DE4042304A1 - Taschenfederkern - Google Patents

Taschenfederkern

Info

Publication number
DE4042304A1
DE4042304A1 DE4042304A DE4042304A DE4042304A1 DE 4042304 A1 DE4042304 A1 DE 4042304A1 DE 4042304 A DE4042304 A DE 4042304A DE 4042304 A DE4042304 A DE 4042304A DE 4042304 A1 DE4042304 A1 DE 4042304A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chains
springs
chain
spring core
pocket spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4042304A
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Stumpf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HUESER SCHLARAFFIA WERKE
Original Assignee
HUESER SCHLARAFFIA WERKE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HUESER SCHLARAFFIA WERKE filed Critical HUESER SCHLARAFFIA WERKE
Priority to DE4042304A priority Critical patent/DE4042304A1/de
Priority to PCT/DE1991/000665 priority patent/WO1992003077A1/de
Priority to JP3513841A priority patent/JP2981685B2/ja
Priority to AU83266/91A priority patent/AU645833B2/en
Priority to AT91914285T priority patent/ATE106687T1/de
Priority to EP91914285A priority patent/EP0545956B1/de
Priority to ES91914285T priority patent/ES2055612T3/es
Priority to CA002089485A priority patent/CA2089485C/en
Priority to DE59101895T priority patent/DE59101895D1/de
Priority to US07/972,494 priority patent/US5319815A/en
Priority to DK91914285.1T priority patent/DK0545956T3/da
Publication of DE4042304A1 publication Critical patent/DE4042304A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C27/00Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas
    • A47C27/04Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas with spring inlays
    • A47C27/06Spring inlays
    • A47C27/063Spring inlays wrapped or otherwise protected
    • A47C27/064Pocketed springs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C23/00Spring mattresses with rigid frame or forming part of the bedstead, e.g. box springs; Divan bases; Slatted bed bases
    • A47C23/04Spring mattresses with rigid frame or forming part of the bedstead, e.g. box springs; Divan bases; Slatted bed bases using springs in compression, e.g. coiled
    • A47C23/043Spring mattresses with rigid frame or forming part of the bedstead, e.g. box springs; Divan bases; Slatted bed bases using springs in compression, e.g. coiled using wound springs
    • A47C23/0438Spring mattresses with rigid frame or forming part of the bedstead, e.g. box springs; Divan bases; Slatted bed bases using springs in compression, e.g. coiled using wound springs of special shape

Landscapes

  • Springs (AREA)
  • Mattresses And Other Support Structures For Chairs And Beds (AREA)
  • Magnetic Heads (AREA)
  • Cartons (AREA)
  • Sheet Holders (AREA)
  • Bag Frames (AREA)
  • Impact Printers (AREA)
  • Mechanical Coupling Of Light Guides (AREA)
  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Taschenfederkern mit einer Vielzahl von parallelen Ketten eingetaschter Federn, wobei jede Kette eine fortlaufende Reihe von Federn aufweist, die von einer tuchartigen Umhüllung eng ummantelt und durch diese miteinander verbunden sind, wobei die so gebildeten Taschen einer Kette zur Abgrenzung der Federn quer ver­ laufende Verbindungsnähte aufweisen, die parallel zu den Längsachsen der Federn gerichtet sind, wobei ferner die benachbarten Ketten mechanisch miteinander verbunden sind, wozu jeweils eine erste Anzahl von Ketten im Bereich der Verbindungsnähte mit gleichgerichteten Schlitzen versehen und mit Abstand voneinander zueinander parallel gerichtet angeordnet sind, eine zweite Anzahl von Ketten rechtwinklig zu der ersten Anzahl von Ketten gerichtet parallel zu- und mit Abstand voneinander angeordnet sind und die erste und zweite Anzahl von Ketten in Zeilen und Spalten ange­ ordnet sind, wobei die zwischen parallelen Reihen gebilde­ ten Abstände durch in die Lücken der Elemente der ersten Anzahl von Ketten eingesetzte Elemente der zweiten Anzahl von Ketten ausgefüllt sind, so daß die Elemente jeder fol­ genden Zeile oder Spalte versetzt zueinander angeordnet sind, als Zusatz zu P 40 26 502.1-16.
Zur Lösung der Aufgabe, einen Taschenfederkern dieser Art zu schaffen, bei dem die Verbindung der benachbarten Ketten ohne Fremdmittel erfolgt, ist eine Prinziplösung in der Hauptpatentanmeldung beschrieben.
Zur Lösung der gleichen Aufgabe schlägt die Erfindung als Parallellösung vor, daß die Schlitze als lediglich in dem Bereich offene Langlöcher ausgebildet sind, der zwischen den durch die Stirnflächen der eingetaschten Federn ge­ bildeten beiden Ebenen liegt und daß jede der zweiten An­ zahl von Ketten jeweils die in Flucht zueinanderausge­ richteten Langlöcher der aus der ersten Anzahl von Ketten gebildeten Kettenschar durchgreifend angeordnet ist, wobei im Bereich eines jeden Langlochdurchgriffes ein Bereich einer Verbindungsnaht der Kette der zweiten Anzahl ange­ geordnet ist.
Durch diese Anordnung ist es möglich, beispielsweise durch eine Anzahl parallel zueinander angeordneter Ketten erster Art, bei denen die Langlöcher jeweils koaxial zueinander ausgerichtet sind, durch jede koaxiale Anzahl von Lang­ löchern eine Kette zweiter Art hindurchzustecken und so anzuordnen, daß die Ketten zweiter Anzahl jeweils im Bereich ihrer Verbindungsnaht in einem Langloch sitzen. Es ist hiermit ein fester mechanischer Verbund der Ketten mitein­ ander erreicht, so daß ein entsprechender Taschenfederkern gebildet ist. Zum Erleichtern des Durchschiebens der Ketten durch die Langlöcher können die Ketten zusammengedrückt werden, so daß sie dann vereinfacht durch die schlitzartigen offenen Langlöcher geschoben werden können, wobei sie nach dem Auffedern der in der Kette angeordneten Federn in der Sollage mechanisch verrastet sitzt. Als Federn sind dabei vorzugsweise Tonnenfedern vorgesehen.
Eine bevorzugte Weiterbildung wird darin gesehen, daß die Langlöcher mit Abstand vor den Stirnflächenebenen enden.
Bevorzugt ist ferner vorgesehen, daß die Langlöcher mittig zwischen den Ebenen ausgebildet sind.
Des weiteren ist vorteilhaft, daß die Ränder der Langlöcher durch Nähte verschlossen sind.
Zur weiteren Verbesserung der mechanischen Verzahnung der Ketten erster und zweiter Art ist vorzugsweise vorgesehen, daß die zweite Anzahl von Ketten jeweils im Bereich der Verbindungsnähte der Umhüllung zur einen oder zu beiden Randkanten offene Einsteckschlitze aufweisen, wobei bei einander durchdringender Anordnung der Ketten erster und zweiter Anzahl die randoffenen Langlöcher eines jeden Schlitzpaares der miteinander verzahnten Ketten ineinander­ greifend gerichetet sind.
Dabei ist vorteilhaft, daß die Länge der randoffenen Schlitze etwa gleich der Länge des Bereiches der Umhüllung ist, der zwischen dem Ende des zugehörigen randseitig ge­ schlossenen Langloches und der von einer Federstirnfläche gebildeten Ebene verbleibt.
Des weiteren ist bevorzugt vorgesehen, daß die randseitig geschlossenen Langlöcher eine Länge aufweisen, die mindestens gering größer als der maximale Durchmesser der Federn der diesen durchkreuzenden zweiten Anzahl von Ketten ist.
Durch die erfindungsgemäße Anordnung ist erreicht, daß die Ketten quasi miteinander verzahnt und zueinander lage­ sicher angeordnet sind. Es ist somit ein fertiger Taschen­ federkern zu bilden, der hinsichtlich seines Zusammenhaltes ein ausgezeichnetes Zwischenprodukt darstellt, welcher mit geringer Sorgfalt gehandhabt werden kann, bis es zu einer Matratze in endgültiger Form verarbeitet ist. Durch die erfindungsgemäßen Verbundmittel ist der Zusammenhalt des Taschenfederkernes bis zur endgültigen Verarbeitung sichergestellt.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist der Zeichnung streng schematisch dargestellt und im folgenden näher be­ schrieben.
Es zeigt:
Fig. 1 einen erfindungsgemäßen Taschenfederkern ausschnitt­ weise in Draufsicht;
Fig. 2 desgleichen im Schnitt gesehen.
Der Taschenfederkern 1 besteht aus einer Vielzahl von parallelen Ketten 2, 3 mit eingetaschten Federn, vorzugs­ weise Tonnenfedern, wobei jede Kette 2, 3 eine fortlaufende Reihe von Federn aufweist, die von einer tuchartigen Um­ hüllung eng ummantelt und durch diese miteinander verbunden sind. Die so gebildeten Taschen einer Kette 2, 3 weisen zur Abgrenzung der Federn 4 querverlaufende Verbindungsnähte 5 auf. Diese Verbindungsnähte sind parallel zu den Längs­ achsen der Federn gerichtet. Die benachbarten Ketten 2, 3 sind mechanisch miteinander verbunden. Dazu weist eine erste Anzahl von Ketten 3 im Bereich der Verbindungsnähte 5 jeweils gleichgerichtete Schlitze auf, wobei mehrere Ketten mit Abstand voneinander zueinander parallel ge­ richtet angeordnet sind. Eine zweite Anzahl von Ketten 2 ist rechtwinklig zu der ersten Anzahl von Ketten 3 ge­ richtet parallel zu und mit Abstand voneinander verlaufend angeordnet, wobei die erste und zweite Anzahl von Ketten 3, 2 in Zeilen und Spalten angeordnet sind und die zwischen parallelen Reihen gebildeten Abstände durch in die Lücken der Elemente der ersten Anzahl von Ketten 3 eingesetzte Elemente der zweiten Anzahl von Ketten 2 ausgefüllt sind, so daß die Elemente jeder folgenden Zeile oder Spalte ver­ setzt zueinander angeordnet sind. Erfindungsgemäß sind die Schlitze als lediglich in dem Bereich offene Lang­ löcher 6 ausgebildet, der zwischen den durch die Stirn­ flächen der eingetaschten Federn 4 gebildeten Ebenen liegt. Ferner ist jede Kette der zweiten Anzahl von Ketten 2 je­ weils so angeordnet, daß sie die in Flucht zueinander aus­ gerichteten Langlöcher 6 der aus der ersten Anzahl von Ketten 3 gebildeten Kettenschar durchgreifend angeordnet ist, wobei im Bereich eines jeden Langlochdurchgriffes ein Bereich einer Verbindungsnaht 5 der Kette 2 der zweiten Anzahl sitzt.
Wie insbesondere aus Fig. 2 ersichtlich, können die Lang­ löcher mit Abstand vor den Stirnflächenebenen enden. Zudem sind die Langlöcher 6 vorzugsweise mittig zwischen den Ebenen ausgebildet. Zudem sind die Ränder der Langlöcher 6 durch Nähte (Verbindungsnähte 5) verschlossen. Zusätzlich kann auch vorgesehen sein, daß die zweite Anzahl von Ketten 2 im Bereich der Verbindungsnähte 5 der Umhüllung zur einen oder zu beiden Randkanten offene Einsteckschlitze aufweisen, so daß bei einander durchdringender Anordnung der Ketten erster und zweiter Anzahl (3, 2) die randoffenen Schlitze und die randseitig geschlossenen Langlöcher 6 eines jeden zusammengehörigen Schlitzpaares der miteinander verzahnten Ketten 3, 2 ineinandergreifend gerichtet sind. Im übrigen ist die Ausbildung so vorgesehen, daß die randseitig ge­ schlossenen Langlöcher 6 eine solche Länge aufweisen, die mindestens gering größer als der maximale Durchmesser der Federn 4 der diesen durchkreuzenden zweiten Anzahl von Ketten 2 ist. Bei zusammengepreßten Federn 4 ist damit das Durchschieben durch die Langlöcher 6 sehr leicht und ohne Aufreißen des Materials möglich, wobei dann, wenn die Ketten zweiter Anzahl 2 lagerichtig gemäß der Muster­ ansicht gemäß Fig. 1 angeordnet sind, die Federn losge­ lassen werden können, so daß sie auffedern und die Position gemäß Fig. 1 annehmen.
Die Erfindung ist nicht auf die Ausführungsbeispiele beschränkt,sondern im Rahmen der Offenbarung vielfach variabel.
Alle neuen, in der Beschreibung und/oder Zeichnung offenbarten Einzel- und Kombinationsmerkmale werden als erfindungswesentlich angesehen.

Claims (7)

1. Taschenfederkern mit einer Vielzahl von parallelen Ketten eingetaschter Federn, wobei jede Kette eine fortlaufende Reihe von Federn aufweist, die von einer tuchartigen Umhüllung eng ummantelt und durch diese miteinander verbunden sind, wobei die so gebildeten Taschen einer Kette zur Abgrenzung der Federn quer verlaufende Ver­ bindungsnähte aufweisen, die parallel zu den Längsachsen der Federn gerichtet sind, wobei ferner die benachbarten Ketten mechanisch miteinander verbunden sind, wozu je­ weils eine erste Anzahl von Ketten im Bereich der Verbin­ dungsnähte mit gleichgerichteten Schlitzen versehen und mit Abstand voneinander zueinander parallel gerichtet angeordnet sind, eine zweite Anzahl von Ketten recht­ winklig zu der ersten Anzahl von Ketten gerichtet parallel zu- und mit Abstand voneinander angeordnet sind und die erste und zweite Anzahl von Ketten in Zeilen und Spalten angeordnet sind, wobei die zwischen parallelen Reihen gebildeten Abstände durch in die Lücken der Elemente der ersten Anzahl von Ketten eingesetzte Elemente der zweiten Anzahl von Ketten ausgefüllt sind, so daß die Elemente jeder folgenden Zeile oder Spalte versetzt zueinander angeordnet sind, als Zusatz zu P 40 26 502.1-16, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlitze als lediglich in dem Bereich offene Langlöcher (6) ausgebildet sind, der zwischen den durch die Stirn­ flächen der eingetaschten Federn (4) gebildeten beiden Ebenen liegt und daß jede Kette der zweiten Anzahl von Ketten (2) jeweils die in Flucht zueinander ausgerich­ teten Langlöcher (6) der aus der ersten Anzahl von Ketten (3) gebildeten Kettenschar durchgreifend angeordnet ist, wobei im Bereich eines jeden Langlochdurchgriffes ein Bereich einer Verbindungsnaht (5) der Kette (2) der zweiten Anzahl angeordnet ist.
2. Taschenfederkern nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Langlöcher (6) mit Abstand vor den Stirnflächen- Ebenen enden.
3. Taschenfederkern nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Langlöcher (6) mittig zwischen den Ebenen ausgebildet sind.
4. Taschenfederkern nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Ränder der Langlöcher (6) durch Nähte (5) verschlossen sind.
5. Taschenfederkern nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Anzahl von Ketten (2) jeweils im Bereich der Verbindungsnähte (5) der Umhüllung zur einen oder zu beiden Randkanten offene Einsteckschlitze aufweisen, wobei bei einander durch­ dringender Anordnung der Ketten (3, 2) erster und zweiter Anzahl die randoffenen Schlitze und die randseitig ge­ schlossenen Langlöcher (6) eines jeden Schlitzpaares der miteinander verzahnten Ketten (3, 2) ineinander­ greifend gerichtet sind.
6. Taschenfederkern nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge der randoffenen Schlitze etwa gleich der Länge des Bereiches der Umhüllung ist, der zwischen dem Ende des zugehörigen randseitig geschlossenen Lang­ loches (6) und der von einer Federstirnfläche gebildeten Ebene verbleibt.
7. Taschenfederkern nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die randseitig geschlossenen Langlöcher (6) eine Länge aufweisen, die mindestens gering größer als der maximale Durchmesser der Federn (4) der diesen durchkreuzenden zweiten Anzahl von Ketten (2) ist.
DE4042304A 1990-08-22 1990-12-31 Taschenfederkern Withdrawn DE4042304A1 (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4042304A DE4042304A1 (de) 1990-08-22 1990-12-31 Taschenfederkern
PCT/DE1991/000665 WO1992003077A1 (de) 1990-08-22 1991-08-20 Taschenfederkern
JP3513841A JP2981685B2 (ja) 1990-08-22 1991-08-20 ポケツトばね心
AU83266/91A AU645833B2 (en) 1990-08-22 1991-08-20 Box-spring core
AT91914285T ATE106687T1 (de) 1990-08-22 1991-08-20 Taschenfederkern.
EP91914285A EP0545956B1 (de) 1990-08-22 1991-08-20 Taschenfederkern
ES91914285T ES2055612T3 (es) 1990-08-22 1991-08-20 Nucleo de muelle embolsado.
CA002089485A CA2089485C (en) 1990-08-22 1991-08-20 Box-spring core
DE59101895T DE59101895D1 (de) 1990-08-22 1991-08-20 Taschenfederkern.
US07/972,494 US5319815A (en) 1990-08-22 1991-08-20 Box spring core with compartmentalized springs
DK91914285.1T DK0545956T3 (da) 1990-08-22 1991-08-20 Lommefjederkerne

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4026502A DE4026502C1 (en) 1990-08-22 1990-08-22 Pocket spring core - has parallel chains of pocketed springs with insert slits extending over half chain height
DE4042304A DE4042304A1 (de) 1990-08-22 1990-12-31 Taschenfederkern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4042304A1 true DE4042304A1 (de) 1992-07-02

Family

ID=43828283

Family Applications (4)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4026502A Expired - Fee Related DE4026502C1 (en) 1990-08-22 1990-08-22 Pocket spring core - has parallel chains of pocketed springs with insert slits extending over half chain height
DE4040220A Withdrawn DE4040220A1 (de) 1990-08-22 1990-12-15 Taschenfederkern
DE4042304A Withdrawn DE4042304A1 (de) 1990-08-22 1990-12-31 Taschenfederkern
DE59101895T Expired - Lifetime DE59101895D1 (de) 1990-08-22 1991-08-20 Taschenfederkern.

Family Applications Before (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4026502A Expired - Fee Related DE4026502C1 (en) 1990-08-22 1990-08-22 Pocket spring core - has parallel chains of pocketed springs with insert slits extending over half chain height
DE4040220A Withdrawn DE4040220A1 (de) 1990-08-22 1990-12-15 Taschenfederkern

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59101895T Expired - Lifetime DE59101895D1 (de) 1990-08-22 1991-08-20 Taschenfederkern.

Country Status (11)

Country Link
US (1) US5319815A (de)
EP (1) EP0545956B1 (de)
JP (1) JP2981685B2 (de)
AT (2) AT394938B (de)
AU (1) AU645833B2 (de)
CA (1) CA2089485C (de)
CH (1) CH681773A5 (de)
DE (4) DE4026502C1 (de)
DK (1) DK0545956T3 (de)
ES (1) ES2055612T3 (de)
WO (1) WO1992003077A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996011163A1 (de) * 1994-10-06 1996-04-18 Recticel N.V. Vorrichtung zur herstellung eines taschenfederkernes
EP1557116A1 (de) 2004-01-21 2005-07-27 Diana Zschoch Polster mit über die Fläche des Polsters verteilten Federelementen oder Federn

Families Citing this family (42)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9301927D0 (en) * 1993-02-01 1993-03-17 Spring Quilt Ind Ltd Pocket spring assemblies
US6029957A (en) 1994-02-01 2000-02-29 Furniture Row Technologies, Llc Manufacture of pocket spring assemblies
DE9421295U1 (de) * 1994-10-04 1995-11-23 Hoffmann Gmbh Mikrofederkern
WO1996036258A1 (en) * 1995-05-15 1996-11-21 Sleepyhead Manufacturing Company Limited Securement of flexible sheet material
US6315275B1 (en) 1995-09-18 2001-11-13 Furniture Row Technologies, Llc Pocket spring assembly and methods
DE19538327A1 (de) * 1995-10-14 1997-04-17 Recticel Nv Vorrichtung zum Schlitzen des Zwischensteges von bandartigen, mit getaschten Federn bestückten Elementen als Zwischenprodukt für die Herstellung von Taschenfederkernen
US6159319A (en) * 1996-04-29 2000-12-12 L&P Property Management Company Method and apparatus for forming pocketed coil spring mattresses
US5868383A (en) * 1997-03-27 1999-02-09 L&P Property Management Company Multiple rate coil spring assembly
US6175997B1 (en) 1998-01-22 2001-01-23 L&P Property Management Company Pocketed coil spring mattress cores
US6574811B1 (en) 1998-07-24 2003-06-10 L & P Property Management Company Pocketed spring assembly and associated method
US6295673B1 (en) 1998-07-24 2001-10-02 L & P Property Management Company Reinforced pocketed spring assembly
EP1161165A1 (de) 1999-02-05 2001-12-12 L & P Property Management Company Taschenfederanordnung für betten oder sitze
US6173464B1 (en) 1999-05-07 2001-01-16 L&P Property Management Company Pocketed bedding or seating product
BE1012631A6 (nl) 1999-04-26 2001-01-09 Recticel Matras met verenkern.
US6374442B1 (en) 2000-01-28 2002-04-23 L&P Property Management Co. Pocketed coil spring unit with combination of top and bottom sheets and inter-row bonding
DE20204740U1 (de) 2002-03-26 2003-05-15 Recticel Schlafkomfort Gmbh Matratze mit einem Kern aus einer Mehrzahl von Federelementen
SE527152C2 (sv) * 2003-12-12 2006-01-10 Stjernfjaedrar Ab Separerad pocketmadrass med uppskurna strängar, samt metod och anordning för dess tillverkning
SE526926C2 (sv) * 2004-04-26 2005-11-22 Stjernfjaedrar Ab Ändseparerad pocketmadrass samt metod och anordning för tillverkande av densamma
US7178187B2 (en) * 2004-08-28 2007-02-20 Sealy Technology Llc Asymmetric spring components and innersprings for one-sided mattresses
US20100180385A1 (en) * 2007-05-30 2010-07-22 Cesare Petrolati Spring Tube And A Spring Pack For Spring Mattresses
WO2009045131A1 (en) 2007-10-03 2009-04-09 Volvo Lastvagnar Ab Vehicle bed-couch
US8857799B2 (en) 2011-05-12 2014-10-14 Sealy Technology, Llc Advanced conformance encased coil spring units
RU2465799C1 (ru) * 2011-10-27 2012-11-10 Ирина Дмитриевна Егорова Пружинный модуль для матрасов (варианты)
FR2981836B1 (fr) * 2011-10-28 2014-01-10 Cauval Ind Chapelet de ressorts ensaches, suspension pour matelas de literie comprenant une pluralite de tels chapelets et matelas comportant une telle suspension
GB2506104B (en) 2012-08-10 2018-12-12 Hs Products Ltd Resilient unit with different major surfaces
US8555435B1 (en) 2013-02-06 2013-10-15 Pranasleep, LLC Box spring support for mattresses
CN103156439A (zh) * 2013-03-15 2013-06-19 广州市联柔机械设备有限公司 一种穿插式布袋弹簧垫
CN103169302A (zh) * 2013-04-09 2013-06-26 广州市联柔机械设备有限公司 一种卡接式布袋弹簧垫
US9427090B2 (en) * 2013-06-19 2016-08-30 L&P Property Management Company Pocketed spring assembly comprising strings of springs having Y-shaped seams
CN103610349A (zh) * 2013-12-05 2014-03-05 广州市联柔机械设备有限公司 一种用于制作弹簧垫的叠加接合式袋装弹簧
US8978183B1 (en) * 2014-01-08 2015-03-17 L&P Property Management Company Pocketed spring assembly
US11076705B2 (en) 2014-05-30 2021-08-03 Sealy Technology, Llc Spring core with integrated cushioning layer
US10010190B2 (en) * 2014-06-17 2018-07-03 L&P Property Management Company Pocketed spring assembly
US9370252B2 (en) 2014-06-17 2016-06-21 L&P Property Management Company Pocketed spring assembly
EP3389450B1 (de) 2015-12-17 2024-03-06 Sealy Technology, LLC Spiralfeder mit variablem belastungsverhalten und diese matratzen damit
WO2017116406A1 (en) * 2015-12-29 2017-07-06 Sealy Technology, Llc Pocket coil spring assemblies having separated seams and support cushions including the same
DK3405073T3 (da) 2016-01-21 2021-06-07 Sealy Technology Llc Spiral-i-spiral-fjedre med ikke-lineære belastningsforhold og madrasser indeholdende samme
US10598242B2 (en) 2016-05-20 2020-03-24 Sealy Technology, Llc Coil springs with non-linear loading responses and mattresses including the same
CN114668261A (zh) * 2016-06-08 2022-06-28 百德基尔有限责任公司 独立悬架弹簧组件
GB201708639D0 (en) 2017-05-31 2017-07-12 Hs Products Ltd Transportation Apparatus and method
GB201708635D0 (en) * 2017-05-31 2017-07-12 Hs Products Ltd Pocketed spring unit and method manufacture
US11013340B2 (en) 2018-05-23 2021-05-25 L&P Property Management Company Pocketed spring assembly having dimensionally stabilizing substrate

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE119083C (de) *
US1284384A (en) * 1918-05-15 1918-11-12 William Lewis Spring-mattress.
US2615180A (en) * 1949-05-07 1952-10-28 Simmons Co Spring assembly
US2805429A (en) * 1954-10-21 1957-09-10 Simmons Co Mattress manufacture
US4234984A (en) * 1979-03-19 1980-11-25 Simmons Company Pocketed spring assembly
US4523344A (en) * 1982-09-17 1985-06-18 Simmons U.S.A. Corporation Independent block assembly of springs
US4578834A (en) * 1984-03-09 1986-04-01 Simmons U.S.A. Corporation Innerspring construction

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996011163A1 (de) * 1994-10-06 1996-04-18 Recticel N.V. Vorrichtung zur herstellung eines taschenfederkernes
EP1557116A1 (de) 2004-01-21 2005-07-27 Diana Zschoch Polster mit über die Fläche des Polsters verteilten Federelementen oder Federn

Also Published As

Publication number Publication date
ATE106687T1 (de) 1994-06-15
DK0545956T3 (da) 1994-08-22
AT394938B (de) 1992-07-27
DE4040220A1 (de) 1992-06-17
ATA207190A (de) 1992-01-15
CA2089485A1 (en) 1992-02-23
EP0545956A1 (de) 1993-06-16
EP0545956B1 (de) 1994-06-08
DE59101895D1 (de) 1994-07-14
AU645833B2 (en) 1994-01-27
WO1992003077A1 (de) 1992-03-05
JP2981685B2 (ja) 1999-11-22
ES2055612T3 (es) 1994-08-16
US5319815A (en) 1994-06-14
JPH06500027A (ja) 1994-01-06
CA2089485C (en) 2003-12-30
DE4026502C1 (en) 1991-06-06
AU8326691A (en) 1992-03-17
CH681773A5 (de) 1993-05-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4042304A1 (de) Taschenfederkern
DE2832392A1 (de) Foerderband in modulbauweise sowie modulbaustein hierfuer
DE2020108B2 (de) Plattenband
DE2201852C3 (de) Federkern aus einem rechteckigen Rahmen und sich kreuzenden Quer- und Längsfedern
DE2320921C3 (de) Gliederförderband
DE4031652A1 (de) Taschenfederkern
DE4031654C2 (de) Taschenfederkern
CH618389A5 (de)
DE2327979A1 (de) Verfahren zur herstellung von plattenverbindern fuer transportbaender o. dgl
DE202007014716U1 (de) Matte für Sportzwecke und Bausatz zu ihrer Herstellung
DE2748677C2 (de) Spielbaustein mit Steckteil und zugeordneter Aussparung
DE3921277C1 (de)
DE1074328B (de) Verbindung von Winkelprofilen vermittels Bolzen
DE2949126A1 (de) Distanzhalter fuer rohre
DE2003082C3 (de) Federanordnung mit mehreren Reihen Schraubenfedern
DE2400486C2 (de) Rinnenverbindung für Rinnenschüsse von Förderrinnen für insbesondere Kettenkratzerförderer
EP1150058B1 (de) Isolierstück für einen Rohrbogen
DE3643775A1 (de) Zylindrische schraubendruckfeder mit zu den federnden windungen einteiligen und ausschliesslich aus aneinanderliegendenden nicht federnden windungen bestehenden blockabschnitten
DE2338263A1 (de) Vorrichtung fuer das aneinanderfuegen von riemen oder baendern
DE3910403A1 (de) Gliederarmband
DE8121020U1 (de) Spiel- und Bewegungstherapiegerät
DE3934895A1 (de) Kettenglied fuer schmuck- oder maschinenketten
CH311259A (de) Bauspiel.
DE2260547A1 (de) Bauspiel
DE1807956B1 (de) Nichtmetallischer Traeger

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 4026502

Format of ref document f/p: P

8130 Withdrawal