DE405838C - Registrierkasse mit einem Hauptaddierwerk, mehreren Einzeladdierwerken sowie einer Einrichtung zum Bilden eines Differenzbetrages - Google Patents

Registrierkasse mit einem Hauptaddierwerk, mehreren Einzeladdierwerken sowie einer Einrichtung zum Bilden eines Differenzbetrages

Info

Publication number
DE405838C
DE405838C DEN15866D DEN0015866D DE405838C DE 405838 C DE405838 C DE 405838C DE N15866 D DEN15866 D DE N15866D DE N0015866 D DEN0015866 D DE N0015866D DE 405838 C DE405838 C DE 405838C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
main
forming
difference
cash register
adding unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEN15866D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NCR Voyix Corp
Original Assignee
NCR Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NCR Corp filed Critical NCR Corp
Priority to DEN15866D priority Critical patent/DE405838C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE405838C publication Critical patent/DE405838C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Handcart (AREA)

Description

  • Registrierkasse mit einem Hauptaddierwerk, mehreren Einzeladdierwerken sowie einer Einrichtung zum Bilden eines Differenzbetrages. Die Erfindung betrifft eine Registrierkasse mit einem Hauptaddierwerk, mehreren Einzeladdierwerken sowie einer Einrichtung zum Bilden eines Differenzbetrages, bei der die Bildung dieses Differenzbetrages durch selbsttätige seitliche Verschiebung der Addierwerke erfolgt.
  • Es ist bei Einrichtungen dieser Art bereits bekannt, die seitliche Verschiebung der Addierwerke durch Hubscheiben zu bewirken, die um eine gemeinsame Achse drehbar und derart gestaltet sind, daß die Auswahl der Addierwerke je nach der Einstellung der Hubscheiben in beliebiger Zusammensetzung erfolgen kann. Da aber bei den bisher bekannten Auswahlvorrichtungen für jedes Addierwerk eine besondere Hubscheibe vorgesehen sein muß, so ergibt sich ein recht umständliches, teueres und wenig zuverlässiges Getriebe.
  • Die Erfindung ermöglicht eine wesentliche Vereinfachung derartiger Auswählvorrichtungen und erzielt diesen Zweck dadurch, daß die zum Bilden eines Differenzbetrages dienende seitliche Verschiebung der Einzeladdierwerke und des Hauptaddierwerkes durch eine einzige, beiden Addierwerkreihen gemeinsame Hubscheibe erfolgt, die mit zwei verschiedenen Schubkurven versehen ist, von denen die für das Hauptaddierwerk bestimmte so gestaltet ist, daß dieses nur dann verschoben wird, wenn das für die zurückgegebenen Waren bestimmte Addierwerk eingerückt ist.
  • Die Zeichnung stellt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dar, und zwar zeigt Abb. i eine Seitenansicht der zur seitlichen Verschiebung der Addierwerke dienenden Einrichtung, Abb. 2 einen Schnitt nach Linie C-C der Abb. i und Abb. 3 eine Abwickelung der Hubscheiben.
  • = Die Addierwerke bestehen aus einzelnen Gruppen von Addierräder n, von denen die des Hauptaddierwerkes auf einer Röhre 36q. und die der Einzeladdierwerke auf einer Röhre 326 drehbar sind. Hülsen 32i, die zwischen den einzelnen Addierrädergruppen auf die Röhren 326 und 364 aufgeschoben sind, verhindern die seitliche Verschiebung der Addierwerke auf der zugehörigen Röhre. Die Röhre 326 der Einzeladdierwerke ist in zwei Seitenwangen 327 befestigt, die durch die Röhre 326 sowie eine Strebe zu einem starren Rahmen verbunden sind, der mittels zweier Gleitrollenpaare 329 auf einer Querstange 330 seitlich verschoben «-erden kann. Die Enden der Querstange 330 treten in Schlitze von Rahmen 333 ein, die an den Seitenrahmen der Maschine befestigt sind. Arme 335, die auf der Querstange 330 nahe an ihren Enden befestigt sind, tragen Gleitrollen 336, die in Kurvenschlitze der .festen Platten 333 eingreifen. Der rechte Arm 335 ist drehbar mit einer nicht dargestellten Schubstange verbunden und erhält von dieser eine Schwingbewegung, wobei infolge der Verschiebung der Gleitrollen 336 in den Kurvenschlitzen der Platten 333 das ausgewählte Addierwerk mit den Yugehörigen Antriebsegmenten in Eingriff gebracht wird.
  • Um die Einzeladdierwerke auf der Querstange so zu verschieben, daß jedes gewiinschte Einzeladdierwerk den zugehörigen Antriebsegmenten gegenübergestellt werden kann, trägt der eine Seitenteil 327 einen Stift 342, der mit einer Gleitrolle 343 in die 'Nut 344 einer Hubscheibe 345 eingreift. Eine Schubstange 347 verbindet die Hubscheibe 345 mit dem Arm 348 einer Welle 349, die nach Maßgabe der niedergedruckten Sondertasten mehr oder weniger gedreht wird und dementsprechend auch eine Schwenkung der Hubscheibe 345 um die Achse 346 bewirkt.
  • Die Röhre 364 des Hauptaddierwerkes ist in zwei Seitenwangen 367 befestigt, die ebenso wie die Seitenteile 327 der Einzeladdierwerke einen starren Rahmen bilden, der mittels zweier Gleitrollenpaare 329 auf einer Querstange 369 verschiebbar ist. Auf den Enden dieser Querstange 369 sind Arme 371 befestigt, die mit Gleitrollen 372 in Kurvennuten von Platten 374 eingreifen, die den Platten 333 gleichen. Der eine dieser Arme 371 ist mit einer Schubstange verbunden, so daß durch Drehung der Arme 371 (las Hauptaddierwerk mit der Verzahnung der Antriebsegmente in Eingriff gebracht werden kann.
  • Um von den Zahnrädern des Hauptaddierwerkes, die sich aus einem Satz von Addierrädern und einem Satze Subtrahierrädern zusammensetzen, jeweils den einen oder den anderen Satz den Antriebsegmenten gegenüber einzustellen, muß das Hauptaddierwerk gleichfalls seitlich verschoben werden können. Hierzu ist eine Rolle 377 vorgesehen, die von einer Stange 378 des einen Seitenteiles 367 getragen wird und in eine Schubkurve 379 der Hubscheibe 345 eingreift. Die Schuhkurve 379 ist gegenüber der Schubkurve 344 so gestaltet, daß, wenn die Hubscheibe 3.1.5 in der oben beschriebenen Weise gedreht wird, um eines der Einzeladdierwerke, außer dem »Rückgabe«-Addierwerl-:, aus dem Bereich des Antriebsegmentes zu führen und ein anderes Addierwerk an seine Stelle zu bringen, das Hauptaddierwerk nicht verschoben wird, so daß dessen Addierräder in Eingriff mit den Antriebsegmenten verbleiben. Wird aber durch entsprechende Drehung der Hubscheibe 3-1.5 das »Rückgabe«-Addierwerk der Einzeladdierwerkreihe in den Bereich der Antriebsegtnente bewegt, so wird durch die Schubkurve 379 auch das Hauptaddierwerk so weit verschoben, daß nunmehr seine Subtraktionsräder den Antriebsegmenten gegenüber zu liegen kommen. Es ergibt sich aus dieser Anordnung, daß das Hauptaddierwerk immer den Unterschied zwischen den Gesamtangaben der Ausgabe-Addierwerke und der Gesamtsumme des »Rückgabe«-A(ldierwerkes anzeigt.
  • Auf der Grundfläche der Schubkurven 344 und 379 sind Löcher 380 vorgesehen, in die nach erfolgter Einstellung der AI(iierwerke die Stangen 378 und 342 eintreten, um die eingestellten Addierwerke gegen eine unbeabsichtigte seitliche Verschiebung zu sichern. Gleitrollen 381, die auf einem festen Rahmen 382 angebracht sind, greifen in eine an der Innenfläche der Hubscheibe 345 vorgesehene Schubkurve 383 ein, um den Drehzapfen 346 der Hubscheibe vor zu großer Beanspruchung bei der seitlichen Verschiebung der Addierwerke zu schützen:

Claims (1)

  1. PATENT-ANSpRUcH: Registrierkasse mit einem Hauptaddierwerk, mehreren verschiebbar angeordneten Einzeladdierwerken sowie einer Einrichtung zum Bilden eines Differenzbetrages, dadurch gekennzeichnet, daß die zum Bilden des Differenzbetrages dienende seitliche Verschiebung der Einzeladdierwerke und des Hauptaddierwerkes durch eine einzige, beiden Addierwerkreihen gemeinsame Hubscheibe (345) erfolgt, die mit zwei verschiedenen Schubkurven (344, 379) versehen ist, von denen die für dasHauptaddierwerk bestimmte (379) so gestaltet ist, daß dieses nur dann verschoben wird, wenn das für die zurückgegebenen Waren bestimmte Addierwerk eingerückt ist.
DEN15866D 1915-06-08 1915-06-08 Registrierkasse mit einem Hauptaddierwerk, mehreren Einzeladdierwerken sowie einer Einrichtung zum Bilden eines Differenzbetrages Expired DE405838C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN15866D DE405838C (de) 1915-06-08 1915-06-08 Registrierkasse mit einem Hauptaddierwerk, mehreren Einzeladdierwerken sowie einer Einrichtung zum Bilden eines Differenzbetrages

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN15866D DE405838C (de) 1915-06-08 1915-06-08 Registrierkasse mit einem Hauptaddierwerk, mehreren Einzeladdierwerken sowie einer Einrichtung zum Bilden eines Differenzbetrages

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE405838C true DE405838C (de) 1924-11-13

Family

ID=7340107

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN15866D Expired DE405838C (de) 1915-06-08 1915-06-08 Registrierkasse mit einem Hauptaddierwerk, mehreren Einzeladdierwerken sowie einer Einrichtung zum Bilden eines Differenzbetrages

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE405838C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE696853C (de) Vorrichtung zum fortlaufenden Verstellen der Walzen von Walzwerken
DE405838C (de) Registrierkasse mit einem Hauptaddierwerk, mehreren Einzeladdierwerken sowie einer Einrichtung zum Bilden eines Differenzbetrages
DE736945C (de) Feststellvorrichtung fuer den schrittweise schaltbaren Drehtisch von Werkzeugmaschinen
DE2115115C3 (de) Typenwählvorrichtung für einen Drucker
DE441512C (de) Tischbewegung fuer Ringspinnmaschinen
DE968897C (de) Freistempelmaschine mit Sprossenradrechenwerk
DE594105C (de) Riemenscheibenwechselgetriebe
DE434146C (de) Vorrichtung an Rechenmaschinen zur selbsttaetigen Einstellung eines Unterteilungszeichens
DE332366C (de) Zwischen das Schaltrad und dessen Antrieb eingeschaltete Vorrichtung zum Verstellen des Bildbandes im Fenster von Reihenbilderapparaten
AT55355B (de) Reimscheibe veränderbaren Durchmessers.
AT58722B (de) Rechenmaschine, insbesondere für die Multiplikation.
AT85436B (de) Registrierkasse für Gasthöfe o. dgl.
DE608461C (de) Schaftantrieb fuer Handwebstuehle
DE513019C (de) Maschine zum Ballig- oder Hohlschleifen von Walzen
DE746508C (de) Rechenmaschine mit einem in der Ruhelage einerendsvorstehenden Zählwerkschlitten.
DE897765C (de) Einrichtung zur Schaltung der laufenden Nummer an Registrierkassen, Rechen-, Buchungs- und aehnlichen Maschinen
DE901293C (de) Tastenantrieb fuer Schreib- und aehnliche Maschinen
DE950900C (de) Fachbildungsvorrichtung fuer Rundwebstuehle
DE747077C (de) Zehnerschaltvorrichtung für Rechenmaschinen u. dgl.
DE415247C (de) Zehnerschaltung fuer Thomassche und aehnliche Rechenmaschinen
DE857145C (de) Reibradwechselgetriebe
DE459562C (de) Zehnerschaltung fuer Rechenmaschinen u. dgl.
DE295516C (de)
DE599348C (de) Maschine zum gleichzeitigen Biegen von Rohren oder Stangen an beiden Enden
AT71107B (de) Nummerndruckwerk mit mehreren nebeneinander angeordneten Numerierkopfsätzen.