DE3017021C2 - Einrichtung zum Entgraten vertieft liegender und/oder zerklüfteter Partien an Werkstücken - Google Patents

Einrichtung zum Entgraten vertieft liegender und/oder zerklüfteter Partien an Werkstücken

Info

Publication number
DE3017021C2
DE3017021C2 DE19803017021 DE3017021A DE3017021C2 DE 3017021 C2 DE3017021 C2 DE 3017021C2 DE 19803017021 DE19803017021 DE 19803017021 DE 3017021 A DE3017021 A DE 3017021A DE 3017021 C2 DE3017021 C2 DE 3017021C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
deburring
tool
workpiece
brush
tool elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19803017021
Other languages
English (en)
Other versions
DE3017021A1 (de
Inventor
Wilfried 8501 Altenberg Heide
Günter 8501 Eckental März
Hans 8500 Nürnberg Pörsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19803017021 priority Critical patent/DE3017021C2/de
Publication of DE3017021A1 publication Critical patent/DE3017021A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3017021C2 publication Critical patent/DE3017021C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B9/00Machines or devices designed for grinding edges or bevels on work or for removing burrs; Accessories therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Polishing Bodies And Polishing Tools (AREA)
  • Grinding And Polishing Of Tertiary Curved Surfaces And Surfaces With Complex Shapes (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)

Description

11 durch Hubbewegungen in Richtung des Doppelpfeils 13 bewegt Dabei werden die Borsten beim Senken der Bürste 11 in die zu entgratenden Partien 18 bis 20 des Werkstückes 16 gestoßen und dadurch dit; vorhandenen Grate abgetragea Der Doppelpfeil 14 zeigt, daß die Bürste 11 über die Breite des Werkstücks 16 geführt werden kann. Die Bürste 11 ist gegenüber dem Werkstück 16 um einen vorgegebenen Anstellwinkel geneigt Damit die Borsten nicht »einseitig einlaufen«, & h. ermüden, ist die Bürste 11 drehbar angeordnet Es hat sich als zweckmäßig erwiesen, die Bürste 11 pro Hub um etwa vier Winkelgrade zu drehen. Der Doppelpfeil 15 deutet auf diese Drehbewegung hin.
In Fig.2 ist das Entgraten mit einer pinseiförmigen Bürste 21 dargesiellt Mit 22 sind die Werkzeugelemen- is te, d. h. die Borsten, mit 25 das Werkstück, mit 27 bis 30 die zu entgratenden Partien des Werkstückes 25 und mit 25 eine schematisch dargestellte Aufnahmevorrichtung für das Werkstück 25 bezeichnet Die Doppelpfeile 23 und 24 zeigen die möglichen Bewegungsrichtungen der Bürste 21 an. Im übrigen gelten für das Material der Borsten die gleichen Angaben, wie sie in der Beschreibung zu F i g. 1 ausgeführt sind. Durch die Hubbewegung der pinseiförmigen Bürste 21, wie sie durch den Doppelpfeil 23 gekennzeichnet ist, werden die Borsten in die zu entgratenden Partien 27 bis 30 des Werkstücks 25 gestoßen und dadurch vorhandene Grate abgetragen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
35
40
50
55
60

Claims (6)

1 2 durch periodische Hubbewegungen eine Hammerwir- Patentansprüche: kung hervorzurufen. Speziell aus der US-PS 26 72 677 ist ein solches Werkzeug zum Entzundern von Stahltei-
1. Einrichtung zum Entgraten vertieft liegender len vorbekannt, welches aus starren, nebeneinander an- und/oder zerklüfteter Partien an Werkstücken mit 5 geordneten Stiften besteht, die in ihrer Längsrichtung einem aus mehreren einzeln am Werkstück angrei- automatisch hin und her bewegbar sind. Daneben ist es fenden länglichen und im wesentlich parallel zuein- bekannt, zum Reinigen von Bauteilen Bürsten zu verander angeordneten Werkzeugelementen zusam- wenden. Speziell in der US-PS 29 21 365 ist gezeigt, daß mengesetzten Bearbeitungswerkzeug, wobei die Ar- solche Bürsten schräg und in sich nachgiebig zu den zu beitsbewegung des Bearbeitungswerkzeugs relativ io reinigenden Werkstücken angeordnet werden können, zum Werkstück in Längsrichtung der Werkzeugele- Bei der US-PS 29 21 365 wird durch eine solche Anordmente verläuft, dadurch gekennzeichnet, nung ein Draht hindurchgezogen, was in kinematischer daß das Verhältnis von Länge zum Querschnitt jedes Umkehr der Reinigung von Drähten mittels Bürstenbe-Werkzeugelements (12,22) und gleichzeitig die Pak- wegungen entlang ruhender Drähte entspricht
kungsdichte der Werkzeugelemente 12,22) so groß 15 Aufgabe der Erfindung ist es demgegenüber, eine sind, daß das Bearbeitungswerkzeug einer handeis- Einrichtung speziell zum Entgraten von solchen Werküblichen Bürste (11,21) entspricht stücken anzugeben, bei denen die zu entgratenden
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn- Werkstückpartien vertieft liegen und/oder zerklüftet zeichnet, daß die Werkzeugelemente (12) eine Rund- sind.
bürste (11) mit radialem Borstenbesatz bilden. 20 Die Aufgabe ist gemäß der Erfindung dadurch gelöst,
3. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn- daß das Verhältnis von Länge zum Querschnitt jedes zeichnet, daß die Werkzeugelemente (22) eine pin- Werkzeugelements und gleichzeitig die Packungsdichte selförmige Bürste (21) bilden. der Werkzeugelemente so groß sind, daß das Bearbei-
4. Einrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch tungswerkzeug einer handelsüblichen Bürste entspricht gekennzeichnet daß die Bürsten (11, 21) mit den 25 Im Rahmen der Erfindung kann eine solche Einricheinzelnen Werkzeugelementen (12,22) zusätzlich zu tung vorteilhaft eine Rundbürste mit radialem Borstender Hubbewegung um ihre Symmetrieachse drehan- besatz sein; die Einrichtung kann aber auch als pinselgetrieben sind. förmige Bürsto ausgebildet sein. Bei der Hubbewegung
5. Einrichtung nach Anspruch 2 und 4, dadurch kann eine solche Bürste zusätzlich um ihre Symmetriegekennzeichnet daß die Rundbürste (11) mit den 30 achse drehangetrieben sein; insbesondere die Rundbüreinzelnen Werkzeugelementen (12) bei jedem Hub ste kann bei jeder Hubbewegung zusätzlich eine bezusätzlich eine begrenzte Drehbewegung ausführt grenzte Drehbewegung, vorzugsweise um 4°, ausfüh-
6. Einrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekenn- ren. Damit wird die durch das Verhältnis von Länge zum zeichnet daß der Winkel der Drehbewegung 4° be- Querschnitt der Werkzeugelemente vorhandene Elastiträgt. 35 zität ausgenutzt und durch die Vielzahl einzelner Borsten als Werkzeugelemente erreicht, daß jeweils »erhol-
te« Borsten zur Wirkung kommen.
Gegenüber dem bisherigen Stand der Technik zeichnet sich die Erfindung besonders dadurch aus, daß nun-
Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zum 40 mehr gegenüber einer ungezielten Beaufschlagungswei-
Entgraten vertieft liegender und/oder zerklüfteter Par- se der Strahlbearbeitung das Entgraten partiell an
tien an Werkstücken mit einem aus mehreren einzeln schwierig zu erreichenden Werkstückpartien gezielt
am Werkstück angreifenden länglichen und im wesent- durchgeführt werden kann. Die Einrichtung gemäß der
Hch parallel zueinander angeordneten Werkzeugele- Erfindung läßt sich außerdem ohne großen Aufwand in
menten zusammengesetzten Bearbeitungswerkzeug, 45 einen automatisierten Betrieb eingliedern,
wobei die Arbeitsbewegung des Bearbeitungswrrk- Anhand der Zeichnung und von Ausführungsbeispie-
zeugs relativ zum Werkstück in Längsrichtung der len wird die Erfindung näher erläutert Es zeigt
Werkzeugelemente verläuft. F i g. 1 das Entgraten mit einer Rundbürste,
Zum Entgraten von Werkstücken, insbesondere aus F i g. 2 das Entgraten mit einer pinseiförmigen Bürste, spröden Werkstoffen, werden bisher Strahlverfahren, 50 In F i g. 1 ist das Entgraten vertieft liegender, zerklüfwie z. B. das sogenannte Sandstrahlen, angewandt, bei teter Partien 18 bis 20 eines Werkstückes 16 unter Verdem die Grate zertrümmert (abgebrochen) werden. Wendung einer scheibenförmigen Rundbürste 11 darge-Diese Verfahren sind zwar allgemein anwendbar; sie stellt. Das Werkstück 16 kann z. B. aus einem Kunststoff sind jedoch nicht ohne weiteres in eine Transferstraße oder auch aus einem metallischen Werkstoff bestehen, mit gegen Strahlmittelrückstände empfindlichen, me- 55 Das Werkstück 16 ist auf einer schematisch dargestellchanischen Bearbeitungsstationen eingliederbar. Bei ten Aufnahmevorrichtung 17 befestigt. Die Werkzeug-Werkstücken aus weichem bzw. zähem Werkstoff mit elemente 12, d. h. die der Rundbürste 11 können aus spanend erzeugten Graten werden hingegen bisher ins- einem Kunststoff, z. B. aus Polyamid oder Polyamid mit besondere gezielt angestellte Schleifwerkzeuge an den eingelagerten Schleifkörnern oder aus Stahldrahtnamit Graten behaftenden Werkstücken entlanggeführt 60 dein, bestehen. Zum Beseitigen der Formschlußgrate an oder es werden — sofern es um das Entgraten von Kunststoffteilen ist es vorteilhaft, Borsten aus Polyamid Bohrungen geht — angepaßte, leicht elastisch arbeiten- zu verwenden. Zum feinspanenden Beseitigen von dünde, rotierende Werkzeuge angewandt. Letztere eignen nen Graten haben sich Borsten aus Polyamid mit eingesich jedoch nicht für unregelmäßig zerklüftete Werk- lagertem Siliziumkarbid bewährt. Zum Entgraten und/ Stückpartien. Eine Mechanisierung der gezielt arbeiten- 65 oder Abrunden der Kanten von Graugußteilen oder von den Entgratwerkzeuge ist zudem sehr aufwendig. brenngeschnittenen Teilen ist es zweckmäßig und vor-
Vom allgemeinen Stand der Technik ist es bekannt, teilhaft, Borsten aus Stahldrahtnadeln zu verwenden,
bei Werkzeugen mit einzelnen Werkzeugelementen Zum Entgraten wird die scheibenförmige Rundbürste
DE19803017021 1980-05-02 1980-05-02 Einrichtung zum Entgraten vertieft liegender und/oder zerklüfteter Partien an Werkstücken Expired DE3017021C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803017021 DE3017021C2 (de) 1980-05-02 1980-05-02 Einrichtung zum Entgraten vertieft liegender und/oder zerklüfteter Partien an Werkstücken

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803017021 DE3017021C2 (de) 1980-05-02 1980-05-02 Einrichtung zum Entgraten vertieft liegender und/oder zerklüfteter Partien an Werkstücken

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3017021A1 DE3017021A1 (de) 1981-11-05
DE3017021C2 true DE3017021C2 (de) 1985-09-12

Family

ID=6101553

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803017021 Expired DE3017021C2 (de) 1980-05-02 1980-05-02 Einrichtung zum Entgraten vertieft liegender und/oder zerklüfteter Partien an Werkstücken

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3017021C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006036839A1 (de) * 2006-08-07 2008-02-14 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Verfahren zum Bürstentgraten von Kanten von Triebwerksschaufeln
DE102014106669A1 (de) * 2014-05-12 2015-11-12 Thielenhaus Technologies Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur mechanischen Nachbearbeitung einer Oberfläche eines Werkstückes

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3318830A1 (de) * 1983-05-24 1984-11-29 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Verfahren zum entgraten und saeubern vertieft liegender kanten und oberflaechen an rotationssymmetrischen werkstuecken
CN103394981A (zh) * 2013-08-02 2013-11-20 安徽省宁国市天成电机有限公司 一种打磨机

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2672677A (en) * 1950-11-01 1954-03-23 P Von Arx & Co A G Scale remover
US2921365A (en) * 1954-04-27 1960-01-19 Earl C Planett Device for descaling and cleaning wire rod

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006036839A1 (de) * 2006-08-07 2008-02-14 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Verfahren zum Bürstentgraten von Kanten von Triebwerksschaufeln
DE102014106669A1 (de) * 2014-05-12 2015-11-12 Thielenhaus Technologies Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur mechanischen Nachbearbeitung einer Oberfläche eines Werkstückes
DE102014106669B4 (de) 2014-05-12 2023-08-24 Thielenhaus Technologies Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur mechanischen Nachbearbeitung einer Oberfläche eines Werkstückes

Also Published As

Publication number Publication date
DE3017021A1 (de) 1981-11-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008063228A1 (de) Vorrichtung zur beidseitigen schleifenden Bearbeitung flacher Werkstücke
DE3017021C2 (de) Einrichtung zum Entgraten vertieft liegender und/oder zerklüfteter Partien an Werkstücken
DE3302518A1 (de) Vorrichtung zum reinigen und polieren von tabakpfeifen
DE3818828C2 (de)
DE102005022727A1 (de) Bürstkopf für die Bearbeitung von Werkstückoberflächen und Oberflächenbearbeitungsmaschine
DE10249039B4 (de) Vorrichtung zum Verzahnen und Nachbearbeiten von Werkstücken
DE19810513C5 (de) Vorrichtung zum Transport mindestens eines Werkstücks durch eine Doppel-Flachschleifmaschine
DE4445592C2 (de) Werkzeug zum Entgraten von Kunststoff- und Gummiformteilen
DE4129486C1 (de)
DE646843C (de) Maschine zum Putzen, Schleifen oder Polieren der Kantenflaechen von kuenstlichen Steinen o. dgl.
DE296987C (de)
DE820888C (de) Drahtbuerste fuer die Bearbeitung der Oberflaeche von Werkstuecken
DE3539666C1 (de) Motorisch angetriebene,handgefuehrte Maschine zum Entgraten,insbesondere von gelochten oder gestanzten Blechen
DE2258536A1 (de) Vorrichtung zum schrot- oder sandstrahlen der raender plattenaehnlicher werkstuecke
DE29522167U1 (de) Rohrreinigungsvorrichtung
DE20120999U1 (de) Schleifmaschine
DE816471C (de) Buerstvorrichtung zur Reinigung schwingender Siebe
DE102005045502B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Abrunden der freien Enden von Borsten einer Zahnbürste
DE3347856C2 (en) Machine for machining workpieces rotationally driven about their longitudinal axis and non-circular in cross-section
DE4105799A1 (de) Schleifvorrichtung zur mantelflaechenbearbeitung rohraehnlicher werkstuecke
CH658014A5 (de) Handwerkzeug mit rotierendem werkzeugeinsatz zur bearbeitung von oberflaechen.
DE1925720U (de) Vorrichtung mit umlaufenden schleifwerkzeugen zum bearbeiten sphaerischer flaechen.
DE2131709A1 (de) Maschine zum Scharfschleifen von Gesteinsbohrern
DE123421C (de)
DE10260422A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entgraten der Zahnflanken von Zahnrädern

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee