DE29522167U1 - Rohrreinigungsvorrichtung - Google Patents

Rohrreinigungsvorrichtung

Info

Publication number
DE29522167U1
DE29522167U1 DE29522167U DE29522167U DE29522167U1 DE 29522167 U1 DE29522167 U1 DE 29522167U1 DE 29522167 U DE29522167 U DE 29522167U DE 29522167 U DE29522167 U DE 29522167U DE 29522167 U1 DE29522167 U1 DE 29522167U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brushes
longitudinal direction
sections
movable
cleaning tool
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29522167U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wehrle Werk AG
Original Assignee
Wehrle Werk AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wehrle Werk AG filed Critical Wehrle Werk AG
Priority to DE29522167U priority Critical patent/DE29522167U1/de
Priority claimed from EP95118008A external-priority patent/EP0774640A1/de
Publication of DE29522167U1 publication Critical patent/DE29522167U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23JREMOVAL OR TREATMENT OF COMBUSTION PRODUCTS OR COMBUSTION RESIDUES; FLUES 
    • F23J3/00Removing solid residues from passages or chambers beyond the fire, e.g. from flues by soot blowers
    • F23J3/02Cleaning furnace tubes; Cleaning flues or chimneys
    • F23J3/023Cleaning furnace tubes; Cleaning flues or chimneys cleaning the fireside of watertubes in boilers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28GCLEANING OF INTERNAL OR EXTERNAL SURFACES OF HEAT-EXCHANGE OR HEAT-TRANSFER CONDUITS, e.g. WATER TUBES OR BOILERS
    • F28G1/00Non-rotary, e.g. reciprocated, appliances
    • F28G1/02Non-rotary, e.g. reciprocated, appliances having brushes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (35)

1. Vorrichtung zum Reinigen einer einem Rauchgasstrom aus­ gesetzten Außenfläche einer Rohranordnung (10; 110) mit einem an der Außenfläche anliegend bewegbaren Reinigungs­ werkzeug (40; 140), dadurch gekennzeichnet, daß das Reinigungswerkzeug (40; 140) an einem starren, längs der Außenfläche bewegbaren Träger (20; 120) festgelegt ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Reinigungswerkzeug (40; 140) in Längsrichtung eines Rohres (11, 16; 116) der Rohranordnung (10; 110) bewegbar ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Reinigungswerkzeug (40; 140) in einander entgegenge­ setzten Richtungen (14; 116) bewegbar ist.
4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß das Reinigungswerkzeug (40; 140) mindestens eine ein Halteelement (142) und davon ausgehende Borsten (144) aufweisende Bürste (42, 44, 46, 48) aufweist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Einhüllende der dem Halteelement (142) abgewandten Enden der Borsten (144) zumindest abschnittweise an die Kontur der zu reinigenden Außenfläche angepaßt ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Bürste Borsten (144) unterschiedlicher Längen auf­ weist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Borsten (144) eine unterschiedliche Konfiguration ha­ ben können, wie Rundstahl-, Flachstahl- oder Spiral-Form.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Borsten (144) im wesentlichen paral­ lel zueinander verlaufen.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Borsten im wesentlichen radial bezüglich einer Halteelementachse verlaufen.
10. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß die Rohranordnung (10; 110) eine Anzahl im wesentlichen parallel zueinander verlau­ fender Rohrabschnitte (12; 112) aufweist und das Reini­ gungswerkzeug (40; 140) in schleifender Anlage an minde­ stens zwei dieser Rohrabschnitte (12; 112) bewegbar ist.
11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Reinigungswerkzeug (40; 140) mindestens zwei jeweils in schleifender Anlage an mindestens einem der Rohrab­ schnitte (12; 112) bewegbare Bürsten (42, 44, 46, 48) aufweist.
12. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine der Bürsten (42, 44, 46, 48) in schlei­ fender Anlage an zwei Rohrabschnitten (12) bewegbar ist.
13. Vorrichtung nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Bürsten (42, 44, 46, 48) in Längsrich­ tung der Rohrabschnitte (12) gegeneinander versetzt am Träger (20) festgelegt sind.
14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Bürsten (42, 44, 46, 48) senk­ recht zur Längsrichtung der Rohre (12) gegeneinander ver­ setzt am Träger (20) festgelegt sind.
15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (20) mindestens einen senkrecht zur Längsrichtung der Rohrabschnitte (12) ver­ laufenden Balken (24, 26) aufweist, an dem die Bürsten (42, 44, 46, 48) festgelegt sind.
16. Vorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Bürsten (42, 44, 46, 48) an zwei einander entge­ gengesetzten, jeweils senkrecht zur Längsrichtung der Rohrabschnitte (12) verlaufenden Seitenflächen des Bal­ kens (24, 26) festgelegt sind, wobei die an einer der Seitenflächen festgelegten Bürsten (42, 46) bezüglich der an der anderen Seitenfläche festgelegten Bürsten (44, 48) in einer senkrecht zur Längsrichtung der Rohrabschnitte (12) verlaufenden Richtung versetzt sind.
17. Vorrichtung nach Anspruch 15 oder 16, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Träger (20) mindestens zwei jeweils senkrecht zur Längsrichtung der Rohrabschnitte (12) und parallel zueinander verlaufende, zum Festlegen der Bür­ sten (42, 44, 46, 48) dienende Balken (24, 26) aufweist.
18. Vorrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Balken (24, 26) in Längsrichtung der Rohrabschnitte (12) gegeneinander versetzt angeordnet sind.
19. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 15 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (20) mindestens ein senk­ recht zur Längsrichtung der Rohrabschnitte (12) verlau­ fendes Rahmenelement (22) aufweist, an dem die Enden der zum Festlegen der Bürsten (42, 44, 46, 48) dienenden Bal­ ken (24, 26) befestigt sind.
20. Vorrichtung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß das Rahmenelement (22) zwei einander entgegengesetzte, senkrecht zur Längsrichtung der Rohrabschnitte (12) ver­ laufende Seitenflächen (22a, 22b) aufweist und die Enden der Balken (24, 26) in abwechselnder Reihenfolge an die­ sen Seitenflächen (22a, 22b) festgelegt sind.
21. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 13 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens zwei in Längsrichtung der Rohrabschnitte (12) gegeneinander versetzt angeordnete Bürsten (42, 44, 46, 48) in schleifender Anlage an minde­ stens einem der Rohrabschnitte (12) bewegbar sind.
22. Vorrichtung nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß die längs eines der Rohrabschnitte (12) bewegbaren Bür­ sten (42, 44, 46, 48) die Außenfläche dieses Rohrab­ schnitts vollständig überstreichen.
23. Vorrichtung nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß die von den einzelnen Bürsten (42, 44, 46, 48) über­ strichenen Außenflächenbereiche des Rohrabschnitts (12) einander überlappen.
24. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 23, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsachsen der Rohrabschnitte (12) durch Gitterpunkte eines zweidimensionalen, quadratischen Gitters verlaufen und die Bürsten (42, 44, 46, 48) in Zentren einzelner Quadrate des Gitters ange­ ordnet sind.
25. Vorrichtung nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, daß die Bürsten (42, 44, 46, 48) im wesentlichen kreis­ zylindrisch mit einem längs der in Längsrichtung der Rohrabschnitte (12) verlaufenden Zylinderachse angeordne­ ten Halteelement und sich im wesentlichen radial dazu er­ streckenden Borsten gebildet sind.
26. Vorrichtung nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, daß die von den Borstenenden bestimmte Mantelfläche der Bür­ sten (42, 44, 46, 48) vier Einschnitte aufweist, die der Kontur der durch die jeweils benachbarten Gitterpunkte verlaufenden Rohraußenflächen entsprechen.
27. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 24 bis 26, dadurch gekennzeichnet, daß längs jedes Rohrabschnittes (12) vier in Längsrichtung des Rohrabschnittes gegeneinander ver­ setzt in Zentren von vier Quadraten mit einem gemeinsamen Gitterpunkt angeordnete Bürsten in schleifender Anlage bewegbar sind.
28. Vorrichtung nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekenn­ zeichnet, daß mindestens zwei der Rohrabschnitte (112) über einen durchgehenden Steg (114) miteinander verbunden sind und das Reinigungswerkzeug (140) in schleifender An­ lage am Steg (114) bewegbar ist.
29. Vorrichtung nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger ein im wesentlichen parallel zum Steg (114) und senkrecht zur Längsrichtung der Rohrabschnitte (112) verlaufendes, zum Festlegen des Reinigungswerkzeugs (140) dienendes Rahmenelement (120) aufweist.
30. Vorrichtung nach den Ansprüchen 4 und 29, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Halteelement (142) am Rahmenelement (120) festgelegt ist und die Borsten (144) im wesentli­ chen senkrecht dazu und senkrecht zum Steg (114) verlau­ fen.
31. Vorrichtung nach den Ansprüchen 5 und 30, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Einhüllende zumindest abschnittweise der Kontur des Steges (114) entspricht.
32. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß das Reinigungswerkzeug (40; 140) und der Träger (20; 120) innerhalb und der Antrieb (36) außerhalb eines das Rauchgas führenden Kanals ange­ ordnet sind.
33. Vorrichtung nach Anspruch 32, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (20; 120) über ein mindestens um ein An­ triebselement (32) und ein Umlenkelement (34) umlaufendes Zugorgan (30) an den Antrieb (36) gekoppelt ist.
34. Vorrichtung nach Anspruch 33, dadurch gekennzeichnet, daß das Zugorgan eine Stahlkette oder ein Stahlseil ist.
35. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß der Antrieb einen in zwei entgegengesetzte Richtungen betreibbaren Elektromotor (36) aufweist.
DE29522167U 1995-11-15 1995-11-15 Rohrreinigungsvorrichtung Expired - Lifetime DE29522167U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29522167U DE29522167U1 (de) 1995-11-15 1995-11-15 Rohrreinigungsvorrichtung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP95118008A EP0774640A1 (de) 1995-11-15 1995-11-15 Rohrreinigungsvorrichtung
DE29522167U DE29522167U1 (de) 1995-11-15 1995-11-15 Rohrreinigungsvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29522167U1 true DE29522167U1 (de) 2000-05-18

Family

ID=26058510

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29522167U Expired - Lifetime DE29522167U1 (de) 1995-11-15 1995-11-15 Rohrreinigungsvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29522167U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1032874C2 (nl) * 2006-11-15 2008-05-19 Mourik Services B V Schoonmaakinrichting.
DE102008001518A1 (de) * 2008-04-30 2009-11-05 Hans Huber Ag Maschinen- Und Anlagenbau Abwasser-Wärmetauscher
DE202012101619U1 (de) 2012-05-02 2012-06-05 Viessmann Werke Gmbh & Co Kg Wärmetauscherreinigungsgerät
EP2505915A1 (de) * 2011-04-01 2012-10-03 Nooter/Eriksen s.r.l. Vorrichtung und Verfahren zur Reinigung der Rippenrohre eines Wärmetauschers in einem Wärmerückgewinnungsdampfgenerator

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1032874C2 (nl) * 2006-11-15 2008-05-19 Mourik Services B V Schoonmaakinrichting.
DE102008001518A1 (de) * 2008-04-30 2009-11-05 Hans Huber Ag Maschinen- Und Anlagenbau Abwasser-Wärmetauscher
DE102008001518B4 (de) * 2008-04-30 2021-07-15 Huber Se Abwasser-Wärmetauscher
EP2505915A1 (de) * 2011-04-01 2012-10-03 Nooter/Eriksen s.r.l. Vorrichtung und Verfahren zur Reinigung der Rippenrohre eines Wärmetauschers in einem Wärmerückgewinnungsdampfgenerator
DE202012101619U1 (de) 2012-05-02 2012-06-05 Viessmann Werke Gmbh & Co Kg Wärmetauscherreinigungsgerät

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3016804A1 (de) Buerstenkopf fuer eine rohrreinigungsmaschine
EP0774640A1 (de) Rohrreinigungsvorrichtung
EP1155771A3 (de) Werkzeugmaschine
EP0847720A3 (de) Vorrichtung zum Reinigen von grösseren Flächen, insbesondere Gebäudeverglasungen, sowie Reinigungsverfahren
EP0347429B1 (de) Rotationsbürstenwerkzeug
DE4326793C1 (de) Rotativ antreibbares Bürstenaggregat
DE29522167U1 (de) Rohrreinigungsvorrichtung
DE4213156A1 (de) Vorrichtung zum Entdeckeln von verdeckelten Honigwaben
CH651227A5 (de) Buerstenanordnung zum reinigen der riemen.
EP0205738B1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Fördern und Drehen von Körpern durch eine Bearbeitungskammer
DE10032144C1 (de) Federwelle für Rohrreinigungsgeräte
EP0199835A1 (de) Abwaschbürste
DE8502656U1 (de) Reinigungsvorrichtung fuer ein endlosband
DE3017021C2 (de) Einrichtung zum Entgraten vertieft liegender und/oder zerklüfteter Partien an Werkstücken
DE20106862U1 (de) Rotierende Stützstruktur für die Werkzeuge in einer Motorharke und dazugehörige Motorharke
DE3607534C2 (de)
DE3129435A1 (de) Aufsteckvorrichtung fuer werkzeuge eines koerperpflegegeraets.
DE102009008158A1 (de) Vorrichtung zum Reinigen von Werkstücken
WO1994028823A1 (de) Elektromechanische zahnbürste
DE3913268C1 (de)
DE102013212885A1 (de) Reinigungsvorrichtung
DE4105799C2 (de)
DE3300503C2 (de) Kupplungskörper für ein Gartenwerkzeug
DE3320904A1 (de) Buerste zum reinigen von behaeltern und verwendung derselben
AT511469B1 (de) Vorrichtung zum reinigen der aussenfläche von wärmetauschern

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20000621

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20001213

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20011219

R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20040504

R071 Expiry of right