DE396735C - Holzleiter mit Metallverstaerkungen - Google Patents

Holzleiter mit Metallverstaerkungen

Info

Publication number
DE396735C
DE396735C DEK85873D DEK0085873D DE396735C DE 396735 C DE396735 C DE 396735C DE K85873 D DEK85873 D DE K85873D DE K0085873 D DEK0085873 D DE K0085873D DE 396735 C DE396735 C DE 396735C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spars
hooks
ladder
metal reinforcements
reinforcements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK85873D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KANT BREAK LADDERS Inc
Original Assignee
KANT BREAK LADDERS Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication date
Priority to DEK85873D priority Critical patent/DE396735C/de
Priority to US558931A priority patent/US1461952A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE396735C publication Critical patent/DE396735C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06CLADDERS
    • E06C7/00Component parts, supporting parts, or accessories
    • E06C7/08Special construction of longitudinal members, or rungs or other treads
    • E06C7/082Connections between rungs or treads and longitudinal members
    • E06C7/088Connections between rungs or treads and longitudinal members with tie rods parallel to the rungs
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06CLADDERS
    • E06C1/00Ladders in general
    • E06C1/02Ladders in general with rigid longitudinal member or members
    • E06C1/04Ladders for resting against objects, e.g. walls poles, trees
    • E06C1/08Ladders for resting against objects, e.g. walls poles, trees multi-part
    • E06C1/12Ladders for resting against objects, e.g. walls poles, trees multi-part extensible, e.g. telescopic
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06CLADDERS
    • E06C7/00Component parts, supporting parts, or accessories
    • E06C7/10Reinforcements for ladders

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ladders (AREA)

Description

  • Holzleiter mit Metallverstärkungen. Bei den bekannten, mit Metallverstärkungen versehenen Leitern liegen die Verstärkungen der Holme in Form von Drähten oder Platten lediglich in deren Außenseiten. Diese Verstärkungsart bietet nur eine beschränkte Sicherheit gegen ein Zersplittern, Verbiegen oder Brechen der Holme bei starken Belastungen und langem Gebrauch.
  • Gegenüber dem Bekannten besteht das Neue der Erfindung darin, daß die die Verstärkungen bildenden Drähte in auf den vorderen und hinteren Längskanten und dem oberen Ende der Holme vorgesehenen Nuten eingebettet sind und mittels von der Vorder- zur Hinterkante durch die Holme gehender Befestigungshaken besonderer Art in ihrer Lage gehalten werden.
  • Bei dieser Ausbildung der Verstärkung sind die Holme gewissermaßen von den Drähten vollständig eingeschlossen und damit in wirksamer Weise gegen Beschädigungen, Verbiegungen usw. geschützt.
  • In der Zeichnung ist als beispielsweise Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes eine ausziehbare Leiter dargestellt, und zwar zeigt Abb. i eine schaubildliche Ansicht der Leiter, Abb. 2 eine Seitenansicht derselben, Abb. 3 einen wagerechten Schnitt nach der Linie 4-4 der Abb. 2 und Abb. 4 einen Längsschnitt nach der Linie 5-5 der Abb. 3.
  • Der ausziehbare Teil 12 der aus den Holmen io und Sprossen ii bestehenden Leiter gleitet in bekannter Weise in Führungen 13 über den Hauptleiterteil und wird durch Haken 14 in seinen verschiedenen Stellungen gehalten. Das Ausziehen des Teiles 12 erfolgt in der üblichen Weise mittels der Zugvorrichtung 15.
  • Die Sprossen ii sind in bekannter Weise durch die durch ihre Längsmitte gehenden Bolzen 2o verstärkt.
  • Auf den vorderen und hinteren Längskanten sowie auf ihren oberen Enden besitzen die Holme durchgehende Nuten 26. In diese Nut ist ein Draht 27, der U-förmig gebogen ist, so eingelegt, daß er sowohl auf den Längskanten wie auf den oberen Enden in den Nuten 26 vollständig eingebettet ist. Die unteren Enden des Drahtes 27 liegen einander gegenüber und sind mit Ösen 28 versehen, durch welche Schrauben 29, 30 gehen, welche den Draht auf jedem Holm befestigen. Außerdem gehen durch die Holme in gewissen Abständen Bolzen 31, die an einem Ende den einen Schenkel des Drahtes umgreifende Haken 131 bilden, während sie am anderen Ende Gewinde und eine Mutter33 besitzen, derenUnterlegscheibe32 ebenfalls zu einem Haken gebogen ist, welcher den anderen Schenkel des Drahtes 27 umgreift. Wie aus Abb. 3 ersichtlich, gehen die Bolzen 31 durch die Holme io hindurch. Durch den Draht 27 werden die Holme gewissermaßen eingeschlossen und somit wirksam verstärkt. Die Gefahr eines Durchbiegens oder Brechens der Sprossen sowie eines Auseinanderspreizens der Holme ist bei der vorliegenden Leiter selbst bei schweren Belastungen nicht mehr vorhanden.
  • Außer Ausziehleitern können auch gewöhnliche und Treppenleitern im Sinne der Erfindung verstärkt werden.

Claims (2)

  1. PATENT-ANSPRÜcHE: i. Holzleiter mit Metallverstärkungen, dadurch gekennzeichnet, daß die die Verstärkungen bildenden Drähte (27) in auf den vorderen und hinteren Längskanten und dem oberen Ende der Holme (io) vorgesehenen Nuten (26) eingebettet sind und mittels von der Vorder- zur Hinterkante durch die Holme (io) gehender Befestigungshaken (31) in ihrer Lage gehalten werden.
  2. 2. Leiter nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungshaken (3 i) aus Schraubenbolzen bestehen, die am Kopfende einen Haken (i31) besitzen und deren am anderen Ende vorgesehene Unterlegscheiben (32) gleichfalls zu einem Haken gebogen sind, welche Haken die in die Holme eingelegten Drähte (27) umgreifen,
DEK85873D 1922-05-06 Holzleiter mit Metallverstaerkungen Expired DE396735C (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK85873D DE396735C (de) 1922-05-06 Holzleiter mit Metallverstaerkungen
US558931A US1461952A (en) 1922-05-06 1922-05-06 Extension ladder

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK85873D DE396735C (de) 1922-05-06 Holzleiter mit Metallverstaerkungen
US558931A US1461952A (en) 1922-05-06 1922-05-06 Extension ladder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE396735C true DE396735C (de) 1924-06-06

Family

ID=34740350

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK85873D Expired DE396735C (de) 1922-05-06 Holzleiter mit Metallverstaerkungen

Country Status (2)

Country Link
US (1) US1461952A (de)
DE (1) DE396735C (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2656087A (en) * 1952-04-04 1953-10-20 Sharrock William Ladder construction
US3169603A (en) * 1963-02-21 1965-02-16 Sr John J Amic Access ladder
US3365023A (en) * 1966-07-06 1968-01-23 Thomas R. Nagle Ladder extension and mounting means therefor
US4210224A (en) * 1979-01-05 1980-07-01 Kummerlin Nikolaus A Longitudinally variable ladder
US4697305A (en) * 1985-02-14 1987-10-06 Harold R. Wing Release mechanism for locking hinge for multi-positioned ladder
US11834908B2 (en) * 2019-09-12 2023-12-05 Werner Co. Interlocking ladders and components thereof

Also Published As

Publication number Publication date
US1461952A (en) 1923-07-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2338879B2 (de) Geländer
DE396735C (de) Holzleiter mit Metallverstaerkungen
DE1814894C3 (de) Einklappbare Rettungsleiter
DE102013005324A1 (de) Plattformleiter mit Leiterverlängerung
DE817807C (de) Leiter, insbesondere Schiebeleiter
DE102010019569A1 (de) Treppenleiter mit Treppenstufen
DE680797C (de) Gleitschutzvorrichtung fuer Anlegeleitern
DE566067C (de) Ausziehbare Metalleiter
DE514205C (de) Netzwerkstab
DE1924969A1 (de) Kettenglied
DE568275C (de) Ausziehbare Metalleiter
DE2920516A1 (de) Raeumliches tragwerk
CH126132A (de) Stütze für Baumleitern.
DE405877C (de) Netzmatratze
DE635328C (de) Ausziehbare Feuerwehrleiter aus Metall mit als Fachwerktraeger ausgebildeten Holmen
AT130056B (de) Versteifungsbügel für Leitergerüste.
DE682607C (de) Leiter mit Verstaerkungseinlagen in den Holmen
AT33039B (de) Verbindung zwischen den hohlen Sprossen und den Holmen einer Leiter.
DE2232804C3 (de) Verbindung für ein Rahmenprofil
DE440252C (de) Bockleiter
DE832476C (de) Standleiter
AT166084B (de) Zusammenklappbarer Schlitten
DE852394C (de) Verstellbarer Anschlag, insbesondere fuer Spaltenschiffe
DE589570C (de) Sprossen- bzw. Stufenbefestigung fuer Leitern u. dgl.
DE553693C (de) Auf Schienen aufgesetzter Prellbock