DE855661C - Schleifapparat, insbesondere zum Ausschleifen von Zylindern, Lagern od. dgl. - Google Patents

Schleifapparat, insbesondere zum Ausschleifen von Zylindern, Lagern od. dgl.

Info

Publication number
DE855661C
DE855661C DEA13543A DEA0013543A DE855661C DE 855661 C DE855661 C DE 855661C DE A13543 A DEA13543 A DE A13543A DE A0013543 A DEA0013543 A DE A0013543A DE 855661 C DE855661 C DE 855661C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grinding
axis
attached
sleeve
grinding apparatus
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA13543A
Other languages
English (en)
Inventor
Kurt Ackermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEA13543A priority Critical patent/DE855661C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE855661C publication Critical patent/DE855661C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B33/00Honing machines or devices; Accessories therefor
    • B24B33/08Honing tools
    • B24B33/084Honing tools having honing stones at the end of bars

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Grinding Of Cylindrical And Plane Surfaces (AREA)
  • Constituent Portions Of Griding Lathes, Driving, Sensing And Control (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Schleifapparat, insbesondere zum Ausschleifen von Zylindern, Lagern od, dgl., der sich gegenüber den bekannten Schleifapparaten dadurch auszeichnet, daß die Schleifmittel, wie Schleifsteine od, dgl., von Hand bedient und in die zu schleifenden Gegenstände wählweise ein- und ausgeführt werden können. Der zu schleifende Gegenstand wird auf einem Flansch, der auf der Lagerachse des Schleifapparates verschiebbar angeordnet ist, befestigt.
  • Gemäß der Erfindung besteht der Schleifapparat aus drei oder mehreren stabförmigen, in axialer Richtung angeordneten Schleifsteinen, die an Blattfedern befestigt sind. Die Federenden sind verschiebbar auf der Laufachse angeordnet, so daß die Schleifsteine einerseits durch die Zentrifugalkraft während des Laufs der Achse nach außen getrieben werden, andererseits die.Schleifsteine durch Zusammenziehen oder Auseinanderspneizen der Federn zweckmäßig für die verschiedensten Außendurchmesser eingestellt werden können. Hierdurch können z. B. Zylinder mit den verschiedensten, Bohrungen mit einem und demselben Schleifapparat ausgeschliffen werden.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt, und zwar zeigt Abb. i den Schleifapparat im Aufriß- in Ansicht, Abb. 2 den Kopf des Schleifapparates im Aufriß zum Teil im Schnitt, Abb. 3 den Kopf des Schleifapparates im Grundriß in Ansicht.
  • Erfindungsgemäß besteht der Schleifapparat aus einer Laufachse a, die in einer Lagerachse b angeordnet und geführt ist, wobei an dem vorderen, aus der Lagerachse b vorstehenden Teil der Laufachse a mehrere Schleifsteine c, die axial gerichtet und an Bandfedernd gelagert, angeordnet sind.
  • Die Schleifsteine c sind m einer Metallfassung e, die an der Blattfeder d befestigt ist, angeordnet, wobei die freien Enden/ der Blattfeder d einerseits an der auf der Laufachse -a befestigten Muffe g und andererseits an der Muffe h auf der Laufachse a befestigt sind.
  • Die zweckmäßig rechteckig gestalteten Schleifsteine c mit den Blattfedern d können in einer beliebigen Anzahl in den Muffen g und h angeordnet sein. Um den Umfang bzw. den gemeinschaftlichen Durchmesser der Schleifsteine c zu bestimmen, kann die Muffe g axial verschoben werden, wobei die Einstellung durch die .auf dem Ende der Laufachse angeordneten Kontermuttern i erfolgen kann. Das zu schleifende Werkstück wird auf einen Flansch i gespannt, wobei der Flansch i auf der Tragachse b verschiebbar gelagert ist. Die Laufachse a wird an dem einen Ende k mit der Motorenwelle l oder biegsamen Welle gekuppelt.
  • Zweckmäßig ist zwischen der Stirnseite der Muffe g und den Kontermuttern i eine Distanzhülse m angeordnet, um eine leichtere Einstellung des gemeinschaftlichen Durchmessers der einzelnen Schleifsteine zu erzielen. Da die Laufachse a mit einer sehr hohen Tourenzahl läuft, werden die Schleifsteine c nach außen geschleudert, so daß ein elastisches Ausschleifen der Werkstücke, wie Zylinder, Lagerbohrung od. dgl., ermöglicht ist und hierdurch ein äußerst sauberer Schliff erzielt wird.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Schleifapparat, insbesondere zum Ausschleifen von Zylindern, Lagern od, dgl., dadurch gekennzeichnet, daß der Apparat aus einer in der Lagerachse (b) angeordneten Laufachse (,a) besteht, an deren vorderem Ende mehrere um die Laufachse (a) in axialer Richtung herum angeordnete Schleifsteine (c), die an Blattfedern (d) befestigt, angeordnet sind und die Enden (f) der Blattfedern (d) einerseits an der auf der Laufachse (a) verstellbaren .Muffe (g) und andererseits mit der auf der Laufachse (a) angeordneten Muffe (h) befestigt sind.
  2. 2. Schleifapparat nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Schleifsteine (c'), die in einer beliebigen Anzahl um die Laufachse (a) angeordnet sein können, in der Metallfassung (e) gefaßt und diese auf der Mitte der Blattfedern (d) befestigt sind.
  3. 3. Schleifapparat nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zur Verstellung des gemeinsamen Durchmessers der Schleifsteine (c) eine Distanzhülse (m) und Kontermuttern (i) angeordnet und auf dem mit Gewinde versehenen äußeren Ende der Laufachse (a) befestigt sind.
DEA13543A 1951-06-22 1951-06-22 Schleifapparat, insbesondere zum Ausschleifen von Zylindern, Lagern od. dgl. Expired DE855661C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA13543A DE855661C (de) 1951-06-22 1951-06-22 Schleifapparat, insbesondere zum Ausschleifen von Zylindern, Lagern od. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA13543A DE855661C (de) 1951-06-22 1951-06-22 Schleifapparat, insbesondere zum Ausschleifen von Zylindern, Lagern od. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE855661C true DE855661C (de) 1952-11-13

Family

ID=6922881

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA13543A Expired DE855661C (de) 1951-06-22 1951-06-22 Schleifapparat, insbesondere zum Ausschleifen von Zylindern, Lagern od. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE855661C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE958005C (de) * 1953-06-09 1957-02-14 Lothar Stahl Fa Honwerkzeug
DE1078896B (de) * 1956-08-18 1960-03-31 Christoph Willi Gehring Honwerkzeug zur Feinbearbeitung von Kleinstbohrungen
FR2630035A1 (fr) * 1988-04-15 1989-10-20 Dreano Joseph Machine pour debiter, polir ou fraiser des elements a faces spheriques en pierre

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE958005C (de) * 1953-06-09 1957-02-14 Lothar Stahl Fa Honwerkzeug
DE1078896B (de) * 1956-08-18 1960-03-31 Christoph Willi Gehring Honwerkzeug zur Feinbearbeitung von Kleinstbohrungen
FR2630035A1 (fr) * 1988-04-15 1989-10-20 Dreano Joseph Machine pour debiter, polir ou fraiser des elements a faces spheriques en pierre

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE855661C (de) Schleifapparat, insbesondere zum Ausschleifen von Zylindern, Lagern od. dgl.
DE965296C (de) Verfahren und Einrichtung zum Feinbearbeiten von Werkstueckoberflaechen
DE885189C (de) Walze fuer Mahlmaschinen
DE869911C (de) Schleifkopf
DE703463C (de) Tellerschleifmaschine
DE660931C (de) Vorrichtung zum Abziehen von Riemenscheiben, Kugellagern, Schwungraedern u. dgl.
DE529959C (de) Verfahren zum Nach-bzw. Feinschleifen oder Schlichten der aeusseren Umfangsflaechen von unrunden Ansaetzen einer Welle, insonderheit der Nocken einer Nockenwelle
DE839609C (de) Schleif- oder Honwerkzeug
DE510291C (de) Schleifapparat, bei dem der Schleifkopf auf einer sich drehenden Hohlspindel hin und her bewegt wird und mit dieser umlaeuft
DE332683C (de) Spannvorrichtung, insbesondere fuer Schreibmaschinenwalzen an Schleifapparaten
DE739604C (de) Abdichtung von Wellen od. dgl.
DE462293C (de) Schleifen, insbesondere Feinschleifen, der einander gegenueberliegenden parallelen ebenen Stirnflaechen von Werkstuecken, wie z. B. Kugellagerringen, Messkloetzen, zwischen nicht umlaufenden Schleifbacken
DE814286C (de) Vorrichtung zum Runden von geschlitzten Huelsen
DE449490C (de) Vorrichtung zum Reinigen der Windschutzscheiben von Kraftfahrzeugen
DE436768C (de) Schleifen von Saiten, insbesondere Darmsaiten
CH495197A (de) Bearbeitungskörper
DE556626C (de) Von Hand zu bedienende Schleifvorrichtung mit umlaufendem Werkzeug
DE670161C (de) Massageapparat
AT115594B (de) Schleifapparat für Maschinen zum Schneiden von Fleisch oder andern Waren.
DE842607C (de) Ziehschleif- und Laeppverfahren zur Behandlung von Wellenstirnflaechen sowie Einrichtungen zur Ausuebung dieses Verfahrens
DE470473C (de) Vor- und Polierschleifen von runden Wellen, insonderheit Uhrenwellen an zwei umlaufenden, in einer Ebene liegenden Schleifsteinen
DE502850C (de) Vorrichtung zum Behauen und Schaerfen von Muehlsteinen mittels mechanisch angetriebener Picken
DE360403C (de) Hutstumpenbuerstmaschine, insbesondere fuer Velourhutstumpen
DE483125C (de) Vorrichtung zum Trennen der Kerne und Schalen geknackter Nuesse voneinander
DE475022C (de) Schleifvorrichtung fuer Aufschnittschneidemaschinen