DE407469C - Abstellvorrichtung fuer mit Triebwerk versehene Alarmapparate, welche nach einiger Zeit das abgestellte Alarmwerk wieder freigibt - Google Patents

Abstellvorrichtung fuer mit Triebwerk versehene Alarmapparate, welche nach einiger Zeit das abgestellte Alarmwerk wieder freigibt

Info

Publication number
DE407469C
DE407469C DEG59843D DEG0059843D DE407469C DE 407469 C DE407469 C DE 407469C DE G59843 D DEG59843 D DE G59843D DE G0059843 D DEG0059843 D DE G0059843D DE 407469 C DE407469 C DE 407469C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shut
alarm
motor
devices provided
mechanism again
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG59843D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEG59843D priority Critical patent/DE407469C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE407469C publication Critical patent/DE407469C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04BMECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
    • G04B23/00Arrangements producing acoustic signals at preselected times
    • G04B23/02Alarm clocks
    • G04B23/03Alarm signal stop arrangements

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromechanical Clocks (AREA)

Description

  • Abstellvorrichtung für mit Triebwerk versehene Alarmapparate, welche nach einiger Zeit das abgestellte Alarmwerk wieder freigibt. Die Erfindung betrifft eine Abstellvorrichtung für mit Triebwerk versehene Alarmaaparate, z. B. für Weckuhren des täglichen Gebrauches. Bei diesen wird,der Zweck verfolgt, das beim Wecken von dem Schläfer abgestellte Alarmwerk nach einiger Zeit wieder selbsttätig auszulösen, um den säumigen Schläfer, der erfahrungsgemäß nach dem Wecker wiieder weiter schläft, von neuem zum Erwachen zu bringen. Dieser Vorgang wiederholt sich öfters, sobald der Wecker voll aufgezogen ist.
  • Die Zeichnung stellt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung in einer schematisch miedergegebenen Oberansicht dar.
  • Am Uhrgehäuse i eines Weckers ist eine Grundplatte 2 befestigt, auf welcher für den punktiert gezeichneten Klöppe13 eine Sperrvorrichtung angeordnet ist. Sie besteht im wesentlichen aus einer Sperrstange 4, deren freies Ende in die Bewegungszone des Klöppelstieles 5 hineingeschoben wird, durch die Kraft einer Feder 6 indessen sofort wieder zurückschnellen würde, wenn sie nicht durch dtie Gegenwirkung eines Windflügelregulators 9 behindert werden würde. Der gezahnte Teil der Sperrstange 4 greift nämlich in das Vorgelegerädchen 8, das zwar in der Vorschubrichtung mitläuft, d. h. der Sperr-'Stange 4 ungehindert den Vorschub gestattet, in der Rückwärtsbewegung jedoch mittels eines Rades 8 eine Sperrklinke 7 und durch diese ein großes Zahnrad i i antreibt, das seinerseits den Bremsflügel 9 in Bewegung versetzt; hierdurch wird das plötzliche Zurückschnellen der Sperrstange 4 behindert, so daß diese erst allmählich nach einem durch die Abmessung des Vorgeleges bestimmbaren Zeitraum wieder in die vorige Stellung zurückgehen kann, in der sie den Klöppel wieder freigibt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Abstellvorrichtungfür mitTriebwerkversehene Alarmapparate, welche nach einiger Zeit das abgestellte Alarmwerk wieder freigibt, dadurch gekennzeichnet, daß das abstellende Sperrglied, (4) unter der Einwdrkung eines Federzuges (6) o. dgl. steht, dessen Zugkraft durch einen Geschwindigkeitsregler ' (7-i1) beeinflußt ist, so daß das durch das Sperrglied (4) abgestellte Alarmwerk erst nach Auswirkung der Federkraft (6) wieder frei wird.
DEG59843D Abstellvorrichtung fuer mit Triebwerk versehene Alarmapparate, welche nach einiger Zeit das abgestellte Alarmwerk wieder freigibt Expired DE407469C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG59843D DE407469C (de) Abstellvorrichtung fuer mit Triebwerk versehene Alarmapparate, welche nach einiger Zeit das abgestellte Alarmwerk wieder freigibt

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG59843D DE407469C (de) Abstellvorrichtung fuer mit Triebwerk versehene Alarmapparate, welche nach einiger Zeit das abgestellte Alarmwerk wieder freigibt

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE407469C true DE407469C (de) 1924-12-22

Family

ID=7132284

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG59843D Expired DE407469C (de) Abstellvorrichtung fuer mit Triebwerk versehene Alarmapparate, welche nach einiger Zeit das abgestellte Alarmwerk wieder freigibt

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE407469C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE472175C (de) Aufziehvorrichtung fuer Uhren
DE407469C (de) Abstellvorrichtung fuer mit Triebwerk versehene Alarmapparate, welche nach einiger Zeit das abgestellte Alarmwerk wieder freigibt
DE882227C (de) Selbsttaetige Aufziehvorrichtung mit Schwungmasse fuer Remontoiruhrwerke (Armbanduhren)
DE802445C (de) Fahrspielzeug mit den Fahrverlauf zeitweilig hemmender Anhaltevorrichtung
DE266511C (de)
DE514523C (de) Maschine zum Ausstanzen von Leder und aehnlichen Stoffen
DE607851C (de) Weckerabsteller
DE582364C (de) Vorrichtung zum Aufziehen und selbsttaetigen Ausloesen von grossen Musik- und Choralkreiseln
DE620671C (de) Weckerabsteller
DE910879C (de) Mit Vorsignalen weckende Weckeruhr
DE389221C (de) Eierlegende Tierfigur
DE554033C (de) Vorrichtung zur Erzielung genauer periodischer Aufzugbewegungen der Hilfsfeder an Laufwerken und Uhrwerken
DE638799C (de) Laufwerk fuer Fahrspielzeuge zum Umschalten fuer Vor- und Rueckwaertsgang und eine Geschwindigkeitsreguliereinrichtung
DE919818C (de) Reduziergetriebe zum Antrieb von Brennstoffbeschickungsanlagen, insbesondere fuer Ziegeleien od. dgl.
DE896929C (de) Pneumatisch angetriebene Uhr
AT36008B (de) Zeitwecker.
AT69542B (de) Verzögerungsrelais.
DE536042C (de) Elektrisch aufgezogene Uhr
DE402777C (de) Einrichtung zum Regeln des Ganges von Zeigerwerken
DE586949C (de) Laufwerk fuer Spielzeuge
DE818625C (de) Selbstaufzug fuer Armbanduhren
DE856829C (de) Einstellvorrichtung fuer die Armwelle
DE565439C (de) Vorrichtung zur Erzielung genauer periodischer Aufzugbewegungen der Hilfsfeder an Laufwerken und Uhrwerken
AT99438B (de) Pyrophores Feuerzeug.
DE412048C (de) UEberverbrauchszaehler mit mechanischem periodisch wirksamen Gegendrehmoment