DE514205C - Netzwerkstab - Google Patents

Netzwerkstab

Info

Publication number
DE514205C
DE514205C DEJ39391D DEJ0039391D DE514205C DE 514205 C DE514205 C DE 514205C DE J39391 D DEJ39391 D DE J39391D DE J0039391 D DEJ0039391 D DE J0039391D DE 514205 C DE514205 C DE 514205C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rod
network
bar
indentations
sheet metal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEJ39391D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to NL28987D priority Critical patent/NL28987C/xx
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEJ39391D priority patent/DE514205C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE514205C publication Critical patent/DE514205C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64CAEROPLANES; HELICOPTERS
    • B64C1/00Fuselages; Constructional features common to fuselages, wings, stabilising surfaces or the like
    • B64C1/06Frames; Stringers; Longerons ; Fuselage sections
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B7/00Roofs; Roof construction with regard to insulation
    • E04B7/08Vaulted roofs
    • E04B7/10Shell structures, e.g. of hyperbolic-parabolic shape; Grid-like formations acting as shell structures; Folded structures
    • E04B7/105Grid-like structures
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64CAEROPLANES; HELICOPTERS
    • B64C1/00Fuselages; Constructional features common to fuselages, wings, stabilising surfaces or the like
    • B64C2001/0054Fuselage structures substantially made from particular materials
    • B64C2001/0081Fuselage structures substantially made from particular materials from metallic materials

Description

Die Erfindung betrifft eine besondere Ausbildung von aus Blech hergestellten Netzwerkstäben, wie sie namentlich zum Aufbau von Netzwerken gemäß Patent 459 038 benutzt werden. Die Stäbe für solche Netzwerke werden gewöhnlich aus senkrecht zur Netzwerkfläche stehenden Blechstreifen gebildet, deren seitliche Ränder fast über die ganze Stablänge zur Bildung je einer Gurtung umgekantet sind, während die äußeren Stabenden zum Zweck einfacher Verbindung mit den anderen, gleich ausgebildeten Stäben eben bleiben. Zwecks Zusammensetzeiis der Stäbe in einer Dreiecks- oder Rautenform sind diese Endstücke aller oder einzelner Stäbe gegenüber der Stabachse nach der Seite abgebogen. Es ist bereits vorgeschlagen worden, bei solchen Netzwerkstäben Profilierungen aus dem eigentlichen Stab über die Ab-
ao biegekante hinweg bis in die Stabendteile hinein zu erstrecken, um so den Stab gegen Knickkräfte widerstandsfähiger zu machen. Diese Ausbildung hat aber den Nachteil, daß in den Knotenpunkten, wo die profilierten ' as Stabenden übereinandergeschichtet liegen, den Profilierungen besonders angepaßte Zwischenlagen eingeschaltet werden müssen, wodurch die Herstellung solcher Netzwerke verteuert wird.
Versuche haben ergeben, daß eine etwa gleich günstige Versteifungswirkung wie bei dieser vorgeschlagenen Stabform dadurch erzielt werden kann, daß der im übrigen flache Stegteil des Stabes zum mindesten in der Nähe der Stabenden mit Verstärkungen (eingeprägten Sicken, aufgenieteten Blechstücken u. dgl.) versehen wird, die sich etwa in Richtung der Stabachse bis unmittelbar an den die Grenze zwischen Stegteil und Endteil bildenden Rand des letzteren, aber nicht über diesen hinweg, erstrecken, so daß das Anschlußende im ganzen Bereich eben bleiben kann. Hierdurch vereinfacht sich die Herstellung und der Zusammenbau gegenüber der obenerwähnten vorgeschlagenen Form. Versuche haben gezeigt, daß Netzwerkstäbe, die im Stegteil mit solchen, gerade bis an die Grenze zwischen Stegteil und Endteil reichenden Eindrückungen bzw. Verstärkungsblechen versehen sind, gegenüber solchen mit glatten Stegteilen eine Steigerung der Belastungsfähigkeit von etwa So Prozent aufweisen. Der Grund für diese ganz erhebliche Festigkeitssteigerung beruht auf einer eigenartigen Knickungserscheinung bei den Stäben mit eben bleibendem Stegteil, die an Hand der Abb. ι bis 5 näher erläutert sei. Darin zeigen die
Abb. ι eine Teilansicht,
Abb. 2 und 3 Querschnitte nach den Linien II-II und III-III eines Netzwerkstabes der bisher üblichen Ausführungsform mit ebenem Stegteil 1, den seitlich anschließenden, umgebördelten Flanschteilen 2 und dem flachbleibenden Endteil 3.
Die Abb. 4 zeigt den Stab im Längsschnitt nach der Linie IV-IV, wobei der abgebogene Endteil 3 als fest eingespannt und der Stab
durch eine in seiner Achse wirkende Knickkraft K belastet gedacht ist. Die Knickfestigkeitslehre geht davon aus, daß man in bestimmten Abständen senkrecht zur Längs-S achse des Stabes Querschnitte legt und für diese die Trägheitsmomente ermittelt. Die Größe dieses Trägheitsmomentes eines bestimmten Querschnittes und der Abstand dieses Querschnittes von der Einspannstelle ίο ergibt dann ein Maß für die auftretende Knickkraft. Bei den Netzwerkstäben ändert sich der Querschnitt in der Nähe der Einspannstelle dadurch, daß er von der in der Abb. 3 gezeigten Z-Form (die natürlich auch anders, z. B. U-förmig, sein kann) allmählich in die in der Abb. 2 gezeigte gestreckte Form übergeht. Die Querschnitte der Übergangsstelle sind nach der allgemein üblichen rechnerischen Ermittlung ausreichend, um jener ao mindestens dieselbe Knicksicherheit zu geben, wie sie in der Stabmitte vorhanden ist. Trotzdem haben die Versuche ergeben, daß die Stäbe an dieser Übergangsstelle zuerst ausknicken, und zwar ist dies dadurch bedingt, daß, abweichend von den Annahmen der Rechnung, der Knick nicht in einem geraden Querschnitt, sondern in einer Kurve, die etwa der in Abb. 1 eingezeichneten Linie m entspricht, erfolgt, derart, daß die Enden dieser Linie nahe der Einspannstelle liegen, die Mitte aber von dieser wreiter entfernt ist (Abb. 5 zeigt den ausgeknickten Stab im Mittellängsschnitt).
Dieses eigenartige Ausknicken gemäß einer Kurve tu wird nun erfindungsgemäß dadurch verhindert, daß der Stegteil des Stabes min-• destens in der Nähe der Stabenden mit einer Eindrückung versehen wird, die sich bis dicht an den Rand des einzuspannenden und im ganzen flach bleibenden Stabendes erstreckt. Ein Beispiel einer solchen Ausbildungsform ist in den Abb. 6 bis 10 dargestellt, wobei die Abb. 6 eine Teilansicht von der Seite, Abb. 7 bis 9 Querschnitte nach den Linien VII-VII, VIII-VIII und IX-IX der Abb. 6 darstellen, während die Abb. 10 ein Schnitt nach der Linie X-X der Abb. 6 in verkleinertem Maßstabe ist. Bei dem neuen Stab sind in dem sonst eben bleibenden Stegteil / nahe den Stabenden Eindrückungen 5, beispielsweise in Wellenform, vorgesehen, die sich bis an den Rand des durch die Schnittlinie VII-VII begrenzten Stabendteiles 3 erstrecken- Durch diese Eindrükkung wird ein Ausknicken dieses Stegteiles nach der gekrümmten Linie m (Abb. 1) verhindert und dadurch die Knickfestigkeit des Netzwerkstabes erheblich gesteigert.
Als besonders vorteilhaft hat es sich erwiesen, die Eindrückungen mit der erhabenen Seite hauptsächlich oder ganz auf diejenige Stabseite zu verlegen, nach der das der betreffenden Eindrückung benachbarte Stabende abgebogen ist, wie dies die Abb. 10 erkennen läßt,
Die Eindrückungen S können entweder nur in der Nähe der Stabenden vorgesehen sein oder sich über die ganze Stablänge erstrecken. Sie können auch durch besonders aufgesetzte Blechteile, z. B. aufgenietete Winkeleisen oder hutförmige Profile, gebildet werden. Ein Beispiel hierfür zeigt die Abb. 11, das im übrigen der Abb. 8 entspricht. An dem ebenen Stegteil 1 ist in Stabendnähe ein besonderer Blechstreifen 6, der zwei nebeneinanderliegenden Hutprofilen entspricht, befestigt.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Aus Blech hergestellter Netzwerkstab, der einen mit Gurtungen versehenen Mittelteil und ebene Endteile aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß der Mittelteil durch rinnenförmige Eindrückungen verstärkt ist, deren Ende mit der Abbiegekante (VII-VII) der Anschlußteile (3) zusammenfällt.
2. Netzwerkstab nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die erhabene Seite der Eindrückungen (5) auf derjenigen Stabseite liegt, nach welcher das den Eindrückungen benachbarte Stabende (3) abgebogen ist (Abb. 10).
3. Netzwerkstab nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ver-Stärkungen des Stegteiles durch besonders aufgebrachte Blechstreifen (6) gebildet werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEJ39391D 1929-09-26 1929-09-26 Netzwerkstab Expired DE514205C (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL28987D NL28987C (de) 1929-09-26
DEJ39391D DE514205C (de) 1929-09-26 1929-09-26 Netzwerkstab

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ39391D DE514205C (de) 1929-09-26 1929-09-26 Netzwerkstab

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE514205C true DE514205C (de) 1930-12-08

Family

ID=7205864

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEJ39391D Expired DE514205C (de) 1929-09-26 1929-09-26 Netzwerkstab

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE514205C (de)
NL (1) NL28987C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0086993A1 (de) * 1982-02-01 1983-08-31 Filigran Trägersysteme GmbH & Co. KG Fachwerkträger
DE3941470A1 (de) * 1989-12-15 1991-06-20 Martin Wiese Gittertraeger fuer raumfachwerke

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0086993A1 (de) * 1982-02-01 1983-08-31 Filigran Trägersysteme GmbH & Co. KG Fachwerkträger
DE3941470A1 (de) * 1989-12-15 1991-06-20 Martin Wiese Gittertraeger fuer raumfachwerke

Also Published As

Publication number Publication date
NL28987C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2256705C3 (de) Strebenkonstruktion
DE514205C (de) Netzwerkstab
DE683899C (de) Sitzmoebelgestell aus federndem Werkstoff mit frei tragenden, auf Biegung beanspruchten Seitenteilen
AT403602B (de) Fachwerksträger zur bewehrung von aus gussmassen bestehenden wänden oder decken
CH619851A5 (en) Spring slat for bed frames with transverse profiling and method for its manufacture
DE1918146U (de) Schnee-ski od. dgl. aus metallischem oder gepresstem material, vorzugsweise stahl.
DE2713327C2 (de) Abstandhalter für Betonbewehrungsmatten
AT123272B (de) Netzwerkstab.
DE2408360B2 (de) Aus Steg und Flansch bestehende Stahlgliederkante für Ski
DE2214532A1 (de) Abstandhalter fuer bewehrungsmittel
DE1784729A1 (de) Fachwerkartiges Bauelement
CH345256A (de) Profilleiste, eingerichtet zum Anfügen an eine andere gleiche Leiste
DE332346C (de) Gegliederter metallener Traeger ohne Pfosten
DE2535360C2 (de) Gerüstbohle, insbesondere aus Leichtmetall
DE2254279C2 (de) Fachwerkträger oder dergleichen Bauelement
DE965934C (de) Streckenausbau unter Verwendung von vorzugsweise als Bogenabschnitte ausgebildeten Segmenten
DE702912C (de) Rollgitter aus roehrenfoermigen bzw. doppelroehrenfoermigen Querstaeben, die durch Zwischenglieder verbunden sind
DE2310660C2 (de) Rahmenförmiger Ausbau für Strecken des Untertagebetriebes, Tunnel o.dgl
DE563322C (de) Fachwerktraeger, insbesondere fuer Flugzeuge
CH146459A (de) Netzwerkstab.
DE736493C (de) Versteifungsprofil, insbesondere fuer Fluegel und Leitwerke von Flugzeugen
DE563162C (de) Knotenpunktverbindung fuer eiserne Fachwerke aus Rohrstaeben
CH180537A (de) Metalleiter.
AT133385B (de) Drahtreifenfelge für Fahrräder.
AT233232B (de) Schalungsplatte