schuhe
DE3232019A1 (de) Schuh mit fussformbett
DE460893C (de) Schuhwerk mit zwischen der Brandsohle und einer Decksohle angeordneter elastischer Zwischensohle aus Kork
CH470174A (de) Verbandstiefel
AT115894B (de) Schuh.
DE409607C (de) Schuheinlage
DE654672C (de) Elastische Schuheinlage
AT129919B (de) Schuheinlage zur Formung der Füße.
AT276154B (de) Schuh, insbesondere Schischuh und Leisten zum Zwicken des Schaftes desselben
DE881617C (de) Gummistiefel
DE1010418B (de) Luftfoerdernde Einlegesohle
AT138880B (de) Orthopädische Fußbekleidung.
DE629510C (de) Presskissen zum Ankleben der Sohle an den Schaft von Schuhwerk
DE912186C (de) Gummistiefel