DE406495C - Schleifvorrichtung fuer Schlaeuche, insbesondere aus Geweben mit Lackueberzug - Google Patents

Schleifvorrichtung fuer Schlaeuche, insbesondere aus Geweben mit Lackueberzug

Info

Publication number
DE406495C
DE406495C DEM83157D DEM0083157D DE406495C DE 406495 C DE406495 C DE 406495C DE M83157 D DEM83157 D DE M83157D DE M0083157 D DEM0083157 D DE M0083157D DE 406495 C DE406495 C DE 406495C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hose
hoses
fabrics
grinding device
grinding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM83157D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Meirowsky & Co A G
Original Assignee
Meirowsky & Co A G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Meirowsky & Co A G filed Critical Meirowsky & Co A G
Priority to DEM83157D priority Critical patent/DE406495C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE406495C publication Critical patent/DE406495C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06CFINISHING, DRESSING, TENTERING OR STRETCHING TEXTILE FABRICS
    • D06C29/00Finishing or dressing, of textile fabrics, not provided for in the preceding groups

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)

Description

  • Schleifvorrichtung für Schläu-che, insbesondere aus Geweben mit Lacküberzug. Bei Schläuchen aus Geweben, insbesondere mit Lacküberzug, wie sie beispielsweise in der Elektrotechnik zum Isolieren von Leitungen benutzt werden, pflegt man die ersten Lackaufträge abzuschmirgeln, um nach dem endgültigen Lackieren eine tadellose Oberfläche zu erhalten. Bisher wurden die vorlackierten Schläuche lediglich mit Schmirgelpapier von Hand abgerieben.
  • Um nun auch die Vorteile mechanischer Verfahren, wie man sie in der Textilindustrie zum Schleifen von Geweben u. dgl. teilweise bereits kennt, auf den Fall eines lackierten Schlauches zu übertragen, ist es erforderlich, die Schleifmittel und die Art ihrer Einwirkung zweckentsprechend auszubilden. Man muß in erster Linie hierbei darauf achten, daß der Schlauch allseitig gleichmäßig abgeschliffen wird. Dies geschieht einmal dadurch, daß ein mechanisch bewegtes, insbesondere umlaufendes Schleifmittel auf der' Schlauch einwirkt, während er gleichzeitig eine Drehung um seine Achse erhält; hierbei steht der Schlauch entweder seiner ganzen Länge nach mit dem Schleifmittel in Berührung, oder er kann in seiner Längsrichtung daran vorbeigeführt werden. Andererseits kann man mehrere um den Schlauchumfang verteilte Schleifmittel anordnen, wobei der Schlauch in seiner Längsrichtung daran v orbeibewegt wird.
  • Die Zeichnung stellt einige Ausführungsformen dar In Abb. i bedeutet F einen Schleifstein, DI- und Dz um ihre Achse drehbare Dorne, auf welchen die Schläuche an ihren beiden Enden befestigt werden. Die Dorne werden auf einer oder auf beiden Seiten in. Drehung versetzt, wobei die Antriebe a mit dem Schleifstein, gekuppelt sein können.
  • In Abb. a ist der Schlauch S zwischen zwei Trommeln T' und TZ gespannt, welche einen Vorrat an Schlauchmaterial enthalten. Diese Trommeln sind um die Schlauchachse drehbar und gestatten außerdem ein Auf- bzw. Abwickeln des Schlauches. Die beiden Drehbewegungen der Trommeln um zwei verschie-,dene Achsen sind in geeigneter Weise miteinander gekuppelt. Der Schlauch läuft von der einen Trommel ab, passiert eine düsenartige Führung Dl, bewegt sich unter gleichzeitiger Drehung um seine Achse an der Oberfläche des Schleifsteines vorbei, wird auf der anderen Seite in einer Art Düse D2- aufgefangen und wickelt sich auf die andere Trommel auf.
  • In Abb. 3 gelangt ein in seiner Längsrichtung bewegter Schlauch von verschiedenen Seiten aus mit einem Schleifmittel in Berührung, indem mehrere Schleifsteine F1, F2, Fs,'F' iisf. in verschiedenen Ebenen längs des Schlauches angeordnet sind. Dasselbe erreicht man, wie in Abb. q. dargestellt, wenn man den Schlauch durch einen durchbohrten Schleifstein F hindurchzieht, welcher von außen angetrieben wird. Bierbei vollführt der Schlauch S in der Öffnung des Schleifsteines eine Schwenkbewegung derart, daß er sich ari der Innenfläche des Schleifsteines abwälzt. Diese Schwenkbewegung kann durch drehbare Führungsstücke G1 und G2 erzielt werden.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i: Schleifvorrichtung für Schläuche, insbesondere aus Geweben mit Lacküberzug, dadurch gekennzeichnet, daß ein umlaufender Schleifkörper (F) zur Wirkung kommt und dem Schlauch (S) während des Schleifens gleichzeitig eine Drehung um seine Achse erteilt wird.
  2. 2. Schleifvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere um den Schlauchumfang verteilte umlaufende Schleifsteine angeordnet sind und der Schlauch während des Schleifens in seiner Längsrichtung dar4n vorbeibewegt wird.
DEM83157D 1923-11-27 1923-11-27 Schleifvorrichtung fuer Schlaeuche, insbesondere aus Geweben mit Lackueberzug Expired DE406495C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM83157D DE406495C (de) 1923-11-27 1923-11-27 Schleifvorrichtung fuer Schlaeuche, insbesondere aus Geweben mit Lackueberzug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM83157D DE406495C (de) 1923-11-27 1923-11-27 Schleifvorrichtung fuer Schlaeuche, insbesondere aus Geweben mit Lackueberzug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE406495C true DE406495C (de) 1924-11-26

Family

ID=7319535

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM83157D Expired DE406495C (de) 1923-11-27 1923-11-27 Schleifvorrichtung fuer Schlaeuche, insbesondere aus Geweben mit Lackueberzug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE406495C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3034545A1 (de) Polierverfahren und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
EP3370571B1 (de) Verfahren zum mechanischen anspitzen von borsten und schleifvorrichtung
DE4108489C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen einer gleichförmigen Klebstoffschicht auf einen harzbeschichteten Dorn
DE406495C (de) Schleifvorrichtung fuer Schlaeuche, insbesondere aus Geweben mit Lackueberzug
DE2606522A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kennzeichnen von metall
DE2726305A1 (de) Verfahren zum buendeln von stangen, rohre, profilen etc.
DE1937340A1 (de) Vorrichtung zum Biegen der OEsen von Schraubenfedern
DE905236C (de) Buerste zum Auftragen und Verteilen von Anstrichmitteln
DE2114375A1 (en) Metal surface layer generation - by use of rubbing elements
DE3017021C2 (de) Einrichtung zum Entgraten vertieft liegender und/oder zerklüfteter Partien an Werkstücken
DE3345378C2 (de)
DE555482C (de) Walzenbuerste
AT116910B (de) Verfahren zum Mustern von Schreibstiften und verwandten Geräten.
DE393780C (de) Verfahren zum Geraderichten von Werkstuecken, z.B. Nadelwaren
DE855661C (de) Schleifapparat, insbesondere zum Ausschleifen von Zylindern, Lagern od. dgl.
DE695189C (de) Vorrichtung zur Herstellung von mit Reklame versehenen Blechen
DE337554C (de) Vorrichtung zum Schleifen zweischneidiger Rasierhobelklingen gleichzeitig an zwei Schneidenflaechen der gegenueberliegenden Klingenseiten
DE820888C (de) Drahtbuerste fuer die Bearbeitung der Oberflaeche von Werkstuecken
DE3014709C2 (de) Beschichtungsvorrichtung für bandförmiges Gut
DE865097C (de) Verfahren zum Verwinden von Metallstaeben
AT118180B (de) Fußbodenbearbeitungsmaschine.
DE710645C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schleifen und Polieren von Draht
AT44218B (de) Prismatische Trommel mit Träger für Kettengarndruckmaschinen.
DE499694C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen von ueberschiessendem Zink aus Vertiefungen feuerverzinkter Gegenstaende
DE515015C (de) Spulenhalter