AT71107B - Nummerndruckwerk mit mehreren nebeneinander angeordneten Numerierkopfsätzen. - Google Patents

Nummerndruckwerk mit mehreren nebeneinander angeordneten Numerierkopfsätzen.

Info

Publication number
AT71107B
AT71107B AT71107DA AT71107B AT 71107 B AT71107 B AT 71107B AT 71107D A AT71107D A AT 71107DA AT 71107 B AT71107 B AT 71107B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
numbering
printing unit
another
number printing
arranged next
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Ernest Georg Nixon
Original Assignee
Ernest Georg Nixon
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ernest Georg Nixon filed Critical Ernest Georg Nixon
Application granted granted Critical
Publication of AT71107B publication Critical patent/AT71107B/de

Links

Landscapes

  • Printers Characterized By Their Purpose (AREA)
  • Rotary Presses (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Nummerndruckwerk mit mehreren nebeneinander angeordneten Numerierkopfsätzen. 



   Die Erfindung bezieht sich auf ein Nummerndruckwerk, das auf einer Welle mehrere nebeneinander angeordnete   Numerierkopfsatze   besitzt, deren einzelne   Numerierköpfe   auf den Umfang der Tragwelle verteilt sind. 



   Die Welle wird durch äusseren Antrieb in Drehung versetzt ; die Numerierköpfe arbeiten infolgedessen nach Art des Rotationsdruckes. 



   Es ist bei derartigen Druckwerken bekannt, die jeweils gleichzeitig in Druckstellung gelangenden Numerierköpfe durch ein ihnen gemeinsames Antriebsmittel gleichzeitig zu schalten. 



   Die bekannten Schaltvorrichtungen besitzen jedoch den Nachteil, dass mit ihnen eine einwandfreie Schaltung der Numerierköpfe nicht immer möglich ist. da die Schwingbewegungen der hiebei verwendeten Schaltstangen durch Federkraft oder durch frei auf unrunden Scheiben laufende exzentrische Rollen oder   dgl. herbeigeführt werden.   



   Die vorliegende Erfindung soll diese Nachteile dadurch beheben, dass die Schaltung der Numerierköpfe durch Wellen erfolgt, welche Zahntriebe tragen und die durch Kurvennutenscheiben mit Hilfe von auf Hebeln sitzenden Rollen oder dgl. zwangläufigen Antrieb erhalten. 



   Um stets ein sicheres Eingreifen der Schaltwellen in die   Schaltwerke   der Numerier-   köpfe   bei jeder Einstellung derselben in der Längsrichtung der Tragachse zu ermoghchen. sind die   Schaltwellen vorteflhaft   als   durchgehende Zahntriebstangen ausgebildet.   



   Endlich sind diese Schaltwellen selbst derart gelagert, dass die Numerierköpfe der vorhandenen Sätze in der Umfangsrichtung der gemeinsamen Tragachse   \   erstellt werden können. Zu diesem Zweck sind gegeneinander verdrehbare Scheiben vorgesehen, deren
Anzahl der Zahl der vorgesehenen Schaltwellen entspricht. Jede derselben ist an jedem
Ende in je einer dieser Scheiben gelagert und durch kreisschlitzförmige Aussparungen der benachbarten   Scheiben bindurchgoführt.   



     Der ErfinJungsgegenstand ist auf   den Zeichnungen in zwei   Ausfiihrnngsbeispielen   dargestellt und in der nachstehendern Beschreibung näher erläutert. 



   Fig. 1 zeigt eine Ansicht der gesamten Druckeinrichtung, Fig. 2 stellt einen Schnitt nach der Linie A-A der Fig. 1 dar, Fig. 3 zeigt din   Ta. t ; rung   der Autriebsstange in   der/. m Herstellung   der Numerierköpfe dienenden Scheibe und Flg. 4 ist ein Schnitt nach der   Linie B-jB   der Fig. 3. 



   Das Druckwerk besteht aus den zwei   Lagerstützen 1   und 2, in denen die Welle 4 ruht, die an ihrem einen Ende ein Zahnrad 5 trägt, das zur Drehung der Welle 4 dient.
Die   Welle 4 trägt   ferner zwei Scheiben 6 und 7, zwischen denen die einzelnen Numerier- 
 EMI1.1 
 



  Das zu bedruckende Papier wird über den Gegendruckzylinder 3 geführt. 



   Diese Schaltwellen 10 und 11 besitzen ausserhalb der Scheibe 7 je einen Arm 12 bzw. 13, deren jeder gemäss der Ausführungsform der Fig. 1 mit Stift und Rolle 14 versehen ist. Die Rollen 14 laufen in einer Nut 15   (Fig. 2),   die in einer exzentrisch zur Welle 4 starr befestigten Scheibe 16 vorgesehen ist. Die Scheibe 16 wird durch irgend eine   zweckmässige Vorrichtung, z. B. eine Schraube 17, von dem Lagergestell 2 getragen. Die einzelnen Numeriorköpfe sind, wie beispielsweise aus Fig. 2 ersichtlich, zunächst so auf   

 <Desc/Clms Page number 2> 

 der Welle   4 : befestigt,   dass sie sich achsial auf dieser verschieben lassen. Für die. Verschiebung ist selbstverständlich noch eine zwangläufige Verbindung jedes Numerierkopfes mit seiner Schaltwelle 10 bzw. 11 notwendig.

   Auf ihnen sind entweder, wie es aus Fig. 2 zu ersehen ist, lösbar und acbsial verschiebbar verzahnte   Segmente 18   vorgesehen, die in Eingriff mit den entsprechenden Zahnsegmenten 19 der Numerierköpfe sich befinden oder jede Schaltwelle besitzt in ihrer Längsrichtung ohne Unterbrechung einen den Segmenten 18 ähnlichen Querschnitt, wirkt also selbst als Triebling. 



   Zur sicheren Schaltung jedes   Numerierkcpfes   und um die Längsausdehnung der einzelnen Numerierköpfe zu verringern, besitzt jeder derselben direkt auf seinem Schaltbügel zwei Zahnsegmente 19, wie aus Fig. 1 zu ersehen ist, so dass jeder   Namerier-   kopf doppelt, nämlich an seinen beiden Seiten angetrieben wird. Die direkte Anordnung dieser Segmente auf den   Schaltbl1geln   bringt ferner noch den Vorteil mit sich, dass die Längsausdehnung der   Numerierköpfe um   ein erhebliches Stück reduziert wird und so die Möglichkeit gegeben ist, eine grössere Anzahl   von Numerierköpfen   auf der Maschine unterzubringen. 



   Um eine Verstellung der Numerierköpfe 8 gegenüber den Numerierköpfen 9 eines und desselben Numerierkopfsatzes   herbeiführen   zu können, verwendet man vorteilhaft die in Fig. 3 und 4 dargestellte Einrichtung. Gemäss derselben ist jede der auf der Welle 4 befestigten Tragscheiben 6 und 7 durch eine Scheibe 20 ersetzt, vor der sich eine weitere Scheibe 21 befindet. Da gemäss den in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen jeder   Numorierkopfsatz   nur zwei Numerierköpfe 8 und 9 besitzt, so sind auch bei der in Fig. 3 und 4 dargestellten Konstruktion nur zwei Scheibenpaare 20 und 21 erforderlich. 



  Für den Fall, dass noch mehr Numerierköpfe zu einem Satz vereinigt werden, müssen entsprechend mehr Scheibenpaare verwendet werden. Die Einrichtung der Scheiben selbst würde dann die gleiche sein, wie sie die Fig. 3 und 4 zeigt. Gemäss derselben ist die Antriebsstange 10 in der Scheibe 20 drehbar gelagert und die Stange 11 ruht in gleicher Weise in der Scheibe 21. Während die Scheibe 20 fest auf der Welle 4 befestigt ist, ist die Scheibe 21 lose drehbar auf derselben aufgesetzt. Beide Scheiben sind mit Schlitzen 22 versehen, die so angeordnet sind, dass bei Verstellung der Scheibe 21 gegenüber der Scheibe 20 die Antriebsstange 10 sich frei im Schlitz der Scheibe 21 bewegt, während die Stange 11 im Schlitz der Scheibe 20 gleitet. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Nummerndruckwerk mit mehreren nebeneinander angeordneten Numerierkopfsätzen, dadurch gekennzeichnet, dass mit ihren Achsen je in einer   Radtaleheno   der   Numerierkopf-   tragachse liegende Numerierköpfe durch eine ihnen gemeinsame, mit Zahntrieben versehene
Welle geschaltet werden, welche ihre Schwingbewegung durch eine   Kurvennutenscheibe     erhält,   in deren Nut eine am Wellenende exzentrisch sitzende Rolle oder   dgl. läuft.  

Claims (1)

  1. 2. Nummerndruckwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Trieb- wellen selbst als durchgehende Trieblinge ausgebildet sind.
    3. Nummerndruckwerk nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass jede Triebwelle an ihren beiden Enden in je einer Scheibe drehbar gelagert und durch kreis- schlitzartige Aussparungen der anderen Scheiben hindurchgeführt ist und dabei die Scheiben gegeneinander verdreht werden können.
AT71107D 1913-05-20 1914-05-11 Nummerndruckwerk mit mehreren nebeneinander angeordneten Numerierkopfsätzen. AT71107B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE71107X 1913-05-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT71107B true AT71107B (de) 1916-02-10

Family

ID=5635677

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT71107D AT71107B (de) 1913-05-20 1914-05-11 Nummerndruckwerk mit mehreren nebeneinander angeordneten Numerierkopfsätzen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT71107B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2448814B2 (de) Vorrichtung zur stanzdruckregulierung einer tiegelstanzpresse sowie zur justierung der tiegel zueinander
AT71107B (de) Nummerndruckwerk mit mehreren nebeneinander angeordneten Numerierkopfsätzen.
DE10346227A1 (de) Greiferbandantrieb für eine Greiferwebmaschine
DE278649C (de)
EP0359711B1 (de) Sammelzylinder für Punkturfalzapparate von Rotationsdruckmaschinen
DE3446259A1 (de) Wickelvorrichtung fuer eine konische kreuzspule
DE2033417C3 (de) Kurvengetriebe fur die Erzeugung von Pendelbewegungen mit einstellbarem Pendel winkel bei Statorwickelmaschinen
DE835065C (de) Variator
DE10331605B3 (de) Verstellbar gelagerte Walze
DE402628C (de) Vervielfaeltigungsvorrichtung fuer Schreibmaschinen
DE918627C (de) Druckwalzenantrieb
DE1611333C3 (de)
DE3228476C2 (de)
DE295516C (de)
DE530606C (de) Musikdose
AT140588B (de) Druckformträger für Schnellpressen.
DE536600C (de) Mechanisch spielbare Ziehharmonika
DE947169C (de) Vorsteckvorrichtung an Schreibmaschinen und rechnenden Buchungsmaschinen zum Einfuehren und Einstellen von Kontenblaettern vor einem in der Maschine befindlichen Grundblatt
DE2615408A1 (de) Vorrichtung zur mechanischen steuerung kontrollierter rotationen von zwei koaxialen achsen
DE535487C (de) Doppelanzeigevorrichtung fuer Registrierkassen und Buchungsmaschinen
AT244613B (de) Antrieb der Schreibeinrichtung eines Frequenzbandschreibers
DE405838C (de) Registrierkasse mit einem Hauptaddierwerk, mehreren Einzeladdierwerken sowie einer Einrichtung zum Bilden eines Differenzbetrages
AT22418B (de) Geschwindigkeitsmesser, dessen Zeiger mittels eines durch ein Uhrwerk gedrehten und von der Maschinenwelle aus zeitweise angehobenen Fallstückes eingestellt wird.
DE925629C (de) Vorrichtung zum Zufuehren von Papierstreifen od. dgl. zu bzw. von einer Maschine
AT59395B (de) Vorrichtung, um den Papierschlitten von Schreibmaschinen nach Belieben nach rechts oder nach links zu schalten.