AT138880B - Orthopädische Fußbekleidung. - Google Patents

Orthopädische Fußbekleidung.

Info

Publication number
AT138880B
AT138880B AT138880DA AT138880B AT 138880 B AT138880 B AT 138880B AT 138880D A AT138880D A AT 138880DA AT 138880 B AT138880 B AT 138880B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
foot
orthopedic footwear
sole
towards
orthopedic
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Kurt Wiessner
Original Assignee
Kurt Wiessner
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kurt Wiessner filed Critical Kurt Wiessner
Application granted granted Critical
Publication of AT138880B publication Critical patent/AT138880B/de
Priority to AT143475D priority Critical patent/AT143475B/de

Links

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Orthopädische   Fussbekleidung. 



   Der Zwang, sich dauernd in Schuhen auf hartem Kunstboden zu bewegen, hat bei Städtebewohnern eine vorzeitige Erschlaffung der Fussmuskulatur zur Folge, was zu argen Beschwerden beim Stehen und Gehen führt. Diesem Übelstande hat man einerseits durch Schuheinlagen verschiedener Art abzuhelfen gesucht, anderseits auch durch Vorrichtungen, welche in der Form von schuhähnlichen Gebilden eine Art Gymnastik des Fusses erzwingen sollen. 



   Diese Vorrichtungen können wohl Hilfe bei bestimmten Schäden des Fusses und gewisser Leiden erzielen, jedoch können bei deren Alleinbenutzung anderseits auch Schäden entstehen, weil bestimmte notwendige Funktionen des Fusses (Ausschaltung der Mithilfe der restlichen um den Fuss herumgehenden Muskulator) bei Benutzung von Vorrichtungen oben genannter Art vernachlässigt werden. 



   Die vorliegende Erfindung sieht eine Kombination von an sich bekannter Formgebungen, vereinigt in einem Pantoffel, vor, welcher zu jeder gewünschten Zeit zur Benutzung zur Verfügung steht. 



  Durch diese Kombination werden alle Vorteile der bereits vorhandenen Mittel vereinigt, ohne dass eine Verbildung oder Vernachlässigung des Fusses bei längerem Gebrauche entsteht. 



   Die Kombination besteht aus folgenden Mitteln :
1. In der erfindungsgemässen schraubenförmigen Ausbildung der Innenseite des Pantoffels, die eine einseitige, nur in einer Richtung gehende Wirkung ausschliesst und umfassend wirkt. 



   2. In der dachartigen Abschrägung der Lauffläche, so dass das dadurch entstehende labile Gleichgewicht zu einem funktionell richtigen Stehen und Gehen zwingt, wodurch alle bestehenden Schwächen nach aussen und innen   (Knick-und 0-Füsse)   erfasst werden. 



   In der beiliegenden Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Fig. 1 stellt einen Schnitt durch den vorderen Teil des Schuhes nach der   Achse A-B   dar. Fig. 2 durch die Mitte des Schuhes nach 0-D und Fig. 3 durch den rückwärtigen Teil nach E-F. Fig. 4 stellt eine Draufsicht dar. 



     S   ist die aus Holz od. dgl. hergestellte Sohle, 0 das Oberleder. Mit b ist die   Fläche   bezeichnet, welche nach vorne innen abfällt, während a diejenige Fläche darstellt, welche nach   rückwärts   und aussen geneigt ist. Die strichpunktierte Linie n kennzeichnet die Punkte, welche ungefähr gleiche Höhe haben und von welcher aus die Neigung nach vorne und rückwärts ansetzt. Der dachartig geneigte Unterteil der Sohle kann natürlich mit verschiedenen Neigungswinkeln ausgebildet werden. Ebenso kann die ganze Sohle S aus zwei Teilen bestehen, welche z. B. in der Linie   I   zusammenstossen. 



   Durch das Gehen, Stehen, Laufen Springen usw. in diesem Pantoffel wird eine durch die zwangsläufig richtige Stellung und Haltung der Fuss-,   Bein-und Hüftmuskulatur   bedingte Ausgleiehsarbeit geleistet, die alle bestehenden Leiden funktionell verbessert und durch genügend langen Gebrauch auch ganz beseitigt. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Orthopädische Fussbekleidung, dadurch gekennzeichnet, dass die dem Fusse zugekehrte Seite der Sohle nach hinten aussen und nach vorne innen schraubenförmig abfallend gestaltet ist und gleichzeitig die dem Fussboden zugekehrte Seite (Lauffläche) dachförmig abgeschrägt ist. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT138880D 1933-03-16 1933-03-16 Orthopädische Fußbekleidung. AT138880B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT143475D AT143475B (de) 1933-03-16 1934-11-16 Orthopädische Fußbekleidung.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT138880T 1933-03-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT138880B true AT138880B (de) 1934-10-10

Family

ID=3640429

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT138880D AT138880B (de) 1933-03-16 1933-03-16 Orthopädische Fußbekleidung.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT138880B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2753205C3 (de) Durchgehende Laufsohle für Sportschuhe
DE2809251A1 (de) Schuh
DE3520956C2 (de)
AT138880B (de) Orthopädische Fußbekleidung.
CH506261A (de) An den Fuss anpassbarer Schuh, insbesondere Skischuh
DE825509C (de) Schuh, Stiefel und sonstiges Schuhwerk
DE719359C (de) Sandale
DE1485563A1 (de) Vorrichtung zum Durchfuehren einer aktiven Geh-Heilgymnastik mittels einer Schuhsohle
DE461029C (de) Vorrichtung am Schuhwerk zur Erleichterung des Gehens
DE2216964C3 (de) Sohle für Schuhe, Sandalen o.dgl
AT276154B (de) Schuh, insbesondere Schischuh und Leisten zum Zwicken des Schaftes desselben
DE1485683A1 (de) Sohle,insbesondere Einlegesohle
DE471592C (de) Lederschuh, insbesondere Kinderschuh, mit einer der Sohlenwoelbung entsprechend gewalkten Brandsohle
DE906185C (de) Elastisches Schuhwerk
DE530701C (de) Ballettschuh
AT109847B (de) Fußbekleidung.
DE245929C (de)
AT91922B (de) Steigeisen.
DE465678C (de) Gleitschutzvorrichtung
AT216930B (de) Absatzloser Damenschuh
DE631072C (de) Leisten
AT260052B (de) Einlegesohle
AT148351B (de) Innen- und Brandsohle für orthopädische Schuhe.
AT91203B (de) Orthopädischer Schuh.
AT156506B (de) Orthopädisches Schuhwerk oder Schuheinlage.