CH180537A - Metalleiter. - Google Patents
Metalleiter.Info
- Publication number
- CH180537A CH180537A CH180537DA CH180537A CH 180537 A CH180537 A CH 180537A CH 180537D A CH180537D A CH 180537DA CH 180537 A CH180537 A CH 180537A
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- ladder
- metal
- shaped profile
- webs
- spars
- Prior art date
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06C—LADDERS
- E06C1/00—Ladders in general
- E06C1/02—Ladders in general with rigid longitudinal member or members
- E06C1/04—Ladders for resting against objects, e.g. walls poles, trees
- E06C1/08—Ladders for resting against objects, e.g. walls poles, trees multi-part
- E06C1/12—Ladders for resting against objects, e.g. walls poles, trees multi-part extensible, e.g. telescopic
Landscapes
- Ladders (AREA)
Description
Metalleiter. Es sind schon Stahlleitern bekannt, bei denen die Holme aus Profilstäben zusammen gesetzt sind, die im Querschnitt ein ge schlossenes Hohlprofil bilden. Diese Leitern, die sich durch gute Festigkeitseigenschaften auszeichnen, haben indessen den Nachteil, dass die innere, unzugängliche Metallfläche des Hohlprofils infolge Feuchtigkeits- und Wassereindringens, welches Wasser nicht frei verdunsten und auch nicht abgewischt werden kann, mit der Zeit stark rostet. Bei der Metall-, insbesondere Stahlleiter gemäss der Erfindung wird dieser Nachteil dadurch vermieden, dass die Holme ein offenes Profil bilden, und zwar dadurch, dass sie je zwei im Abstand voneinander mit gegenein ander zugekehrten Stegen angeordnete, U-för- mige Profilstäbe aufweisen, welche durch gegen die Stege hochkant gestellte Platten miteinander verbunden sind. Zweckmässiger weise sind die die Profilstäbe verbindenden Platten mit ersteren verschweisst. Wasser. welches sich auf die Leiter niederlegt, kann somit rasch verdunsten oder abgewischt werden. Ferner kann die Leiter im Gegen satz zu den bekannten Leitern mit geschlos senem Hohlprofil nötigenfalls von Zeit zu Zeit neu gestrichen werden, so dass ein Rosten leicht praktisch vollkommen ver hindert werden kann, wobei die besondere Ausbildung der Holme mit U-förmigen Profil stäben der Leiter eine grosse Widerstands fähigkeit gegen Druck- und Zugkräfte, gegen senkrecht zur Leiterebene und in der Leiter ebene angreifende Biegungsmomente, sowie auch gegen Verdrehung in sich selbst ver leiht. In der Zeichnung ist eine aus einem untern und einem obern Leiterteil bestehende, ausziehbare Leiter gemäss der Erfindung bei spielsweise dargestellt, und zwar zeigen Fig. 1 einen Querschnitt durch die Leiter nach Linie I-I in Fig. 6, Fig. 2 eine teilweise Seitenansicht in kleinerem Massstab mit teilweisem Schnitt des obern Leiterteils nach Linie 11-II in Fig. 1, Fig. 3 eine Einzelheit im Schnitt nach Linie III-IH in Fig. 2, Fig.4 eine Seitenansicht zu Fig.1 in kleinerem Massstab mit teilweisem Schnitt nach Linie IV-IV in Fig. 1, Fig. 5 einen Querschnitt durch den untern Leiterteil nach Linie V-V in Fig. 4 und Fig. 6 einen Längsschnitt nach Linie VI-VI in Fig. 1. Die Holme der dargestellten Leiter sind je durch zwei mit ihren Stegen senkrecht zur Leiterebene gestellte, U-förmige Profil stäbe 1a, 1; gebildet, welche im Abstand voneinander mit gegeneinander zugekehrten Stegen angeordnet und mittelst gegen die Stege hochkant gestellten Blechen bezw. Platten 2 miteinander verschweisst sind. Die Platten 2 sind parallel zueinander schräg zur Leiterrichtung angeordnet, könnten aber auch in irgend einer andern Weise, beispiels weise abwechslungsweise gegen ein und das andere Leiterende geneigt zur Leiterrichtung angeordnet sein. Die Sprossen 3 durchdringen die Profilstäbe 1a,, 1; durch in deren Stegen vorgesehene Öffnungen und sind mit den Profilstäben 1a, <B>11</B> verschweisst. Beim untern Leiterteil ist der innere Profilstab<B>11</B> höher als der äussere Profilstab 1a gehalten. Dabei ist die obere Gurtung 4 gleicher Konstruktion wie die Holme und mit diesen mittelst senkrechten (58) und ge neigten (5g), U-förmigen Profilstreben 5a, 5g verbunden, welche mit ihren obern Enden zwischen die den Obergurt 4 bildenden Pro filstäbe 1n, 1i und mit ihren untern Enden zwischen die den entsprechenden Holm bil denden Profilstäbe 1",, 1i ragen und mit diesen Profilstäben verschweisst sind. Die Leiter könnte auch aus mehr als zwei Leiterteilen bestehen. Der obere dar gestellte Leiterteil wird<B>nun</B> der Einfachheit halber als erster Leiterteil und der untere dargestellte Leiterteil als zweiter Leiterteil bezeichnet. Man könnte nun unter dem zwei ten Leiterteil einen dritten, ähnlich wie der zweite, aber mit entsprechend grösseren Ab messungen ausgebildeten Leiterteil vorsehen, der in bezug auf den zweiten Leiterteil gleich angeordnet ist wie der zweite Leiter teil in bezug auf den ersten. In ähnlicher Weise ist ein vierter Leiterteil usw. denkbar. Jeder Holm jedes Leiterteils, der einen andern Leiterteil unter sich bat, ist jeweils mit dem untern Flansch 1u seines äussern U-förmigen Profilstabes 1a an am obern Ende des darunterliegenden Holmes des untern Leiterteils gelagerten, an sich bekannten, nicht gezeichneten Tragrollen geführt, wobei in bekannter Weise am untern Ende des obern Holmes Führungsrollen 7 und 8 ge lagert sind (Fig. 1), welche den obern, höher als den äussern liegenden, innern Flansch 1" des darunterliegenden Holmes umfassen und beim Verschieben des betreffenden obern Leiterteils längs dieses Flansches 1o geführt sind. Solche Führungs- oder Tragrollen, welche am obern Ende des betreffenden untern Leiterteils für den obern Leiterteil und am untern Ende des betreffenden obern Leiterteils angebracht sind, ergeben eine einwandfreie Führung des obern Leiterteils beim Verschieben desselben auf den untern Leiterteil. Beim obersten Leiterteil 6 sind die bei den, die Holme bildenden Profilstäbe 1.,, 1; gleich hoch und die beiden, je einen Ober gurt 4 bildenden Profilstäbe 1a, 1i sind mit ihren Stegen zusammengeschweisst. Dabei sind die obern Enden der Streben 5s, <B>5,</B> an der Unterseite der den Obergurt 4 bildenden Profilstäbe geschweisst. Die die Holme und die obere Gurtung bildenden, U-förmigen Profilstäbe haben an der Aussenkante der beiden Flansche gegen einander zugekehrte Ränder 1r. Dadurch wird die Festigkeit der Leiter noch erhöht und deren Aussehen schöner. Statt, dass die die Holme und die obere Gurtung bildenden Profilstäbe eckige Kan ten haben, können dieselben auch abgerundet seit).
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Metall-, insbesondere Stahlleiter, dadurch gekennzeichnet, dass deren Holme je zwei im Abstand voneinander mit gegeneinander zugekehrten Stegen angeordnete, U-förmige Profilstäbe aufweisen, welche durch gegen die Stege hochkant gestellte Platten mitein ander verbunden sind. UNTERANSPRL\CHE: 1. Metalleiter nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die die Profilstäbe verbindenden Platten mit ersteren ver schweisst sind. 2.Metalleiter nach Patentanspr-ueh, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine obere Gur- tung gleicher Konstruktion, wie die Holme aufweist, welche mit letzteren durch Stre ben verbunden ist, die beiderends zwi schen die U-förmigen Profilstäbe ragen und mit denselben verschweisst sind. 3. Metalleiter nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die zwischen den die Holme bildenden Profilstäben vorgesehenen Verbindungsplatten schräg zur Leiter richtung angeordnet sind. 4. Metalleiter nach Unteranspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungs platten abwechslungsweise gegen ein und das andere Leiterende geneigt zur Leiter richtung angeordnet sind. 5.Metalleiter nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die U-förmigen Pro filstäbe der Holme an der Aussenkante der Flansche gegeneinander zugekehrte Ränder aufweisen. G. Metalleiter nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Sprossen die U-förmigen Profilstäbe der Holme durch in deren Stegen vorgesehene Öffnungen durchdringen und mit denselben ver schweisst sind. 7.Metalleiter nach Patentanspruch und Unter anspruch 2, als aus mehreren aufeinander verschiebbar gelagerten Leiterteilen be stehende; ausziehbare Leiter ausgebildet, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Leiter teil, der einen andern Leiterteil auf sich hat, eine obere Gurtung gleicher Kon struktion wie die Holme hat, während der obere Leiterteil eine obere G-urtung hat, bei welcher die beiden U-förmigen Profil stäbe mit den Stegen zusammengeschweisst sind.B. ATetalleiter nach Patentanspruch als aus mehreren aufeinander verschiebbar ge lagerten Leiterteilen bestehende, auszieh bare Leiter ausgebildet, dadurch gekenn zeichnet, dass die V-förmigen Profilstäbe mit senkrecht zier Leiterebene gestellten Stegen angeordnet sind und dass bei jedem Leiterteil mit Ausnahme des obersten der innere U-förmige Profilstab jedes Holmes höher ist als der gegenüberliegende äussere Profilstab und mit seinem obern Flansch als Führung für den entsprechenden Holm des darüberliegenden Leiterteils dient.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH180537T | 1934-06-27 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH180537A true CH180537A (de) | 1935-10-31 |
Family
ID=4430080
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH180537D CH180537A (de) | 1934-06-27 | 1934-06-27 | Metalleiter. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH180537A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0617192A1 (de) * | 1992-02-27 | 1994-09-28 | FGL FEUERLÖSCHGERÄTEWERK LUCKENWALDE GmbH | Feuerwehrleiter mit ausschiebbaren Leiterteilen |
-
1934
- 1934-06-27 CH CH180537D patent/CH180537A/de unknown
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0617192A1 (de) * | 1992-02-27 | 1994-09-28 | FGL FEUERLÖSCHGERÄTEWERK LUCKENWALDE GmbH | Feuerwehrleiter mit ausschiebbaren Leiterteilen |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH644438A5 (de) | Hohlprofilstab, insbesondere fuer tor- oder zaunpfosten. | |
DE2034342A1 (de) | Metalldachdeckung | |
DE1201964C2 (de) | Bautafel | |
CH180537A (de) | Metalleiter. | |
DE2205770A1 (de) | Transportable zelthalle | |
DE2746852C3 (de) | Palettenregal | |
DE514205C (de) | Netzwerkstab | |
DE2645438C2 (de) | Längenveränderbare Leiter | |
DE512125C (de) | Presswerkzeug zur Herstellung von Netzwerkstaeben aus Blech | |
LU502438B1 (de) | Profilrahmensysteme für schiebeelemente | |
CH345256A (de) | Profilleiste, eingerichtet zum Anfügen an eine andere gleiche Leiste | |
DE2530976A1 (de) | Fenster, tuer o.dgl. | |
DE2254279C2 (de) | Fachwerkträger oder dergleichen Bauelement | |
DE1609653C3 (de) | Kastenträger | |
DE1924969A1 (de) | Kettenglied | |
DE965934C (de) | Streckenausbau unter Verwendung von vorzugsweise als Bogenabschnitte ausgebildeten Segmenten | |
DE564740C (de) | Ausziehbare Metalleiter | |
DE675646C (de) | Ausziehbare Feuerwehrleiter | |
DE1080044B (de) | Durchlaufende Verbolzung | |
DE2137496A1 (de) | Trägerförmiges Leichtbauelement | |
AT215137B (de) | Bauträger, insbesondere Schalungsträger | |
AT235538B (de) | Verbindungs- oder Tragglied | |
DE975087C (de) | Gleitbogen, insbesondere fuer den Streckenausbau | |
DE736493C (de) | Versteifungsprofil, insbesondere fuer Fluegel und Leitwerke von Flugzeugen | |
AT123272B (de) | Netzwerkstab. |