DE405877C - Netzmatratze - Google Patents

Netzmatratze

Info

Publication number
DE405877C
DE405877C DEE29941D DEE0029941D DE405877C DE 405877 C DE405877 C DE 405877C DE E29941 D DEE29941 D DE E29941D DE E0029941 D DEE0029941 D DE E0029941D DE 405877 C DE405877 C DE 405877C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
net
mesh
longer
mattress
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE29941D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EISEN METALL und DRAHTWERKE AK
Original Assignee
EISEN METALL und DRAHTWERKE AK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EISEN METALL und DRAHTWERKE AK filed Critical EISEN METALL und DRAHTWERKE AK
Priority to DEE29941D priority Critical patent/DE405877C/de
Priority to AT98951D priority patent/AT98951B/de
Priority to CH109856D priority patent/CH109856A/de
Priority to FR582984D priority patent/FR582984A/fr
Priority to GB15352/24A priority patent/GB226113A/en
Priority to US731840A priority patent/US1639422A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE405877C publication Critical patent/DE405877C/de
Priority to DEE31665D priority patent/DE423140C/de
Priority to AT103465D priority patent/AT103465B/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C23/00Spring mattresses with rigid frame or forming part of the bedstead, e.g. box springs; Divan bases; Slatted bed bases
    • A47C23/005Spring mattresses with rigid frame or forming part of the bedstead, e.g. box springs; Divan bases; Slatted bed bases foldable or dismountable
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C23/00Spring mattresses with rigid frame or forming part of the bedstead, e.g. box springs; Divan bases; Slatted bed bases
    • A47C23/12Spring mattresses with rigid frame or forming part of the bedstead, e.g. box springs; Divan bases; Slatted bed bases using tensioned springs, e.g. flat type
    • A47C23/14Spring mattresses with rigid frame or forming part of the bedstead, e.g. box springs; Divan bases; Slatted bed bases using tensioned springs, e.g. flat type forming nets; combined with nets
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C23/00Spring mattresses with rigid frame or forming part of the bedstead, e.g. box springs; Divan bases; Slatted bed bases
    • A47C23/12Spring mattresses with rigid frame or forming part of the bedstead, e.g. box springs; Divan bases; Slatted bed bases using tensioned springs, e.g. flat type
    • A47C23/14Spring mattresses with rigid frame or forming part of the bedstead, e.g. box springs; Divan bases; Slatted bed bases using tensioned springs, e.g. flat type forming nets; combined with nets
    • A47C23/145Spring mattresses with rigid frame or forming part of the bedstead, e.g. box springs; Divan bases; Slatted bed bases using tensioned springs, e.g. flat type forming nets; combined with nets with horizontal interlocking wound springs; Attachment thereof to the frame
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C23/00Spring mattresses with rigid frame or forming part of the bedstead, e.g. box springs; Divan bases; Slatted bed bases
    • A47C23/12Spring mattresses with rigid frame or forming part of the bedstead, e.g. box springs; Divan bases; Slatted bed bases using tensioned springs, e.g. flat type
    • A47C23/28Tensioning devices therefor

Landscapes

  • Invalid Beds And Related Equipment (AREA)
  • Mattresses And Other Support Structures For Chairs And Beds (AREA)
  • Housing For Livestock And Birds (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Description

Es ist bekannt, eine Netzmatratze in der Länge und Breite verstellbar einzurichten. Die kurzen Rahmenholme bestehen hierbei aus zwei von- und zueinander verschiebbaren, durch ein Mittelstück verbundenen Teilen während das Netz mit den Rahmenholmer durch Hilfsdrähte verbunden ist, welche eine regelbare Einstellung des Abstandes der Netzkanten von den Rahmenholmen und damit eine Größenänderung der Matratze überhaupt zulassen.
Von dieser bekannten Einrichtung unterscheidet sich der Erfindungsgegenstand dadurch, daß das Netz unmittelbar an den äußeren Enden der Holme der kürzeren Rahmenseite befestigt ist und auch die längeren Rahmenholme zweiteilig sind, so daß das unmittelbar durch Verschieben der Teile der kürzeren Rahmenholme auf die gewünschte so Breite eingestellte Netz durch die gegenseitige Feststellung der Holme der längeren Rahmenseiten gespannt wird.
In der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Zugfedernmtratze gemäß der Erfin-S5 dung dargestellt, und zwar zeigt
Abb. ι einen Querschnitt durch einen der kürzeren Rahmenholme,
Abb. 2 eine Endansicht derselben,
Abb. 3 einen Längsschnitt durch einen der kürzeren Rahmenholme nach der Linie x-x der Abb. 1 in der Richtung des Pfeiles gesehen und
Abb. 4 eine Seitenansicht der Matratze.
Erfindungsgemäß wird das Netz 1 an den kürzeren Rahmenholmen in folgender Weise festgehalten: Zwei Rührstücke 2 stecken verschiebbar im Rohre 3. Die Rohrstücke 2 und das Rohr 3 haben übereinanderliegende Schlitze 4, durch welche der Rand des Netzes ι durchgesteckt wird, worauf er mittels eines durch seine Maschen durchgezogenen Drahtes 5 festgehalten wird, dessen Durchmesser größer ist als die Weite der Schlitze 4.
In den Rohrstücken 2 sind die Endklötze 6 eingesetzt, welche mit ihren Befestigungsnieten 7 zugleich die Ecken des Netzes festhalten und mit ihren aus den Rohrstücken 2 herausragenden Enden an den längeren Rahmenholmen 8, 9 vernietet sind.
Durch Verschieben der Rohrstücke 2 in dem Rohre 3 stellt sich auch das Netz 1 jeweils in der gewünschten Breite ein. Um dann das Netz zu spannen und ihm auch eine veränderbare Länge zu geben, sind die längeren Rahmenholme aus den Teilen 8,9 zusammengesetzt. Die Verbindung dieser beiden
Teile wird durch einen Bolzen io bewerkstelligt, so daß ein Gelenk zwischen den beiden Teilen gebildet wird. Der Bolzen io wird durch eines der Löcher ii eines U-fönmigen Verlängerungsstückes 12 des einen Rahmenseitenteiles 9 und durch ein Loch nahe dem Ende des zweiten Rahmenseitenteiles 8 durchgesteckt. Wenn das in dieser Weise gebildete Gelenk gestreckt wind (wie 'in der Abb. 4 dargestellt), so ist die auf eine bestimmte Breite eingestellte Matratze auch entsprechend lang und gespannt. Die gestreckte Lage ist erreicht, sobald der Rahmenholm 8 auf dem Boden des Verlängerungsstückes 12 anliegt, und wird festgehalten, indem ein zweiter Bolzen 13 durch eines der zusammenpassenden Löcher 11, 14 des Stückes 12 und des RahmenseitenhoLmes 8 durchgesteckt wird. Indem man nun den Bolzen 10 in ein mehr oder
ao weniger vom freien Ende des U-förmigen Verlängerungsstückes 12 entferntes Loch 11 einsteckt, wird bei gestrecktem Rahmenseitenholm die Länge der Matratze kleiner oder größer sein.

Claims (4)

  1. Patent-Ansprüche:
    i. In der Länge, und Breite verstellbare Netzmatratze, deren kürzere Rahmen-
    30. holme aus zwei durch ein Mittelstück verbundenen, gegeneinander verschiebbaren Teilen bestehen, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden der kürzeren Kanten des Netzes (1) mit den äußeren Enden der Teile (2) der kürzeren Rahmenholme verbunden sind und die längeren Rahmenholme aus zwei ein Gelenk mit verstellbarer Gelenkstelle bildenden Teilen (8, 9) bestehen, so daß bei eingestellter Breite der Matratze durch Strecken des Gelenkes auch die längeren Rahmenholme ihre gewünschte Länge erhalten und hierbei das Netz gespannt wird.
  2. 2. Netzmatratze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die kürzeren Rahmenholme aus in ein Rohr (3) eingesteckten Rohrstücken (2) gebildet werden und die Schmalseite des Netzes (1) durch Schlitze (4) der Rohre (2, 3) durchgesteckt ist und im Innern der Rohrstücke (2) von einem durch die Maschen des Netzes gezogenen Draht (5) festgehalten wird.
  3. 3. Netzmatratze nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß in die äußeren Enden der Rohrstücke (2) Endklötze (6) eingesetzt sind, die an den Rohrstücken (2) durch Niete (7) befestigt sind, welche zugleich die Ecken des Netzes (1) festhalten, während die Endklötze (6) durch entsprechend ausgebildete Köpfe mit den längeren Rahmenholmen verbunden sind·
  4. 4. Netzmatratze nach Anspruch 1 bis_ 3< dadurch gekennzeichnet, daß der eine Teil (9) der geteilten längeren Rahmenhokne mit einem U-förmigen Verlängerungsstück (12) versehen ist, das ebenso wie das anliegende Ende des anderen Teiles (8) des längeren Rahmenholmes ubereinsfcinunende Bohrungen (11 bzw. 14) aufweist, so daß mittels Vorsteckbolzen (10 bzw. 13) einerseits die Gelenkstelle der Holmteile verlegt, anderseits diese Teile in ihrer gestreckten Lage festgestellt werden können, wobei gleichzeitig das vorher auf die gewünschte Breite eingestellte Netz die notwendige Spannung erhält.
    JP66.3
    Γ/
DEE29941D 1923-10-15 1923-10-18 Netzmatratze Expired DE405877C (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE29941D DE405877C (de) 1923-10-15 1923-10-18 Netzmatratze
AT98951D AT98951B (de) 1923-10-15 1923-12-31 In der Länge und Breite verstellbare Zugfedermatratze.
CH109856D CH109856A (de) 1923-10-15 1924-06-16 In der Länge und Breite verstellbare Netzmatratze.
FR582984D FR582984A (fr) 1923-10-15 1924-06-20 Sommier en treillis réglable en hauteur et en largeur
GB15352/24A GB226113A (en) 1923-10-15 1924-06-25 Improvements in and relating to adjustable wire mattresses
US731840A US1639422A (en) 1923-10-15 1924-08-13 Adjustable wire mattress
DEE31665D DE423140C (de) 1923-10-15 1924-11-29 Spannvorrichtung fuer Netzmatratzen
AT103465D AT103465B (de) 1923-10-15 1925-05-08 Spannvorrichtung für in der Länge und Breite verstellbare Zugfedermatratze.

Applications Claiming Priority (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CS1639422X 1923-10-15
DEE29941D DE405877C (de) 1923-10-15 1923-10-18 Netzmatratze
AT98951T 1923-12-31
CH109856T 1924-06-16
FR582984T 1924-06-20
GB15352/24A GB226113A (en) 1923-10-15 1924-06-25 Improvements in and relating to adjustable wire mattresses
DE103465X 1924-11-29
DEE31665D DE423140C (de) 1923-10-15 1924-11-29 Spannvorrichtung fuer Netzmatratzen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE405877C true DE405877C (de) 1924-11-13

Family

ID=46384567

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE29941D Expired DE405877C (de) 1923-10-15 1923-10-18 Netzmatratze
DEE31665D Expired DE423140C (de) 1923-10-15 1924-11-29 Spannvorrichtung fuer Netzmatratzen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE31665D Expired DE423140C (de) 1923-10-15 1924-11-29 Spannvorrichtung fuer Netzmatratzen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US1639422A (de)
AT (2) AT98951B (de)
CH (1) CH109856A (de)
DE (2) DE405877C (de)
FR (1) FR582984A (de)
GB (1) GB226113A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2749974A (en) * 1954-02-09 1956-06-12 Finer Bernard Spring back chair
CA1231471A (en) * 1984-06-21 1988-01-12 Ned W. Mizelle Mattress and supporting structure therefor

Also Published As

Publication number Publication date
US1639422A (en) 1927-08-16
GB226113A (en) 1924-12-18
FR582984A (fr) 1925-01-03
AT98951B (de) 1925-01-10
CH109856A (de) 1925-05-01
AT103465B (de) 1926-06-10
DE423140C (de) 1925-12-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE405877C (de) Netzmatratze
DE2203781A1 (de) Möbelkombination
DE383960C (de) Einstellbarer Fensterschirm aus Drahtnetz mit hohlen, teleskopartig ineinander verschiebbaren Rahmenteilen
DE396735C (de) Holzleiter mit Metallverstaerkungen
DE2352173C3 (de) Zaunfeld
DE201150C (de)
DE203213C (de)
DE427369C (de) Stahlrahmen fuer Saegegatter
DE2643156A1 (de) Sitzrahmen
AT239502B (de) Gitterträger
DE529495C (de) Krankentransportvorrichtung
DE414982C (de) Kuenstliches Bein
DE591069C (de) Riegelstange mit zueinander verschiebbaren Klemmteilen fuer Baugerueste
DE231519C (de)
DE187373C (de)
AT257384B (de) Gleitschutzkette
DE227149C (de)
AT102265B (de) Drahtgeflechtmatratze.
AT310413B (de) Einrichtung zum Verbinden eines Einfriedungselements, z.B. eines Drahtes, eines Gitters, eines Stützfußes, mit einem rohrförmigen Pfosten
DE191822C (de)
DE1910397C (de) Zweiteilige Schnalle
DE3120285A1 (de) &#34;betaetigungshebel fuer ein anlassergetriebe einer brennkraftmaschine&#34;
DE153485C (de)
DE547476C (de) Dreschkorb fuer Dreschmaschinen
DE2419707C3 (de) Zaun aus vorgefertigten Gitterelementen